Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Novelan LAD 9 Betriebsanleitung

Novelan LAD 9 Betriebsanleitung

Luft/wasser wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAD 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Luft/Wasser Wärmepumpen
Dual / Außenaufstellung
LAD 5 • LAD 7 • LAD 9
LAD 5RX • LAD 7RX
83053503lDE - Originalbetriebsanleitung - Technische Änderungen vorbehalten.
www.novelan.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Novelan LAD 9

  • Seite 1 Betriebsanleitung Luft/Wasser Wärmepumpen Dual / Außenaufstellung LAD 5 • LAD 7 • LAD 9 LAD 5RX • LAD 7RX 83053503lDE - Originalbetriebsanleitung - Technische Änderungen vorbehalten. www.novelan.com...
  • Seite 2: Bitte Zuerst Lesen

    Bitte zuerst lesen Signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinweise In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen ver- zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestandteil wendet. Sie haben folgende Bedeutung: und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbereit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamt- Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Druckabsicherung ........... 13 innerhalb ............. 41 Überströmventil ............13 Stromlaufpläne Pufferspeicher ............13 LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 ....... 42 Umwälzpumpen ............13 Trinkwarmwasserbereitung ........13 Trinkwarmwasserspeicher ........13 Spülen, Befüllen und Entlüften der Anlage ..... 14 Wasserqualität des Füll- und...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer EG-Konformität Einsatz Das Gerät trägt das CE-Zeichen. Das Gerät ist ausschließlich bestimmungsgemäß ein- EG-Konformitätserklärung, zusetzen. Das heißt - nur in Kombination mit dem (siehe Anleitung Inneneinheit). Hydraulikmodul oder Hydrauliktower Dual (nicht bei R Variante) des Herstellers: ● zum Heizen. Sicherheit ●...
  • Seite 5: Außerbetriebnahme / Entleeren Heizung

    ACHTUNG legt: Durch Kühlung niedrigen Vorlauftemperaturen ist eine Kondensatbil- ● DE: www.novelan.com dung am Wärmeverteilsystem durch Taupunk- ● AT: www.novelan.at tunterschreitungen zu erwarten. Ist das Wär- meverteilsystem nicht für diese Betriebsbedin- gungen ausgelegt, so ist dies durch entspre- chende Sicherheitseinrichtungen, z.B. Tau- punktwächter (kostenpflichtiges Zubehör) ab-...
  • Seite 6: Gewährleistung / Garantie

    Gewährleistung / Garantie Funktionsweise von Wärmepumpen Gewährleistungs- und Garantiebestimmungen finden Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- Sie in Ihren Kaufunterlagen. schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der Kühlschrank entzieht Lebensmitteln Wärme. Die- se gibt er durch Lamellen an seiner Rückseite an den HINWEIS Raum ab.
  • Seite 7: Wärmemengenerfassung

    Wärmemengenerfassung ACHTUNG Regelmässig durch qualifiziertes Fachperso- nal prüfen, ob das Kondensat ungehindert aus Betriebssanleitung Heizungs- dem Gerät ablaufen kann. Hierzu die Konden- Wärmepumpenregler. satwanne im Gerät und den Kondensatablauf Betriebssanleitung Hydraulikmodul / Hydrau- regelmässig auf Verschmutzung / Verstopfung liktower Dual. hin prüfen und bei Bedarf reinigen.
  • Seite 8: Reinigen Und Spülen Von Gerätekomponenten

    Lieferumfang Reinigen und Spülen von Gerätekomponenten LAD 5(RX), LAD 7(RX) und LAD 9: VORSICHT! Nur vom Hersteller autorisiertes Kunden- dienst personal darf Geräte komponenten rei- nigen und spülen. Dabei dürfen nur Flüssig- keiten verwendet werden, die der Hersteller empfohlen hat. Nach dem Spülen des Ver- flüssigers mit chemischem Reinigungsmittel...
  • Seite 9: Aufstellung Und Montage

    Aufstellung und Montage Funktionsnotwendiges Zubehör Für die Geräte ist sowohl eine Bodenaufstellung wie ACHTUNG auch eine Wandmontage möglich. Nur Originalzubehör des Geräteherstellers Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: verwenden. HINWEIS Die Wärmepumpe ist erst mit dem Hydraulikmodul Jeweils die vor Ort geltenden Umfallverhü- oder Hydrauliktower Dual eine funktionsfähige Einheit tungsvorschriften, gesetzlichen Vorschriften, (der Hydrauliktower Dual ist für die reversible Variante...
  • Seite 10: Vorbereitung Der Aufstellung, In Verbindung Mit Der Wanddurchführung

