Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G) Ausmessen Des Axialen Spieles Der Schaltwelle; H) Ausmessen Der Schalträder; I) Zusammenbau Des Motors - Zundapp 278-50 Handbuch

Arbeiten am zweitakt-motor 50 cm3 3 gänge handschaltung tretkurbel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

g) Ausmessen des axialen Spieles der
Schaltwelle
Die Meßbrücke SK-A 206 wird auf
die
mit
der
Dichtung
versehene
rechte
Gehäusehälfte
gelegt,
daß mit einem Tiefenmaß bis zur
Anlauffläche der Schaltwelle im Ge-
häuse gemessen werden kann. Das
Bild 44
festgestellte Maß wird notiert, dabei
muß aber auch die Stärke der Meß-
brücke
berücksichtigt
werden
15,8 mm.
Die Meßbrücke auf die Fläche der
linken Gehäusehälfte legen und bis
Kugellager-lnnenring
(Anlauffläche
der Schaltwelle) messen. Das hierbei
erhaltene Maß = 41,5 mm zu dem
oben festgestellten Wert addieren.
Bild 45
Nun die Schaltwelle zwischen beiden
Anlaufflächen messen = 56,7 mm.
Beispiel:
rechtes Gehäuse
15,8 mm
linkes Gehäuse
+
41,5mm
= 57,3 mm
— 56,7 mm
Schaltwelle
=
0,6 mm
axiales Spiel
0,1 mm
=
0,5 mm
Die
Differenz
wird
ausgeglichen
durch Beilegen , von Scheiben zwi-
Bild 46
schen Kugellager und Distanzring.
h) Ausmessen der Schalträder
Schaltwelle in das linke Gehäuse
oder mit Weichmetallbacken in den
Schraubstock
einsetzen
und
Schalträder in beliebiger Reihenfolge
aufschieben.
Bild 47
18
Nun mit dem Tiefenmaß von der
Stirnfläche der Schaltwelle zur seit-
lichen Anlauffläche des Schaltrades
messen = 9,4 mm.
so
Dann von der gleichen Stelle bis zu
dem
Anlaufbund
messen = 9,1 mm.
Beispiel:
=
Das ermittelte Maß von 0,3 mm wird
durch Beilegen von Ausgleichsschei-
ben zwischen dem 1.- und 2.-Gang-
Zahnrad bis auf 0 ausgeglichen.
Die ausgedrehte Planfläche des 1.-
Gang-Zahnrades muß nach unten
weisen.
Bei den
rädern zeigt bei Draufsicht (s. Bild 50)
jeweils die breitere Anflächung der
Kugeltasche im Uhrzeigersinn nach
rechts.
Achtung! Die Kugeln für Schalträder
werden nicht mit Fett, sondern nur
mit öl in die Bohrungen der Schalt-
welle eingelegt (Bild 51). Nur Origi-
nalkugeln, Best.-Nr. 278-05.101, ver-
wenden!

i) Zusammenbau des Motors

Tretachse, Zwischenwelle und die
Schaltwelle werden mit den durch
Ausmessen ermittelten Ausgleichs-
scheiben und die Getriebehauptwelle
mit einer konstanten Scheibe (1 mm)
in die linke Gehäusehälfte einge-
setzt. Die Bremsfeder der Schalt-
welle so stellen, daß sie in die Aus-
nehmung des Gehäuses eingreift.
2 Paßbüchsen einsetzen und Ge-
häusetrennflächen mit Dichtmasse,
die
wie
Teroson-Atmosit,
Papierdichtung auflegen, Wellen und
Lager mit öl versehen und die Ge-
häusehälften zusammenfügen.
B1|d 48
der
Schaltwelle
9,4 mm
— 9,1 mm
0,3 mm
übrigen
Schalt-
Bild 50
bestreichen.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis