Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2-Punkt-Kalibrierung; Betrieb; Funktion Des Zro -Sensors - Bühler technologies BA 2000 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BA 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Rauchgas-Sauerstoff-Analysator / Oxygen Flue Gas Analyzer
BA 2000

7.3 2-Punkt-Kalibrierung

Zusätzlich zu den Schritten der 1-Punkt-Kalibrierung wird hierbei eine Kalibrierung mit einem weiteren Prüfgas
durchgeführt, dessen O
1-Punkt-Kalibrierung mit Instrumentenluft durchführen
Prüfgas mit bekannter O
Mindestens 5 min warten, bis ein stabiler Endwert erreicht ist. Der angezeigte Wert sollte in etwa der
O
-Konzentration des Prüfgases entsprechen.
2
Im Menü „Kalibrierpunkt 2" (CAL2) aufrufen. (Zur Bedienung und Menüführung des BA 2000-Reglers
siehe Kapitel 8).
Konzentration des Prüfgases einstellen und mit j übernehmen.
Hinweis: Bei Einstellen von 0,0 Vol.-% O
Punkt-Kalibrierung entspricht.
Menü mit E verlassen. In der Anzeige erscheint die Konzentration des Prüfgases.

8 Betrieb

8.1 Funktion des ZrO
VORSICHT
Heiße Oberfläche
Verbrennungsgefahr
Bei demontiertem Sensor kann das Sensorrohr bis zu 700°C heiß werden.
Die Elektronik des Sensors regelt die Sensor-Heizung auf 700°C. Das mV-Sensorsignal wird in der Elektronik
verarbeitet und als 4-20 mA-Signal linear ausgegeben (0 ... 21 Vol.-% O
Während der Aufheizphase (ca. 1 h) werden in der Anzeige abwechselnd „init" und die Temperatur der
Sensorheizung
angezeigt.
Sauerstoffanzeige und wird abwechselnd mit „init" angezeigt. Ist die Betriebstemperatur noch nicht erreicht,
liefert das Ausgangssignal 0 mA. Erst bei Erreichen der Betriebstemperatur wird der aktuelle mA-Wert
ausgegeben. Nach Beendigung der Aufheizphase wird die Sauerstoffkonzentration dauerhaft angezeigt.
Die Temperaturanzeige dient zur Überwachung der Sensortemperatur und erscheint bei einer Temperatur-
abweichung von ± 1,5 K.
Ein Alarm wird ausgegeben bei Unter- oder Überschreiten des fest eingestellten Sollwertes für die Beheizung
des Sensors oder des einstellbaren Sollwertes für die O
Status
Aufheizphase,
Betriebstemperatur noch nicht erreicht
Aufheizphase,
Betriebstemperatur erreicht
Aufheizphase beendet,
Temperatur im Sollbereich
Aufheizphase beendet,
Temperatur außerhalb des Sollbereichs
Aufheizphase beendet,
O
- Konzentration außerhalb des
2
Sollbereichs
-Konzentration idealer Weise dem späteren Messgas entsprechen sollte.
2
-Konzentration mit einem Vordruck von ca. 0,1 bar aufgeben.
2
-Sensors
2
Bei
Erreichen
Anzeige
Temperatur abwechselnd mit „init"
O
2
Sauerstoffkonzentration
Temperatur blinkt
O
2
BX550012, 10/2010
werden die Standard-Parameter geladen, was einer 1-
2
der
Betriebstemperatur
-Konzentration.
2
-Konzentration abwechselnd mit „init"
-Konzentration blinkt
Art. Nr. 90 31 112
entsprechen 4 ... 20 mA).
2
wechselt
die
Temperatur-
Ausgabe mA-Signal
0 mA
aktueller mA-Wert
aktueller mA-Wert
0 mA
aktueller mA-Wert
zur
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis