Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elsner elektronik P03/3-RS485-CET Technische Daten Und Installationshinweise Seite 7

Mit rs485-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Wetterstation darf nur als ortsfeste Installation betrieben werden, das heißt nur in
eingebautem Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahme-
arbeiten und nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanleitung
ist Elsner Elektronik nicht haftbar.
Standort
Wählen Sie eine Montageposition am Gebäude, wo Wind, Regen und Sonne un-
gehindert von den Sensoren erfasst werden können. Es dürfen keine Konstruktionsteile
über der Wetterstation angebracht sein, von denen noch Wasser auf den Niederschlags-
sensor tropfen kann, nachdem es bereits aufgehört hat zu regen oder zu schneien. Die
Wetterstation darf nicht durch den Baukörper oder zum Beispiel Bäume abgeschattet
werden. Unter der Wetterstation muss mindestens 60 cm Freiraum belassen werden,
um eine korrekte Windmessung zu ermöglichen und bei Schneefall ein Einschneien zu
verhindern.
Eisenkonstruktionen oder großflächige Metallbleche direkt hinter oder in der Nähe der
Wetterstation setzen die Empfangsqualität des eingebauten GPS-Empfängers herab,
bitte berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl des Montageortes. Ebenfalls können
Magnetfelder, Sender und Störfelder von elektrischen Verbrauchern (z. B. Leuchtstoff-
lampen, Leuchtreklamen, Schaltnetzteile etc.) den Empfang des GPS-Signals stören
oder unmöglich machen.
Wetterstation P03/3-RS485-CET • Stand 16.09.2010 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Abb. 2
Richten Sie die Wetterstation nach Süden aus.
Abb. 3
Die Wetterstation muss an einer senkrechten
Wand (bzw. einem Mast) angebracht werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis