Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Wartung, Lagerung Und Ersatzteilbestellung; Betriebstest Der Kettenbremse - Royal RBK 4645 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RBK 4645:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_RBK_4645_AT_SPK7:_
Zuschneiden der Länge
Schneiden Sie einen gefällten Baumstamm der
Länge nach zu. Achten Sie auf einen guten
Stand und stehen Sie oberhalb des Stammes,
wenn Sie an einem Hang sägen. Der Stamm
sollte, sofern möglich, abgestützt sein, damit
das abzuschneidende Ende nicht auf dem Bo-
den liegt. Wenn beide Enden des Stammes
abgestützt sind und Sie in der Mitte schneiden
müssen, machen Sie einen halben Schnitt von
oben durch den Stamm und dann den Schnitt
von unten nach oben. Dies verhindert ein Fest-
klemmen der Schiene und der Kette im
Stamm. Achten Sie darauf, dass die Kette
beim Zuschneiden nicht in den Boden schnei-
det, denn hierdurch wird die Kette sehr schnell
stumpf. Stehen Sie beim Zuschneiden immer
auf der oberen Hangseite.
1. Stamm der Gesamtlänge nach abge-
stützt: Schneiden Sie von oben und achten
Sie darauf, nicht in den Boden zu schnei-
den (Abb. 16A).
2. Stamm an einem Ende abgestützt:
Schneiden Sie zuerst 1/3 des Stammdurch-
messers von unten nach oben, um ein Ab-
splittern zu vermeiden. Schneiden Sie dann
von oben auf den ersten Schnitt zu, um ein
Festklemmen zu vermeiden (Abb. 16B).
3. Stamm an beiden Enden abgestützt:
Schneiden Sie zuerst 1/3 des Stammdurch-
messers von oben nach unten, um ein Ab-
splittern zu vermeiden. Schneiden Sie dann
von unten auf den ersten Schnitt zu, um ein
Festklemmen zu vermeiden (Abb. 16C).
Hinweis: Die beste Methode einen Baum-
stamm der Länge nach zuzuschneiden ist mit
Hilfe eines Sägebocks. Ist dies nicht möglich,
sollte der Stamm mit Hilfe der Zweigstücke
oder über Stützblöcke angehoben und abge-
stützt werden. Stellen Sie sicher, dass der zu
schneidende Stamm sicher abgestützt ist.
Zuschneiden der Länge auf dem Sägebock
(Abb. 17)
Zu Ihrer Sicherheit und zum Erleichtern der
Sägearbeiten ist die richtige Position für einen
vertikalen Längenzuschnitt erforderlich.
A. Halten Sie die Säge mit beiden Händen
fest und führen Sie sie beim Schneiden
08.11.2010
14:33 Uhr
Seite 15
rechts an Ihrem Körper vorbei.
B. Halten Sie den linken Arm so gerade wie
möglich.
C. Verteilen Sie Ihr Gewicht auf beide Füße.
Vorsicht: Achten Sie während der Säge-
arbeiten stets darauf, dass Sägekette und
Führungsschiene ausreichend geölt sind.
7. Reinigung, Wartung, Lagerung
und Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und War-
tungsarbeiten den Zündkerzenstecker.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luft-
schlitze und Motorengehäuse so staub-
und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie
das Gerät mit einem sauberen Tuch ab
oder blasen Sie es mit Druckluft bei nied-
rigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit ei-
nem feuchten Tuch und etwas Schmier-
seife. Verwenden Sie keine Reinigungs-
oder Lösungsmittel; diese könnten die
Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
7.2 Wartung
Achtung: Alle Wartungsarbeiten an der
Kettensäge abgesehen der in dieser Anleitung
aufgelisteten Punkte dürfen nur vom autorisier-
ten Kundendienst durchgeführt werden

7.2.1 Betriebstest der Kettenbremse

Prüfen Sie regelmäßig, ob die Kettenbremse
ordnungsgemäß funktioniert.
Testen Sie die Kettenbremse vor dem ersten
Schnitt, nach mehrmaligem Schneiden und auf
jeden Fall nach Wartungsarbeiten an der
Kettenbremse.
AT
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis