Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
LEHLE LITTLE DUAL II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lehle LITTLE DUAL II

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG LEHLE LITTLE DUAL II...
  • Seite 2 Einsatz kommen. Alle Baugruppen des LEHLE LITLLE DUAL II werden in Deutsch- land hergestellt, montiert und getestet. Der LEHLE LITTLE DUAL II ist so robust gebaut, dass du lange Freude an ihm ha- ben wirst. Sollten dennoch Fragen oder Probleme auftauchen, kontaktiere mich oder einen Mitarbeiter per E-Mail: support@lehle.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten Allgemeine Beschreibung Auswahl des Betriebsmodus Auswahl des Fußtastermodus Herstellen des Werkszustands Anwendungsbeispiele des LEHLE LITTLE DUAL II als Amp-Switcher Amp-Switcher für Stereo-Effekte und zwei Verstärker Amp-Switcher in einem Wet/Dry-System Amp-Switcher für ein Instrument mit Piezo- und magnetischem Tonabnehmer auf zwei Verstärker Amp-Switcher für ein Instrument mit Piezo- und magnetischem...
  • Seite 4: Einleitung

    EINLEITUNG Der LEHLE LITTLE DUAL II ist der Nachfol- ist somit keiner mechanischen Belastung ger des Lehle Little Dual und stellt einen ausgesetzt, was den LEHLE LITTLE DUAL Amp-Switcher für zwei Amps mit höchster II nahezu unzerstörbar macht und ihm Signaltreue dar.
  • Seite 5 Der LEHLE LITTLE DUAL II besitzt zusätz- lich einen TRS-Switch. Damit schickst du die oben genannten Stereo- oder Du- al-Mono-Signale via TRS-Stecker / Ste- reoklinke in den LEHLE. Beide Eingangssignale können entweder abwechselnd oder auch parallel betrie- ben werden, natürlich ohne Brummen und ohne Soundverlust.
  • Seite 6: Technische Daten

    Harmonische Verzerrung 0,003 % (0 dBu, 1 kHz) Frequenzgang 20 Hz – 100 kHz -0,1/ +0,4 dB (Quelle 600 Ω, Last 1 MΩ) min. 2 MΩ bei 2 kHz Eingangsimpedanz (Lastimpedanz des Übertragers) LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com...
  • Seite 7: Allgemeine Beschreibung

    Stereosignal über zwei beiden Signale auf A und B zu verteilen. TS-Klinkenstecker, nutze nur den Ein- gang A/B bzw. Eingang A/B und Eingang A. Manche Instrumente bieten einen TRS-Ausgang an, wo beispielsweise die LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com...
  • Seite 8: A-Eingangsbuchse

    Eingangssignal asymmetrisch oder sym- Ohne Halbleiter geht das Signal direkt metrisch abgegriffen werden. über eine mikrocontrollergesteuerte Re- Dadurch kannst du sowohl einen Gitar- lais-Schaltung auf den Ausgang B. Über ren- oder Bassverstärker, wie auch den LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com...
  • Seite 9: Externe Stromversorgung

    Nutzung des LEHLE PARALLEL eines Mehrfachnetzteiles mit galvanisch SW II. getrennten Ausgängen für den LEHLE LITTLE DUAL II zu nutzen, ohne dass da- 7. MASSESCHALTER mit noch andere Geräte mit Strom ver- Verbinde bei Bedarf die Massen der Aus- sorgt werden.
  • Seite 10: Leds Für Schaltzustand

    Lichtleiter befinden, lassen Ausgang B selbst bei hellem Scheinwerferlicht den jeweiligen Schaltzustand erkennen. Der LEHLE LITTLE DUAL II wird im Classic Kanal A (links) leuchtet GRÜN, Kanal B Mode ausgeliefert. Wie du den Betriebs- (rechts) leuchtet ROT. modus änderst, kannst du im Kapitel “Auswahl des Betriebsmodus”...
  • Seite 11 Gehäuseschrauben wieder an. klebst. Bei flexiblen Lösungen empfehlen wir dir aufgrund der Stabilität statt handelsübli- chem Klett die Verwendung von 3M Dual Lock™, das du ebenfalls in praktischen Größen auf www.lehle-components.com findest. LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com...
  • Seite 12: Auswahl Des Betriebsmodus

    AUSWAHL DES BETRIEBSMODUS Der LEHLE LITTLE DUAL II kann in zwei Die Wahl des Betriebsmodus wird auch verschiedenen Modi betrieben werden. nach Entfernen der Stromverbindung in- tern abgespeichert und beim nächsten Je nach Modus ergibt sich für die Fuß- Start wieder aufgerufen.
  • Seite 13: Auswahl Des Fußtastermodus

    4. Alle LEDs fangen an zu blinken. Du bist im Programmiermodus für die Fußtaster. 5. Blinkt die LED des jeweiligen Fußtas- ters, arbeitet er (wie gewohnt) als Schalter (latching). 6. Drückst du den jeweiligen Fußtaster LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com...
  • Seite 14: Herstellen Des Werkszustands

    1. Entferne die Stromverbindung. 2. Drücke und halte beide Fußtaster. 3. Stecke das Netzteil wieder ein. 4. Die LEDs blinken abwechselnd auf. 5. Das Pedal geht aus und startet neu. 6. Fertig. LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com...
  • Seite 15: Anwendungsbeispiele Des Lehle Little Dual Ii Als Amp-Switcher

    Verstärker 1 L I T T L E D U A L M A D E I N G E R M A N Y Der LEHLE LITTLE DUAL II wurde spe- VORGEHENSWEISE ziell dafür entwickelt, ein Signal brumm- 1. Schließe den ersten Verstärker an der frei und ohne Verluste auf zwei Amps zu Ausgangsbuchse A (6) an.
  • Seite 16 LEHLE LITTLE DUAL II ALS AMP-SWITCHER FÜR STEREO-EFFEKTE UND ZWEI VERSTÄRKER ANSCHLUSS DER GERÄTE Eingang Effektsignal rechts Eingang Effektsignal links T R S Ausgang Verstärker rechts Ausgang Verstärker links L I T T L E D U A L M A D E I N G E R M A N Y Beim Einsatz von zwei Verstärkern liegt es...
  • Seite 17 Stellung dir TRS-Schalter (1). der Gesamtsound am besten gefällt. 7. Betätige auch den Masseschalter (7) und probiere aus, in welcher Stellung am wenigsten Nebengeräusche auftreten. 8. Los geht’s! LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com...
  • Seite 18: Lehle Little Dual Ii Als Amp-Switcher In Einem Wet/Dry-System

    LEHLE LITTLE DUAL II ALS AMP-SWITCHER IN EINEM WET/DRY-SYSTEM ANSCHLUSS DER GERÄTE Eingang Instrument / dynamische Effekte T R S Ausgang Wet-Effekte Ausgang Verstärker 1 (Dry) L I T T L E D U A L M A D E I N G E R M A N Y Beim Einsatz von zwei Verstärkern und...
  • Seite 19 Fuß den Anteil der Effekte ein- und ausblenden. Auch die Anordnung der Effekte (vor oder nach dem LEHLE LITTLE DUAL II) bleibt dir überlassen. Letztendlich entscheidet hier der individuelle Geschmack. LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com...
  • Seite 20 LEHLE LITTLE DUAL II ALS AMP-SWITCHER FÜR EIN INSTRUMENT MIT PIEZO- UND MAGNETISCHEM TONABNEHMER AUF ZWEI VERSTÄR- ANSCHLUSS DER GERÄTE Eingang Instrument Ausgang Verstärker 2 T R S Ausgang Verstärker 1 L I T T L E D U A L...
  • Seite 21 LEHLE LITTLE DUAL II ALS AMP-SWITCHER FÜR EIN INSTRUMENT MIT PIEZO- UND MAGNETISCHEM TONABNEHMER AUF EINEN VER- STÄRKER UND EIN MISCHPULT ANSCHLUSS DER GERÄTE Eingang Instrument Ausgang Verstärker T R S Ausgang Mischpult, Stage- box, DAW L I T T L E D U A L...
  • Seite 22 Signalleitung (XLR-Pin 2). Der zweite Sig- nalleiter führt dasselbe Signal, allerdings mit entgegengesetzter Polarität bzw. ge- spiegelter Phase (Ring, XLR-Pin 3). Die Abschirmung ist der dritte Leiter und bil- det wieder die Signalmasse (Schaft, XLR- Pin 1). LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com...
  • Seite 23: Lehle Little Dual Ii Als Tuner-Mute-Box

    Auch in kleineren Setups mit nur einer VORGEHENSWEISE Gitarre und einem Verstärker kann der 1. Schließe dein Stimmgerät an die Aus- LEHLE LITTLE DUAL II beim Stimmen des gangsbuchse A (6) des LEHLE LITTLE Instrumentes helfen, das Signal stumm- DUAL II an.
  • Seite 24: Signalflussdiagramm

    LEHLE LITTLE DUAL II SIGNALFLUSSDIAGRAMM EINGANG A/B ( ) AUSGANG B ( ) TRS ( ) PHASE ( ) EINGANG A ( ) AUSGANG A ( ) MASSE ( ) LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com...
  • Seite 25 LEHLE GmbH · Grenzstrasse 153 · 46562 Voerde · Germany www.lehle.com · support@lehle.com LEHLE LITTLE DUAL II BEDIENUNGSANLEITUNG DE V1.0 · 2019-08-01 Copyright 2019 by LEHLE LEHLE GmbH · Germany · www.lehle.com · support@lehle.com...

Inhaltsverzeichnis