Abkürzungen und HINWEIS Besondere Hin- weise zur besseren Hand- Symbole habung bei Bedien-, Kontroll- VORSICHT Gefährdung und Einstellvorgängen sowie mit niedrigem Risikograd. Pflegearbeiten. Nicht-Vermeidung kann zu einer Kennzeichnet das Ende geringfügigen oder mäßigen Ver- eines Hinweises. letzung führen. WARNUNG Gefährdung Tätigkeitsanweisung.
Seite 3
Vielen Dank für Ihr Selbstverständlich verfügt der Machen Sie sich vertraut mit Helm System 7 Carbon in allen Ihrem neuen Helm, damit Sie Vertrauen, Belangen über die bewährten Ei- sich sicher im Straßenverkehr wir bei BMW Motorrad entwi- genschaften eines BMW Helms bewegen.
Alterungs- Fahren mit Sonnenblende bei ein Kontakt mit heißen Bautei- und Verschleißprozess. schlechten Lichtverhältnis- len (z. B. Abgasanlage, Motor) zu BMW Motorrad empfiehlt daher, sen (Nacht, Regen etc.). vermeiden. den Helm nach fünf Jahren Erhöhte Unfallgefahr. Gebrauch auszutauschen.
Seite 5
Aerodynamik und bzw. den Anstellwinkel so ein, HINWEIS dass Sie das aerodynamisch Aeroakustik bestmögliche Ergebnis bekom- Motorradmodell, Verkleidung/An- Aerodynamik men. Stellen Sie es so ein, dass baukomponenten, Sitzhaltung, Der Helm ist konstruktiv so aus- Sie mit dem Helm außerhalb der Körpergröße und Kleidung be- gelegt, dass er praktisch keinen kritischen Verwirbelungszone...
Seite 6
Helm System 7 Carbon Helm System 7 Carbon Kopfbelüftungsschieber Kinnteil Entriegelung für Umbau auf Jethelm Visier Ver-/Entriegelung zum Visierwechsel Unterdruckentlüftung Schieber für Sonnenblende Kinnteil Kinnriemen mit Raststeck- schloss und Weitenregulie- rung Öffnungstaste für Kinnteil 10 Visier-/Kinnbelüftung 11 Visier mit beschlaghem-...
Seite 7
Innenausstattung Kopfpolster Kopfpads Wangenpolster mit Akus- tikkragen Kinnspoilerverlängerung Low Noise (montiert) Kinnspoilerverlängerung Air (beiliegend)
Seite 8
Innenausstattung Anti-roll-off Nackenbänder Um Ihnen ein Maximum an Sicherheit zu gewähr- leisten, statten wir unsere Helme, wenn möglich, mit Anti-roll-off Nackenbän- dern aus. Durch dieses integrierte System wird der Helm deutlich über die Norm hinaus gegen ver- drehen auf Ihrem Kopf ge- sichert.
Seite 9
Helm System 7 Carbon Helmbewegungen beim Vor- Der BMW Helm System 7 Car- und Zurückdrehen sollen sich bon ist von Größe 52/53 bis Helmgröße ermitteln direkt auf die Kopfhaut übertra- Größe 64/65 lieferbar (entspricht gen. XXS bis XXXL). Die für Sie pas- Der Verstellbereich des Kinnrie- sende Größe entspricht dem ge-...
Seite 10
Verletzungsgefahr Verzahnung. Die Viergelenkmechanik des Das aufgeklappte Kinnteil kann Kinnteil schließen, dabei darauf Helm System 7 Carbon basiert sich bei ruckartigen Bewegungen achten, dass das Kinnteil hör- auf dem Patent EP 797 935 B1, schließen bar an beiden Seiten einrastet.
Seite 11
Sitz des Kinnriemens und Po- des Belüftungssystems deutlich HINWEIS sition des Kinnriemenschlosses vermindern. prüfen. Der Kinnriemen muss links- und rechtsseitig durch die Schlaufen der Nackenbänder geführt sein, da ein sicherer Halt des Helms sonst nicht mehr gewährleistet ist. Kinnriemenlänge so einstellen, dass der Kinnriemen eng am Hals anliegt, wenn die Rast- zunge komplett eingeschoben...
Seite 12
Kinnteil ist geöffnet und Visier durch den Ausbau des Visiers ganz zugeklappt. erleichtert werden. HINWEIS HINWEIS Wird der Helm System 7 Carbon Zu Ihrer Sicherheit sind die Ent- als Jethelm mit demontierten riegelungstasten bei geschlosse- Kinnteil verwendet, entspricht nem sowie komplett geöffnetem die Sonnenblende rechtlich dem Kinnteil nicht zugänglich.
Seite 13
Kinnteil mit Visier einbauen Helm in seitlicher Lage fixieren, Nahe der Kante Entriegelungs- z. B. durch Einklemmen zwi- taste 1 in Pfeilrichtung 2 kom- schen den Beinen. plett eindrücken. Die Darstellung zeigt die rich- Kinnteil mit Visier 2 bis zur Entriegelungstaste 1 in Pfeil- tige Position des Schwenk- Hälfte aufklappen, sodass Ent-...
Seite 14
teilrahmen 5 schieben. Kinnteil mit Visier 1 muss beidseitig hörbar einrasten. Kinnteil mit Visier auf der ge- genüberliegenden Seite auf dieselbe Weise einbauen. HINWEIS Nach Einbau sicherstellen, dass Kinnteil mit Visier 1 zunächst das Kinnteil beidseitig vollständig ACHTUNG unten, dann oben in Führung 2 in der Führung sitzt.
Seite 15
Visier Visier einbauen Korrekte Funktion des Visiers 1 durch Schließen und Öffnen Voraussetzung Visier ausbauen prüfen. Visiermechanik ist betätigt. Voraussetzung Visier-Innenscheibe Kinnteil ist geschlossen und Vi- sier von der komplett geöffneten Visier-Innenscheibe Position eine Raste 1 nach un- ausbauen ten geklappt, um die Arretierraste freizulegen.
Seite 16
Visier-Innenscheibe Visier-Innenscheibe einbauen spannen Visier 1 leicht überspannen. Visier-Innenscheibe 2 an einer Seite anheben und von den Visier 1 gründlich reinigen. Pins Pfeile abziehen. ACHTUNG Visier 1 leicht überspannen 2. Visier-Innenscheibe auf gegen- Visier-Innenscheibe 3 an einem Verkratzen der Visier-Innen- überliegender Seite auf die- der Pins 4, anschließend auf scheibe durch Werkzeug...
Seite 17
Sonnenblende einbauen Schieber 2 für die Sonnen- Schlüsselweite blende zurück schieben. Sonnenblende fährt aus. 5 mm Die Spitze Pfeil zeigt Druck- richtung des Exzenters an. Pin auf gegenüberliegender Seite auf dieselbe Weise dre- hen, bis Silikondichtung gleich- mäßig auf Visier aufliegt. Sonnenblende 1 links und Sonnenblende rechts zwischen die Halte-...
Seite 18
Innenausstattung Wangen-/Nackenpolster ausbauen Lasche 1 zwischen Anti-roll-off Nackenbänder 1 Helmaußen- und innenschale aus Wangen-/Nackenpolster 2 nach unten ziehen und ins heraus ziehen. Helminnere führen. Kinnriemen 1 links und Druckknöpfe 2 lösen. rechts aus Fixierlasche Pfeil Kinnriemen 3 aus Wangen-/ und der Schlaufe des Nackenpolster herausnehmen.
Seite 19
Wangen-/Nackenpolster einbauen Kinnriemen 1 beidseitig durch Stift des Keders 1 in die vor- Nackenbänder 2 und Wangen- gesehene Öffnung zwischen /Nackenpolster 3 ins Helmin- Helmaußen- und-innenschale Wangen-/Nackenpolster 1 in nere führen. einschieben und den Keder 1 das Helminnere legen. in die Helmkante des Helms Nackenbänder 2 beidseitig mit umlaufend fest eindrücken.
Seite 20
Kopfpolster ausbauen Kopfpolster einbauen Arretierungslaschen 1 und Kopfpolster 3 in Helm positio- Druckknopf 2 lösen. nieren und Mittelsteg an den Klettelementen befestigen. Klettelemente vom Mittelsteg lösen und Kopfpolster 3 aus- Druckknopf 2 und Arretie- bauen. rungslaschen 1 befestigen.
Seite 21
Zubehör für Ihren A2DP - Standard bei Verbin- Helm System 7 Carbon. dungen zu Musikquellen (Ste- reo). Der Helm System 7 Carbon kann von Ihrem BMW Motorrad Part- ner mit dem drahtlosen Kom- munikationssystem ausgerüstet werden. Der Helm ist mit eingebauter An- lage homologiert nach ECE 22/ 05 und erfüllt somit alle sicher-...
Seite 22
Helmaußenschale Nur milde Seifenlauge verwen- Zum Trocknen ein fusselfreies den und anschließend an der Tuch verwenden. reinigen Luft trocknen lassen. Visier-Innenscheibe ACHTUNG Visier reinigen und Sonnenblende Verwendung ungeeigneter reinigen ACHTUNG Reinigungsmittel Für die Reinigung der Visier- Lackschaden Verwendung ungeeigneter Innenscheibe und der Sonnen- Die Helmaußenschale nicht mit Reinigungsmittel blende nur Wasser oder milde...
Seite 23
Helm System 7 Carbon mechanismus gelagert oder Helms muss das Visier geöff- net sein, damit die im Innen- transportiert werden. aufbewahren raum enthaltene Feuchtigkeit Beschädigte oder verbogene Nach einer intensiven Reini- entweichen kann. Dreieck-Taster dürfen nicht gung, Regenfahrt oder langer mehr verbaut werden.
Seite 24
Helm Helmaußenschale Die Helmschale besteht zu 100 % aus Carbon- fasern mit duroplastischer Matrix im Prepregver- fahren ausgehärtet. Mit diesem aufwändigen Her- stellungsverfahren lassen sich beste Schlagdämp- fungswerte mit bestmöglichem Gewichtsvorteil erzielen. Helm Gewicht Helmschale klein (bis Größe 58/59) ±50 1590 Helmschale groß...
Seite 25
Innenausstattung Komplett herausnehmbare Innenausstattung aus Feuchtigkeit transportierendem DuPont Coolmax und Alcantara. Kinnriemen mit Raststeckschloss und integrierten Nackenbändern um das Anti-roll-off-Verhalten des Helms nochmals zu verbessern. 2 verschiedene Kinnspoiler: low-noise Version (Serienstand, verschraubt); im Lieferumfang ist zusätzlich noch eine Kinnspoilerverlängerung "Air" für wärmere Tage enthalten, die einfach und ohne Werkzeug ausgetauscht werden kann.
Seite 26
Sonnenblende Integriert, mit kratzfester Oberfläche, 100 % UVA- und UVB-Schutz Beidseitig kratzfest beschichtet Bedienung über seitlich an der linken Helmkante angebrachten Schieber Stufenlos einstellbar Belüftung Visierbelüftung über zentral angeordnete Wipp- taste Stirn- bzw. Kopfbelüftung über Schiebeschalter, Entlüftung über Öffnung im Nackenbereich...
Seite 27
ECE R 22/05 ECE R 22/05 Frankreich Der Helm System 7 Carbon ist Der in Frankreich angebotene nach der derzeit gültigen Norm Helm System 7 Carbon ent- ECE R 22/05 zugelassen und spricht der Norm ECE R 22/05 übertrifft diese Norm bei Weitem.
Seite 29
Haftungshinweis gung von BMW Motorrad, After- sales. In Abhängigkeit vom Originalbedienungsanleitung, Ausstattungs- bzw. Zubehör- gedruckt in Deutschland. umfang Ihres Produkts von BMW Motorrad, aber auch bei Länderausführungen können Abweichungen zu Bild- und Textaussagen auftreten. Etwaige Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Seite 30
Weiterführende Informationen zum Thema Ausstattung finden Sie unter: bmw-motorrad.com/equipment *76018405636* Bestell-Nr.: 76 01 8 405 636 06/2017, 3. Auflage, 00...