    VORSICHT! VORSICHT! Beim Transport mit der Befestigungsschiene Im Luftaustrittsbereich ist die Lufttempera- müssen Schutzhandschuhe getragen werden! tur ca. 5 K unterhalb der Umgebungstempera- tur. Bei bestimmten klimatischen Bedingungen kann sich daher im Luftaustrittsbereich eine Eisschicht bilden. Wärmepumpe so aufstellen, dass der Luftaus- blas nicht in Gehwegbereiche mündet.
  • Seite 11: Montage Mit Wandkonsole

    Montage mit Wandkonsole Siehe „Montageanleitung Wandkonsole“. Siehe „Montageanleitung Wanddurchführung“. Siehe „Aufstellungspläne/Mindestabstände/ Bohrbild“. Die Wandkonsole ist nur für massive und gleichzeitig tragende Wände geeignet. Bei Holzständerbauweise Im Außenbereich: , bei Verblendungen sollte aufgrund möglicher Körper- Das Kondensatrohr (Zubehör Wanddurchführung) schallübertragung an die Innenräume die Bodenkon- mit dem Kondensatstutzen verbinden.
  • Seite 12: Anschluss An Den Heizkreis

    Anschluss an den Heizkreis Den Anschluss an die Festverrohrung des Heizkreises über Schwingungsentkopplungen Heizkreis gründlich spülen, bevor Anschluss des (Edelstahlwellrohre, Zubehör) ausführen. Sie Geräts an den Heizkreis erfolgt. müssen sie installieren, um Körperschallübertra- gungen auf die Festverrohrung zu vermeiden. HINWEIS Siehe „Montageanleitung Schwingungsent- Verschmutzungen Ablagerungen...
  • Seite 13: Druckabsicherung

    Pufferspeicher WARNUNG! Bei der Installation und Ausführung von elektrischen Arbeiten einschlägigen Die hydraulische Einbindung der Wärmepumpe erfor- EN-, VDE- und/oder vor Ort geltenden dert im Heizkreis einen Pufferspeicher. Sicherheitsvorschriften beachten. Mindestgröße 60l. Technische Anschlussbedingungen des zu- ständigen Energieversorgungsunternehmens Bei LAD 5RX und LAD 7RX ist nur eine Trennspei- beachten (falls von diesem gefordert)! cher-Einbindung (dampfdiffusionsdicht isoliert) zuläs- sig.
  • Seite 14: Spülen, Befüllen Und Entlüften Der Anlage

    Trinkwarmwasserspeicher aus unserer Produktpalet- Die VDI 2035 Teil I gibt wichtige Hinweise und Emp- te bieten wir Ihnen gerne an. Sie sind optimal auf Ihre fehlungen zur Steinbildung und deren Vermeidung in Wärmepumpe abgestimmt. Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlagen. Die VDI 2035 Teil II beschäftigt sich in erster Linie mit den Anforderungen zur Minderung der heizungs- HINWEIS wasserseitigen Korrosion in Warmwasserheizungsan-...
  • Seite 15: Mit Der Salzarmen Fahrweise Auf Der Sicheren Seite

    Enthärtung nach VDI 2035 – Teil I bei geschlossenen Heizkreislaufen, da insbesondere auch ein geringer Sauerstoffeintrag in den Heizungs- Wird das Trinkwasser vor der Heizungsbefüllung gem. kreislauf toleriert werden kann. den Richtlinien der VDI 2035 enthärtet, kann sich kein In der Regel stellt sich bei der Befüllung der Anlagen Kesselstein bilden.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Wärmenpumpenan- lage wird durch vom Hersteller autorisiertes Kundendienstpersonal durchgeführt. Sie ist ko- WARNUNG! stenpflichtig! Das Gerät darf nur mit geschlossenen Fassa- dierungen in Betrieb genommen werden. Demontage HINWEIS Die Inbetriebnahme muss während des Heiz- betriebes der Wärmepumpe erfolgen. GEFAHR! Gründliche Installationskontrolle vornehmen und Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
  • Seite 17: Außerbetriebsetzung

    Außerbetriebsetzung k) Zurückgewonnenes Kältemittel darf nicht in andere Systeme gefüllt werden, bevor es gereinigt und unter- Für die Außerbetriebsetzung ist es besonders wichtig, sucht wurde. dass der Techniker sich mit allen Details der Entsor- gungsgeräte gut auskennt. Es wird empfohlen, dass Aufschriften alle Kältemittel zurückgewonnen werden.
  • Seite 18: Technische Daten / Lieferumfang

    Technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Außen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 19: Lad 5 - Lad 9

    LAD 5 LAD 7 LAD 9 — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • — ı • — ı • • • • — — — 7,1 ı 4,8 8,5 ı 4,3 10,1 ı...
  • Seite 20: Lad 5Rx - Lad 7Rx

    Technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Außen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP Heizoptimiert bei A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı … A7/W45 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 21 LAD 5RX LAD 7RX — ı • ı — — ı • ı — — ı • — ı • • • 6,8 ı 4,56 8,7 ı 4,32 6,5 ı 3,62 8,8 ı 3,66 5,4 ı 3,69 7,3 ı 3,68 7,2 ı...
  • Seite 22: Leistungskurven

    LAD 5 Heizbetrieb Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ”p∆ “” (m³/h) 823165a Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823129L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Temp„ Temperatur Wärmequelle Coefficient of performance / Leistungszahl Heizleistung ∆p”...
  • Seite 23: Lad 7 Heizbetrieb

    Leistungskurven LAD 7 Heizbetrieb Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ”p∆ “” (m³/h) 823166a Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823129L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Temp„ Temperatur Wärmequelle Coefficient of performance / Leistungszahl Heizleistung ∆p”...
  • Seite 24: Lad 9 Heizbetrieb

    LAD 9 Heizbetrieb Leistungskurven Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW)
  • Seite 25: Lad 5Rx Heizbetrieb

    Leistungskurven LAD 5RX Heizbetrieb Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ”p∆ “” (m³/h) 823169 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823129L/170408 Temp„ Temperatur Wärmequelle “” Volumenstrom Heizwasser Heizleistung Temp„ Temperatur Wärmequelle Leistungsaufnahme Coefficient of performance / Leistungszahl Heizleistung...
  • Seite 26: Lad 5Rx Kühlbetrieb

    LAD 5RX Kühlbetrieb Leistungskurven Q0 (kW) Temp (°C) Pe (kW) 7°C 18°C Temp (°C) Temp (°C) 823169 Temp Temperatur Wärmesenke Kühlleistung Leistungsaufnahme Legende: DE823129L/170408 Energy efficiency ratio / Kühlleistungszahl “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung Leistungsaufnahme Leistungs-Druckverlustkurven Bezeichnung: Änd./Ä.M./Ersteller/Datum Coeffiicient of performance / Leistungszahl LWD 50ARX Seite: 2/2...
  • Seite 27: Lad 7Rx Heizbetrieb

    Leistungskurven LAD 7RX Heizbetrieb Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ”p∆ “” (m³/h) 823170 Legende: DE823129L/170408 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle “” Volumenstrom Heizwasser Heizleistung Temp„ Temperatur Wärmequelle Leistungsaufnahme Heizleistung Coefficient of performance / Leistungszahl...
  • Seite 28: Lad 7Rx Kühlbetrieb

    LAD 7RX Kühlbetrieb Leistungskurven Q0 (kW) Temp (°C) Pe (kW) 7°C 18°C Tempws (°C) Temp (°C) 823170 Temp Temperatur Wärmesenke Kühlleistung Leistungsaufnahme Energy efficiency ratio / Kühlleistungszahl Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Leistungs-Druckverlustkurven Heizleistung Bezeichnung: Änd./Ä.M./Ersteller/Datum LWD 70ARX Seite: 2/2 - / PEP003-2012 / Mödder / 01.08.2012 Leistungsaufnahme Zeichnungsnummer:...
  • Seite 29: Maßbilder

    Maßbilder LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 DE819392a Alle Maße in mm. Vorderansicht Seitenansicht Schnitt (Grundplatte) Heizwasservorlauf G1ʺ DIN ISO 228 flachdicht. Heizwasserrücklauf G1ʺ DIN ISO 228 flachdicht. Entlüfter (im Beipack) Stutzen (im Beipack) für Kondensatablaufrohr DN40 Kabel für Leistung, Steuerung, BUS, Länge ~ 8m ab Gerät Durchführung für Vor- u.
  • Seite 30: Aufstellung-Schutzbereiche

    LAD 5 (RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 Aufstellung-Schutzbereiche 2,3m 0,5m 0,5m 3,3m Abbildung: Sicherheitsabstände zur Wärmepumpe Legende: DE819401 Technische Änderungen vorbehalten Legende: DE819401 Wärmepumpe Wärmepumpe Schutzbereich Schutzbereich bis zum Boden bis zum Boden Türen, Fenster, Lichtschächte, usw. ins Haus Türen, Fenster, Lichtschächte, usw.
  • Seite 31: Aufstellungsplan Wandkonsole

    Aufstellungsplan Wandkonsole LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 mit Wanddurchführung 1320 FS >800 FS >800 Legende: 819393-1c Technische Änderungen vorbehalten. Legende: 819393-1c Alle Maße in mm. Alle Maße in mm. Variante 1 Variante 1 Vorderansicht Draufsicht Vorderansicht Detailansicht Verkleidung...
  • Seite 32: Aufstellungsplan Wandkonsole

    LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 Aufstellungsplan Wandkonsole mit Hydraulischer Verbindungsleitung 1320 FS >800 FS >800 Legende: 819393-2c Legende: 819393-2c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Alle Maße in mm. Variante 2 Variante 2 Vorderansicht Vorderansicht Draufsicht...
  • Seite 33: Aufstellungsplan Bodenkonsole

    Aufstellungsplan Bodenkonsole LAD 5 (RX) • LAD 7 (RX) • LAD 9 mit Wanddurchführung 1320 FS >800 FS >800 Legende: 819393-2c Technische Änderungen vorbehalten. Legende: 819393-3c Alle Maße in mm. Alle Maße in mm. Variante 3 Variante 3 Vorderansicht Vorderansicht...
  • Seite 34: Aufstellungsplan Bodenkonsole

    LAD 5 (RX) • LAD 7 (RX) • LAD 9 Aufstellungsplan Bodenkonsole mit Hydraulischer Verbindungsleitung 1320 FS >800 FS >800 Legende: 819393-4c Legende: 819393-4c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Alle Maße in mm. Variante 4 Variante 4 Vorderansicht...
  • Seite 35: Bohrbild Für Wandkonsole

    Bohrbild für Wandkonsole LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 mit Wanddurchführung Ø12 Legende: 819393-5c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. BB1 Bohrbild für Wandkonsole (Zubehör) an Befestigungswand zu V1 Vorderansicht Legende: 819393-5c Detailansicht Wandbefestigung Alle Maße in mm.
  • Seite 36: Bohrbild Für Wandkonsole

    LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 Bohrbild für Wandkonsole mit hydraulischer Verbindungsleitung Ø12 Legende: 819393-6c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. BB2 Bohrbild für Wandkonsole (Zubehör) an Befestigungswand zu V2 Legende: 819393-6c Vorderansicht Alle Maße in mm.
  • Seite 37: Ansicht Fundament Zu V3

    Ansicht Fundament zu V3 LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 mit Wanddurchführung 1320 1190 >1300 1320 Legende: 819393-7c Technische Änderungen vorbehalten. Legende: 819393-7c Alle Maße in mm. Alle Maße in mm. Ansicht Fundament zu V3 FU3 Ansicht Fundament zu V3...
  • Seite 38: Ansicht Fundament Zu V4

    LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 Ansicht Fundament zu V4 mit hydraulischer Verbindungsleitung 1320 >1300 1190 X (1 : 5) Ø12 Legende: 819393-8c Technische Änderungen vorbehalten. Legende: 819393-8c Alle Maße in mm. Alle Maße in mm. Detailansicht Bodenbefestigung...
  • Seite 39: Mindestabstände

    Mindestabstände LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 >3000 Legende: 819393-10c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. FW2 Funktionsnotwendige Mindestabstände Draufsicht Fertigaußenfassade Legende: 819393-10c Luftrichtung Alle Maße in mm. Mindestabstände Funktionsnotwendige Mindestabstände Draufsicht Fertigaußenfassade Luftrichtung > Mindestabstände Technische Änderungen vorbehalten | 83053503lDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH...
  • Seite 40: Anschluss Kondensatleitung Außerhalb

    LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 Anschluss Kondensatleitung außerhalb Legende: 819400-1 Technische Änderungen vorbehalten. Aufstellungshinweise für Anschluß der Kondensatleitung außerhalb des Gebäudes. Legende: 819400-1 Kiesschicht zur Aufnahme von bis zu 50l Kondenswasser pro Tag als Pufferzone zum versickern.
  • Seite 41: Anschluss Kondensatleitung Innerhalb

    Anschluss Kondensatleitung LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 innerhalb Legende: 819400-2 Technische Änerungen vorbehalten. Aufstellungshinweise für Anschluß der Kondensatleitung innerhalb des Gebäudes. Wichtig: Beim Anschluss der Kondensatleitung innerhalb eines Gebäudes muss ein Syphon eingebaut werden, der mit dem Abflussrohr gasdicht abschließt (siehe Abbildung 2a).
  • Seite 42 LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 Stromlaufplan 1/2 Technische Änderungen vorbehalten | 83053503lDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH...
  • Seite 43 Stromlaufplan 2/2 LAD 5(RX) • LAD 7(RX) • LAD 9 DI14 OUT1 OUT3 OUT4 OUT5 Green Yellow white Brown AIN1 AIN2 Technische Änderungen vorbehalten | 83053503lDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH...
  • Seite 44 Novelan – eine Marke der ait-deutschland GmbH Industriestraße 3 · 95359 Kasendorf info@novelan.com www.novelan.com Technische Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Lad 7Lad 5Lad 5rxLad 7rx

Inhaltsverzeichnis