Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pentair FLECK 5600 SXT Einrichtungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLECK 5600 SXT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLECK
5600 SXT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentair FLECK 5600 SXT

  • Seite 1 FLECK 5600 SXT...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..........7 1.1.
  • Seite 3 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Inhaltsverzeichnis Systemdimensionierung ....... . . 25 4.1.
  • Seite 4 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Inhaltsverzeichnis Programmierung ........47 6.1.
  • Seite 5 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme ........61 7.1.
  • Seite 6 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Inhaltsverzeichnis Ersatzteile ..........81 11.1.
  • Seite 7: Allgemeines

    Autor Beschreibung 21.12.2016 Erste Veröffentlichung 1.3. Herstellerkennzeichnung, Produkt Hersteller: Pentair Manufacturing Italy Srl Via Masaccio, 13 56010 Lugnano di Vicopisano (PI) – Italien Produkt: Fleck 5600 - SXT 1.4. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist nur für Haushaltsanwendungen bestimmt und wurde speziell zur Wasseraufbereitung entwickelt.
  • Seite 8: Verwendete Abkürzungen

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Allgemeines 1.5. Verwendete Abkürzungen DF..............Fließrichtung (Down Flow) UF..............Gegenstrom (Up Flow) HW..............Heißwasser (Hot Water) Inj ..............Injektor DLFC ............Abflussrateregler (Drain Line Flow Controller) BLFC / Ansaugrateregler ......Solefüllblende (Brine Line Flow Controller) QC..............Schnellverschluss (Quick Connect) Regen ............Regeneration S&S ..............Dichtungen &...
  • Seite 9: Vorgehensweise Für Technischen Support

    • Fehlfunktionen durch falsche Konfiguration und/oder Dimensionierung. Pentair lehnt jede Haftung für Geräte ab, die vom Benutzer den Pentair-Produkten vor- oder nachgeschaltet angebracht wurden sowie für Verfahren/Produktionsprozesse, die um die Anlage herum und in Verbindung mit dieser installiert sind. Störungen, Ausfälle, direkte oder indirekte Schäden, die durch solche Geräte oder Prozesse entstehen, sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 10: Sicherheit

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Sicherheit Sicherheit 2.1. Erläuterung der Sicherheitspiktogramme  Achtung  Warnung Warnt vor einer geringfügigen Warnt vor schwerwiegenden Verletzungsgefahr oder einer erheblichen Verletzungsgefahren und Gefahr von Sachschäden am Gerät oder der Gesundheitsschäden. Umwelt.  Gefahr ...
  • Seite 11: Personal

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Sicherheit 2.3.1. Personal Nur qualifiziertes, ausreichend geschultes und erfahrenes Fachpersonal mit Kenntnis der Bestimmungen, Sicherheits- und Betriebsvorschriften darf die erforderlichen Arbeiten durchführen. 2.3.2. Material Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Systems sowie die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu beachten: •...
  • Seite 12: Beschreibung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung Beschreibung 3.1. Technische Kenndaten Konstruktionsdaten/Eigenschaften Ventilkörper ..........Faserverstärkter Kunststoff Gummikomponenten ........EP oder EPDM Zertifizierung des Ventilmaterials ....DM174, ACS, CE Gewicht (Ventil mit Steuerung)....2 kg (max.) Empfohlener Betriebsdruck......1,4-8,6 bar Max. Eintrittsdruck ........8,6 bar Hydrostatischer Testdruck......20 bar Wassertemperatur ........1 - 43°C Umgebungstemperatur .......5 - 40°C Durchfluss (3,5 bar Einlass –...
  • Seite 13: Eigenschaften Der Durchflussleistung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung Umgebungsbedingungen • Nur für die Verwendung in Innenräumen; • Temperatur von 5°C bis 40°C; • Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80% für Temperaturen bis 31°C, linear abnehmend bis 50% relative Luftfeuchtigkeit bei 40°C; • Netzspannungsschwankungen bis ±10% der Nennspannung. 3.1.1.
  • Seite 14: Umrisszeichnung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.2. Umrisszeichnung 14 / 92 Ref. MKT-IM-013 / A - 21.12.2016...
  • Seite 15: Beschreibung Und Position Der Komponenten

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.3. Beschreibung und Position der Komponenten Steuerung LCD-Display Antriebsnocke Regen.-Taste Soleleitung Aufwärts-Taste Injektorblock Abwärts-Taste *Zähler Abflussleitung Mischvorrichtung Einlass Auslass Besalzungsnocke Motor Soleventil Kolben *Bei zeitgesteuertem Modell nicht vorhanden Ref. MKT-IM-013 / A - 21.12.2016 15 / 92...
  • Seite 16: Systemregenerationszyklus

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.4. Systemregenerationszyklus  Information Dieses Ventil ermöglicht, Regenerationen in Fließrichtung und im Gegenstrom durchzuführen. 3.4.1. Regenerationszyklus in Fließrichtung (Betrieb mit 5 Zyklen) Betrieb — Normaler Einsatz Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harzbett und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet.
  • Seite 17 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung  Information Nur zu Illustrationszwecken. Prüfen Sie stets die Kennzeichnung am Ventilein- und -auslass. BETRIEB NORMALER EINSATZ RÜCKSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Ventil Ventil BESALZEN & LANGSAMSPÜLEN ZWEITES RÜCKSPÜLEN (Nur bei Anlagen mit doppelter Rückspülung) Auslass Einlass Auslass...
  • Seite 18: Regenerationszyklus Im Gegenstrom (Betrieb Mit 5 Zyklen)

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.4.2. Regenerationszyklus im Gegenstrom (Betrieb mit 5 Zyklen) Betrieb — Normaler Einsatz Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harzbett und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet. Die Härteionen verbinden sich mit dem Harz und werden aus dem Rohwasser entfernt, indem sie auf dem Harzbett durch Natriumionen ausgetauscht werden.
  • Seite 19 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung  Information Nur zu Illustrationszwecken. Prüfen Sie stets die Kennzeichnung am Ventilein- und -auslass. BETRIEB NORMALER EINSATZ BESALZEN & LANGSAMSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Ventil Ventil Vom Solebe- hälter RÜCKSPÜLEN SCHNELLSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass...
  • Seite 20: Filtrationszyklus (Betrieb Mit 3 Zyklen)

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.4.3. Filtrationszyklus (Betrieb mit 3 Zyklen) Betrieb — Normaler Einsatz Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harz und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet. Verunreinigungen werden vom Harz zurückgehalten. Das Wasser wird gefiltert, während es das Harz passiert.
  • Seite 21: Konfigurationen Für Enthärter In Fließrichtung, Enthärter Im Gegenstrom Und Filter

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.5. Konfigurationen für Enthärter in Fließrichtung, Enthärter im Gegenstrom und Filter Um das Ventil für Enthärter in Fließrichtung, Enthärter im Gegenstrom oder Filter zu konfigurieren, müssen Ventilkörper, Kolben und Zyklennocke wie unten gezeigt eingestellt werden. ...
  • Seite 22: Enthärter Im Gegenstrom

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.5.2. Enthärter im Gegenstrom Kolben für Gegenstrom TN 25593 Ventilkörper mit Mischvorrichtung für Gegenstrom TN 28405-40 Rote Antriebsnocke TN 17885 22 / 92 Ref. MKT-IM-013 / A - 21.12.2016...
  • Seite 23: Filter

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.5.3. Filter Kolben für Fließrichtung TN 27077 Ansaugrateregler und Injektor ver- stöpselt Ventilkörper ohne Mischvorrichtung für Fließrichtung TN 28405-10 Schwarze Antriebsnocke für einfache Rückspülung TN 17438 Ref. MKT-IM-013 / A - 21.12.2016 23 / 92...
  • Seite 24: Am Ventil Verfügbare Optionen

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Beschreibung 3.6. Am Ventil verfügbare Optionen Mischvorrichtung Das Ventil kann mit einer Mischvorrichtung versehen sein (1), die dazu dient, die Wasserhärte am Auslass zu regulieren. Die Verschneidung kann von 0% bis 50% Hartwasser eingestellt werden (d.h. keine Drehung = 0 % Hartwasser und 100% aufbereitetes Wasser und 1-½...
  • Seite 25: Systemdimensionierung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung Systemdimensionierung 4.1. Empfehlungen 4.1.1. Injektor-/DLFC-/BLFC-Ventilkonfiguration Harz- Diameter Injektor DLFC BLFC Ventil- menge [in] Farbe Farbe [gpm] DF [gpm] UF [gpm] 0000 Schwarz 0,125 5 - 8 Braun 0,125 9 - 14 Violett 15 - 21 5600/ 0,25 1650...
  • Seite 26 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung Die Enthärtungs- und Regenerationsreaktionen werden von gewissen Bedingungen bestimmt. Damit diese Reaktionen stattfinden können, stellen Sie sicher, dass die Geschwindigkeit während der verschiedenen Phasen für einen ordnungsgemäßen Ionenaustausch angemessen ist. Diese Geschwindigkeit ist im Kenndatenblatt des Harzherstellers angegeben.
  • Seite 27: Bestimmung Der Erforderlichen Harzmenge

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung 4.2.2. Bestimmung der erforderlichen Harzmenge Stellen Sie bei der Dimensionierung einer Enthärtungsanlage sicher, dass die Harzmenge im Behälter (Bettvolumen) ausreicht, so dass selbst bei Erreichen des Spitzendurchflusses die Geschwindigkeit immer noch zwischen den oben angegebenen, von der Härte abhängigen Werte liegt. Wählen Sie bei der Dimensionierung eines Enthärters stets die Harzmenge und die Behältergröße aus, die dem Spitzendurchfluss und nicht dem Nenndurchfluss entspricht.
  • Seite 28 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung Harzaustauschkapazität in Abhängigkeit von der Salzdosierung: Salzmenge Entsprechende Harzaustausch- °f.m °dH.m [g/L kapazität [g/L ] als CaCO [pro L [pro L Harz Harz Harz Harz 29,9 2,99 1,67 37,5 3,75 2,09 40,6 4,06 2,27 43,4 4,34...
  • Seite 29: Ventilkonfiguration

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung Berechnung der Mengenkapazität des Systems: / TH mit: Kapazität Kapazität Einlass : Mengenkapazität des Systems [m Kapazität : Massenkapazität des Systems [kg als CaCO ] oder [°f.m oder oder Kapazität °dH.m : kombinierte Systemkapazität [°f.m oder °dH.m Kapazität / TH...
  • Seite 30: Berechnung Der Zyklusdauer

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung  Information Dieser Wert entspricht nicht der Soleabsaugrate, sondern dem gesamten Durchfluss durch den Injektor. Konsultieren Sie dann die Injektordiagramme für die gewählte Behältergröße und bei Eintrittsdruck, um zu prüfen, ob der Injektor eine korrekte Durchflussmenge gewährt. Siehe “Salzmengenbestimmung”, Seite 32.
  • Seite 31 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung  Information Multiplizieren Sie die Salzmenge in kg mit 3, um eine Annäherung an die abzusaugende Solemenge zu erhalten. Berechnung der Langsamspüldauer: Die für das Langsamspülen zu verwendende Wassermenge ist in den Harzkenndaten des Herstellers angegeben.
  • Seite 32: Salzmengenbestimmung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung 4.3. Salzmengenbestimmung Die Einstellung der Salzmenge erfolgt über die Programmierung der Steuerung. 4.4. 1650 Injektordurchfluss Die folgenden Schaubilder zeigen die Injektordurchflussrate in Abhängigkeit des Eintrittsdrucks für die verschiedenen Injektorgrößen. INJEKTOR 000 Gesamt Spülen Absaugen Eintrittsdruck [bar] INJEKTOR 00...
  • Seite 33 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung INJEKTOR 0 Gesamt Spülen Absaugen Eintrittsdruck [bar] INJEKTOR 1 Gesamt Spülen Absaugen Eintrittsdruck [bar] INJEKTOR 2 Gesamt Spülen Absaugen Eintrittsdruck [bar] Ref. MKT-IM-013 / A - 21.12.2016 33 / 92...
  • Seite 34 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Systemdimensionierung INJEKTOR 3 Gesamt Spülen Absaugen Eintrittsdruck [bar] INJEKTOR 4 Gesamt Spülen Absaugen Eintrittsdruck [bar] INJEKTOR 5 Gesamt Spülen Absaugen Eintrittsdruck [bar] 34 / 92 Ref. MKT-IM-013 / A - 21.12.2016...
  • Seite 35: Installation

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation Installation  Verpflichtung Der Zugriff auf interne Komponenten des Systems zur Durchführung jeglicher technischer Arbeiten ist nicht qualifizierten Personen strengstens untersagt. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung getrennt, die Wasserzufuhr geschlossen und das System drucklos ist, bevor die vordere Abdeckung für den Zugriff auf interne Komponenten geöffnet wird.
  • Seite 36: Wasser

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation • Wenn Sie den Wasseranschluss (Bypass oder Verteiler) installieren, schließen Sie zunächst das Leitungssystem an. Warten Sie vor der Installation jeglicher Kunststoffkomponenten, bis erhitzte Teile abgekühlt und geklebte Teile ausgehärtet sind. O-Ringe, Muttern und Ventil dürfen nicht mit Grundier- oder Lösungsmittel in Kontakt kommen.
  • Seite 37: Integrationseinschränkungen

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation • Das Steigrohr sollte bündig mit der Behälteroberkante abgeschnitten werden. Schrägen Sie die Kante leicht ab, um eine Beschädigung der Dichtung beim Anbringen des Ventils zu vermeiden. • Der Diameter der Abflussleitung muss mindestens 12,7 mm (½") betragen. Verwenden Sie ein Rohr mit einem Diameter von 19 mm (¾"), wenn der Rückspüldurchfluss größer als 26,5 lpm (7 gpm) oder das Rohr länger als 6 m (19 Fuß...
  • Seite 38: Oberseitig Montierte Ventilinstallationen

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.5.1. Oberseitig montierte Ventilinstallationen Unter Druck dehnen sich Verbundbehälter in ihrer Länge und ihrem Umfang aus. Um die vertikale Ausdehnung zu kompensieren, müssen die Rohranschlüsse an das Ventil ausreichend flexibel sein, um eine übermäßige Beanspruchung von Ventil und Behälter zu vermeiden.
  • Seite 39 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation • In jedem Fall jedoch können Fehler durch inkorrekte Installation und/oder Leitungsanschlüsse zu einem Garantieverlust der Pentair-Produkte führen. • In gleicher Weise ist die Verwendung von Schmiermittel* am Ventilgewinde nicht zulässig und führt zu einem Garantieverlust für Ventil und Behälter.
  • Seite 40: Blockdiagramm Und Konfigurationsbeispiel

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.6. Blockdiagramm und Konfigurationsbeispiel Konfigurationsbeispiel VC56SE SXT 27833 21675 18168 Blockdiagramm Bypass Druck- Haupteingang Druckmesser messer Benutzerleitung Rückschlagventil zur Vermei- dung von Wasserschlag und Heißwasserrücklauf Turbine Verschn- eidung Abfluss Ventil Soleleitung Empfohlene Optionen Harz- Kann in das Ventil in- behälter...
  • Seite 41: Regenerationsarten

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.7. Regenerationsarten Mengengesteuerte, sofortige Ansteuerung Eine mengengesteuerte, sofortige Ansteuerung misst den Wasserverbrauch und regeneriert das System, sobald die berechnete Systemkapazität erschöpft ist. Zur Berechnung der Systemkapazität dividiert die Steuerung die Anlagenkapazität (normalerweise ausgedrückt in Grain/Anlagenvolumen) durch die Härte des Zulaufwassers und zieht die Reserve ab.
  • Seite 42: Elektrische Anschlüsse

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.8. Elektrische Anschlüsse 5.8.1. Fließrichtung-Konfiguration K1: Schwarz K2: Rot K3: Grün K4: Gelb K5: Weiß K6: Blau W7: Orange W8: Violett  Information Der Mikroschalter SW2 ist mit C und NC verbunden. 42 / 92 Ref.
  • Seite 43: Gegenstrom-Konfiguration

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.8.2. Gegenstrom-Konfiguration K1: Schwarz K2: Rot K3: Grün K4: Gelb K5: Weiß K6: Blau W7: Orange W8: Violett  Information Der Mikroschalter SW2 ist mit C und NO verbunden. Ref. MKT-IM-013 / A - 21.12.2016 43 / 92...
  • Seite 44: Bypass

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.9. Bypass An allen Wasseraufbereitungssystemen muss ein Bypass-Ventilsystem installiert werden. Bypass-Ventile trennen den Enthärter vom Wassersystem und ermöglichen die Verwendung von nicht aufbereitetem Wasser. Auch Reparatur- oder routinemäßige Wartungsarbeiten können eine Umgehung des Systems erfordern.
  • Seite 45: Anschluss Der Abflussleitung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.10. Anschluss der Abflussleitung  Information Hier werden handelsübliche Praktiken beschrieben. Lokale Vorschriften können Änderungen der nachstehend aufgeführten Empfehlungen erfordern. Wenden Sie sich an die lokalen Behörden, bevor Sie ein System installieren. Das Gerät sollte möglichst nicht weiter als 6,1 m vom Abfluss entfernt sein. Bringen Sie ein Kunststoffrohr mit einem geeigneten Adapterfitting am Abflussleitungsanschluss des Regelventils an.
  • Seite 46: Anschluss Der Überlaufleitung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Installation 5.11. Anschluss der Überlaufleitung Im Falle einer Fehlfunktion, eines Stromausfalls usw. leitet die Überlaufarmatur des Solebehälters das überlaufende Wasser zum Abfluss, um ein Auslaufen auf den Boden zu verhindern. Diese Armatur muss sich an der Seite des Kastens oder Solebehälters befinden.
  • Seite 47: Programmierung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung Programmierung 6.1. Anzeige → Betriebssymbol Wird im Betriebsmodus angezeigt; → Blinkt, wenn ein Regenerationszyklus ansteht. → Fehler-/ Wird im Fall eines Fehlers angezeigt, siehe Seite 75 oder im Informationssymbol Diagnosemodus, siehe Seite 58. Hauptprogrammier- und Diagnosemodus: Parameteranzeige →...
  • Seite 48: Befehle

