Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung Und Zurücksetzen Auf Die Standardeinstellungen - Blaupunkt Q-Series Bedienungsanleitung

Benutzeroberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q-Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Fehlerbehebung und Zurücksetzen auf die
Standardeinstellungen
In diesem Kapitel werden mögliche Probleme erörtert, die beim Betrieb des Alarmanlage auftreten können.
4.1 Q-Zentrale
Wenn die Status-LED gelb leuchtet, loggen Sie sich bitte über den Browser oder die App ein, um die Fehler-
meldungen zu sehen. Die häufigsten Fehlermeldungen sind:
- Q-Zentrale schwache Batterie:
Laden Sie die Batterien in der Zentrale auf, indem Sie das Netzteil anschließen.
Der Batterieschalter ist AUS. Bitte schalten Sie den Batterieschalter EIN.
- Stromausfall:
Überprüfen Sie den Netzanschluss und die Stromversorgung.
- Überprüfungsfehler:
Im Gerätemenü nach Zubehör mit Überwachprüfungsfehler suchen. Überprüfen Sie den Batteriestatus des
Zubehörs und führen Sie einen Funk-Test durch, um zu bestätigen, ob die Zentrale ein Signal von dem Zube-
hörteil empfangen kann. Wenn die Zentrale das Signal nicht empfängt, bedeutet dies, dass sich das Zubehör
außerhalb der Reichweite befindet, eine leere Batterie hat oder defekt ist.
- Sabotagekontakt offen:
Überprüfen Sie im Gerätemenü, ob ein Zubehör mit einem offenen Sabotagekontakt vorliegt. Lesen Sie das
Zubehörhandbuch, um den Sabotagekontakt zu finden und zu überprüfen, ob dieser genügend eingedrückt
ist.
- Funkstörungen:
Führen Sie einen Funk-Test an Ihrem gesamten Zubehör durch, um zu überprüfen, ob die Zentrale die Signale
der Zubehörteile ausreichend gut empfangen kann (min. 5)
Blaupunkt Competence Center Home Security
58

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Q-pro seriesQ serieQ-pro serieQ pro 6300

Inhaltsverzeichnis