Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BMW Motorrad
Freude am Fahren
Bedienungsanleitung
Helm GS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Motorrad GS

  • Seite 1 BMW Motorrad Freude am Fahren Bedienungsanleitung Helm GS...
  • Seite 2: Abkürzungen Und Symbole

    Pflege Ihres Helms. Kennzeichnet das Ende Bei allen Fragen rund um eines Hinweises. diesen Helm steht Ihnen Ihr BMW Motorrad Partner jederzeit Tätigkeitsanweisung. gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ergebnis einer Tätigkeit. Viel Freude mit Ihrem Helm so- wie eine gute und sichere Fahrt Verweis auf eine Seite wünscht Ihnen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Visier-Innenscheibe reini- Helm GS ..... 4 gen ......17 4 Übersicht .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Kontakt mit heißen Bautei- tung. Im Falle einer Reparatur und Verschleißprozess. len (z. B. Abgasanlage, Motor) zu wenden Sie sich am besten an BMW Motorrad empfiehlt daher, vermeiden. Ihren BMW Motorrad Partner. den Helm nach fünf Jahren Gebrauch auszutauschen.
  • Seite 5: Aerodynamik

    Aerodynamik Die aerodynamischen und ae- roakustischen Eigenschaften ei- nes Motorradhelmes sind stark abhängig von den gegebenen Strömungsverhältnissen. Abhän- gig von der Sitzposition sowie der Gestaltung von Windschild und Frontverkleidung können mehr oder weniger starke Tur- bulenzen auftreten. Diese Luft- druckschwankungen werden als Schall wahrgenommen.
  • Seite 6: Übersicht

    Außenausstattung Helm GS Helm GS Belüftungsschieber für Kopfbelüftung Belüftung einstellen ( Helmschild Helmschild ausbauen 10). Visier mit beschlaghem- mender Innenscheibe Kinn-/Visierbelüftung Visier-Innenscheibe aus- bauen ( 11). Visierbetätigung Kinnriemen mit Doppel-D- Verschluss Kinnriemen einstellen Visiermechanik...
  • Seite 7: Übersicht

    Innenausstattung Helm GS Kopfpolster, Kopfpads (herausnehmbar) Hinteres Kunststoffteil Hel- mabschluss Ersatzpins und Blindstop- fen für Innenscheibe (bei- liegend) Wangenpolster links (her- ausnehmbar) Wangenpolster rechts (her- ausnehmbar) Kinnteilverlängerung "leise" (vormontiert) Kinnteilverlängerung "leicht" (liegt bei)
  • Seite 8: Übersicht

    Ausstattungsvarianten Helm mit Schild und Visier Helm mit Visier (schnelle Fahrten) Helm mit Schild und En- durobrille GS (Endurobrille GS beim BMW Motorrad Partner erhältlich)
  • Seite 9: Bedienen

    Helm GS Helmbewegungen beim Vor- Der BMW Helm GS ist von und Zurückdrehen sollen sich Größe 52/53 bis Größe 62/63 Helmgröße ermitteln direkt auf die Kopfhaut übertra- lieferbar (entspricht XS bis XXL). gen. Die für Sie passende Größe Der Verstellbereich des Kinnrie- entspricht dem gemessenen mens muss ausreichen.
  • Seite 10: Kinnriemen Einstellen

    Kinnriemen einstellen Belüftung bedienen Kinnteil 2 nach vorn abgezogen werden. Bei hohem Windschild oder hinter der Vollverkleidung Kinnteilverlängerung eines Motorrades kann sich die einbauen Wirkung des Belüftungssystems Helmakustik und Gesichts- deutlich vermindern. anströmung sind abhängig von der verwendeten Kinnteil- verlängerung. Die beste Akustik liefert die Variante "leise".
  • Seite 11 Kinnteilverlängerung „leise” 1 an Helmaussenschale 2 aus- richten und Rasthaken an- drücken. Kinnteilverlängerung „leicht” kann in gleicher Weise verbaut werden.
  • Seite 12: Visier

    Helmschild Helmschild einbauen Helmschild ausbauen Visier 1 bis zum Endanschlag öffnen. Helmschild 3 aufsetzen. Entriegelungsschieber 2 ganz Schrauben 1 einsetzen und um Schrauben 1 um 90° nach zurückdrücken 3 und Visier 1 90° nach „vorn“ (links gegen „hinten“ (links im Uhrzei- zuerst auf der Schieberseite den Uhrzeigersinn, rechts gersinn, rechts gegen den...
  • Seite 13: Visier-Innenscheibe

    Visier-Innenscheibe Visier-Innenscheibe ausbauen Tritt Licht durch ein Me- dium anderer Dichte, wer- den dabei jeweils ca. 4 % des Lichtes reflektiert. Dieser Effekt tritt sowohl an der Außenscheibe als auch bei der Innenscheibe Visier 1 in Endanschlag-Stel- Visier 1 leicht überspannen 2. auf.
  • Seite 14: Innenausstattung

    Innenausstattung Visier-Innenscheibe einbauen Wangenpolster ausbauen Kinnriemen 1 aus Riemenpols- ter 2, Wangenpolster 3 und der Schlaufe des Nackenbandes 4 Visier 1 gründlich reinigen. Helmabschluss 1 zuerst im hin- ziehen. Visier 1 leicht überspannen 2. teren Bereich nach oben anhe- Kinnriemen links in gleicher Visier-Innenscheibe 3 an einem ben 2, dann nach hinten aus- Weise lösen.
  • Seite 15: Wangenpolster Einbauen

    Wangenpolster einbauen Wangenpolster 1 aus Druck- Kinnriemen 1 durch Schlaufe knöpfen 2 lösen. des Nackenbandes 4, Wangen- Nackenband 3 durch Wangen- polster 3 und Riemenpolster 2 Kinnriemen 3 aus Wangenpols- polster 1 fädeln. Dabei darauf ziehen. ter 1 ausfädeln. achten, dass sich das Nacken- Kinnriemen links in gleicher Nackenband 3 aus Wangen- band nicht verdreht.
  • Seite 16: Kopfpolster Ausbauen

    Kopfpolster ausbauen Abdeckung 1 zuerst vorn seit- Kopfpolster 1 aus Klettelemen- lich in Haltestifte einsetzen, ten und Druckknopf 2 lösen Arretierungslaschen 1 vorsich- dann im hinteren Bereich an- und ausbauen. tig anheben und Kopfpolster 2 drücken. lösen. Kopfpolster einbauen Klettelemente vom Mittelsteg lösen und Kopfpolster aus- bauen.
  • Seite 17 Kopfpolster 2 in Arretierungsla- schen 1 befestigen. Klettelemente an Mittelsteg befestigen. Kopfpolster 1 in Druckknopf 2 und in Klettelementen befesti- gen.
  • Seite 18: Zubehör

    Sie aktuell über geprüftes normgerechtes und von BMW freigegebenes Zubehör für Ihren BMW Motorrad Helm GS. BMW Motorrad Kommunikationssystem Der Helm GS kann von Ihrem BMW Motorrad Partner mit ei- nem komplett in den Helm in- tegrierten, drahtlosen Bluetooth Kommunikationssystem ausge- rüstet werden.
  • Seite 19: Pflege

    Hartnäckige Verschmutzun- gen des Visiers (z. B. einge- Innenausstattung Talkum trocknete Insektenreste) durch reinigen Auflegen eines nassen Tuches Helm GS aufbewahren einweichen und anschließend Kopfpolster bis max. 30 °C von abwischen. Hand waschen. Nach einer intensiven Reini- Zum Trocknen ein fusselfreies...
  • Seite 20 Feuchtigkeit aus der Atem- luft aufnehmen. Trockenes, luftiges Aufstellen beschleu- nigt den Reaktivierungsprozess der Visier-Innenscheibe. Bei Nichtbenutzung (Lagerung) des Helms muss das Visier geöff- net sein, damit die im Innen- raum enthaltene Feuchtigkeit entweichen kann. Ein milchiger Belag nach län- gerer Nichtbenutzung lässt sich am leichtesten mit einem an- gefeuchteten feinen Mikrofa-...
  • Seite 21: Technische Daten

    Helm Helmaußenschale Außenschale aus mehreren Lagen carbonfaserver- stärktem Kunststoff (CFK), Verstärkungslagen in besonderen Belastungszonen Helminnenschale EPS (expandiertes Polystyrol) und EPP (expandier- tes Polypropylen) mit unterschiedlichen Dichten für optimale Dämpfungseigenschaften Innenausstattung Komplett herausnehmbare Innenausstattung aus Feuchtigkeit transportierendem Material Kinnriemen mit Doppel-D-Schloss und Nacken- bändern Verstellbare Kinnspoilerverlängerung Visier...
  • Seite 22: Ece-Label

    ECE R 22/05 reich bekommen Sie von Ihrem BMW Motorrad Partner. Der BMW Helm GS ist nach der derzeit gültigen Norm SAA/JIS - Norm ECE R 22/05 zugelassen. Diese Diese Bedienungsanleitung gilt Norm gilt auch für England (UK). auch für Ausführungen des Helm...
  • Seite 23 Aerodynamik, 3 Pflege, 17 Wangen-/Nackenpolster ausbauen, 12 einbauen, 12 Belüftung, 8 Sicherheitshinweise, 2 Warnhinweise, 2 Helm Technische Daten Zubehör absetzen, 7 Belüftung, 19 Ersatzteile, 16 aufsetzen, 7 Helmaußenschale, 19 Kommunikationssystem, 16 Helmgröße, 7 Helminnenschale, 19 Innenausstattung, 19 Visier, 19 Kinnriemen einstellen, 8 Kinnspoiler Übersichten...
  • Seite 25: Haftungshinweis

    Haftungshinweis gung von BMW Motorrad, After- sales. In Abhängigkeit vom Originalbedienungsanleitung, Ausstattungs- bzw. Zubehör- gedruckt in Deutschland. umfang Ihres Produkts von BMW Motorrad, aber auch bei Länderausführungen können Abweichungen zu Bild- und Textaussagen auftreten. Etwaige Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
  • Seite 26 Weiterführende Informationen rund um Ihr Motorrad finden Sie unter: bmw­motorrad.com *76018549878* Bestell-Nr.: 76 01 8 549 878 12/2014, 1. Auflage, 00...

Inhaltsverzeichnis