Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanyo VCC-MC600P Bedienungsanleitung Seite 40

Ccd-farbkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmeinstellungen (ALARM)
Einstellen des Alarmeingangs
A
(ALARM EIN)
Der Bildschirm ALARM EIN gestattet das Ausführen der
Alarmeinstellungen (Eingangseinstellungen, Aktionen usw.)
für jede Alarmeingangsnummer.
ALARM
ALARM EIN
ALARM AUS
ALARM DEAKTIV.
BEWEGUNGSENSOR
ALARM ANZEIGEN
VOREINST.
MENUE
1
Verwenden Sie den Joystick (xy), um [ALARM EIN]
auszuwählen, verwenden Sie den Hebel (vw), um
eine Alarmeingangsnummer (1 - 8) auszuwählen,
und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Der Bildschirm ALARM EIN wird angezeigt.
ALARM EIN 1
POLARITAET
AKTION
ZURUECK
BEWEGUNGSALARM
ALARM AUS
LEITUNGSAUSG.
DAUER
2
Verwenden Sie den Joystick (xy), um [POLARITAET]
auszuwählen und verwenden Sie den Hebel (vw),
um die Polarität für das Alarmeingangssignal
einzustellen.
Mögliche Einstellungen:
• NO (Normal geöffnet):
Normal geöffnet, deshalb wird geschlossen als Eingang
erfasst.
• NC (Normal geschlossen):
Normal geschlossen, deshalb wird geöffnet als Eingang
erfasst.
3
Verwenden Sie den Joystick (xy), um [AKTION]
auszuwählen und verwenden Sie den Hebel (vw),
um die Aktion nach Erfassung des Alarms
auszuwählen.
Mögliche Einstellungen:
• PRESET:
Wenn der Alarm erkannt wird, bewegt sich die
Kamera in die voreingestellte Position der
gleichen Voreinstellnummer wie derjenigen
des Alarmeingangs.
Stellen Sie vor der Verwendung der Option
„PRESET" die Positionsvoreinstellung für die
entsprechende Alarmeingangsnummer ein.
• SEQ. A - D: Startet die Sequenzwiedergabe (A - D).
• PAN 1 - 4:
Startet den Auto-Pan-Modus (1 - 4).
• TOUR 1 - 4: Startet die Tour-Wiedergabe (1 - 4).
• AUS:
Die Aktion bei Alarmerfassung wird nicht
ausgeführt.
39
1
y
1
y
AUS
AUS
AUS
AUS
ZURUECK
NO
PRESET
EIN
ODER
AUS
AUS
5S
4
Verwenden Sie den Joystick (xy), um [ZURUECK]
auszuwählen und verwenden Sie den Hebel (vw),
um die Funktion nach der Aktion nach Erfassung
des Alarms auszuwählen.
Mögliche Einstellungen:
• AUS: Es wird nicht auf den Funktionsstatus vor dem Alarm
zurückgeschaltet.
• EIN: Es wird auf den Funktionsstatus vor dem Alarm
zurückgeschaltet.
Memo: • Wenn [ZURUECK] auf „EIN" eingestellt ist, wird die
Kamera nach der in der Einstellung [DAUER] festgelegten
Zeit auf den Vor-Alarm-Status zurückgeschaltet.
• Wenn während der in der Einstellung [DAUER]
festgelegten Zeit ein weiterer Alarmeingang empfangen
wird, wird die Funktion entsprechend dem letzten Alarm
ausgeführt.
5
Verwenden Sie den Joystick (xy), um
[BEWEGUNGSALARM] auszuwählen und
verwenden Sie den Hebel (vw), um auszuwählen,
wie der Bewegungssensor verwendet wird.
Für die Alarmerfassungskriterien kann der in die Kamera
integrierte Bewegungssensor in Kombination mit dem
Alarmeingang von einem externen Gerät verwendet werden.
Mögliche Einstellungen:
• UND:
Wenn sowohl der Bewegungssensor als auch das
externe Gerät einen Alarmzustand erkennen, wird
der Alarm ausgelöst.
• ODER: Wenn entweder der Bewegungssensor oder das
externe Gerät einen Alarmzustand erkennen, wird
der Alarm ausgelöst.
Bevor die Einstellungen unter
[BEWEGUNGSENSOR] aktiviert werden
sicherstellen, dass [BEWEGUNGSENSOR] im
Bildschirm ALARM auf „PRESET" eingestellt ist.
6
Verwenden Sie den Joystick (xy), um [ALARM AUS]
auszuwählen und verwenden Sie den Hebel (vw),
um einen Alarmausgang auszuwählen.
Das Alarmsignal kann über den Alarmausgang ausgegeben
werden, so dass externe Geräte (z.B. Recorder,
Alarmsignalgeber oder Warnleuchten) angeschlossen werden
können.
Mögliche Einstellungen:
• AUS: Das Alarmsignal wird nicht ausgegeben.
• 1:
Es wird Ausgangsbuchse 1 verwendet.
• 2:
Es wird Ausgangsbuchse 2 verwendet.
7
Verwenden Sie den Joystick (xy), um
[LEITUNGSAUSG.] auszuwählen und verwenden
Sie den Hebel (vw), um festzulegen, ob das
Alarmsignal an die Verbindungsleitung zum
Systemsteuergerät ausgegeben wird.
Mögliche Einstellungen:
• AUS: Das Alarmsignal wird nicht an die Verbindungsleitung
ausgegeben.
• EIN: Das Alarmsignal wird an die Verbindungsleitung
ausgegeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vcc-mc500p

Inhaltsverzeichnis