Herunterladen Diese Seite drucken
Blaupunkt Q-series Schnellstartanleitung

Blaupunkt Q-series Schnellstartanleitung

Alarm system & smart home
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q-series:

Werbung

Quick Start Guide
Q3100 Alarm System & Smart Home
Enjoy it.
Smart Home Alarm System

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Blaupunkt Q-series

  • Seite 1 Quick Start Guide Q3100 Alarm System & Smart Home Enjoy it. Smart Home Alarm System...
  • Seite 2 Q-Hub – Alarmzentrale Netzteil Ethernetkabel Tür/Fensterkontakt DC-S4 PREMIUM SERVICE GUTSCHEIN Bewegungsmelder IR-S4 Premium-Service Gutschein Warn-Aufkleber Schnellstartanleitung HINWEIS: Diese Kurzanleitung konzentriert sich auf die Installation und die erstmalige Konfiguration des Sicherheitssystem mit der Secure4Home-APP. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: service.blaupunkt-security.com...
  • Seite 3 2. Q-Hub Gerätebeschreibung 1. Systemmodus-LED (grün / rot): 3. Netzwerk-LED (gelb): Grün EIN - Unscharf-Modus Gelb EIN - Netzwerkfehler Grün BLINKT - Lernmodus AUS - Normaler Betrieb Rot AN - Scharf-Modus 4. Lern- / Reset-Taste: Rot BLINKT - Zuhaus-Modus Wird zum einlernen neuer Geräte verwendet oder AUS - Signalreichweitentest um das Q-Hub auf die Standardeinstellungen 2.
  • Seite 4 HINWEIS: Der Benutzer-PIN-Code und der Master-PIN-Code können nicht identisch sein. Wenn diese identisch sind, funktioniert die Änderung des Systemmodus nicht. Weitere Informationen finden Sie im Home Connect Server-Handbuch. Zur Konfiguration des Zuhause-Scharf-Modus siehe Kapitel 2.6.1 “Geräteeinstellung” im Home Connect Server-Handbuch (Download unter service.blaupunkt-security.com).
  • Seite 5 1 Minuten, bevor Sie das Gerät testen. Weitere Informationen sowie eine detailierte Bedienungsanleitung zu den im Kit enthaltenen Zubehörteilen finden Sie unter service.blaupunkt-security.com. Die Q-Serie ist mit Rolling Code ausgestattet. Eine Funktion, die das Sicherheitssystem vor so genannten “Replay-Angriffen” schützt.
  • Seite 6 Fehlerbehebungen im Handbuch des jeweiligen Zubehörgeräts ,um das Problem zu beheben. Im Menü Automation Im Menü Live-Video sehen können Sie manuell Sie die optionale Blaupunkt IP Szenarien auslösen, die Überwachungskamera (IPC-S1) und Geräte einer Gruppe die optionale Bewegungsmelder steuern. Fotokamera (IRC-S2).
  • Seite 7 8. Systemmodi Unscharf/Entschärfen: Der Unscharf-Modus deaktiviert alle Einbruchschutz-Sensoren. Scharf: Der Scharf-Modus versetzt alle Sensoren in der Alarmzentrale in Alarmbereitschaft. Der Alarm wird ausgelöst, sobald ein Sensor aktiviert wird. Ist ein Sensor mit dem Attribut “Eingang” hinterlegt, so löst dieser zunächst den Eingangs-Countdown aus.
  • Seite 8 Benachrichtigungen zu erhalten. E-Mail: Der Home Portal-Server sendet eine E-Mail an das konfigurierte E-Mail-Konto. Anruf Bericht: Die Blaupunkt Alarmzentrale ruft Sie automatisch an, wenn ein Einbruch eintritt. Nur für Premium-Benutzer. Weitere Informationen zum Premium-Service finden Sie in Kapitel 12, Premium- Service.
  • Seite 9 11. Hausautomation Um Änderungen an Ihrer Hausautomation vorzunehmen, müssen Sie das Home-Portal aufrufen “eu.bphomeconnect.com“. Gerät - ermöglicht es, alle Zubehörgeräte der Hausautomation zu konfigurieren und zu steuern. Raum - Weisen Sie jedes Zubehör für eine einfachere Verwaltung dem entsprechenden Raum zu.
  • Seite 10: Sicherheitsempfehlungen

    Bilder der PIR-Foto-Kamera (IRC-P4 und IRC-S2) und ein erweitertes Ereignisprotokoll von 90 Tagen. Mit dem 12-monatigen Premium-Service-Plan wird die Produktgarantie um ein weiteres Jahr verlängert. Weitere Informationen zum Premium Service finden Sie unter: premium.blaupunkt-security.com 3| Firmware-Aktualisierungen: Der Q-Hub beinhaltet einen automatischen FW-Upgrade-Service. (Es gibt einen täglichen FW-Aktualisierungsdienst, der Ihr Gerät auf dem neuesten Stand hält.).

Diese Anleitung auch für:

Q3100