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung Datenanzeige → PM-Anzeige Wird angezeigt, wenn die Steuerung auf US-Einheiten eingestellt ist. → Durchflussanzeige Blinkt, wenn Auslassfluss festgestellt wird. → x1000-Anzeige Wird angezeigt, wenn die angezeigte Zahl größer als 9999 ist. → Programmiersymbol Wird in den Programmiermodi angezeigt.
  • Seite 49: Reservekapazität (Rc) Oder (Sf)

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.4.4. Reservekapazität (RC) oder (SF) Legen Sie die Reservekapazität in Liter oder Prozent fest. Stellen Sie die Reservekapazität mit ein. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen. 6.4.5.
  • Seite 50 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung Parameter Optionen Definition Hinweis Standard Fließ- dF1b richtung einfache Rückspülung Normale Fließrich- dF2b tung doppelte Rüc- kspülung Regen. Richtung FLtr Filter Verwendung nur mit Standardkolben. Gegenstrom zuerst UFbd Sole Verwendung nur mit Gegenstrom- UFlt Gegenstrom Filter Kolben.
  • Seite 51: Hauptprogrammiermodus Aufrufen

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung Parameter Optionen Definition Hinweis Regenerationszeit wird nur bei 00:00:00 bis Regenerationszeit Stunde eingeschalteter Zwangsregeneration 23:59:59 angezeigt. Erstes Rückspü- Wird nur bei Regenerationsablauf dF2b angezeigt. Zweites Rückspü- Besalzen 0 bis 199 Minute Soleansaugen Rückspülen Schnellspülen Zyklusnummer Nur wenn unter...
  • Seite 52: Anzeigeformat (Df)

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.5.3. Anzeigeformat (DF) Wählen Sie die Maßeinheit. Optionen: • GAL: U.S. Gallonen und 12-Stunden AM/PM; • Ltr; Liter und 24-Stunden. Drücken Sie oder , um die Einheit einzustellen. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen.
  • Seite 53: Behälteranzahl (Nt)

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.5.6. Behälteranzahl (NT) Wählen Sie die Anzahl der Behälter. Optionen: • NT 1: System mit einem Behälter; • NT 2: System mit zwei Behältern.  Verpflichtung Das Ventil 5600 ist nur für Systeme mit einem Behälter ausgelegt, stellen Sie daher den Ventiltyp auf 1.
  • Seite 54: Härte Des Zulaufwassers (H)

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.5.9. Härte des Zulaufwassers (H) Stellen Sie die Härte des Zulaufwassers ein.  Information Der Parameter „Härte des Zulaufwassers“ ist nur verfügbar, wenn bei der Steuerungsart die mengengesteuerte Regeneration eingestellt wurde.  Verpflichtung Geben Sie die Härte des Zulaufwassers für Enthärter in °TH, ppm oder Grains ein.
  • Seite 55: Tage Bis Zwangsregeneration (Do)

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.5.10.2 Reservekapazität (RC)  Information RS SF Dieser Parameter wird nicht angezeigt, wenn bei eingestellt ist. Für die festgelegte Reservekapazität kann ein Volumen von bis zu 50% der ursprünglichen Mengenkapazität eingestellt werden. Drücken Sie oder , um die Reservekapazität einzustellen.
  • Seite 56: Regenerationszyklusdauer

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.5.13. Regenerationszyklusdauer Stellen Sie für jeden Regenerationszyklus die Dauer in Minuten ein.  Information Wenn ein Zyklusschritt auf 0 eingestellt wird, überspringt die Steuerung diesen Schritt bei der Regeneration, aber die nächsten Schritte bleiben aktiv. ...
  • Seite 57: Aktueller Wochentag (Cd)

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.5.15. Aktueller Wochentag (CD) Stellen Sie den aktuellen Wochentag ein.  Information Der aktuelle Wochentag wird mit D1 (Montag) bis D7 (Sonntag) wiedergegeben. Drücken Sie oder , um den aktuellen Wochentag einzustellen. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen.
  • Seite 58: Filter-Programmierung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.6. Filter-Programmierung Um das Ventil als Filter zu nutzen, stellen Sie im Hauptprogrammierungsmodus den Regenerationsmodus (RF) auf Filter (FLtr). Die Steuerung zeigt nur die für den Filtermodus erforderlichen Einstellungen an. Diese sind: Art der Regenerationsansteuerung (CT), Tage bis Zwangsregeneration (DO), Regenerationszeit (RT), Rückspülen (BW), Schnellspülen (RR), Wochentag (Dn) und aktueller Wochentag (CD).
  • Seite 59: Stunden Seit Der Letzten Regeneration (Hr)

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.7.4. Stunden seit der letzten Regeneration (HR)  Information Zeigt die Stunden seit der letzten Regeneration an, was die Dauer des aktuellen Betriebszyklus wiedergibt. Anzeige der Stunden seit der letzten Regeneration: 6.7.5. Menge seit der letzten Regeneration (HR) ...
  • Seite 60: Zurücksetzen Der Steuerung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Programmierung 6.8. Zurücksetzen der Steuerung  Information Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Steuerung zurückzusetzen. 6.8.1. Soft Reset (SR)  Achtung Alle Parameter werden auf die Default-Werte zurückgesetzt, außer der verbleibenden Menge bei mengengesteuerten Systemen und den Tagen seit der letzten Regeneration bei zeitgesteuerten Systemen.
  • Seite 61: Inbetriebnahme

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Inbetriebnahme Inbetriebnahme  Information Dieses Kapitel gilt für Standard-Regenerationen. Wenn die aktuelle Regeneration keine Standard-Regeneration ist und Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 7.1. Prüfung von Wasserfüllung, Abfluss und Wasserdichtigkeit 7.1.1.
  • Seite 62: Zusätzliche Tipps

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Inbetriebnahme Justieren Sie bei vollständig mit Wasser und Salz gefülltem Solebehälter das Sicherheitsventil im Solerohr. Stellen Sie sicher, dass der Überlaufwinkel oberhalb des Schwimmkörpers angebracht ist. Nachdem der Enthärter einige Minuten im Betriebsmodus gelaufen ist, führen Sie am Auslasswasser einen Härtetest durch, um sicherzustellen, dass das Wasser entsprechend den Anforderungen aufbereitet wird.
  • Seite 63: Elektrochlorung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Inbetriebnahme Calciumhypochlorid Calciumhypochlorid mit 70% verfügbarem Chlor ist in unterschiedlichen Formen erhältlich, darunter auch Tabletten oder Granulate. Diese Feststoffe können direkt verwendet werden, ohne zuvor aufgelöst zu werden. Lassen Sie das Desinfektionsmittel nicht länger als 3 Stunden im Solebehälter, bevor die Regeneration startet.
  • Seite 64: Betrieb

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Betrieb Betrieb 8.1. Anzeige während des Betriebs Beispiele: • Ventil in Betrieb mit Uhrzeit: • Ventil in Betrieb mit verbleibender Menge bis Regeneration: • Verbleibende Tage bis zur nächsten Regeneration: • Im mengengesteuerten Regenerationsmodus, verbleibende Reserve: 1223 Liter: •...
  • Seite 65: Manuelle Regeneration

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Betrieb 8.3. Manuelle Regeneration  Verpflichtung Die Steuerung muss in Betrieb sein, um diesen Vorgang zu aktivieren. 8.3.1. Manuelle zeitverzögerte Regeneration Drücken Sie einmal auf , um eine zeitverzögerte Regeneration einzustellen. → Die Regeneration beginnt zur eingestellten Regenerationszeit. Siehe Kapitel 6.5.12. Regenerationszeit (RT), Seite 55.
  • Seite 66: Wartung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung Wartung  Verpflichtung Um ein einwandfreies Funktionieren des gesamten Systems zu gewährleisten, müssen Reinigung Wartung regelmäßigen Intervallen erfolgen Wartungskapitel Bedienungsanleitung dokumentiert werden. 9.1. Empfehlungen 9.1.1. Verwenden Sie stets Original-Ersatzteile  Achtung Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und vom Hersteller empfohlenes Zubehör, um einen korrekten Betrieb und die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten....
  • Seite 67: Austausch Der Steuerung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.2. Austausch der Steuerung Betrieb Schrauben Sie mit einem Philips-Schraubendreher die Schrauben (1) heraus und entfernen Sie die Abdeckung (2), geben Sie dabei auf das Kabel Acht. Drücken Sie auf die Klemmen (3) der Baugruppe, um die Abdeckung der Steuerung (6) freizugeben.
  • Seite 68: Austausch Von Kolben Und/Oder Soleventil

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.3. Austausch von Kolben und/oder Soleventil Betrieb Trennen Sie das Wasserzählerkabel (1) ab, falls vorhanden. Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schrauben (5) heraus und entfernen Sie die Abdeckung (4). Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schrauben (3) heraus und entfernen Sie die Nutscheibe (2).
  • Seite 69 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung Ref. MKT-IM-013 / A - 21.12.2016 69 / 92...
  • Seite 70: Austausch Der Dichtungs- Und Distanzringkassette

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.4. Austausch der Dichtungs- und Distanzringkassette  Achtung Verwenden Sie nur zugelassene silikonbasierte Schmiermittel oder Seifenwasser. Betrieb Bauen Sie den Kolben aus, siehe “Austausch des Motors der Steuerung”, Seite 73. Entfernen Sie mit einem kleinen Haken eine Dichtung (3). Entfernen Sie mithilfe des Abziehers (1), einen Distanzring (4).
  • Seite 71 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung Ref. MKT-IM-013 / A - 21.12.2016 71 / 92...
  • Seite 72: Austausch Von Mikroschaltern Und/Oder Antriebsnocke

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.5. Austausch von Mikroschaltern und/oder Antriebsnocke Betrieb Schrauben Sie mit einem Philips-Schraubendreher die Schrauben (1) heraus und entfernen Sie die Abdeckung (2). Trennen Sie das Kabel von den Mikroschaltern (6). Schrauben Sie die Schraube (8) mit einem Philips-Schraubendreher heraus. Entfernen Sie die Schutzplatte (7) und die Mikroschalter (6).
  • Seite 73: Austausch Des Motors Der Steuerung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.6. Austausch des Motors der Steuerung Betrieb Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schrauben (4) heraus und entfernen Sie die Abdeckung (3). Trennen Sie den Motor (1) ab. Schrauben Sie mit einem Philips-Schraubendreher die Schrauben (2) heraus und entfernen Sie den Motor (1).
  • Seite 74: Austausch Der Besalzungsnocke

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.7. Austausch der Besalzungsnocke Betrieb Entfernen Sie den Steuerkopf, siehe“Austausch des Motors der Steuerung”, Seite 73. Schrauben Sie die Schraube (1) mit einem flachen Schraubendreher heraus. Entfernen Sie die Nutscheibe (2) und die Besalzungsnocke (3). Tauschen Sie die Besalzungsnocke (3) aus.
  • Seite 75: Reinigung Des Injektors

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.8. Reinigung des Injektors Betrieb Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher oder einem 8-mm-Schraubenschlüssel die Schrauben (6) heraus. Entfernen Sie die Injektorabdeckung (5). Entfernen Sie die Dichtung (4). Entfernen Sie den Filter (2). Entfernen Sie mit einem flachen Schraubendreher die Einspritzdüse (3).
  • Seite 76: Reinigung Des Ansaugratereglers (Blfc)

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Wartung 9.2.9. Reinigung des Ansaugratereglers (BLFC) Betrieb Entfernen Sie mithilfe eines Schraubenschlüssels den BLFC-Halter (1). Entfernen Sie mithilfe einer Zange das Gehäuse (4) vom BLFC-Halter (1). Entfernen Sie den Durchflussregler (3) vom BLFC-Halter (1). Reinigen Sie den Durchflussregler (3) mit einem Frotteetuch.
  • Seite 77: Troubleshooting

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Troubleshooting Troubleshooting Problem Ursache Lösung Stromzufuhr unterbrochen oder Schließen Sie die Steuerung an eine Stromquelle ausgeschaltet. konstante Stromquelle an. Prüfen Sie den Anschluss am Steuerkopf Wasserzählerkabel ausgesteckt/defekt. und am Wasserzählerdeckel. Tauschen Sie das Kabel aus. Enthärter Stromkabel beschädigt.
  • Seite 78 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Troubleshooting Problem Ursache Lösung Prüfen Sie Rückspülen, Besalzen und Soleansaugen. Regenerieren Sie häufiger Harzbett ist verschmutzt. und verlängern Sie die Dauer des Eisen im Ventil Rückspülzyklus. Eisenkonzentration überschreitet Wenden Sie sich an Ihren lokalen empfohlene Werte.
  • Seite 79: Fehlererkennung

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Troubleshooting 10.1. Fehlererkennung Fehlercodes werden auf dem Servicedisplay angezeigt.  Information Es kann bis zu 1 Minute dauern, bevor ein Fehler erkannt und angezeigt wird. 10.2. Fehlerarten und -ursachen 10.2.1. Motor blockiert / Fehler Nockenscheibensignal ...
  • Seite 80: Regeneration Schlägt Fehl

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Troubleshooting 10.2.3. Regeneration schlägt fehl  Information Das System hat mehr als 99 Tage, bzw. 7 Tage, wenn die Steuerart auf Wochentag eingestellt ist, keine Regeneration durchgeführt. Führen Sie eine manuelle Regeneration durch, um den Fehlercode zurückzuset- zen.
  • Seite 81: Ersatzteile

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Ersatzteile Ersatzteile 11.1. Liste Sicherheitssoleventile 2300 2310 BV 44 Teilenum- Verpac- Posten Solesystem Beschreibung kungseinheit 27833 Sicherheitssoleventil 2300 – Ohne Luftsperre 27834 Sicherheitssoleventil 2300 – HW – Ohne Luftsperre 1600 60067-03 Sicherheitssoleventil 2310 – Ohne Luftsperre 25687 Soleventil 44 - 914mm 18961...
  • Seite 82: Ventilteilliste

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Ersatzteile 11.2. Ventilteilliste 82 / 92 Ref. MKT-IM-013 / A - 21.12.2016...
  • Seite 83 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Ersatzteile Verpac- Posten Teilenummer Beschreibung kungseinheit Ventilkörperbaugruppe 5600 Filter BU28520-01 Ventilkörperbaugruppe 5600 mit Mischvorrichtung BU28520-02 Ventilkörperbaugruppe 5600 LWU mit Mischvorrichtung BU28520-03 Ventilkörperbaugruppe 5600 FR mit Mischvorrichtung BU28520-04 Ventilkörperbaugruppe 5600 UF mit Mischvorrichtung BU28520-05 Ventilkörperbaugruppe 5600 SXT/6600/6700 DF mit BU28520-06 Mischvorrichtung Ventilkörperbaugruppe 5600 SXT/6600/6700 UF...
  • Seite 84: Teileliste Steuerkopf

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Ersatzteile 11.3. Teileliste Steuerkopf 84 / 92 Ref. MKT-IM-013 / A - 21.12.2016...
  • Seite 85 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Ersatzteile Verpac- Posten Teilenummer Beschreibung kungseinheit PH56SXT-001 Steuerkopf 4600/5600 SXT Time Clock DF PH56SXT-002 Steuerkopf 4600/5600 SXT Time Clock UF PH56SXT-003 Steuerkopf 4600/5600 SXT Econominder DF PH56SXT-004 Steuerkopf 4600/5600 SXT Econominder UF Antriebsmotorbaugruppe 24 V/50 Hz 2 RPM 25329 Austauschsatz 11384...
  • Seite 86: Teileliste Sicherheitssoleventil

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Ersatzteile 11.4. Teileliste Sicherheitssoleventil Verpac- Posten Teilenummer Beschreibung kungseinheit 60014 Sicherheitssoleventil, 2310 26746 Winkel, Sicherheitssoleventil 11183 O-Ring-017 19625 Soleventil 1650 Kunststoffmutter 19649 Verteiler PWG19652-01 Ventilkegelbaugruppe, Sicherheitssoleventil, mit O-Ring 18312 Haltering, Abfluss PWG19803 Arm, Sicherheitssoleventil 19645 Körper, Sicherheitssoleventil, 2310 19805...
  • Seite 87: Teileliste Turbinenradzählerbaugruppe Aus Kunststoff

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Ersatzteile Verpac- Posten Teilenummer Beschreibung kungseinheit 10150 Durchführungsstange 2300/2310/2350 18168 Luftsperre 500 (0,915 m) 26773 Luftsperre 500 (1,25 m) 23473 Luftsperre 500 (0,915 m) HW 11.5. Teileliste Turbinenradzählerbaugruppe aus Kunststoff Verpac- Posten Teilenummer Beschreibung kungseinheit 60626-01 Turbinenradzählerbaugruppe ¾"...
  • Seite 88: Bypass

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Ersatzteile 11.6. Bypass 11.6.1. Teileliste Edelstahlbypass, 1" BSP, weiblich 88 / 92 Ref. MKT-IM-013 / A - 21.12.2016...
  • Seite 89 Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Ersatzteile Verpac- Posten Teilenummer Beschreibung kungseinheit BU28502 Edelstahlbypass, 1" BSP Sechskantschraube Mach 1/4-20 X 1 oder Sechskant- 13386 Bypassgriff rot 24419-10 Sechskantschraube, 10-24 x 0,5 15727 Standard-Bypassetikett 13604-01 Abdeckung Bypass, oben BU11978 Stecker, Bypass BU11972 Dichtung, Bypass, 560CD 14105...
  • Seite 90: Teileliste Kunststoffbypass (Kein Gabelstück)

    Einrichtungshandbuch Fleck 5600 - SXT - Ersatzteile 11.6.2. Teileliste Kunststoffbypass (kein Gabelstück) Verpac- Posten Teilenummer Beschreibung kungseinheit Bypass, Kunststoff BU26054 Sechskant-Schlitzschraube, 8-18 x 0,60" 13314 Cliphalterung BU13255 O-Ring-119 13305 Gabelstück, 1", BSP, männlich, Kunststoff 18706-10 Gabelstück, ¾", BSP, männlich, Kunststoff 18706-12 Gabelstück, ¾", BSP, männlich, Rotguss 24689...
  • Seite 91: Entsorgung

    Abfall-Recyclingzentrum, das der geltenden Gesetzgebung des Installationslandes entspricht, recycelt werden. Dies hilft, die Belastungen für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit zu reduzieren und Recycling zu fördern. Pentair nimmt keine gebrauchten Produkte zum Recycling entgegen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr örtliches Recyclingzentrum.
  • Seite 92 www.pentairaquaeurope.com...

Inhaltsverzeichnis