Monstertronic.org Erstinbetriebnahme / Erweiterung Monstertronic Invader Lesen Sie vor dem ersten Flug die Anleitung komplett durch und machen Sie sich mit dem Modell und den notwendigen Einstellungen und Sicherheitsanweisungen vertraut. Laden Sie die Akkus wie in der Anleitung beschrieben vollständig auf.
Seite 3
Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polarität da ein Verpolen beim Verbinden die empfindliche Elektronik beschädigen kann. Der zweipolige Stecker steckt ganz links senkrecht mit dem roten Kabel nach unten (+). Der dreipolige Stecker steckt unten waagerecht mit dem weißen Kabel nach rechts außen. Möchten Sie außerdem die Roll Funktion des Gimbals mit der Fernsteuerung ansteuern so stecken Sie ein weiteres Kabel auf die obere Postion.
Verbinden Sie nun das dreipolige Signalkabel für die Neigefunktion mit der Platine des Gimbals gemäß untenstehender Zeichnung. Ebenso dass für die Rollfunktion wenn gewünscht. In dieser Ansicht (Rückansicht) ist der Steckplatz für die Neigefunktion auf dem ganz rechten Steckplatz. Die Rollfunktion wird direkt links daneben eingesteckt. Entfernen Sie jedoch bei beiden JR Steckern unbedingt das rote Pluskabel da der Controller direkt mit Strom versorgt und das Kabel nicht benötigt wird.
Auswahl eines geeigneten Aufstiegsgeländes Wir empfehlen für den Erstflug einen ruhigen, nahezu windstillen Tag mit klarer Sicht. Stellen Sie sicher dass sich keine Hindernisse wie Bäume in der unmittelbaren Umgebung befinden. Fliegen Sie nicht in der Nähe von Hochspannungsmasten, Verkehrsflughäfen, Wohngebieten und befahrenen Straßen. Achten Sie stets darauf dass Zuschauer nicht gefährdet werden können.
Schalter Stellungen Drehregler Gimbal Steuerung: Höhe und Positions Modus (Schalter links) Course Lock und Coming Home Modus (Schalter rechts) Schalter links : Schalter rechts: Flugzustand: Position 1 Position 1 manueller Flug Modus Position 2 Position 1 Höhe halten Position 3 Position 1 Höhe und Position halten Position 3...
Erklärung Flugzustände Switch A SWA langer Schalter linke Seite des Senders Switch B SWB langer Schalter rechte Seite des Senders Höhe halten: Schalten Sie Switch A eine Position nach unten achten Sie darauf das der Gashebel mind. in Mittelposition ist, das Modell hält die Höhe , Korrekturen sind problemlos möglich .Der Schalter Switch B muss oben in Null Position sein Höhe und Position halten: Schalten Sie Switch A zwei Position nach unten achten Sie darauf das...
Seite 8
GPS aktiviert Gas ist nicht min in Mittelstellung Höhe nicht aktiviert Alarm Akku weniger als 50% Kapazität ………. Alarm Akku leer Auto Landung wird eingeleitet Sender Kalibrierung drücken Sie den Gas Knüppel in ……. die unterste Position und warten sie ein paar Sekunden Kalibrierung wird abgeschlossen Kompass kalibrieren halten Sie das Modell horizontal und drehen sich 2x um die eigene Achse...
Seite 9
Eine Druckversion der Anleitung finden Sie unter: http://monstertronic.org/Website/index.php/invader-mt1235-2 Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Monstertronic, Bismarckallee 10 | 14193 Berlin www.monstertronic.org Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Seite 10
Monstertronic.org Einführung Danke, dass Sie sich für ein Produkt von Monstertronic entschieden haben. Sie haben somit die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität und Ersatzteilversorgung getroffen. Alle unsere Produkte werden sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Unsere Produkte entsprechen den in der EU und Deutschland geforderten Normen und Richtlinien.
Monstertronic.org Sicherheitshinweise - Dieses Modell ist kein Spielzeug , - nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahren - Hände ,Gesicht ,Haare und lose Kleidung vom Rotor fernhalten - greifen Sie nicht in drehende Teile - Nach dem Flug Batterie Stecker immer trennen und Modell ausschalten - Fliegen Sie nur, wo es sicher ist und Sie keine Dritten gefährden...
Beachten Sie die Blinkfolge der Status LED .Bewegen Sie die Knüppel der Fernsteuerung (Siehe Bild) bis die Rotoren anfangen zu drehen. Der Invader ist jetzt Flugbereit, sollten Sie keine Steuereingabe vornehmen schalten die Rotoren nach kurzer Zeit wieder ab. Wiederholen Sie den Vorgang erneut.
Seite 13
Wenn möglich, testen Sie vor dem Erstflug an einem Flugsimulator, wie ein Flugmodell reagiert. Dies kann schon die ersten paar Abstürze verhindern! Sollten Sie Fragen zu Ihrem Monstertronic Produkt haben wenden Sie sich an unser Service Department, hier erhalten Sie unter service@monstertronic.org...
Seite 14
Monstertronic.org GPS aktiviert Gas ist nicht min in Mittelstellung Höhe nicht aktiviert Alarm Akku weniger als 50% Kapazität ………. Alarm Akku leer Auto Landung wird eingeleitet Sender Kalibrierung drücken Sie den Gas Knüppel in ……. die unterste Position und warten sie ein paar Sekunden...
Monstertronic.org Kompass Kalibrieren Durch Messung des magnetischen Feldes der Erde, kann der Invader den Kurs berechnen, verschiedene Umwelt Einflüsse verursachen eine Änderung des magnetischen Feldes. So muss der elektronische Kompass das erste Mal, wenn Sie das Modell benutzen kalibriert werden. sonst kann das schwerwiegende Folgen, wie einem Absturz zur Folge haben.
Seite 16
Monstertronic.org Schalter Stellungen Drehregler Gimbal Steuerung: Höhe und Positions Modus (Schalter links) Course Lock und Coming Home Modus (Schalter rechts) Schalter links : Schalter rechts: Flugzustand: Position 1 Position 1 manueller Flug Modus Position 2 Position 1 Höhe halten Position 3 Position 1 Höhe und Position halten...
Seite 17
Nach der Landung ist es zwingend erforderlich beide Kippschalter in die vorderste Stellung zu bringen um erneut abheben zu können. Der Monstertronic Invader ist mit einer Telemetrie Anlage ausgerüstet das heißt das die aktuelle Flugdaten auf dem Display Ihrer Steuerung ablesen können drücken Sie dazu die DOWN Taste hier sehen Sie Höhe, Akkuspannung, Entfernung und Geschwindigkeit...
Seite 18
Monstertronic.org Erklärung Telemetrie Menü: Altitude Höhen Anzeige in Meter Voltage Akkuspannung Distance Entfernung zum Sender Speed Geschwindigkeit Lon/Lat Koordinaten PitchRoll Pitch/Roll Ausschlag Satelli. Anzeige der gefundenen Satelitten Course Ausrichtung zum Startpunkt HDOP Genauigkeit des Coming Home Points HCourse Ausrichtung des Coming Home Points...
Seite 19
Monstertronic.org Anschluss GPS/COMPASS Flugrichtung Modell Eingang : A: Roll links und rechts E:Nick vor und zurück T:Gas Kanal R:Gier CH5: Flugzustand Schalter CH6: 3Flugzustand Schalter USB nicht belegt...
Monstertronic.org Erklärung Bedienelemente: Ein/Aus Schalter Der Ein/Aus Schalter dient zum Ein/Aus Schalten des Senders Trimmung Die Trimmung bewirkt die Feineinstellung der Servo-Neutralstellung der Servos bzw. des Fahrtreglers. Dazu sollten die Dual Rate Werte auf 100% eingestellt sein, da bei maximalem Steuerweg die Feineinstellung vereinfacht wird.
Monstertronic.org die Anlage einstellen. Der Punkt Setup bezieht sich auf die Konfiguration der RC-Modelle. • Menü System o Stick Mode Hier können Sie den Steuerungsmodus (Mode 1 bis Mode 4) wählen. Das wählen erfolgt über Tastenund wird durch drücken der OK Taste bestätigt.
Seite 24
Monstertronic.org Binding Sender und Empfänger sind vom Werk bereits aufeinander abgestimmt und können sofort benutzt werden. Ein erneutes Binden ist lediglich nach einem Empfänger- /Senderwechsel oder zur Behebung eines Fehlers nötig. Gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie den Sender aus.
Monstertronic.org Hinweise zum Betrieb Gehen Sie verantwortungsbewusst mit dem Produkt um. Als Hersteller des Produktes haben wir keinen unmittelbaren Einfluss auf den korrekten Umgang und die korrekte Bedienung des Produktes. Die nachfolgenden Sicherheitsanweisungen sollen Sie und Ihr Umfeld vor Schäden bewahren, die bei unsachgemäßem Gebrauch entstehen können. Aber auch das Produkt selbst und Ihr Modell soll durch die entsprechenden Hinweise vor Beschädigung geschützt werden.
Monstertronic.org Betrieb eines Modells Fahren/Fliegen Sie nicht, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit eingeschränkt ist (z. B. bei Müdigkeit, Medikamenten- oder Alkoholeinfluss). Fehlreaktionen können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Fahren/Fliegen Sie auch nicht, wenn Sie nur den geringsten Zweifel am einwandfreien, technischen Zustand Ihres Modells / Ihrer Fernsteueranlage haben.
Seite 27
Monstertronic.org Wenn Sie Auffälligkeiten wie Geruch, Verfärbung, übermäßige Erhitzung oder Verformung des Akkus bemerken, trennen Sie den Akku sofort vom Ladegerät bzw. vom Verbraucher. Entsorgen Sie den Akku! Herkömmliche Alkaline-Batterien (1.5V) sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und müssen anschliessend ordnungsgemäß entsorgt werden.
Seite 28
Monstertronic.org Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, beschädigt, zerlegt oder in offenes Feuer geworfen werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Laden Beachten Sie die separate Bedienungsanleitung des verwendeten Ladegerätes und die Angaben des Akkuherstellers. Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, herkömmliche Alkaline Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
Seite 29
Monstertronic.org werden dann direkt aus dem Fahrakku mit Spannung versorgt. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Modellbaubereich und mit den damit verbundenen Betriebszeiten ausgelegt. Für einen gewerblichen oder industriellen Einsatz, z.B. zur Steuerung von Maschinen oder Anlagen, sowie für Dauerbetrieb ist dieses Produkt nicht zugelassen.
Seite 30
Monstertronic.org Bei zu starker Erwärmung des Akkus (>50°C) kann dieser beschädigt werden. Verringern Sie dann den Ladestrom. Bereits geladene oder nicht vollständig entladene Akkus dürfen nicht angeschlossen und geladen werden. Laden/Entladen Sie niemals beschädigte, ausgelaufene oder verformte Akkus. Es besteht Brand- und/ oder Explosionsgefahr! Beachten Sie immer die Herstellerangaben des Akku Herstellers Beachten Sie, dass je nach verwendetem Akkutyp mehrere vollständige Entlade- und...
Seite 31
Monstertronic.org muss am rechten (äusseren) Stiftkontakt angeschlossen werden. Empfängereinbau Die Montage des Empfängers ist grundsätzlich vom Modell abhängig. Halten Sie sich diesbezüglich an die Empfehlungen des Modellherstellers. Unabhängig davon sollte der Empfänger vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und Vibrationen optimal geschützt montiert werden. Zur Befestigung eignet sich doppelseitiges Klebeband .
Seite 32
Monstertronic.org FAQ: Problem Abhilfe Sender reagiert nicht Prüfen, ob die Anlage eingeschaltet ist. Ladezustand der Batterien / Akkus des Senders prüfen. Polung der Batterien / Akkus überprüfen. Die Servos / der Prüfen, ob die Anlage eingeschaltet ist. Fahrtregler reagieren Ladezustand der Batterien / Akkus des Empfängers prüfen.
Seite 34
Monstertronic.org Flugfunktionen (Abbildung ähnlich)
Seite 35
Rahmen Unterteil + Akku Abdeckung MT1235-03 Landegestell Kunstoffteile Set MT1235-04 Antenne/Porpellerschutz MT1235-05 Schraubensatz Invader ohne Abbildung MT1235-06 Buchsen Set ohne Abbildung 2x Luftschraube Invader 1x Links 1x MT1235-07 rechts und Mutter MT1235-08 Motor Invader MT1235-09 Regler für Invader MT1235-10 Steuereinheit MT1235-11 GPS Antenne...
Seite 36
Abbildung E-56-1 6 Kanal Telemetrie Empfänger ohne Abbildung A-2200 Flugakku Invader E-01 Ladegerät Optional E-03 Monstertronic Ladegerät B6 AC Z-50 Senderschutz Sender Handschuh Z-50 Kamera Träger für Z-52 Quattro,Hexa,Octocopter Z-57 Rotorblätter Carbon Set 4 Stück Brushless Gimbal Pro für E-55...
Monstertronic.org Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Fa. Monstertronic, dass das Produkt, den einschlägigen Richtlinien und Normen entspricht und die Serie entsprechend gefertigt wird. (WEEE) Elektro- und Elektronikalt-/Schrottgeräte 2002/96/EG Zur Konformität wenden Sie sich bitte an Monstertronic, Xu-Yang, Fan, Bismarckallee 10 | 14193 Berlin http://monstertronic.org/Website/index.php/kontakt-service...
Seite 38
Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: Monstertronic, Bismarckallee 10 | 14193 Berlin 2. Bedeutung der Batteriesymbole Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.
Seite 39
Elektroaltgeräteverordnung Elektroartikel gehören nicht in den Hausmüll. Sie können Ihre alten, gebrauchten Elektroartikel unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde abgeben. Gemäß der EAR Verordnung ist Monstertronic registrierter Hersteller mit der WEEE-REG.-Nr. DE59943395 Sicherheitshinweise Setzen Sie Ihre Lithium-Polymer-Zellen erst ein, wenn Sie alle Sicherheitshinweise/-Vorschriften gelesen und vollständig verstanden haben.
Seite 40
Monstertronic.org Der max. Ladestrom darf höchstens 1C (einfache Kapazität) betragen, d.h. bei einer 880er-Zelle max. 880mA, bei einer 1100er- Zelle max. 1100mA, bei einer 1800er-Zelle max. 1800mA usw. Die Ladespannung darf 4,2V pro Zelle auf keinen Fall überschreiten! Erwärmt sich die Zelle beim Laden zu stark (>50°C) oder steigt die Zellenspannung über 4,2V, ist die Ladung sofort zu beenden! Auf keinen Fall Standard Ladegeräte für Ni-Cd oder Ni-MH verwenden!
Monstertronic.org Zur Technik Lithium-Ionen-Polymer-Akkus (Kurz: LiPo) basieren vollständig auf der Li-Ion-Technik. Der Unterschied zum Li-Ion-Akku liegt im Elektrolyt. Es wurde verdickt und mit einer Polymer-Folie vereint. Somit ist es nicht mehr flüssig bzw. halbflüssig. Diese Eigenschaften ergeben somit einen extrem flachen Akku mit einer sehr hohen Energiedichte mit 3,7 Volt statt 3,6 Volt bei Li-Ion.
- Bevor Sie Teile zerlegen, ist es ratsam ein bzw. mehrere Fotos (auch aus anderen Ansichtspositionen) zu machen. Anhand dessen können Sie sich bei eventuell auftretenden Problemen orientieren. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Monstertronic, Bismarckallee 10 | 14193 Berlin www.monstertronic.org Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen...