Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crivit IAN 306200 Gebrauchsanweisung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
A
1
1x
3
4
5
6
2x
2x
2x
1x
1x
1x
B
1a
1b
1c
1d
1b
1a
C
2i
2k
2j
2g
2h
2f
2d
2e
2b 2c
2a
D
2
1x
7
8
1x
F
9
9
10
1x
9b
9a
6a
H
1e
1e
1h
1f
1h
1g
10
J
2m
2l
2p
2n
2o
4
E
2q
5
1g
1g
1i
9
2r
9
2
9a
9b
9a
G
9
6b
1e
90 - 100 min
I
A/B
1A
1B
7
10
7
1B
1B
1A
1A
B
A
1d
2i
2a
SPEED4
STATUS
SPEED3
SPEED2
FLIP
NORMAL
SPEED1
CAMERA
HEADLESS
Mögliche Fehler
Im Folgenden werden Ihnen mögliche Fehler, ihre Ursachen und die Behebung aufgezeigt.
Fehler
Mögliche Ursache
1i
Fernsteuerung (2)
Fernsteuerung (2) ist
reagiert nicht.
ausgeschaltet.
Batterien (5) falsch
eingelegt.
Batterien (5) sind leer.
Quadrocopter (1)
Batterien (5) in der
9b
reagiert nicht.
Fernsteuerung (2) sind
falsch eingelegt oder leer.
Akku (9) im Quadrocopter
(1) ist leer.
Kontrollleuchte (1h) blinken
bzw. leuchten nicht.
Quadrocopter (1) außer
Reichweite.
Quadrocopter
Zu starker Wind oder
(1) lässt sich nicht
Luftzug.
kontrollieren.
Quadrocopter (1) muss
kalibriert werden.
Quadrocopter (1)
Nicht genug Gas.
fliegt nicht nach
Akku (9) ist leer.
oben.
Rotorschutz (1c) sitzt
Kollision, Absturz
nicht fest.
Lichter (1h) vom
Der Quadrocopter (1) hat
Quadrocopter
keinen Kontakt mit der
(1) blinken
Fernbedienung (2)
abwechselnd.
Der Akku (9) ist fast leer.
Behebung
Fernsteuerung (2) einschalten.
Batterien (5) richtig einlegen.
Batterien (5) austauschen.
Batterien (5) überprüfen und gegebenfalls austauschen.
Akku (9) laden.
Akku-Steckverbindung (9a) mit Quadrocopter-
Steckverbindung verbinden.
Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen
Fernsteuerung (2) und Quadrocopter (1) nicht mehr als
maximal 50 m beträgt.
Der Quadrocopter (1) ist nur für eine nahezu windstille
Umgebung bis Windstärke 3 geeignet.
Stellen Sie den eingeschalteten Quadrocopter (1) auf
eine waagerechte, ebene Fläche. Schieben Sie an der
eingeschalteten Fernbedienung (2) gleichzeitig den
Gashebel (2h) nach hinten links und den Steuerhebel
(2l) nach hinten rechts.
Die Kontrollleuchten (1h) des Quadrocopters (1) blinken
ca. 3 Sekunden auf. Sobald die Kontrollleuchten (1h)
dauerhaft leuchten, ist die Kalibrierung abgeschlossen
und der Quadrocopter (1) flugbereit.
HINWEIS: Wiederholen Sie die Kalibrierung,
wenn der Quadrocopter (1) noch immer unkont-
rolliert in eine Richtung fliegt.
Schieben Sie den Gashebel (2h) ganz nach vorne.
Akku (9) laden.
Falls sich ein Rotorschutz (1c) löst, ziehen Sie die Be-
festigungsschrauben wieder an und überprüfen Sie die
Funktion und den korrekten Sitz des Rotorschutzes (1c).
Schieben Sie den Gashebel (2h) der Fernsteuerung (2)
ganz nach vorne und danach ganz nach hinten.
Durch diesen Vorgang wird zwischen dem Quadrocop-
ter (1) und der Fernsteuerung (2) ein Kontakt hergestellt.
Schalten Sie den Quadrocopter (1) aus und entfernen
Sie den Akku, um ihn zu laden.
DE/AT/CH
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis