Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Kühlen Und Einfrieren; Hinweise Zum Energie Sparen - V-ZUG Futura Bedienungsanleitung

Kühl-/gefriergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Futura:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3
Hinweise zum Kühlen und Einfrieren
▪ Die Funktion Schnellkühlen/-gefrieren (modellabhängig) vor dem Einfüllen von Le-
bensmitteln/Waren (z. B. vor dem Einkauf) aktivieren.
▪ Eiweisshaltige sowie fettreiche Lebensmittel sind empfindlich und besitzen eine eher
kurze Haltbarkeitsdauer.
▪ Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum beachten.
▪ Lebensmittel im Kühlraum verpacken oder gut abdecken, um ein Austrocknen und
Geschmacksübertragungen zu vermeiden.
▪ Inhalt geöffneter Konservendosen in verschliessbare Gefässe umfüllen.
▪ Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank, damit
diese nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen oder darauf abtropfen.
▪ Zum Einfrieren grosser Mengen (max. Gefriervermögen siehe Typenschild) die oberste
Schale verwenden. Befinden sich dort bereits eingefrorene Lebensmittel, diese auf die
unteren Schalen verteilen.
▪ Das Einfrieren von Frischware birgt die Gefahr, dass sich bereits eingelagertes Ge-
friergut erwärmen könnte. Darauf achten, jeweils eher kleine Mengen einzufrieren und
Kontakt mit bereits eingefrorener Ware vermeiden.
▪ Als Verpackungsmaterial eignen sich je nach Produkt: Gefrierbeutel, Alufolie oder
Kunststoffdosen. Gefrierbrand lässt sich vermeiden, indem Lebensmittel möglichst luft-
dicht verpackt werden.
▪ Aufgetautes Gefriergut nicht erneut einfrieren! Erst nach dem Zubereiten von Gerich-
ten (gekocht oder gebraten) können Speisen erneut eingefroren werden.
▪ Gemüse vor dem Einfrieren blanchieren. Auberginen, Paprika (Peperoni), Zucchini, Pil-
ze, Spargeln und Kräuter müssen nicht blanchiert werden.
▪ Folgende Produkte eignen sich nicht zum Einfrieren: Radieschen, Blattsalate, Gurken,
rohe Eier in Schale, gekochte Eier, Milchprodukte wie Joghurt, Frischkäse oder Quark
und Mayonnaise.
▪ Gefriergut möglichst nicht bei Raumtemperatur oder auf der Heizung auftauen. Im
Kühlraum werden Lebensmittel schonend aufgetaut. Eine schnelle Alternative bietet
das Auftauen in der Mikrowelle oder im Dampfgarer.
6.4

Hinweise zum Energie sparen

▪ Die werkseitige Anordnung der Schubladen, Glastablare und Einhängeschalen mög-
lichst im Originalzustand belassen. Diese sorgt für eine optimale Temperaturverteilung
und Effizienz.
▪ Gerätetüren kurzzeitig und nur so häufig wie nötig geöffnet halten.
▪ Warme oder gar heisse Lebensmittel/Waren ausserhalb des Gerätes abkühlen lassen.
▪ Feuchtigkeitsabgebende Lebensmittel in geschlossenen Behältern oder zugedeckt im
Kühlraum lagern. Feuchtigkeit führt zu einer verstärkten Vereisung der Kühl-
schrankrückwand und einer Reduktion der Kühlleistung.
▪ Um eine optimale Luftzirkulation sicherzustellen: Lebensmittel/Waren nicht zu dicht po-
sitioniert lagern.
6 Tipps und Tricks
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis