Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kia Sportage QL

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3 D D A A S S U U N N T T E E R R N N E E H H M M E E N N Kia Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Kia-Fahrzeug entschieden haben.
  • Seite 4 Ihr neues Fahrzeug vertraut. Es wird durch ein Garantie- und Wartungsheft ergänzt, welches wichtige Informationen zu allen Garantien für Ihr Fahrzeug enthält. Im Sinne der Betriebssicherheit Ihres Neuwagens rät Ihnen Kia dringend, die vorliegenden Unterlagen aufmerksam zu studieren und die darin enthaltenen Empfehlungen zu beherzigen.
  • Seite 5 V V o o r r w w o o r r t t Wichtiger Hinweis zum Airbagsystem Ihr Kia-Fahrzeug ist mit einem SRS- Airbagsystem und Gurtstraffern ausgestattet. Bei vorhandenen Auslösekriterien (Frontalaufprall) werden Airbags und Gurtstraffer durch Gasgeneratoren ausgelöst. Im Fall eines seitlichen Aufpralls werden Seitenairbags aktiviert.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung Ihr Fahrzeug im Überblick Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Ausstattung Ihres Fahrzeugs Audioanlage INHALTSVERZEICHNIS Fahrhinweise Pannenhilfe Wartung Technische Daten&Verbraucherinformationen Stichwortverzeichnis...
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung Verwendung dieses Handbuchs ....1-2 Kraftstoffvorschriften ..... . . 1-3 •...
  • Seite 9: Verwendung Dieses Handbuchs

    Einleitung VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS möchten Ihnen helfen, Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus VORSICHT größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem 9 Kapiteln und einem zusätzlichen Fahrzeug zu erlangen. Ihre Bedienungs- Stichwortverzeichnis. Jedes Kapitel Kennzeichnung VORSICHT anleitung kann Sie dabei auf vielfältige beginnt mit einer kurzen Inhaltsübersicht. deutet auf eine Situation hin, die zu Weise unterstützen.
  • Seite 10: Einleitung

    (Gasohol), die mehr als 10% Äthanol in den Kraftstofftank, die nicht von geringfügigen Leistungsreduzierung des bzw. Ethylalkohol enthalten Kia nicht freigegeben wurden. Fahrzeugs führen. (Verwenden Sie keine verwenden Sie keine Benzinmischungen (Näheres dazu erfahren Sie bei mit Methanol versetzen Kraftstoffe.) (Gasohol), Methanolzusätze...
  • Seite 11 Einleitung Sonstige Kraftstoffe Verwendung von MTBE Fahrzeugschäden Betriebs- störungen unterliegen nicht Die Verwendung von Kraftstoffen wie Es wird empfohlen, keine Kraftstoffe für Herstellergarantie, wenn sie durch die zum Beispiel: Ihr Fahrzeug zu verwenden, die über Verwendung folgender Kraftstoffe 15 Volumenprozent MTBE (Methyl- - Silikonhaltige (Si) Kraftstoffe verursacht wurden: Tertiär-Butyl-Ether / Sauerstoffgehalt...
  • Seite 12 Anhieb anspringt, wird empfohlen, alle 15.000 Kilometer (Europa) bzw. alle 10.000 Kilometer (außerhalb Europas) eine Tankfüllung Benzin mit einer Flasche Kraftstoffzusatz zu versetzen. Die Additive nebst Anleitung erhalten Sie in jeder Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 13 Einleitung Biodiesel (außer Deutschland) Dieselmotor ACHTUNG Eine handelsübliche Dieselbeimischung Dieselkraftstoff Lassen Sie kein Benzin oder von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein Dieselmotoren dürfen Wasser in den Tank gelangen. Es "B7-Diesel" genannt, kann für Ihr handelsüblichem Dieselkraftstoff, der würde notwendig sein, das Benzin Fahrzeug verwendet werden, wenn der dem Standard EN 590 oder einem bzw.
  • Seite 14 Einleitung Biodiesel (nur Deutschland) ACHTUNG ACHTUNG Eine handelsübliche Dieselbeimischung • Verwenden Sie niemals Kraftstoff, • Verwenden Sie niemals Kraftstoff, von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein weder Dieselkraftstoff noch B7- weder Dieselkraftstoff noch B7- bekannt als "B7-Diesel", kann für Ihr Biodiesel, der nicht den aktuell Biodiesel, der nicht den aktuell Fahrzeug verwendet werden, wenn der...
  • Seite 15: Einfahrvorschriften

    Einleitung HINWEISE ZUR FAHRWEISE EINFAHRVORSCHRIFTEN Wie auch bei anderen Fahrzeugen Eine spezielle Einfahrphase ist nicht notwendig. Sie können die Leistung, dieser Bauweise kann eine unange- Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer Ihres passte Fahrweise mit diesem Fahrzeug Fahrzeugs erhöhen, indem Sie auf den zu einem Verlust der Kontrolle über das ersten 1.000...
  • Seite 16: Ihr Fahrzeug Im Überblick

    Ihr Fahrzeug im Überblick Aussenansicht im Überblick ....2-2 Innenausstattung im Überblick ....2-4 Armaturenbrett im Überblick .
  • Seite 17: Aussenansicht Im Überblick

    Ihr Fahrzeug im Überblick AUSSENANSICHT IM ÜBERBLICK ■ Ansicht von vorn 1. Motorhaube ...........4-39 2. Scheinwerfer (Fahrzeugmerkmale) ..4-136 Scheinwerfer (Wartung) ......8-88 3. Nebelscheinwerfer (Fahrzeugmerkmale) ......4-141 Nebelscheinwerfer (Wartung)....8-93 4. Räder und Reifen......8-53, 9-7 5. Außenspiegel ........4-54 6. Panorama-Schiebedach ......4-45 7. Frontscheibenwischerblätter (Fahrzeugmerkmale) ......4-147 Frontscheibenwischerblätter (Wartung) ..........8-44...
  • Seite 18 Ihr Fahrzeug im Überblick ■ Ansicht von hinten 1. Türschlösser ..........4-18 2. Tankklappe ..........4-42 3. Kombirückleuchte (Wartung) ....8-93 4. Dritte Bremsleuchte (Wartung)....8-96 5. Heckklappe..........4-22 6. Antenne ...........5-2 7. Rückfahrkamera ........4-134 8. Parkhilfe-Abstandwarnfunktion – Rückwärtsgang........4-107 ❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen. OQL018002L...
  • Seite 19 Ihr Fahrzeug im Überblick INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK 1. Tür-Innengriff .........4-19 2. Schalter - Elektrische Fensterheber..4-35 3. Schalter - Türen zentral verriegeln ..4-19 4. Schalter - Elektr. Fensterheber sperren 4-35 5. Schalter - Außenspiegel verstellen ..4-55 6. Taste - Außenspiegel an-/abklappen..4-56 7.
  • Seite 20 Ihr Fahrzeug im Überblick ARMATURENBRETT IM ÜBERBLICK 1. Audio-Bedienelemente am Lenkrad ..5-8 2. Fahrerairbag vorn ........3-57 3. Hupe ............4-52 4. Kombiinstrument........4-58 5. Hebel Wisch-/Waschanlage ....4-147 6. Zündschalter..........6-8 Engine Start/Stop-Knopf .....6-13 7. Tempomat Tempolimit-Assistent SCC-Tempomat mit Stop & Go ..6-122 8. Audio .............5-2 9.
  • Seite 21 Ihr Fahrzeug im Überblick MOTORRAUM ■ ■ Benzinmotor (Gamma 1,6 - GDI) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter ....8-32 2. Einfülldeckel Motoröl......8-28 Brems-/Kupplungsflüssigkeits- behälter ..........8-36 4. Luftfilter ..........8-40 ■ ■ 5. Sicherungskasten ......8-66 Benzinmotor (Gamma 1,6 - TGDI) 6. Batteriemassepol ......8-48 7. Batteriepluspol ........8-48 8.
  • Seite 22 Ihr Fahrzeug im Überblick ■ ■ Benzinmotor (Nu 2,0L - MPI) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter ....8-32 2. Einfülldeckel Motoröl......8-28 Brems-/Kupplungsflüssigkeits- behälter ..........8-36 4. Luftfilter ..........8-40 ■ ■ 5. Sicherungskasten ......8-66 Benzinmotor (Theta II 2,4L - GDI) 6. Batteriemassepol ......8-48 7. Batteriepluspol ........8-48 8.
  • Seite 23 Ihr Fahrzeug im Überblick ■ ■ Dieselmotor (Smartstream D 1,6) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter ....8-32 2. Einfülldeckel Motoröl......8-28 Brems-/Kupplungsflüssigkeits- behälter ..........8-36 4. Luftfilter ..........8-40 5. Sicherungskasten ......8-66 ■ ■ Dieselmotor (R 2,0/R 2,0 48V MHEV) 6. Batteriemassepol ......8-48 7. Batteriepluspol ........8-48 8. Messstab Motoröl ......8-27 9.
  • Seite 24: Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Sitze ........3-2 •...
  • Seite 25 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs SITZE Vordersitze (1) Nach vorn und nach hinten (2) Sitzlehnenwinkel (3) Sitzkissenhöhe* (4) Lordosenstütze (Fahrersitz)* (5) Kopfstütze ■ Manuelle Sitz Rücksitz (6) Sitzlehnenwinkel und umklappen (7) Kopfstütze (8) Armlehne *: ausstattungsabhängig ■ Elektrisch verstellbarer Sitz OQLE035001...
  • Seite 26 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs VORSICHT - VORSICHT VORSICHT Lose Gegenstände Verantwortung des Verwenden Sie keine Sitzkissen, Fahrers für den Beifahrer die die Reibung zwischen Sitz und Lose Gegenstände, die im Fußraum Beifahrer verringern. Andernfalls des Fahrers liegen, könnten die Wenn Rücklehne eines besteht die Gefahr, dass der Bedienung der Pedale behindern...
  • Seite 27 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) VORSICHT VORSICHT - Fahrersitz - Rücksitzlehne • Fahren Sie immer mit aufrechter • Versuchen Sie niemals den Sitz • Die Rücksitzlehnen müssen fest Rücklehne und legen Sie das während der Fahrt zu verstellen. eingerastet sein. Wenn sie nicht untere Gurtband des Sicherheits- Sie könnten die Kontrolle über...
  • Seite 28 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) VORSICHT VORSICHT • Während der Fahrt dürfen sich Prüfen Sie jedes Mal, nachdem Sie • Verstellen Sie den Sitz nicht bei Mitfahrer nicht im Laderaum den Sitz eingestellt haben, dass er angelegtem Sicherheitsgurt. aufhalten nicht fest in seiner Position eingerastet Durch Verschieben umgeklappten Rücklehnen sitzen...
  • Seite 29 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Beschaffenheit von Sitzleder Vorderen Sitz einstellen - manuell ACHTUNG • Leder wird aus Tierhäuten gemacht Nach vorn und nach hinten • Falten und Abnutzungsstellen, durchläuft spezielles die aus der normalen Benutzung Herstellungsverfahren. Da es sich um resultieren, fallen nicht unter die ein Naturprodukt handelt, ist kein Garantie.
  • Seite 30 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Rücklehnenneigung Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt ein Liegesitze und vergewissern Sie sich, dass der Sitz Die Nutzung der Liegesitzfunktion beim fest eingerastet ist, indem Sie versuchen, Fahren ist gefährlich. Auch im ange- den Sitz ohne Betätigung des Entriege- schnallten Zustand bietet das Rückhalte-...
  • Seite 31 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Sitzkissenhöhe Lordosenstütze Sicherheitsgurte müssen dennoch bequem an Unterleib und (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) Oberkörper anliegen, um ihre Wirkung entfalten zu können. Bei nach hinten geneigter Sitzlehne kann Schultergurt seine Funktion nicht erfüllen, da er nicht eng am Brustkorb anliegt. Stattdessen befindet er sich vor Ihnen.
  • Seite 32 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Nach vorn und nach hinten Vorderen Sitz einstellen ACHTUNG - elektrisch • Das Verstellen eines elektrisch (ausstattungsabhängig) verstellbaren Sitzes erfolgt durch Der Vordersitz kann über die Steuer- Elektromotoren. Beenden Sie den tasten außen am Sitzkissen verstellt Verstellvorgang, sobald werden.
  • Seite 33 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Rücklehnenneigung Sitzkissenhöhe Lordosenstütze (Fahrersitz, (ausstattungsabhängig) ausstattungsabhängig) OQL035007 OQL035008 OQL035009 Drücken Sie die Steuertaste nach vorn oder nach hinten, um die Rücklehne in Drücken Sie den vorderen Teil des Die Lordosenstütze lässt sich durch die gewünschte Stellung zu bringen. Steuerschalters nach oben, um die Drücken des entsprechenden Schalters Lassen Sie Taste los, wenn die Lehne die...
  • Seite 34 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Einstellung der Höhe Kopfstütze (Für Vordersitz) VORSICHT • Für maximale Effektivität Fall eines Unfalls sollte die Kopfstütze so eingestellt sein, dass sich die Mitte der Kopfstütze gleicher Höhe Kopfschwerpunkt des Fahrzeug- insassen befindet. Allgemein liegt der Kopfschwerpunkt der meisten OQL035010 OQL035090 Menschen ca.
  • Seite 35 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Verstellung nach vorn und nach ■ Ausführung A hinten OQLE035091 OYFH034205 ■ Ausführung B OQL035011 ACHTUNG Die Kopfstütze kann nach vorn in 3 Wenn Sie die Sitzlehne nach vorn verschiedene Stellungen gebracht neigen, während die Kopfstütze werden, indem Sie die Kopfstütze in die und das Sitzpolster angehoben gewünschte Stellung nach vorn ziehen.
  • Seite 36 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs So entfernen Sie die Kopfstütze: So bauen Sie die Kopfstütze wieder ein: ■ Ausführung A 1. Neigen Sie die Sitzlehne (2) mit dem 1. Führen Sie die Stangen (2) der Hebel oder Schalter (1). Kopfstütze in die Öffnungen ein, während Sie die Entriegelungstaste 2.
  • Seite 37 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Tasche an der Sitzlehne Rücksitz Rücksitz umklappen Die Rücksitzlehnen können umgeklappt werden, um den Transport längerer Gegenstände zu erleichtern oder um die Ladekapazität Fahrzeugs vergrößern. VORSICHT Durch die umklappbaren Rücksitz- lehnen wird Möglichkeit gegeben, größere Gegenstände OQL035021 transportieren zu können, als es So klappen Sie die Rücksitzlehne um: OQL035016...
  • Seite 38 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs OQL035030 OQLE037023 OQLE037024 4. Ziehen Sie den vorderen Teil des 5. Um den Rücksitz in Gebrauch zu Hebels zum Umklappen der Sitzlehne nehmen, heben und drücken Sie die und klappen Sie den Sitz dann nach Sitzlehne nach hinten, indem Sie den vorn.Vergewissern Sie sich nach dem vorderen Teil des Umklapphebels nach Aufrichten der Sitzlehne stets, dass die...
  • Seite 39 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Armlehne VORSICHT VORSICHT Wenn Sie die Rücksitzlehne wieder Legen Sie keine Gegenstände auf aufrichten möchten, greifen Sie die den Rücksitzen ab. Andernfalls Lehne und stellen Sie sie langsam besteht die Gefahr, dass nicht auf. Vergewissern Sie sich, dass die ordnungsgemäß...
  • Seite 40 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Kopfstütze ACHTUNG VORSICHT Bringen Sie die Kopfstützen der • Für maximale Effektivität im Fall Rücksitze in die unterste Stellung, eines Unfalls sollte wenn diese nicht besetzt sind. Kopfstütze so eingestellt sein, Die Kopfstützen der Rücksitze dass sich Mitte beeinträchtigen möglicherweise die Kopfstütze auf gleicher Höhe...
  • Seite 41 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Einstellung der Höhe OQL035018 Um die Kopfstütze in eine höhere Stellung zu bringen, ziehen Sie sie bis in die gewünschte Stellung nach oben (1). Um die Kopfstütze in eine tiefere Stellung zu bringen, drücken Sie die Sperrtaste (2) an der Kopfstützenaufnahme, halten Sie die Taster gedrückt und drücken Sie dabei...
  • Seite 42 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs SICHERHEITSGURTE Das Sicherheitsgurtsystem (Fortsetzung) VORSICHT • Lassen Schultergurt Sicherheitsgurte sind VORSICHT niemals unter Ihrem Arm oder konzipiert, dass sie Druck auf die • Um den maximalen Schutz durch hinter Ihrem Rücken verlaufen. Ein Knochenstruktur ausüben falsch verlegter Schultergurt kann das Rückhaltesystem zu erlangen, Gurte müssen deshalb so angelegt einem...
  • Seite 43 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT Es muss dafür gesorgt werden, • Achten Sie beim Anlegen des • An einem Sicherheitsgurt dürfen dass das Gurtband nicht mit Sicherheitsgurts darauf, dass der keine Änderungen vorgenommen Politur, Öl, Chemikalien und insbe- Gurt keine harten oder zerbre- werden darf...
  • Seite 44 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und schneller als 9 km/h fahren, VORSICHT beginnt die leuchtende Warnleuchte zu Eine falsche Sitzhaltung beein- blinken. trächtigt das Gurtwarnsystem für Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht die vorderen Insassen. Der Fahrer anlegen und schneller als 20 km/h muss den Beifahrer unbedingt auf fahren, ertönt ca.
  • Seite 45 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Wenn der Gurt hinten angelegt wird, erlischt die Warnleuchte umgehend. • Sie finden die Gurtwarnleuchte für Wenn ein hinterer Sicherheitsgurt bei den vorderen Beifahrer in der einer Geschwindigkeit von mehr als 20 mittleren Instrumententafel. km/h abgelegt wird, blinkt 35 Sekunden •...
  • Seite 46 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Schultergurt Um den Umlenkbügel höher zu stellen, schieben Sie ihn nach oben (1). Um ihn zu senken, drücken Sie die Taste (2) des Einstellers bewegen gleichzeitig nach unten (3). Lassen Sie die Taste los, um den Einsteller in seiner Position einrasten zu lassen.
  • Seite 47 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie den Gurt kräftig heraus und lassen Sie ihn wieder los. Danach können Sie den Gurt leicht von der Gurtrolle ziehen. B200A01NF OUM036100L Sicherheitsgurt ablegen: Der Gurt kann abgelegt werden, indem VORSICHT...
  • Seite 48 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurt hinten mittig OQL035072 OQL035073 2. Führen Sie die Schließzunge (A) in 3. Ziehen Sie die Schließzunge (B) aus OQLE035071 das Gurtschloss (A') ein, bis sie der Aufnahme (C). Um Ihren Gurt anzulegen: deutlich hörbar einrastet. Das dabei 1.
  • Seite 49 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs OQL035074 OQLE035027 OQL035027 4. Ziehen Sie an der Schließzunge (B) So legen Sie den Sicherheitsgurt ab: und führen Sie sie in das Gurtschloss 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (B') ein, bis sie deutlich hörbar am Gurtschloss (B’) und ziehen Sie einrastet.
  • Seite 50 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Hinteren Sicherheitsgurt verstauen • Die hinteren Gurtschlösser können in Taschen zwischen Rücksitzlehne und Sitzkissen verstaut werden, wenn sie nicht benötigt werden. • Der mittlere Sicherheitsgurt kann Schließzunge aufgewickelten Gurtband in einer Tasche zwischen Rücksitzlehne und Sitzkissen verstaut werden. •...
  • Seite 51 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG - Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern Wenn das Fahrzeug stark abgebremst Wenn mit wird oder wenn ein Insasse versucht, (ausstattungsabhängig) Überschlagsensor ausgestattet sich zu schnell nach vorn zu beugen, Ein Gurtstraffer wird nicht nur bei rastet die Gurtrolle ein. Bei bestimmten einer frontalen Kollision, sondern auch frontalen Kollisionen wird der Gurtstraffer bei einer seitlichen Kollision oder einem...
  • Seite 52 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG VORSICHT • Wenn die Gurtstraffer aktiviert Um den maximale Nutzen der werden, kann ein lautes Explosions- Gurtstraffer zu erreichen: geräusch hörbar werden und es 1. Die Funktion der Sicherheitsgurte kann ein feiner Staub, der einer muss ordnungsgemäß...
  • Seite 53 Gurtstraffern in Eigenarbeit zu Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer prüfen oder zu ersetzen. Lassen entsorgt werden muss, wenden System einer Sie sich eine Fachwerkstatt. Kia Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 54 Rücksitz platziert und befestigt werden. einer Fachwerkstatt instand halten. zu jeder Zeit Sicherheitsgurte Für weitere Informationen Kia empfiehlt, sich an eine Kia Verwendung dieser Rückhaltesysteme, angelegt haben. Sicherheitsgurte Vertragswerkstatt zu wenden. Kinderrückhaltesysteme siehe "Kinderrückhaltesystem" in diesem reduzieren für alle Insassen das Kapitel.
  • Seite 55 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Größere Kinder Wenn das Schultergurtband leicht den Hals oder das Gesicht des Kindes Kinder, die für Kinderrückhaltesysteme Kleinkinder sind bei einem Unfall am berührt, versuchen Sie das Kind näher zu groß sind, müssen immer auf einem besten gegen Verletzungen geschützt, zur Fahrzeugmitte zu setzen.
  • Seite 56 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Schwangere Frauen Verletzte Personen VORSICHT Die Verwendung eines Sicherheitsgurts ist Der Gurt muss auch angelegt werden, für schwangere Frauen empfehlenswert, wenn eine verletzte Person transportiert Das Fahren mit einer weit nach um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall wird.
  • Seite 57 Dies muss auch geschlossenen Fahrzeug stark geschehen, wenn keine Beschädigung erwärmen. sichtbar ist. Lassen Sie das System in Dabei besteht Verbrennungs- diesem Fall in einer Fachwerkstatt gefahr für Kinder und Klein- ersetzen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia kinder. Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 58: Kinderrückhaltesystem (Crs)

    Fahrzeugsitz befestigt werden. ausreichenden Schutz bietet. Verwenden ausschließlich • Lassen Sie das System nach handelsübliche Kindersitze, die den einen Unfall einer Vorschriften in Ihrem Land genügen. Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. 3 35...
  • Seite 59 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Kinderrückhaltesysteme: Auswahl eines Kinderrückhaltesystems Im Wesentlichen gibt es drei Arten von Rückhaltesystemen für Kinder: nach Bei der Auswahl eines Rückhaltesystems hinten gerichtete Sitze, nach vorn für Ihr Kind sollten Sie stets folgende gerichtete Sitze sowie Sitzerhöhungen. Punkte berücksichtigen: Ihre Einteilung erfolgt nach Alter, Größe •...
  • Seite 60 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Kinder unter einem Jahr müssen Sitzerhöhungen grundsätzlich in einem nach hinten Sitzerhöhungen sollen dafür sorgen, gerichteten Kindersitz transportiert dass die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs werden. Nach hinten gerichtete besser passen. Eine Sitzerhöhung Kindersitze gibt es in verschiedenen bewirkt, dass Sicherheitsgurt Ausführungen: Reine Babysitze können...
  • Seite 61 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Einbau eines Nach der Auswahl eines für das Kind • Schnallen Sie Ihr Kind im Kindersitz Kinderrückhaltesystems geeigneten Kinderrückhaltesystems und an. Achten Sie darauf, dass das Kind der Überprüfung der Einbaulage sind ordnungsgemäß laut Herstelleran- leitung im Kindersitz angeschnallt ist. grundsätzlich drei Dinge...
  • Seite 62 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ISOFIX-Halterung und oberes Damit Sie das ISOFIX-System Ihres Fahrzeug nutzen können, benötigen Halteband (ISOFIX- einen Kindersitz ISOFIX- Haltevorrichtung) für Kinder Befestigungsvorrichtungen. Das ISOFIX-System hält den Kindersitz Informationen Handhabung während der Fahrt und bei einem Unfall in von Kindersitzen mit Befestigungs- Position.
  • Seite 63 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Einbau von Kindersitzen mittels ■ Ausführung A ISOFIX-Halterungen verwenden, ziehen Sie am oberen Teil ISOFIX-System der Blende der ISOFIX-Halterung. So installieren Sie einen i-Size- oder ISOFIX-Kompatiblen Kindersitz auf einer ❈ (1): Kennzeichnung für ISOFIX-Halter der beiden äußeren Rücksitzpositionen: (Ausführung A- , Ausführung 1.
  • Seite 64 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Befestigung von KIndersitzen mit (Fortsetzung) VORSICHT einem oberen Halteband • Lassen Sie das ISOFIX-System (ausstattungsabhängig) Beachten folgenden nach einem Unfall stets von Sicherheitshinweise Ihrem Händler begutachten. Bei Benutzung des ISOFIX-Systems: einem Unfall kann das ISOFIX- • Studieren und beachten Sie alle System so beschädigt werden, mitgelieferten Einbauanleitungen dass es den Kindersitz nicht...
  • Seite 65 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) VORSICHT • Bauartbedingt halten Kinder- Beachten Sie die folgenden Sicher- sitzverankerungen nur solchen heitshinweise beim Befestigen des Belastungen stand, die durch oberen Haltebands: ordnungsgemäß befestigte • Studieren und beachten Sie alle Kindersitze entstehen. mitgelieferten Einbauanleitungen Unter keinen Umständen dürfen Ihres Kinderrückhaltesystems.
  • Seite 66 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Eignung der einzelnen Sitzpositionen für mit Sicherheitsgurten befestigte Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Universal" laut EU-Bestimmungen ISOFIX-Positionen im Fahrzeug Gewichtsgruppe Größengruppe Kindersitz Hinten außen Hinten außen Beifahrer Hinten Mitte (Fahrerseite) (Beifahrerseite) ISO/L1 Babytrageschale ISO/L2 0: BIS 10kg ISO/R1 ISO/R1 0+: BIS 13kg ISO/R2 ISO/R3...
  • Seite 67 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Kindersitze mit einem Dreipunktgurt befestigen Wenn kein ISOFIX-System vorhanden ist, müssen alle Kindersitze mit dem Beckengurtband eines Dreipunktgurts auf den Rücksitzen befestigt werden. E2MS103005 OEN036101 2. Schieben Sie die Schließzunge des Befestigen von Kinderrückhaltesystemen per Dreipunktgurt Dreipunktgurts in das Gurtschloss. Achten deutlich Zum Befestigen eines Kindersitzes auf...
  • Seite 68 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Um den Kindersitz auszubauen, drücken Sie die Gurtschlosstaste. Ziehen Sie Dreipunktgurt dann Rückhaltevorrichtung und lassen Sie ihn vollständig aufrollen. OEN036104 3. Ziehen Sie den Gurt möglichst stramm, indem Sie den Kindersitz nach unten drücken und dabei das Schultergurtband aufrollen.
  • Seite 69 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Eignung der einzelnen Sitzpositionen für mit Sicherheitsgurten befestigte Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Universal" laut EU-Bestimmungen Verwenden Sie Kinderrückhaltesysteme, die offiziell zugelassen und für Ihre Kinder geeignet sind. Beachten Sie bei der Verwendung von Kinderrückhaltesystemen die folgende Tabelle: Sitzposition Zweite Sitzreihe Altersgruppe Beifahrersitz...
  • Seite 70 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs i-Size-Kinderrückhaltesysteme nach ECE-Bestimmungen Sitzposition Altersgruppe Zweite Sitzreihe Beifahrersitz Außen links Mitte Außen rechts „i-Size“-Kindersitze i-U = Geeignet für nach vorn oder hinten gerichtete i-Size-Kindersitze der Kategorie „Universal“ i-UF = Nur geeignet für nach vorn gerichtete i-Size-Kindersitze der Kategorie „Universal“ X = Sitzposition nicht für „i-Size“-Kindersitze geeignet Empfohlene Kinderrückhaltesysteme ECE-R44...
  • Seite 71: Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem (Ausstattungsabhängig)

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs AIRBAGS - ERGÄNZENDES RÜCKHALTESYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) (1) Fahrerairbag vorn (2) Beifahrerairbag vorn* (3) Seitenairbag* (4) Kopfairbag* (5) Schalter Beifahrerairbag ON/OFF* *: ausstattungsabhängig ❈ Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser Abbildung weichen. OQLE038085...
  • Seite 72 Verschrotten des Fahrzeugs an auf die oben genannten beschränkt. (wenn mit Seiten- oder Kopfairbags eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, • Das Entfalten und Zusammenfallen der ausgestattet), um die Insassen möglichst sich an eine Kia Vertragswerkstatt vorderen Airbags erfolgt extrem vor ernsten körperlichen Verletzungen zu wenden.
  • Seite 73 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Geräusch- und Rauchentwicklung • Um bei einer schweren Kollision Schutz bieten zu können, müssen die VORSICHT Wenn sich Airbags entfalten, verur- Airbags außerordentlich schnell sachen sie ein lautes Explosions- • Um schwere oder tödliche entfaltet werden. Die Kürze der Zeit, in geräusch und sie hinterlassen Rauch Verletzungen durch den sich bei der sich ein Airbag entfaltet, basiert auf...
  • Seite 74 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Kindersitz-Warnaufkleber für VORSICHT Beifahrer-Airbag VORSICHT • Wenn die Airbags ausgelöst Befestigen Sie niemals einen nach ■ Ausführung A werden, werden Airbag- hinten gerichteten Kindersitz auf relevanten Bauteile im Lenkrad Beifahrersitz, wenn und/oder Armaturenbrett vordere Beifahrerairbag nicht und/oder in den Dachkanten über deaktiviert wurde.
  • Seite 75 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Airbag-Warnleuchte • Die Warnleuchte während der Fahrt VORSICHT aufleuchtet. • Die Leuchte blinkt, wenn sich der • Verwenden Sie NIEMALS ein nach Zündschalter in der Stellung ON hinten gerichtetes Kinderrück- haltesystem auf einem Sitz mit befindet. davor montiertem AKTIVEN AIRBAG, da andernfalls...
  • Seite 76 Einschalten der Zündung ca. Einschalten der Zündung für einer Fachwerkstatt überprüfen. 4 Sekunden lang auf. ca. 4 Sekunden auf. KIA empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag ON" Kontrollleuchte "Beifahrerairbag leuchtet auch dann auf, wenn der OFF"...
  • Seite 77 13. Gurtstraffer vorn am Fahrersicher- auftritt, zeigt dies eine Fehlfunktion des SRS-Systems an. Lassen Sie heitsgurt* das System in diesem Fall in einer *: ausstattungsabhängig Fachwerkstatt untersuchen. Kia empfiehlt, sich eine Das SRS-Steuermodul überwacht bei Vertragswerkstatt zu wenden. eingeschalteter Zündung kontinuierlich •...
  • Seite 78 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Fahrerairbag vorn (1) Fahrerairbag vorn (2) Fahrerairbag vorn (3) B240B01L B240B02L B240B03L Die beiden Airbagmodule befinden Auslösung trennen sich Ein vollständig aufgeblasener Airbag, in sich in der Mitte des Lenkrads und Sollrissnähte, direkt Verbindung mit einem ordnungsgemäß Armaturenbrett über Verkleidungen eingearbeitet sind, unter...
  • Seite 79 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Beifahrerairbag vorn (ausstattungsabhängig) (Fortsetzung) VORSICHT • Wenn Sie einen Behälter mit • Wenn ein Airbag ausgelöst wird, flüssigem Lufterfrischer kann erst ein lautes Explosions- Fahrzeug anbringen, platzieren geräusch und danach ein feiner Sie ihn nicht in der Nähe des Staub im Fahrzeug entstehen.
  • Seite 80 Sie das System in diesem Fall in sionen mit einer bestimmten Stärke mehr einer Fachwerkstatt untersuchen. Schutz zu bieten, als dies allein mit den Kia empfiehlt, sich an eine Kia Sicherheitsgurten möglich ist. Mit Hilfe Vertragswerkstatt zu wenden. Sensoren sammelt •...
  • Seite 81 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT • Setzen Sie niemals ein Kind in • Lehnen Sie sich niemals gegen Verwenden Sie Sicherheitsgurte jeglicher Art von Kindersitz auf die Tür oder die Mittelkonsole - und Kinderrückhaltesysteme - auf den Vordersitz. bleiben immer einer jeder Fahrt, zu jeder Zeit, alle...
  • Seite 82 Fahrer immer angeschnallt untersuchen. Kia empfiehlt, sich Wenn jedoch einem sein, unabhängig davon, an eine Kia Vertragswerkstatt zu Seitenaufprall der Schwellenwert Airbags für ihre Sitzpositionen wenden. für einen Frontalaufprall erreicht vorhanden sind oder nicht, um bei wird, entfalten sich...
  • Seite 83 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" (Fortsetzung) (ausstattungsabhängig) • Eine falsche Sitzhaltung oder Sitzposition kann bei einem Unfall schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Alle Insassen müssen solange gerade, mittig und angeschnallt auf dem Sitz sitzen, mit der Rücklehne in aufrechter Stellung, die Beine bequem ausgestreckt und die Füße auf dem Boden, bis OQLE038081...
  • Seite 84 • Wenn eine Fehlfunktion bzgl. des Fall einer Fachwerkstatt einem schmalen stabilen Gegen- Schalters "Beifahrerairbag ON/- untersuchen. Kia empfiehlt, sich an stand gedreht werden. Prüfen Sie OFF" vorliegt, leuchtet die AIR eine Kia Vertragswerkstatt zu immer den Status des ON/OFF- BAG-Warnleuchte ( ) im Arma- wenden.
  • Seite 85 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT • Auch wenn Ihr Fahrzeug mit • Führen Sie keine Gegenstände in • Der Fahrer ist für die ordnungs- einem Schalter zum Deaktivieren die kleinen Öffnungen im Bereich gemäße Einstellung des Schal- des vorderen Beifahrerairbags der Seitenairbag-Etiketten der ters "Beifahrerairbag ON/OFF"...
  • Seite 86 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Seitenairbag Ihr Fahrzeug ist mit Seitenairbags für beide Vordersitze ausgestattet. VORSICHT (ausstattungsabhängig) Zweck der Airbags ist es, dem Fahrer Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer und/oder vorderen Beifahrer ihren Kopf oder Körper gegen erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem Türen lehnen, ihre Arme auf den Schutz, den die Sicherheitsgurte bieten, Türen ablegen, ihre Arme aus dem...
  • Seite 87 Fahrzeug- Arme Hände instandsetzen. Kia empfiehlt, sich insassen erheblich verletzt Beifahrers sollten auf seinem an eine Kia Vertragswerkstatt zu werden könnten, ausgelöst. Schoß liegen. wenden. (Fortsetzung) • Verwenden Sie keine zusätzli- chen Sitzbezüge. Nur wenn das Fahrzeug mit einem •...
  • Seite 88 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Kopfairbag Sie sollen bei bestimmten seitlichen VORSICHT - Kollisionen die vorderen Insassen und Keine (ausstattungsabhängig) äußeren Rücksitzen Gegenstände befestigen sitzenden Insassen im Kopfbereich • Legen Sie keine Gegenstände unterstützend schützen. über dem Airbag oder zwischen Kopfairbags sollen sich Körper und Airbag ab.
  • Seite 89 Kinder in adäquaten Rückhalte- System bei Bedarf in einer systemen auf den Rücksitzen Fachwerkstatt instand halten. Kia platziert werden. empfiehlt, sich an eine Kia • Wenn Kinder auf den äußeren Vertragswerkstatt zu wenden. Rücksitzen platziert werden, Wenn Sie den oben aufgeführten müssen...
  • Seite 90 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Airbag-Aufprallsensoren Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden? (Bedingungen zum Auslösen oder Nicht-Auslösen eines Airbags) Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutz- wirkung des Airbags nicht erwartet werden kann. Dazu gehören Heckkollisionen, mehrfache nachfolgende Kollisionen...
  • Seite 91 Fachwerkstatt instand halten. Kia Überschlagsensor erkennt tödlichen Verletzungen führen. empfiehlt, sich an eine Kia Situation als einen Überschlag. • Wenn die Einbaulage oder der Vertragswerkstatt zu wenden. Lagewinkel der Sensoren auf • Ihr Fahrzeug ist so konstruiert, irgendeine Art verändert wird,...
  • Seite 92 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Bedingungen zum Auslösen der Obwohl die vorderen Airbags (Fahrer- Airbags und vorderer Beifahrerairbag) nur bei frontalen Kollisionen ausgelöst werden sollen, können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die vorderen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen. Seitliche Airbags (Seiten- und/oder Kopfairbags) sind so konzipiert, dass sie nur bei seitlichen Kollisionen ausgelöst werden sollen, jedoch können sie auch...
  • Seite 93 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Bedingungen, unter denen Airbags nicht ausgelöst werden OQL035053 OQL038054L • Airbags sind nicht dafür vorgesehen, • Die vorderen Airbags werden bei sich bei Heckkollisionen zu entfalten, seitlichen Kollisionen evtl. nicht OQL035052 weil die Insassen durch einen Aufprall ausgelöst, da sich die Insassen in die •...
  • Seite 94 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs 1VQA2089 OQL035055 OQL035083 • Bei einer schrägen Kollision oder einer • Kurz vor einer Kollision bremsen die • Es ist möglich, dass die vorderen Kollision in einem bestimmten Winkel Fahrer oft sehr stark. Durch eine Airbags bei Fahrzeugüberschlägen kann die Aufprallkraft die Insassen in solche starke Bremsung neigt sich das nicht...
  • Seite 95 Fahrt aufleuchtet, ✽ ✽ ANMERKUNG lassen System einer Fachwerkstatt untersuchen. Kia empfiehlt, - ohne Überschlagssensor sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu Jedoch können die Seiten- und/oder wenden. Kopfairbags ausgelöst werden,wenn der OQL038056L Fahrzeugüberschlag einem • Es ist möglich, dass Airbags bei einer...
  • Seite 96 Sie das System in einer ein weiches trockenes Tuch, Personenschäden führen. Fachwerkstatt ersetzen. welches mit klarem Wasser empfiehlt, sich an eine Kia • Versuchen Sie nicht den Motor angefeuchtet ist. Lösungsmittel Vertragswerkstatt zu wenden. anzulassen, wenn Ihr Fahrzeug Reiniger könnten...
  • Seite 97 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Weitere Sicherheitshinweise • Mitfahrer dürfen keine harten • Legen keine Gegenstände oder scharfkantigen Gegenstände unter die Vordersitze. Wenn Sie • Lassen Sie Mitfahrer niemals im zwischen sich und den Airbags Gegenstände unter die Vordersitze Laderaum oder auf umgeklappten platzieren.
  • Seite 98 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Zusätzliche Ausstattung anbringen Airbag-Warnschilder VORSICHT oder ein mit Airbags ausgestattetes Fahrzeug modifizieren • Ein falsche Sitzweise Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, Sitzposition kann dazu führen, indem Sie Änderungen am Rahmen, an dass Insassen zu nah an einen den Stoßfängern, an der Fahrzeugfront, sich entfaltenden Airbag geraten, an den Seitenblechen oder bzgl.
  • Seite 99: Ausstattung Ihres Fahrzeugs

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Schlüssel ........4-5 Fenster ........4-34 •...
  • Seite 100 Kombiinstrument ......4-58 Vorwärtsgang ......4-111 •...
  • Seite 101 • Nebelscheinwerfer ......4-141 Klimaregelung ......4-157 •...
  • Seite 102 Innenausstattung ......4-185 • Zigarettenanzünder......4-185 •...
  • Seite 103 Schlüsselsatz beigefügt klappen Sie den Schlüssel zusammen. ist. Für den Fall, dass Sie Ihre Schlüssel verlieren, empfiehlt Kia, sich an einen Kia Vertragshändler zu ACHTUNG wenden. Nehmen Sie das Plättchen mit Klappen Sie den Schlüssel nicht der Schlüsselnummer an sich und zusammen, ohne den Sperrknopf verwahren Sie es an einem sicheren Ort.
  • Seite 104 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wegfahrsperre VORSICHT VORSICHT Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr - Zündschlüssel (Smartkey) Kia empfiehlt die Verwendung von Fahrzeug einer elektronischen Ersatzteilen, die bei einem Kia Kinder unbeaufsichtigt mit dem Wegfahrsperre ausgerüstet. Vertragshändler erworben wurden. Zündschlüssel (Smartkey) Wegfahrsperrensystem besteht Wenn ein Schlüssel aus dem...
  • Seite 105 Fahrzeug zurück. Schließzylinder ein und drehen Sie ihn in Für den Fall, dass Sie zusätzliche die Stellung ON (EIN) oder drücken Sie Schlüssel brauchen, empfiehlt Kia, sich den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON ✽ ✽ ANMERKUNG an einen Kia Vertragshändler zu (EIN).
  • Seite 106 Wegfahrsperre nicht, da dies zu einem Ausfall des Systems führen könnte. Lassen Sie das System in diesem Fall in einer Fachwerkstatt instand halten. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. Fehlfunktionen der Wegfahrsperre, die durch unsachgemäße Arbeiten, Änderungen und Einstellungen...
  • Seite 107: Zentralverriegelung Mit Fernbedienung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs ZENTRALVERRIEGELUNG MIT FERNBEDIENUNG Verriegeln (1) Heckklappe entriegeln (3) Bedienung der Zentralverriegelung mit Fernbedienung Wenn die Verriegelungstaste gedrückt Wenn die Taste länger als 1 Sekunde wird, werden alle Türen verriegelt. gedrückt wird, wird die Heckklappe ■ Klappschlüssel entriegelt. Die Blinkleuchten leuchten Wenn alle Türen geschlossen sind, zweimal kurz auf, um anzuzeigen, dass leuchten die Blinkleuchten einmal kurz...
  • Seite 108 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Verriegeln Handhabung der Smartkey- Obwohl Sie den Knopf drücken, werden die Türen nicht verriegelt und das Funktion (ausstattungsabhängig) Akustiksignal ertönt, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft: • Der Smart-Key befindet sich im Fahrzeug. • Der Knopf ENGINE START/STOP befindet sich in der Stellung ACC oder •...
  • Seite 109 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Entriegeln Heckklappe entriegeln Einschränkungen bei der Schlüsselverwendung Wenn Sie den Knopf in einem vorderen Wenn Sie sich in einer Entfernung von bis Außentürgriff drücken, während alle zu 0,7 ~ 1 m vom Heckklappenaußengriff Türen (und Heckklappe) geschlossen befinden und den Smart-Key bei sich und verriegelt sind, werden alle Türen haben, wird der Kofferraum entriegelt und...
  • Seite 110 Modifi- Fahrzeugschlüssel. Für den Fall, dass kationen ausfällt, nicht Sie Probleme mit der Fernbedienung ausdrücklich von der Seite, die für haben, empfiehlt Kia, sich an eine Kia die bestimmungsgemäße Funktion Vertragswerkstatt zu wenden. verantwortlich ist, zugelassen sind, unterliegt dies...
  • Seite 111 Ersetzen der Batterie auf die genau wissen, wie die Batterie Einbaulage der Batterie. benutzt oder ersetzt wird, 3. Bauen Sie die Batterie in der empfiehlt Kia, sich an eine Kia umgekehrten Reihenfolge Vertragswerkstatt zu wenden. Ausbaus ein. OYDDCO2005 • Das Einsetzen einer falschen ■...
  • Seite 112: Diebstahlwarnanlage (Ausstattungsabhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs DIEBSTAHLWARNANLAGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Mit dem Smartkey System aktiviert 1. Stellen Sie den Motor ab. Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie 2. Vergewissern Sie sich, dass alle den Motor ab. Aktivieren Sie das System System Türen, die Motorhaube und die Heck- wie im Folgenden beschrieben: aktiviert...
  • Seite 113 Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Verriegeln Sie die Türen, indem Sie Aktivieren Sie das System nicht, System im Alarm-Status die Verriegelungstaste auf dem bevor alle Mitfahrer das Fahrzeug Alarm wird bei aktivierter Alarmanlage Smartkey drücken. verlassen haben. Wenn das System ausgelöst, wenn einer der folgenden aktiviert wird, obwohl noch nicht alle Nach den obigen Schritten leuchten Faktoren auftritt:...
  • Seite 114 Daraufhin wird die Anlage Wenn nach Drücken entschärft. Entriegelungstaste innerhalb von 30 • Für den Fall, dass Sie Ihre Schlüssel Sekunden keine Tür (oder verlieren, empfiehlt Kia, sich an einen Heckklappe) geöffnet wird, wird das Kia Vertragshändler zu wenden. System wieder aktiviert.
  • Seite 115 Sie die Komponenten der Alarmanlage nicht, da dies zu einer Fehlfunktion der Anlage führen könnte. Wir empfehlen, die Anlage in einer Fachwerkstatt instand halten zu lassen. Kia empfiehlt, sich eine Vertragswerkstatt zu wenden. Fehlfunktionen Diebstahl- warnanlage, die durch unsach- gemäße Arbeiten, Änderungen und...
  • Seite 116 Ausstattung Ihres Fahrzeugs TÜRSCHLÖSSER Türschlösser von außen bedienen • Um zu entriegeln, drehen Sie den Schlüssel zum Fahrzeugheck und VORSICHT ■ Ausführung A ■ Ausführung B drehen Sie ihn zur Fahrzeugfront, um • Wenn Tür nicht fest zu verriegeln. geschlossen wird, kann sie sich •...
  • Seite 117 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Mit zentralem Türschlossschalter Betätigung der Türschlösser von VORSICHT innen - Türschloss- Fehlfunktion Mit dem Türgriff Wenn ein Türschloss der Zentral- verriegelung eine Fehlfunktion aufweisen sollte, während Sie sich im Fahrzeug aufhalten, befolgen einen oder mehrere folgenden Vorschläge, um das Fahrzeug zu verlassen: •...
  • Seite 118 Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Wenn alle Türen verriegelt sind, leuchtet die Anzeige (3) auf und alle VORSICHT VORSICHT Türen werden entriegelt. Daraufhin Nicht verschlossene - Unbeaufsichtigte Kinder erlischt die Anzeige (3). Fahrzeuge In einem geschlossenen Fahrzeug Wenn eine beliebige Tür ver- oder kann es extrem heiß...
  • Seite 119 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Funktionen der Türver-/- Kindersicherung im hinteren Zum Aktivieren der Kindersicherung drehen Sie sie mit einem Schlüssel entriegelung Türschloss (oder Schraubendreher) in die Stellung Türentriegelung mit Aufprallsensorik „verriegelt“. (ausstattungsabhängig) Damit sich eine hintere Tür von innen Alle Türen werden automatisch öffnen lässt, müssen Sie zunächst die...
  • Seite 120 Ausstattung Ihres Fahrzeugs HECKKLAPPE Heckklappe ohne • Um die entriegelte Heckklappe zu VORSICHT öffnen, drücken Sie den Handgriff und Abgase Servounterstützung heben Sie die Heckklappe an. Wenn die Heckklappe während der Öffnen der Heckklappe • Wenn die Heckklappe geöffnet und Fahrt nicht geschlossen...
  • Seite 121 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe schließen VORSICHT VORSICHT Die Heckklappe schwingt nach Stellen Sie vor dem Schließen der oben. Vergewissern Sie sich beim Heckklappe sicher, dass sich Ihre Öffnen der Heckklappe davon, dass Hände, Füße und andere Körperteile sich keine Objekte oder Personen in nicht Gefahrenbereich der Nähe der Heckklappe befinden.
  • Seite 122 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe mit Servounterstützung VORSICHT (ausstattungsabhängig) Lassen Sie Kinder und Tiere niemals unbeaufsichtigt in Ihrem Fahrzeug zurück. Kinder oder Tiere könnten die Servo-Heckklappe betätigen und dabei sich oder andere verletzen oder das Fahrzeug beschädigen. ✽ ✽ ANMERKUNG Legen Sie keine schweren Gegenstände auf der Servo-Heckklappe ab, wenn Sie die Servo-Heckklappe betätigen.
  • Seite 123 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe öffnen ACHTUNG VORSICHT Schließen und öffnen Sie die Servo- Heckklappe nicht Hand. Andernfalls kann Servo- Heckklappe Schaden nehmen. Wenn die Servo-Heckklappe von Hand geschlossen oder geöffnet werden muss, weil die Batterie tiefentladen oder abgeklemmt ist, schließen/öffnen Sie sie nicht mit Gewalt.
  • Seite 124 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe schließen OQL048079L OQL048011L • Drücken Sie etwa eine Sekunde lang • Drücken Sie den Griffschalter der OQL048079L die Taste zum Öffnen der elektrischen Heckklappe, während • Drücken Sie etwa eine Sekunde lang Heckklappe. Smartkey bei sich tragen. Taste Schließen •...
  • Seite 125 • Drücken Sie etwa eine Sekunde lang die Heckklappe geöffnet ist. • Versuchen Sie nicht, Bauteile der Taste Schließen Servo-Heckklappe in Eigenarbeit zu elektrischen Heckklappe, wenn die verändern oder zu reparieren. Kia Heckklappe geöffnet ist. ACHTUNG empfiehlt, sich eine Daraufhin...
  • Seite 126 • Falls beim Schließen ein Widerstand Gegenstände (Fahrräder etc.) Sie das System in einer Fachwerkstatt erkannt wird, hält die Heckklappe an daran befestigt sind. Andernfalls prüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia bewegt sich dann wird Servo-Heckklappe Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 127 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Öffnungshöhe der Servo-Heckklappe Handhabung der Smartkey-Heckklappe Smartkey-Heckklappe einstellen (ausstattungsabhängig) Unter den folgenden Voraussetzungen lässt sich die Heckklappe berührungslos öffnen. • 15 Sekunden nach dem Schließen und Verriegeln aller Türen • Mehr als 3 Sekunden Aufenthalt im Erkennungsbereich ✽...
  • Seite 128 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG 1. Einstellung Aktivieren Smartkey- Nähern sich nicht Heckklappe wechseln Sie in den Modus Erkennungsbereich, wenn sich die "Benutzereinst." wählen Heckklappe nicht öffnen soll. Wenn Sie Menüpunkt "Smartkey-Heckklappe" auf den Erkennungsbereich versehentlich dem LCD-Display. betreten haben und die Warnblinker und das Akustiksignal aktiv sind, ❈...
  • Seite 129 Ausstattung Ihres Fahrzeugs So deaktivieren Sie die Smartkey- VORSICHT Heckklappenfunktion mit dem Smartkey • Achten Sie darauf, die Heckklappe vor Fahrtantritt zu schließen. ■ Smartkey • Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen oder Schließen Heckklappe, dass sich keine Personen oder Gegenstände im Bereich der Heckklappe befinden.
  • Seite 130 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG ✽ ✽ ANMERKUNG Erkennungsbereich • Wenn Sie die Türentriegelungstaste • Unter den folgenden Bedingungen (2) drücken, wird die Funktion ist die Smartkey-Heckklappe ohne der Smartkey-Heckklappe vorüber- Funktion: gehend deaktiviert. Wenn Sie danach - Der Smartkey befindet sich in der jedoch 30 Sekunden lang keine Tür Nähe eines Radio- oder Flughafen-...
  • Seite 131 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappen-Notentriegelung VORSICHT VORSICHT • Merken Sie sich für den Notfall, wo sich der Notentriegelungs- hebel der Heckklappe befindet und wie er bedient wird, damit Sie sich befreien können, wenn Sie versehentlich Laderaum eingeschlossen sind. • Zu keinem Zeitpunkt darf es jemandem gestattet werden, sich im Laderaum aufzuhalten.
  • Seite 132 Ausstattung Ihres Fahrzeugs FENSTER (1) Fensterheberschalter - Fahrertür (2) Fensterheberschalter - Beifahrertür vorn (3) Fensterheberschalter - Tür hinten links (4) Fensterheberschalter - Tür hinten rechts (5) Fenster öffnen und schließen (6) Fensterheberautomatik, heben*/senken* (7) Fensterhebersperrschalter * ausstattungsabhängig ✽ ✽ ANMERKUNG Bei kalten und feuchten Wetterbe- dingungen kann es vorkommen, dass die...
  • Seite 133 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Fenster öffnen und schließen Elektrische Fensterheber Die elektrischen Fensterheber können Wenn während der Fahrt die hinteren eingeschalteter Zündung Fenster geöffnet sind oder bedient werden. Alle Türen sind mit Schiebedach offen (bzw. teilweise offen) Fensterheberschaltern ausgestattet. In ist, können pulsierende Geräusche der Fahrertür befindet sich zusätzlich ein oder Flattergeräusche im Fahrzeug...
  • Seite 134 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wenn die Fensterheberfunktion nicht ordnungsgemäß ist, muss ein Reset des elektrischen Fensterhebersystems wie folgt durchgeführt werden: 1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung ON. 2. Schließen Sie das Fenster und ziehen Sie, nachdem das Fenster vollständig geschlossen ist, mindestens 1 weitere Sekunde lang den Fensterheber-...
  • Seite 135 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wenn der Fensterheberschalter inner- halb von 5 Sekunden, nachdem der VORSICHT Klemmschutz das Fenster automatisch Beim Zurücksetzen der elektri- gesenkt hat, wieder dauerhaft nach schen Fensterheber oben gezogen wird, ist die Klemm- Klemmschutzfunktion nicht aktiv. schutzfunktion aufgehoben. Achten Sie beim Schließen der Fenster darauf,...
  • Seite 136 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fensterhebersperrschalter (Fortsetzung) ACHTUNG Selbst sehr junge Kinder können • Um das Fensterhebersystem vor ungewollt verursachen, dass sich möglichen Schäden zu schützen, das Fahrzeug in Bewegung setzt, betätigen Sie nicht zwei Fenster- dass einem Fenster heberheberschalter gleichzeitig. eingeklemmt werden oder dass Dies verlängert die Lebensdauer sie sich selbst oder Andere der entsprechenden Sicherung.
  • Seite 137 Ausstattung Ihres Fahrzeugs MOTORHAUBE Motorhaube öffnen OQL048025L OQL045047 2. Stellen Sie sich vor das Fahrzeug, 4. Ziehen Sie den Haubenaufsteller heraus. OQL045024 heben Sie die Motorhaube leicht an, 5. Stützen Sie die geöffnete Haube mit 1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel, drücken Sie den links montierten dem Haubenaufsteller (1).
  • Seite 138 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Warnhinweis „Motorhaube offen“ Motorhaube schließen VORSICHT 1. Prüfen Sie vor dem Schließen der • Fassen Sie den Haubenaufsteller Motorhaube folgende Punkte: in dem mit Gummi ummantelten • Alle Einfülldeckel im Motorraum Bereich Gummi müssen ordnungsgemäß ver- verhindert, dass Sie sich bei schlossen sein.
  • Seite 139 Ausstattung Ihres Fahrzeugs VORSICHT VORSICHT • Vergewissern Sie sich vor dem • Vergewissern sich Schließen der Haube davon, dass Fahrtantritt immer davon, dass sich keine Gegenstände und Haube vollständig Objekte im Gefahrenbereich der geschlossen ist. Wenn die Haube Haube befinden. nicht eingerastet ist, könnte sie während der Fahrt nach oben Wenn sich beim Schließen der...
  • Seite 140 Ausstattung Ihres Fahrzeugs TANKKLAPPE ✽ ✽ ANMERKUNG Tankklappe öffnen Wenn sich die Tankklappe wegen Vereisung nicht öffnet, klopfen oder drücken Sie leicht gegen die Klappe, um das Eis zu lösen und die Klappe zu öffnen. Hebeln Sie die Klappe nicht auf. Wenn es notwendig ist, sprühen Sie mit zugelassener Enteiserflüssigkeit um die Klappe herum (verwenden Sie kein...
  • Seite 141 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tankklappe schließen (Fortsetzung) VORSICHT - Gefahren 1. Um den Tankdeckel zuzuschrauben, • Steigen Sie während des Tankens beim Tanken drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis nicht wieder in das Fahrzeug und Klickgeräusche hörbar sind. Dies zeigt Kraftstoffe für Fahrzeuge sind berühren oder reiben Sie nicht an dass Tankdeckel...
  • Seite 142 Feuerzeuge Abgasregelung verursachen. Kia Verwenden Sie nur Kunststoff- RAUCHEN SIE NICHT. Lassen Sie empfiehlt, sich an eine Kia kanister, die für die Befüllung mit auf einem Tankstellengelände und Vertragswerkstatt zu wenden, um Kraftstoff vorgesehen sind. besonders beim Tanken keine Näheres darüber zu erfahren.
  • Seite 143: Panorama-Schiebedach (Ausstattungsabhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs PANORAMA-SCHIEBEDACH (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) • Bei kalter und feuchter Witterung wird die Schiebedachfunktion möglicher- VORSICHT weise durch Vereisung gestört. - Bruch des Schiebedachs • Wischen Sie nach Fahrzeugwäschen Das Schiebedach besteht aus Glas oder Regenschauern das Wasser vom und kann bei Gewalteinwirkung Schiebedach, bevor Sie es betätigen.
  • Seite 144 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Warnhinweis "Schiebedach offen" Schiebedach-Sonnenblende VORSICHT So öffnen Sie die Schiebedach- • Verstellen Sie das Schiebedach Sonnenblende: und die Sonnenblende niemals während der Fahrt. Andernfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Schwere oder sogar tödliche Verletzungen sowie Sachschäden sind die mögliche Folge.
  • Seite 145 Ausstattung Ihres Fahrzeugs So schließen Sie die Schiebedach- Bei geöffneter Sonnenblende Schiebedach nach hinten/vorn Sonnenblende bei geschlossenem verschieben Ziehen Sie den Schiebedachregler bis Schiebedach: zur ersten oder zweiten Raste nach Bei geschlossener Sonnenblende Drücken Sie den Schiebedachregler bis hinten. Daraufhin öffnet sich zur ersten Einrastposition nach vorn.
  • Seite 146 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatischer Klemmschutz Schiebedach aufstellen Schiebedach schließen Bei geschlossener Sonnenblende Schiebedach und Sonnenblende schließen Drücken Sie den Schiebedachregler nach vorn oder bis zur zweiten Raste nach unten. Daraufhin schließt sich zunächst Schiebedach anschließend automatisch die Sonnen- blende. Um die Schiebedachbewegung an einem beliebigen Punkt anzuhalten, drücken Sie kurz den Schiebedachregler.
  • Seite 147 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Schiebedach-Reset ACHTUNG VORSICHT - Schiebedach Jedes Mal wenn die Batterie abge- • Entfernen regelmäßig • Achten Sie darauf, dass kein klemmt oder entladen war, muss ein Verunreinigungen, die sich in Kopf, keine Hände oder andere Schiebedach-Reset wie folgt durch- den Führungsschienen sammeln Körperteile der Mitfahrer von dem...
  • Seite 148 Das Lenkrad lässt sich jedoch ist in diesem Fall ein größerer Zündung ist der Lenkkraftaufwand möglicherweise nur schwer drehen Kraftaufwand notwendig. hoch. Der Grund dafür ist, dass oder verhält sich ungewöhnlich. Kia das EPS-System einen Diagnosetest Motor angetriebene empfiehlt, sich eine durchführt.
  • Seite 149 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Lenkradverstellung Lenkradheizung (ausstattungsabhängig) Die Lenkradverstellung erlaubt es Ihnen, das Lenkrad vor Fahrtantritt einzustellen. Sie können das Lenkrad auch anheben, um beim Ein- und Aussteigen mehr Raum für die Beine zur Verfügung zu haben. Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass Sie bequem sitzen und lenken können und gleichzeitig Warnleuchten...
  • Seite 150 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Hupe ACHTUNG Die Lenkradheizung schaltet sich rund • Schlagen Sie nicht mit der Faust 30 Minuten nach dem Einschalten oder mit anderen Gegenständen automatisch ab. auf den Hupenschalter. Stechen Sie auch nicht mit scharfkantigen ACHTUNG Gegenständen in den Hupen-...
  • Seite 151 Ausstattung Ihres Fahrzeugs SPIEGEL Innenrückblickspiegel mit Tag/Nacht- Elektrochromatischer Innenspiegel Innenrückblickspiegel Umschaltung (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur Sicht durch die Heckscheibe ein. Stellen Sie den Spiegel vor Fahrtantritt ein. VORSICHT - Sicht nach hinten Laden Sie auf die Rücksitzbank und in den Laderaum keine Gegen- stände, die Ihre Sicht durch die...
  • Seite 152 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Sobald der Rückwärtsgang (R) eingelegt Bedienung des elektrischen Innenspiegels: Außenspiegel wird, wird automatisch die hellste • Der Spiegel wird jedem Stellen Sie die Außenspiegel immer vor Spiegeleinstellung eingeschaltet, um Einschalten der Zündung eingeschal- Fahrtantritt ein. dem Fahrer die Sicht nach hinten zu tet.
  • Seite 153 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Elektrische Spiegeleinstellung ACHTUNG VORSICHT Kratzen Sie Eis nicht von den Verstellen oder klappen Sie die Spiegelgläsern, da hierdurch die Außenspiegel nicht während der Spiegeloberflächen beschädigt Fahrt. Sie könnten die Kontrolle werden könnten. Wenn über das Fahrzeug verlieren, was Einstellen eines Spiegels...
  • Seite 154 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Außenspiegel anklappen ACHTUNG • Wenn Spiegel jeweiligen Verstellrichtung den maximalen Einstellwinkel erreicht hat, bleibt er stehen, jedoch läuft der Stellmotor solange weiter, wie die entsprechende Taste gedrückt gehalten wird. Drücken deshalb die Taste nicht länger als notwendig, da der Elektromotor sonst beschädigt werden könnte.
  • Seite 155 Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Mit Smartkey-System ACHTUNG - Der Spiegel wird ein- bzw. Klappen Sie elektrisch betätigte ausgeklappt, wenn die Tür mit dem Außenspiegel nicht mit der Hand Smartkey ver- bzw. entriegelt wird. um. Der Stellmotor könnte dadurch - Der Spiegel wird ein-...
  • Seite 156 Ausstattung Ihres Fahrzeugs KOMBIINSTRUMENT ■ ■ Ausführung A 1. Drehzahlmesser 2. Tachometer 3. Motorkühlmitteltemperaturanzeige 4. Tankuhr 5. LCD - Display ■ ■ Ausführung B 6. Warn- und Kontrollleuchten ❈ Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. Für weitere Details siehe "Instrumente"...
  • Seite 157 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ ■ Ausführung C 1. Drehzahlmesser 2. Tachometer 3. Motorkühlmitteltemperaturanzeige 4. Tankuhr 5. LCD - Display ■ ■ Ausführung D 6. Warn- und Kontrollleuchten ❈ Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. Für weitere Details siehe "Instrumente"...
  • Seite 158 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Handhabung des Helligkeit Instrumenten- beleuchtung wird geregelt, indem Kombiinstruments die Taste der Beleuchtungsregelung Beleuchtung des Kombiinstruments gedrückt wird ("+" oder "-"), während sich einstellen (ausstattungsabhängig) der Zündschalter oder der Start/Stop- Knopf in der Stellung ON befindet oder die Kontrollleuchten eingeschaltet sind.
  • Seite 159 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Drehzahlmesser Steuerung des LCD-Displays Instrumente Tachometer ■ Ausführung A ■ Ausführung A (km/h) OQL045183 ■ Ausführung B OQL045182 OQL048061L ■ Ausführung B (MPH, km/h) Die Betriebsarten des LCD-Displays lassen sich mit den Lenkradtasten ändern. : Taste MODE zum Wechseln der LCD-Betriebsart MOVE-Schaltflächen Auswählen von Menüpunkten...
  • Seite 160 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Motorkühlmittel-Temperaturanzeige ACHTUNG ACHTUNG ■ Ausführung A (außer Europa) Lassen Sie die Motordrehzahl nicht Wenn die Temperaturanzeige über in den ROTEN BEREICH gelangen. normalen Bereich hinaus Andernfalls drohen schwere Richtung "130" oder "H" ansteigt, Motorschäden. deutet dies auf eine Überhitzung hin, die zu einem Motorschaden führen kann.
  • Seite 161 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Tankuhr VORSICHT - Tankuhr • Angaben zur Größe des Kraftstoff- ■ Ausführung A (außer Europa) Wenn dem Fahrzeug der Kraftstoff tanks finden Sie in Kapitel 9. • Die Tankuhr wird durch eine ausgeht, kann für Fahrzeuginsassen gefährlich...
  • Seite 162 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kilometerzähler Außentemperaturanzeige Ganganzeige Fahrstufenanzeige Automatikgetriebe (ausstattungsabhängig) OUM048453L OUM048454 Der Kilometerzähler zeigt die vom Diese Anzeige gibt Aufschluss über die Fahrzeug zurückgelegte Gesamtdistanz aktuelle Außentemperatur (Anzeige- OUM048455L an und sollte zur Bestimmung der genauigkeit 1°C. Diese Anzeige zeigt die Stellung des Inspektionstermine genutzt werden.
  • Seite 163 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Schaltanzeige Schaltgetriebe - Ausführung A • Hochschalten: ▲ 2, ▲ 3, ▲ 4, ▲ 5, ▲ 6 (ausstattungsabhängig) • Herunterschalten: ▼ 1, ▼ 2, ▼ 3, ▼ 4, ▼ 5 - Ausführung B • Hochschalten: ▲ ▲ 2, ▲ ▲ 3, ▲ ▲ 4, ▲ ▲ 5, ▲ ▲ 6, ▲...
  • Seite 164 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fahrstufenanzeige Beispiel Fahrstufenanzeige ▲ ▲ 3: zeigt an, dass es vorteilhaft wäre, in Doppelkupplungsgetriebe Doppelkupplungsgetriebe (ausstattungsabhängig) den 3. Gang hochzuschalten (im (ausstattungsabhängig) Moment ist der 2. oder 1. Gang eingelegt). ▼3: zeigt an, dass es vorteilhaft wäre, in den 3.
  • Seite 165 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beispiel ▲ ▲ 3: zeigt an, dass es vorteilhaft wäre, in den 3. Gang hochzuschalten (im Moment ist der 2. oder 1. Gang eingelegt). ▼3: zeigt an, dass es vorteilhaft wäre, in den 3. Gang herunterzuschalten (im Moment ist der 4., 5.
  • Seite 166: Lcd-Display (Ausstattungsabhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-DISPLAY (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) LCD-Betriebsarten Betriebsart Symbol Erklärung In dieser Betriebsart werden fahrrelevante Daten wie Distanz oder Verbrauch angezeigt. Trip Computer ❈ Weitere Informationen finden Sie unter "Trip Computer" in diesem Kapitel. Zielführung (ausstattungs- Diese Betriebsart gibt Aufschluss über den Zustand des Navigationssystems. abhängig In dieser Betriebsart wird der Zustand der folgenden Systeme angezeigt: - SCC mit S&G (siehe „SCC mit S&G“...
  • Seite 167 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Modus „Trip-Computer“ Zielführungsmodus Assistenzmodus (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) ■ SCC mit S&G OQL048257L ■ LKA OQL048596G OJF048526 In dieser Betriebsart werden Fahrdaten wie z. B. Kilometerstand oder Kraftstoff- In dieser Betriebsart wird der Zustand verbrauch angezeigt. des Navigationssystems angezeigt. ❈...
  • Seite 168 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Service-Modus Wenn ein Wartungsintervall konfiguriert ist, erscheint die Meldung „Inspektion fällig“, sobald eine bestimmte Laufleistung bzw. bestimmter Zeitpunkt erreicht ist. OQL048260G Im Assistenzmodus wird der Zustand der OQL048597G folgenden Systeme angezeigt: Wenn ein Wartungsintervall konfiguriert - SCC mit S&G (ausstattungsabhängig) ist, wird die/der verbleibende Lauf- - Spurhalteassistent...
  • Seite 169 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Hauptwarnmodus Drücken Sie im Inspektionsfälligkeits- Reichweite modus mehr als 5 Sekunden lang die (ausstattungsabhängig) Taste OK. Daraufhin werden die Werte auf die Originalwerte zurückgesetzt. • Diese Leuchte macht den Fahrer auf ❈ Weitere Informationen zum Einstellen folgende Umstände aufmerksam: des Wartungsintervalls finden Sie - Fehlfunktion LED-Scheinwerfer...
  • Seite 170 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Trip-Modi (Trip-computer) Trip-Modi - außer Hybrid • Wenn das Fahrzeug auf unebenem Der Trip-Computer ist ein Mikroprozessor- Verbrauch Untergrund steht oder die Batterie- gesteuertes Fahrerinformationssystem zur spannung unterbrochen war, Anzeige fahrrelevanter Daten. • Durchschnittsverbrauch funktioniert die Reichweitenfunktion •...
  • Seite 171 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Verbrauch - Für Hybrid Zum Wechseln des Trip-Modus bewegen Sie den Schalter MOVE ( ) im Verbrauch Modus „Trip-Computer“. • Durchschnittsverbrauch Fahrzeuge mit Dieselmotor • Momentanverbrauch Fahrzeuge mit Doppelkupplungs- getriebe Sammelinfo • Wegstreckenzähler • Verbrauch • Timer OQL048602G Durchschnittsverbrauch (1) •...
  • Seite 172 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Manuelle Rücksetzung Automatische Rücksetzung Momentanverbrauch (2) • In dieser Betriebsart wird Um den Durchschnittsverbrauch manuell Damit Durchschnittsverbrauch zu löschen, drücken Sie mehr als eine automatisch bei jedem Tanken auf Null Momentanverbrauch angezeigt, sofern Sekunde lang die Lenkradtaste OK, gesetzt wird, wählen Sie im Menü...
  • Seite 173 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Modus „Sammelinformationen“ Kurzinfo-Modus - Bei laufendem Motor werden die Informationen auch dann gesammelt, wenn das Fahrzeug nicht in Bewegung ist. OQL048599G OQL048598G Bei jedem Einschalten der Zündung Zeigt Informationen zur/zum aufge- werden Fahrinformationen angezeigt. laufenen Laufleistung/Kraftstoff- - Der Kraftstoffverbrauch wird verbrauch/Fahrzeit an.
  • Seite 174 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Digitaler Tachometer Harnstoff-Füllstandanzeige Getriebetemperaturanzeige (Fahrzeuge mit Dieselmotor) (Fahrzeuge mit Doppelkupplungs- getriebe) OYG046156 OQLE078120G In dieser Betriebsart wird die aktuelle Dieser Modus gibt Aufschluss darüber, OQL048603G Fahrgeschwindigkeit angezeigt. wie viel Harnstoff sich noch im Harnstoff- Dieser Modus gibt Aufschluss über die behälter befindet.
  • Seite 175 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Energiefluss (ausstattungsabhängig) Fahrzeug gestoppt Stromerzeugung per Verbrennungsmotor / Das Mild-Hybridsystem informiert den Energierückgewinnung Fahrer über Energiefluss verschiedenen Betriebsarten. Beim Fahren wird momentane Energiefluss Betriebsarten angegeben. OQLE058279G Fahrzeug steht (kein Energiefluss). OQLE058278G Verbrennungsmotor und Bremsenergie- rückgewinnung laden die Hochvolt- batterie.
  • Seite 176 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Antriebsunterstützung In Stellung P schalten, dann Einst. Betriebsart "Benutzereinst." Ändern/Parkbremse anziehen, dann Beschreibung Einst. ändern Automatikgetriebe/Doppelkupplungs- getriebe Ändern Sie Benutzereinst. zu Ihrer eigenen Sicherheit erst dann, wenn das Fahrzeug steht, die Feststellbremse aktiviert wurde und sich der Wählhebel in die Stellung „P“...
  • Seite 177 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fahrassistenz (ausstattungsabhängig) • Fahrspursicherheit (ausstattungs- • Auffahrwarnung (ausstattungs- abhängig): abhängig) • Elektronische Stabilitätskontrolle - Spurhalteassistent: Zum Aktivieren - Zum Auswählen der Empfindlichkeit (ausstattungsabhängig): des Spurhalteassistenten. Auffahrwarnfunktion (Spät/ - Zum Aktivieren/Deaktivieren ❈ Weitere Informationen finden Sie unter Normal/Früh). ESC-Funktion ❈...
  • Seite 178 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tür/Heckklappe • Automatische Entriegelung: • Smartkey-Heckklappe (ausstattungs- abhängig) - Deaktivieren: automatische • Automatische Verriegelung: Türentriegelung wird deaktiviert. - Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, - Deaktivieren: automatische wird die Smartkey-Funktion der - Fahrzeug Aus: Alle Türen werden Türverriegelung wird deaktiviert. Heckklappe aktiviert.
  • Seite 179 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Licht Komfort • Komfortblinken: • Lautstärke Parkhilfe-Abstandwarn- • Begrüßungsspiegel/-licht (ausstat- funktion (ausstattungsabhängig): tungsabhängig): - Aus: Die Funktion „Komfortblinken“ wird deaktiviert. - Zum Einstellen der Lautstärke der - Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, Parkassistenzfunktion (in 3 Stufen) wird Begrüßungsspiegel/- - 3, 5, 7 x Blinken: Wenn der ❈...
  • Seite 180 Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Warnanzeige „Fahrbahnvereisung“ Sonstige Funktionen Sprache (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig): Wenn dieser • Automatische Rücksetzung Kraftstoff- Zum Auswählen der Sprache Punkt ausgewählt ist, wird verbrauch Warnanzeige für vereiste Fahrbahn - Aus: Der Durchschnittsverbrauch Reset aktiviert. wird nach Tanken nicht Unter „Benutzereinst.“...
  • Seite 181 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Lenkrad drehen und START-Knopf Lenkradsperre prüfen Warnmeldungen drücken (Smartkey-System) (Smartkey-System) (ausstattungsabhängig) • Diese Warnmeldung leuchtet auf, • Diese Warnmeldung leuchtet auf, Schalthebel in Stellung P schalten wenn sich das Lenkrad beim Drücken wenn das Lenkrad nicht ordnungs- (Smartkey-System und Start/Stop-Knopfs nicht...
  • Seite 182 • Sie bedeutet, dass Sie die Sicherung in einer Fachwerkstatt untersuchen. • Sie bedeutet, dass Sie den Smartkey durch eine neue ersetzen sollten. Falls Kia empfiehlt, sich an eine Kia stets mit sich führen sollten. dies nicht möglich ist, können Sie den Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 183 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Zum Starten in Stellung P oder N Tür, Motorhaube, Heckklappe offen Schiebedach offen schalten (Smartkey-System und (ausstattungsabhängig) Automatikgetriebe/ Doppelkupplungsgetriebe) • Diese Warnmeldung leuchtet auf, wenn Sie versuchen den Motor zu starten, ohne dass sich der Wählhebel in der Stellung "P" (Parken) oder "N" (Neutral) befindet.
  • Seite 184 Fachwerkstatt untersuchen. • Sie bedeutet, dass Sie Wasch- empfiehlt, sich eine empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerk- flüssigkeit nachfüllen sollen. Vertragswerkstatt zu wenden. statt zu wenden. ❈ Weitere Informationen finden Sie unter ❈ Weitere Informationen finden Sie unter FUSE SWITCH aktivieren (ausstattungsabhängig)
  • Seite 185 Kraftstoff nach. - blinkt die Warnleuchte (einschließlich Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall Außentemperatur und Maßeinheit) 5 in einer Fachwerkstatt untersuchen. Kia Mal und leuchtet dann permanent. empfiehlt, sich an eine Kia Vertrags- - erscheint bei jedem Einschalten der werkstatt zu wenden.
  • Seite 186 Ausstattung Ihres Fahrzeugs 48-V-System prüfen (ausstattungsabhängig) OQLE058280G Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn eine Störung der Mild-Hybridsteuerung vorliegt. Fahren Sie nicht weiter, wenn diese Warnmeldung angezeigt wird. Für diesen Fall empfiehlt Kia, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 187: Warn- Und Kontrollleuchten

    Nähere Informationen dazu finden Sie auf und erlischt dann. unter "Sicherheitsgurte" in Kapitel 3. • Wenn eine SRS-Fehlfunktion vorliegt. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall einer Fachwerkstatt untersuchen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. 4 89...
  • Seite 188 Fahrt in diesem Fall nicht fort. und halten Sie das Fahrzeug an, sobald Bremsflüssigkeit im Behälter ist. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem dies gefahrlos möglich ist. Fall abschleppen und in einer Fach- werkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 189 • Bei einer Fehlfunktion des ABS keitsfüllstand zu niedrig ist. Fall einer Fachwerkstatt (Die Funktion der konventionellen untersuchen. Kia empfiehlt, sich an Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Bremsanlage ist weiterhin gegeben, eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. Fall einer Fachwerkstatt jedoch ohne ABS-Unterstützung.)
  • Seite 190: Vorsicht - Ebd

    Fall in einer Fachwerkstatt unter- möglichst umgehend in einer Fachwerk- umgehend in einer Fachwerkstatt suchen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia statt untersuchen. Kia empfiehlt, sich an prüfen. Vertragswerkstatt zu wenden. eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. Kia empfiehlt, sich an eine Kia...
  • Seite 191 Vertragswerkstatt Lassen Sie das Fahrzeug in diesem wenden. Fall in einer Fachwerkstatt unter- suchen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. ACHTUNG Törungsleuchte (MIL, Malfunction Indicator Lamp) Wenn das Fahrzeug gefahren wird, obwohl die Störungsleuchte (MIL) leuchtet, wird möglicherweise die...
  • Seite 192 Sie das Fahrzeug möglichst umgehend Motor umgehend ab. Lassen Sie in einer Fachwerkstatt untersuchen. das Fahrzeug in diesem Fall in Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Kia empfiehlt, sich an eine Kia einer Fachwerkstatt untersu- Fall möglichst umgehend in einer Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 193 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Warnleuchte Warnleuchte Kraftstoffreserve "Reifenluftdruck zu • Wenn Sie nach dem Auffüllen des niedrig" Motoröls ca. 50 - 100 km weit gefahren (ausstattungsabhängig) sind und der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, erlischt die Warnleuchte. Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf: Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf: (Benziner) Wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
  • Seite 194 Lassen Sie das Fahrzeug möglichst bringen. umgehend in einer Fachwerkstatt • Wenn Sie die Fahrt fortsetzen, - Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang prüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia obwohl Warnleuchte auf und erlischt dann. Vertragswerkstatt zu wenden. leuchtet, werden möglicherweise •...
  • Seite 195 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Warnleuchte Hauptwarnmodus Warnleuchte Allradantrieb (AWD) (ausstattungsabhängig) „Fahrbahnvereisung“ (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) Diese Warnleuchte warnt den Fahrer vor Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf: • Diese Leuchte macht den Fahrer auf einer möglicherweise vereisten Fahr- • Wenn Sie den Zündschalter oder den folgende Umstände aufmerksam: bahn.
  • Seite 196 Fall möglichst umgehend in einer empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerk- Fachwerkstatt untersuchen. statt zu wenden. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. Die Warnleuchte blinkt wie folgt: ✽ ✽ ANMERKUNG • Wenn eine Störung eines Bauteils aus dem Umfeld der LED-Scheinwerfern - Warnleuchte für elektronsiche...
  • Seite 197 Dieselmotor mit DPF (gleichzeitig wird eine Warnmeldung auf (ausstattungsabhängig) dem LCD-Display angezeigt), lassen Sie Wenn Sie weiterfahren, obwohl die die DPF-Funktion in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine DPF-Warnleuchte längere Zeit Kia Vertragswerkstatt zu wenden. blinkt, wird möglicherweise das DPF-System beschädigt und es...
  • Seite 198 Voraussetzungen erfüllt Fall möglichst umgehend in einer sind: sicherer Straßenzustand, Fachwerkstatt untersuchen. Getriebe mindestens im 3. Gang, Kia empfiehlt, sich an eine Kia Motordrehzahl zwischen 1.500 und Vertragswerkstatt zu wenden. 4.000 U/min. Falls Warnleuchte trotz Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt: beschriebenen Vorgehensweise blinkt Während das ESC eingreift.
  • Seite 199 Warnleuchten (ABS, ESC, Fall möglichst umgehend in einer ESC OFF, EPS und "Feststellbremse Fachwerkstatt untersuchen. angezogen") auf. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Dies ist eine Folge der zu geringen Vertragswerkstatt zu wenden. Batteriespannung. Es bedeutet nicht, dass das System gestört ist.
  • Seite 200 - Zu diesem Zeitpunkt können Sie den umgehend einer Fachwerkstatt Motor anlassen. untersuchen. Kia empfiehlt, sich an eine Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt: - Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Kia Vertragswerkstatt zu wenden. • Wenn die Smartkey-Batterie schwach Anlassen des Motors.
  • Seite 201 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fernlicht-Kontrollleuchte Beleuchtungs- Fernlichtassistent- kontrollleuchte Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig) Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf: Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf: Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf: • Wenn Rücklichter oder • Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, • Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet Scheinwerfer eingeschaltet sind.
  • Seite 202 Wenn die Kontrollleuchte auch nach dem Erreichen der Betriebstemperatur oder während der Fahrt leuchtet oder blinkt, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion der Motorvorwärmung vor. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall möglichst umgehend einer Fachwerkstatt untersuchen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertrags- werkstatt zu wenden.
  • Seite 203 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kontrollleuchte AWD LOCK Tempomat- Kontrollleuchte AUTO (Allradsperre, Kontrollleuchte AUTO HOLD HOLD ausstattungsabhängig) (ausstattung- (ausstattungsabhängig) sabhängig) Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf: Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf: Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf: • Wenn Sie den Zündschalter oder den •...
  • Seite 204 Ausstattung Ihres Fahrzeugs DBC-Kontrollleuchte Sportmodus- (Bergabfahr- Bremshilfe, Kontrollleuchte ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf: Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf: • Wenn Sie den Zündschalter oder den • Wenn Sie den Fahrmodus „SPORT“ Start/Stop-Knopf in die Stellung ON auswählen.
  • Seite 205 Ausstattung Ihres Fahrzeugs PARKHILFE-ABSTANDWARNFUNKTION – RÜCKWÄRTSGANG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Handhabung der hinteren VORSICHT Parkhilfe-Abstandwarnfunktion Die hintere Parkhilfe-Abstandwarn- Betriebsbedingungen funktion lediglich eine • Das System wird aktiviert, wenn die Ergänzungsfunktion. Die Funktion Kontrollleuchte der Taste OFF (AUS) der hinteren Parkhilfe-Abstand- der hinteren Parkhilfe-Abstandwarn- warnfunktion kann durch viele funktion nicht leuchtet.
  • Seite 206 Falls die Kontrollleuchte blinkt, lassen 5. Starker Regen und Sprühwasser. Sie das System in einer Fachwerkstatt 6. Sender oder Mobiltelefone, die im überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Erkennungsbereich Sensoren Kia Vertragswerkstatt zu wenden. betrieben werden. 7. Die...
  • Seite 207 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Sicherheitshinweise – hintere VORSICHT Parkhilfe-Abstandwarnfunktion Dieses System kann Objekte nur Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie innerhalb des Erkennungsbereichs und • Abhängig von der Geschwindigkeit und der Erkennungsreichweite der Sensoren das Fahrzeug nahe an Objekte auf der Gestalt der erkannten Objekte kann der Straße heranfahren oder sich erkennen.
  • Seite 208 Parkhilfe-Abstandwarn- funktion hindeuten. Lassen Sie das System diesem Fall einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. VORSICHT Ihre Neuwagengarantie erstreckt sich weder auf Unfälle noch auf Fahrzeug- oder Personenschäden, die auf eine Fehlfunktion der hinteren...
  • Seite 209: Parkhilfe-Abstandwarnfunktion - Vorwärtsgang (Ausstattungsabhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs PARKHILFE-ABSTANDWARNFUNKTION – VORWÄRTSGANG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) ■ Da der Parkassistent lediglich ein Handhabung der vorderen Hinten ergänzendes System ist, entbindet er Parkhilfe-Abstandwarnfunktion Fahrer keineswegs Funktionsvoraussetzungen Verantwortung, besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Der Bereich, der von den Sensoren abgedeckt wird, und die von den Sensoren erkennbaren Objekte sind begrenzt.
  • Seite 210 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Verschiedene Warnanzeigen und -töne • Die Erkennungsreichweite beim Rückwärtsfahren beträgt ca. 120 cm, : mit Warnton wenn Sie langsamer als 10 km/h fahren. Warnanzeige • Die Erkennungsreichweite beim Abstand zum Objekt Warnton Vorwärtsfahren beträgt ca. 100 cm, Beim Beim Vorwärtsfahren wenn Sie langsamer als 10 km/h...
  • Seite 211 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Unter den folgenden Umständen liegt Bedingungen, unter denen die ACHTUNG möglicherweise eine Fehlfunktion der vordere Parkhilfe-Abstandwarn- vorderen Parkhilfe- • Das System erkennt funktion nicht funktioniert Abstandwarnfunktion vor: Objekte, die sich im jeweiligen Unter den folgenden Bedingungen Erfassungsbereich der Sensoren 1.
  • Seite 212 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG ✽ ✽ ANMERKUNG Unter den folgenden Umständen kann die Erkennungsreichweite 1. Je nach Geschwindigkeit und Form Das System erkennt nur Objekte, die abnehmen: erkannter Objekte ertönt sich innerhalb des Erkennungsbereichs 1. Extrem hohe oder niedrige Warnton der Einparkhilfe möglicher-...
  • Seite 213 Lassen Sie das System in diesem Fall in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia beeinträchtigen. Überzeugen Sie sich vor dem Losfahren stets mit empfiehlt, sich an eine Kia Vertrags- eigenen Augen davon, dass sich werkstatt zu wenden. keine Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug befinden.
  • Seite 214: Parkassistent (Ausstattungsabhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs PARKASSISTENT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) ✽ ✽ ANMERKUNG Der Parkassistent hilft beim Einparken, ■ Parallel einparken indem er die Größe von Parklücken • Da das Fahrzeug nicht selber anhält, misst, in die Lenkung eingreift (halbaut- wenn Fußgänger oder Gegenstände omatisches Einparken) und Begleitinfor- seinen Weg kreuzen, muss der Fahrer mationen auf dem LCD-Display anzeigt,...
  • Seite 215 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Funktionsvoraussetzungen (Fortsetzung) VORSICHT • Kia empfiehlt, stets Reifen und ■ Links ■ Rechts • Der Parkassistent darf lediglich Felgen derselben Größe - Parallel einparken - Parallel einparken als Ergänzungsfunktion ange- verwenden, die von einer Kia sehen werden. Der Fahrer muss...
  • Seite 216 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Das System hilft beim Einparken des Bedingungen, unter denen das • Geparkte Busse oder Lkw etc. Fahrzeugs zwischen oder hinter System nicht funktioniert • EPS-Kontrollleuchte (elektronische geparkten Fahrzeugen. Benutzen Sie Servolenkung) im Kombiinstrument Verwenden Sie den Parkassistenten System, wenn folgenden...
  • Seite 217 Ausstattung Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT 2. Parken im Schnee 3. Parken auf engem Raum Benutzen Sie den Parkassistenten nicht unter folgenden Umständen, da sich das System andernfalls möglicherweise nicht wie erwartet verhält. Ein schwerer Unfall wäre die mögliche Folge. 1.
  • Seite 218 Ausstattung Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) 4. Schräg parken 6. Parken hinter einem Lkw 5. Parken auf unebener Fahrbahn OQL045478 OQL045476 OQL045477 System unterstützt Beim Parken unebenem Beim Parken hinter Fahrzeugen, die Rückwärtseinparken. Er ist nicht höher sind eigene Untergrund muss Fahrer für das Schrägparken konzipiert.
  • Seite 219 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Funktionsweise des Systems (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Einparkmodus) 7. Hindernisse in Parklücken 8. Verlassen einer Parklücke neben 1. Parkassistent aktivieren einer Wand Der Wählhebel muss sich in der Stellung „D“ (Fahrgang) oder „N“ (Leerlauf, mehr als 5 km/h) befinden. 2.
  • Seite 220 Ausstattung Ihres Fahrzeugs 1. Parkassistent aktivieren 2. Einparkmodus auswählen Wenn das System bereits vor der Aktivierung des Parkassistenten eine • Wählen Sie den Modus „Parallel“ oder Parklücke erkannt hat, können Sie mit „Rückwärts“, indem Sie die Taste des Schritt 4 fortfahren (Suche beendet). Parkassistenten drücken, während sich der Wählhebel in der Stellung D ✽...
  • Seite 221 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG 3. Suche Parklücke • Bei einer Fahrgeschwindigkeit von (ausstattungsabhängig) mehr als 30 km/h schaltet sich das • Das System findet möglicherweise System ab. keine Parklücke, wenn es keine ■ Rechts ■ Links geparkten Fahrzeuge gibt oder - Parallel einparken...
  • Seite 222 Ausstattung Ihres Fahrzeugs 4. Parklücken erkennen ACHTUNG (ausstattungsabhängig) Wenn Suche nach einer ■ Rechts ■ Links Parklücke beendet ist, überzeugen - Parallel einparken - Parallel einparken Sie sich zunächst davon, dass der Umgebungsbereich frei ist, bevor Sie mit der Benutzung des Systems fortfahren.
  • Seite 223 Ausstattung Ihres Fahrzeugs 5. Suche beendet 6. Lenkeingriff ACHTUNG ■ Rechts ■ Links • Fahren Sie stets langsam und - Parallel einparken - Parallel einparken lassen Sie den Fuß auf der Bremse. • Wenn die Parklücke zu klein ist, kann das System während des Lenkeingriffs abgeschaltet werden.
  • Seite 224 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG So schalten Sie das System beim VORSICHT Einparken aus • Bei Missachtung der vorliegenden • Drücken Sie die Taste des Parkassis- Greifen während Anleitung gelingt Ihnen tenten und halten Sie sie gedrückt, bis automatischen Lenkeingriffs nicht Einparken des Fahrzeugs möglicher- das System deaktiviert ist.
  • Seite 225 Ausstattung Ihres Fahrzeugs 7. Parkassistent beendet ■ Schaltgetriebe ACHTUNG Kontrollieren Loslassen des Bremspedals stets das Umfeld. VORSICHT Achten Sie beim Einparken stets OQLE048265G OQLE048266G Fußgänger andere ■ Automatikgetriebe/Doppelkupplungsgetriebe Fahrzeuge. OQLE048268G Beenden Sie das Einparken Ihres Fahrzeugs gemäß den Anweisungen auf dem LCD-Display.
  • Seite 226 System nicht aktiviert Parkassistenten bezieht, funktioniert - Wenn das TCS/ESC abgeschaltet ist OJF048342G die Parkassistenzfunktion. Falls Sie eine Störung bemerken, lassen Sie das System in einer Fach- werkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. OJF048343G...
  • Seite 227 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG 1. Parkassistenten aktivieren Funktionsweise des Systems (Ausparkmodus) • Kontrollieren Sie vor dem Aktivieren des Systems, ob die Voraussetzungen Der Ausparkmodus funktioniert unter für die Nutzung des Systems erfüllt folgenden Bedingungen: sind. 1. Parkassistent aktivieren •...
  • Seite 228 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG 2. Ausparkmodus auswählen 3. Umgebung überprüfen • Wenn der Abstand zu anderen ■ Links ■ Rechts ■ Links ■ Rechts Fahrzeugen (oder Hindernissen) beim - Parallel ausparken - Parallel ausparken - Parallel ausparken - Parallel ausparken Kontrollieren des Umfelds zu gering ist, funktioniert das System möglicher- weise nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 229 Ausstattung Ihres Fahrzeugs 4. Lenkeingriff • Die obige Meldung erscheint, wenn So schalten Sie das System beim sich der Wählhebel in der Stellung D Ausparken aus (Drive) oder (Rückwärtsgang) Drücken Sie die Taste des Parkassis- befindet, und richtet sich nach dem tenzsystems oder des Parkassistenten.
  • Seite 230 Ausstattung Ihres Fahrzeugs 5. Ausparken beendet Zusätzliche Anweisungen ACHTUNG (Meldungen) • Drehen Sie das Lenkrad beim Verlassen Parklücke möglichst weit in die Richtung, in der Sie losfahren, und fahren Sie langsam an. • Kontrollieren Losfahren stets das Umfeld, wenn der Warnton des Parkassis- tenten (Abstand zum Hindernis weniger als 30 cm: Dauerton)
  • Seite 231 Signalton. • Wenn sich die Störung nur auf den Parkassistenten bezieht, funktioniert die Parkassistenzfunktion. Falls Sie eine Störung bemerken, lassen Sie das System in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. 4 133...
  • Seite 232 Ausstattung Ihres Fahrzeugs RÜCKFAHRKAMERA (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) VORSICHT • Dieses System lediglich eine ergänzende Funktion. Grundsätzlich liegt es immer in der Verantwortung des Fahrers, in die Innen-/Außenspiegel zu schauen und den Bereich hinter dem Fahrzeug vor und während dem Zurücksetzen zu prüfen, denn es gibt einen toten Winkel, OQL048403L der von der Kamera nicht erfasst...
  • Seite 233: Rundumüberwachung (Ausstattungsabhängig)

    Auf Wunsch des Fahrers liefert das • Falls die Rundumüberwachung nicht System auch dann ein Rückfahrbild, ordnungsgemäß funktioniert, wenden wenn „D“ eingelegt ist. Im Gegensatz Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia OQLE048574 zum Bild der Einparkhilfe ist dieses empfiehlt, sich...
  • Seite 234: Beleuchtung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs BELEUCHTUNG Stromsparfunktion Scheinwerfer mit Escort-Funktion ACHTUNG (ausstattungsabhängig) • Diese Funktion soll verhindern, dass Wenn der Fahrer durch eine andere die Batterie entladen wird. Das System Wenn eingeschalteten Tür als die Fahrertür aussteigt, wird schaltet automatisch das Standlicht Scheinwerfern den Zündschalter in die Batteriesparfunktion nicht...
  • Seite 235 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tagfahrlicht Lichtschalter (1) OFF (AUS) (ausstattungsabhängig) (2) Automatische Lichtsteuerung ■ Ausführung A (3) Standlicht Das Tagfahrlicht (DRL) erleichtert es anderen Verkehrsteilnehmern, (4) Scheinwerfer Fahrzeug tagsüber von vorn zu erkennen. Das Tagfahrlicht kann unter vielen verschiedenen Fahrbedingungen sehr hilfreich sein.
  • Seite 236 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Standlicht ( Scheinwerfer ( Die Scheinwerfer können nur bei ■ Ausführung A ■ Ausführung A eingeschalteter Zündung eingeschaltet werden. OQL045468L OQL045469L ■ Ausführung B ■ Ausführung B OQL048549L OUM044217L In der Schalterstellung "Parklicht" (3. In der Schalterstellung "Scheinwerfer"...
  • Seite 237 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Lichtsteuerung Fernlicht ACHTUNG (ausstattungsabhängig) ■ Ausführung A • Legen Sie niemals Gegenstände ■ Ausführung A auf den Sensor (1) im Armaturen- brett, damit die automatische Lichtsteuerung nicht gestört wird. • Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger.
  • Seite 238 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen Blinker ■ Ausführung A Sie bei eingeschaltetem Fernlicht den ■ Ausführung A Hebel. Daraufhin kehrt der Hebel in die Ausgangsstellung zurück. Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, lassen Scheinwerfer bei abgestelltem Motor nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet.
  • Seite 239 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Funktion "One-touch Nach dem Durchfahren einer Kurve Nebelscheinwerfer schaltet sich die Blinker selbsttätig aus. Spurwechselanzeige" (ausstattungsabhängig) Wenn sich die Blinker nach einer (ausstattungsabhängig) Kurvenfahrt nicht selbsttätig aus- Um die Funktion "One-touch Spur- schalten, schalten Sie den Hebel wechselanzeige"...
  • Seite 240 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Nebelschlusslicht Leuchtweitenregulierung (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) Um das Nebelschlusslicht einschalten zu können, muss sich der Zündschalter in Manuelle Ausführung der Stellung ON befinden. OUM044329L OQL048065L Um das Nebelschlusslicht einzuschalten, schalten Sie zuerst das Fahrlicht ein und Leuchtweitenregulierung drehen Sie danach den Schalter (1) für entsprechend der Anzahl der Insassen...
  • Seite 241 Sie es in OUM048469L Fahrer + Fahrzeug voll besetzt einer Fachwerkstatt überprüfen. Fernlichtassistent passt Kia empfiehlt, sich an eine Kia Leuchtweite Scheinwerfer Vertragswerkstatt zu wenden. Fahrzeug voll besetzt (inklusive automatisch an das Licht anderer Fahrer) + Maximal zulässige...
  • Seite 242 4. Wenn Sie den Lichtschalter in die auf. Stellung „Abblendlicht“ bringen, wird Falls sich das Problem nicht beheben der Fernlichtassistent abgeschaltet lässt, wenden Sie sich an eine Fach- Abblendlicht leuchtet werkstatt. Kia empfiehlt, sich an eine Kia permanent. Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 243 Ausstattung Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) ACHTUNG • Wenn der Scheinwerfer nicht in • Wenn das Fahrzeug aufgrund eines Unter den folgenden Bedingungen einer Vertragswerkstatt repariert Reifenschadens, oder weil es funktioniert das System möglicher- oder ersetzt wird abgeschleppt wird, geneigt ist weise nicht ordnungsgemäß: •...
  • Seite 244 Ausstattung Ihres Fahrzeugs VORSICHT • Befestigen Sie kein Zubehör und keine Tönungsfolien oder Aufkleber an der Frontscheibe. • Lassen Sie die Frontscheibe bei einem Vertragshändler ersetzen. • Entfernen Sie keine Bauteile Fernlichtassistenten behandeln Sie sie nicht mit Gewalt. • Achten Sie darauf, dass kein Wasser Gerät Fernlichtassistenten gelangt.
  • Seite 245: Scheibenwisch- Und Waschanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs SCHEIBENWISCH- UND WASCHANLAGE A: Wischergeschwindigkeitssteuerung Scheibenwischer/-waschanlage Heckscheibenwischer/-waschanlage (Vorn) ■ ■ Ausführung A Ausführung A · MIST/ – Einzelner Wischvorgang · OFF / O – Aus · INT / --- – Intervallbetrieb AUTO* – Automatische Steuerung · LO / 1 – Langsame Wischergeschwindigkeit ·...
  • Seite 246 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Automatische Wischersteuerung Scheibenwischer (ausstattungsabhängig) Bei eingeschalteter Zündung stehen Wenn die Windschutzscheibe stark folgende Funktionen zur Verfügung. vereist oder mit Schnee bedeckt ist, ■ Ausführung A entfrosten Sie die Windschutzscheibe MIST/ : Um ein einzelnes Wisch- erst ca.
  • Seite 247 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wischgeschwindigkeit (Fortsetzung) ACHTUNG verändern, drehen Sie den Stellring (1). • Wenn Sie den Motor im Winter • Schalten Sie den Wischerschalter Wenn der Wischerhebel bei einge- anlassen, schalten vor einer Wagenwäsche in die schalteter Zündung in den Modus Wischerschalter in die Stellung Stellung (O),...
  • Seite 248 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenwaschanlage Wenn sich die Waschanlage nicht ACHTUNG bedienen lasst, prüfen ■ Ausführung A Waschwasservorrat. Wenn • Um eine mögliche Beschädigung Flüssigkeitsstand unzureichend ist, füllen der Scheibenwischer und der Sie geeignete Reinigungsflüssigkeit in Windschutzscheibe zu vermei- den Vorratsbehälter ein. den, betätigen Sie die Wischer nicht, wenn die Windschutz-...
  • Seite 249 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheinwerferwaschanlage Heckscheibenwischer- und ■ Ausführung A Wascherschalter (ausstattungsabhängig) Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Schein- ■ Ausführung A werferwaschanlage ausgestattet ist, funktioniert diese zusammen mit der Scheibenwaschanlage. Wenn diese Funktion allerdings einmal betätigt wird, OYP047379L bleibt die Scheinwerferreinigungsanlage ■...
  • Seite 250 Ausstattung Ihres Fahrzeugs INNENRAUMBELEUCHTUNG Automatische Abschaltfunktion Leselampe ACHTUNG (ausstattungsabhängig) ■ Ausführung A Lassen Sie die Leuchten bei Die Innenraumleuchten schalten sich ca. abgestelltem Motor nicht übermä- 20 Minuten, nachdem die Zündung ßig lange eingeschaltet. ausgeschaltet wurde, automatisch ab. Dies kann zur Entladung der Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahl- Batterie führen.
  • Seite 251 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Innenraumleuchte • (2): Die Betriebsarten DOOR und ROOM ■ Ausführung A können nicht gleichzeitig ausgewählt - Leselampe und Innenraumleuchte werden. leuchten auf, wenn eine Tür geöffnet wird. Nach etwa 30 Sekunden Innenraumleuchte vorn: erlöschen die Leuchten. •...
  • Seite 252 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Gepäckraumleuchte Handschuhfachleuchte Schminkspiegelleuchte (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) OQL048472L OQL045416 OQL045415 Die Gepäckraumleuchte leuchtet auf, wenn die Heckklappe geöffnet wird. Die Handschuhfachleuchte leuchtet auf, Drücken Sie den Schalter, um die Lampe wenn das Handschuhfach geöffnet wird. ein- oder auszuschalten. ✽ ✽ ANMERKUNG •...
  • Seite 253: Begrüßungsfunktion (Ausstattungsabhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs BEGRÜßUNGSFUNKTION (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Begrüßungslicht Escort-/Begrüßungsfunktion Innenraumbeleuchtung (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) Wenn sich der Schalter der Innenraum- beleuchtung in der Stellung DOOR Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet befindet und alle Türen (und die sind (Lichtschalter in der Stellung Heckklappe) geschlossen und verriegelt „Scheinwerfer“...
  • Seite 254 Ausstattung Ihres Fahrzeugs SCHEIBENHEIZUNG Heckscheibenheizung Die Heckscheibenheizung schaltet sich ACHTUNG nach ca. 20 Minuten selbsttätig ab oder ■ Ausführung A sie wird beim Ausschalten der Zündung Um Beschädigungen der Heizfäden abgeschaltet. Um die Heckscheiben- auf der Innenseite der Heckscheibe heizung abzuschalten, drücken Sie den zu vermeiden, die Heckscheibe Schalter Heckscheibenheizung...
  • Seite 255: Klimaregelung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs KLIMAREGELUNG Systemfunktion Allgemeine Hinweise ACHTUNG Lüftung • Um zu verhindern, dass Staub oder Das Laufenlassen des Gebläses bei unangenehme Gerüche durch das 1. Drehen Sie den Modusschalter in die eingeschalteter Zündung (Stellung Lüftungssystem in das Fahrzeug Position ( ON) kann dazu führen, dass sich die gelangen, schalten Sie vorübergehend 2.
  • Seite 256 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Klimaanlage ACHTUNG Klimaanlagen von Kia sind mit dem • Beachten aufmerksam • Arbeiten am Kältemittelsystem Kältemittel R-134a oder R-1234yf gefüllt. Motortemperaturanzeige, wenn Sie sollten Interesse eines mit eingeschalteter Klimaanlage bei 1. Lassen Sie den Motor an. Drücken Sie störungsfreien...
  • Seite 257 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tipps für die Bedienung der • Während oder nach dem Betrieb der Luftfilter des Klimasystems Klimaanlage Klimaanlage kann klares Kondenswas- Beifahrerseite • Wenn Fahrzeug hohen Fahrzeug auf den Boden tropfen oder Außentemperaturen in der Sonne sogar eine Pfütze bilden. Dies ist eine abgestellt war, öffnen Sie für kurze Zeit normale Begleiterscheinung...
  • Seite 258 Bedeutungen: Ausführung A Lassen Sie den Luftfilter der Klimaanlage in diesem Fall in einer Fachwerkstatt 1. Klassifizierung des Kältemittels ersetzen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia 2. Menge des Kältemittels Vertragswerkstatt zu wenden. 3. Klassifizierung des Kompressorschmiermittels ✽...
  • Seite 259 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kältemittel- und VORSICHT - Kompressorölmenge prüfen Fahrzeuge mit R-1234yf Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist, Kältemittel wird die Leistung der Klimaanlage entflammbar reduziert. Eine Überfüllung des Systems unter sehr hohem Druck beeinträchtigt das Klimaanlagensystem steht, sollte die Klima- auch negativ.
  • Seite 260: Manuelles Klima- Und Belüftungssystem (Ausstattungsabhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Manuelles Klima- und Belüftungssystem (ausstattungsabhängig) Systemübersicht 1. Gebläsedrehzahlregler 2. Taste Windschutzscheibenheizung 3. Schalter Heckscheibenheizung 4. Taste Klimaanlage (A/C) 5. Frischluft/Umluft-Taste 6. Modus-Taste 7. Temperaturregler OQLE048331...
  • Seite 261 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Lüftungsmodus wählen OQLE045303 Der Modusschalter steuert die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem. Die Luft kann in den Fußraum, zu den Düsen Armaturenbrett Windschutzscheibe geleitet werden. Es werden sechs Symbole für die Darstellung der Lüftungsmodi MAX A/C, Kopfbereich, Kopfbereich &...
  • Seite 262 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG - Austrittsdüsen Modus Windschutzscheibe Modus Fußraum (C, E, A, D) der 2. Sitzreihe entfrosten (A, D) (E,F) Der Großteil des Luftstroms wird in den • Der Luftstrom der Austrittsdüsen in Der Großteil des Luftstroms wird zur Fußraum geleitet.
  • Seite 263 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Modus MAX A/C Temperaturregler OQL048306L Lüftungsdüsen im Armaturenbrett OQL048305L OQL048307L Die Düsen können separat mit dem Der Modus MAX A/C wird verwendet, Mit diesem Drehknopf können Sie die horizontalen Stellrad geöffnet um den Fahrzeuginnenraum schneller Temperatur der aus den Luftdüsen geschlossen werden.
  • Seite 264 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Frischluft-/Umluftschaltung Umluftmodus Im Umluftmodus wird die Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei Fahrzeuginnenraum längerem Betrieb der Heizung im befindliche Luft vom Hei- Umluftmodus die Windschutzscheibe zungssystem angesaugt und die Seitenscheiben beschlagen entsprechend können und dass die Luftqualität im Te m p e r a t u r e i n s t e l l u n g Fahrzeuginnenraum abnimmt.
  • Seite 265 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Gebläsedrehzahlregler Klimaanlage VORSICHT • Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum Umluftmodus stattfindet, kann dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum führen. Dadurch können die Scheiben beschlagen und die Sicht kann behindert werden. • Schlafen nicht eingeschalteter Klimaanlage oder Heizung in einem Fahrzeug.
  • Seite 266: Klimaautomatik (Ausstattungsabhängig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Klimaautomatik (ausstattungsabhängig) ■ ■ Ausführung A Systemübersicht 1. Temperaturregler Fahrerseite 2. AUTO-Taste (automatische Steuerung) 3. Taste Windschutzscheibenheizung 4. Schalter Heckscheibenheizung 5. Taste Klimaanlage (A/C) 6. Frischluft/Umluft-Taste 7. Taste OFF (AUS) ■ ■ Ausführung B 8. Gebläsedrehzahlregler 9. Modus-Taste 10.
  • Seite 267 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Automatische Heizung und ■ ■ Fahrerseite Beifahrerseite Klimatisierung • Um Klimaautomatik abzu- schalten, betätigen Sie eine der folgenden Tasten oder Schalter: - Modus-Taste - Taste Klimaanlage - Taste Windschutzscheibenheizung (Drücken Sie die Taste erneut, Frontscheibenheizung abzuschalten.
  • Seite 268 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Lüftungsmodus wählen OQL045312 ✽ ✽ ANMERKUNG Legen Sie niemals Gegenstände auf den Sensor oben im Armaturenbrett, damit automatische Steuerung Heizung und des Klimasystems nicht beeinträchtigt wird. OQL048304L...
  • Seite 269 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Modus Windschutzscheibe Modus Fußraum (C, E, A, D) entfrosten (A, D) Der Großteil des Luftstroms wird in den Der Großteil des Luftstroms wird zur Fußraum geleitet. Windschutzscheibe geleitet. Sie können auch gleichzeitig 2-3 Modi für Modus Kopfbereich (B, D) die Einstellung des Luftstroms wählen.
  • Seite 270 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG - Austrittsdüsen der 2. Sitzreihe (E,F) • Der Luftstrom der Austrittsdüsen in der 2. Sitzreihe wird über die vordere Klimaregelung gesteuert. Die Luft fließt durch den Luftkanal am Boden des Innenraums (E, F). • Der Luftstrom der Austrittsdüsen in der 2.
  • Seite 271 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Temperaturregler Individuelle Temperatureinstellung für Fahrer- und Beifahrerseite ■ ■ Fahrerseite Beifahrerseite • Drücken Sie erneut die Taste "SYNC", damit die Temperaturregelung für Fahrer- und Beifahrerseite individuell erfolgt. Daraufhin erlischt Tastenleuchte. • Betätigen fahrerseitigen Temperaturregler, um die Temperatur für die Fahrerseite einzustellen.
  • Seite 272 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Frischluft-/Umluftschaltung Umluftmodus Im Umluftmodus wird die Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei Fahrzeuginnenraum längerem Betrieb des Umluftmodus befindliche Luft vom Hei- Windschutzscheibe zungssystem angesaugt Seitenscheiben beschlagen können und und entsprechend der dass die Luftqualität im Fahrzeug- Temperatureinstellung innenraum abnimmt.
  • Seite 273 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Gebläsedrehzahlregler Klimatisierung VORSICHT • Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum Umluftmodus stattfindet, kann dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum führen. Dadurch können die Scheiben beschlagen und die Sicht kann behindert werden. • Schlafen Sie nicht bei einge- schalteter Klimaanlage...
  • Seite 274 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Modus OFF (AUS) Klimainformationen Bildschirm Auswahl (ausstattungsabhängig) OQLE048320 OQLE048321 Um das vordere Klimaregelsystem abzuschalten, drücken Sie die Taste OFF Drücken Sie die Klimainformationen für das vordere Gebläse. Die Modus- Bildschirm Auswahl-Taste, um Klima Taste und die Frischluft-/Umluftschaltung Informationen Bildschirm können jedoch weiterhin bedient werden,...
  • Seite 275: Windschutzscheibe Entfrosten Und Beschlagfrei Halten

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs WINDSCHUTZSCHEIBE ENTFROSTEN UND BESCHLAGFREI HALTEN Windschutzscheibe außen enteisen Manuelles Klimaregelsystem Automatisches Klimaregelsystem Windschutzscheibe innen Windschutzscheibe innen beschlagfrei halten beschlagfrei halten OQLE048323 1. Drehen Sie den Gebläseregler in die höchste Stellung. OQLE048322 OQLE048324 2. Drehen Sie den Temperaturregler auf 1.
  • Seite 276 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Windschutzscheibe außen enteisen Wenn die Aktivierung der Klimaanlage Allgemeine Hinweise Frischluftmodus nicht • Um den maximalen Entfroster-Effekt automatisch erfolgt, betätigen Sie die erreichen, drehen entsprechende Taste manuell. Wenn der Temperaturregler in die äußerste Modus gewählt wird, wird rechte/heiße Position und stellen Sie automatisch eine höhere Gebläse-...
  • Seite 277 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Manuelles Klimaregelsystem Entfeuchtungsschaltung VORSICHT - (ausstattungsabhängig) Windschutzscheibenheizung Um zu verhindern, dass die Windschutz- Verwenden Sie nicht die Modi ( scheibe von innen beschlägt, werden oder ( ), wenn Sie bei extrem Lufteinlass und Klimaanlage automatisch hoher Luftfeuchtigkeit abhängig von bestimmten Bedingungen Fahrzeuginnenraum kühlen.
  • Seite 278 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Klimaautomatik Wenn die Batterie leer war oder Automatische abgeklemmt wurde, wird Scheibenentfeuchtung programmierte Logik Reset (Nur für Klimaautomatik, wiederhergestellt. ausstattungsabhängig) OQL045327 1. Drehen Sie den Zündschalter in die Stellung ON (EIN). 2. Drücken Sie die Entfrostertaste ( OQL048057L 3.
  • Seite 279 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Diese Anzeige leuchtet auf, Zum Beenden oder Rücksetzen der wenn automatische automatischen Scheibenentfeuchtung S c h e i b e n e n t f e u c h t u n g Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung Feuchtigkeit 3 Sekunden lang die Taste für die Innenseite...
  • Seite 280 Ausstattung Ihres Fahrzeugs STAUFÄCHER In diesen Staufächern können kleinere Staufach in der Mittelkonsole Handschuhfach Gegenstände abgelegt werden. ACHTUNG • Um möglichem Diebstahl vorzubeugen, lagern Sie keine Wertgegenstände Staufächern. • Halten Sie Staufächer während der Fahrt immer geschlossen. Versuchen Sie nicht so viele Gegenstände in ein Staufach zu legen, dass das Fach nicht mehr ordnungsgemäß...
  • Seite 281 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Brillenfach VORSICHT VORSICHT Halten Sie das Handschuhfach • Legen keine anderen während Fahrt immer Gegenstände als Brillen in das geschlossen, Brillenfach. Diese Gegenstände Verletzungsrisiko im Fall einer könnten bei einer Vollbremsung Vollbremsung oder einer Kollision oder bei einem Unfall aus dem zu reduzieren.
  • Seite 282 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Laderaumstaufach OQL045458 Die Box bietet leicht zugänglichen Stauraum für Werkzeuge etc. Fassen Sie den Griff (1) an der Kante der Abdeckung und heben Sie sie an.
  • Seite 283: Innenausstattung

    Zigarettenanzünder automatisch in die Fassung angeschlossen werden, becher nicht als Abfallbehälter. normale Stellung hoch. besteht Gefahr, dass • Streichhölzer oder Zigarettenglut Kia empfiehlt die Verwendung von Fassung beschädigt wird oder könnten andere Aschen- Ersatzteilen, einem elektrische Fehler verursacht becher befindliche brennbare Vertragshändler erworben wurden.
  • Seite 284 Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Getränkehalter (Fortsetzung) • Lassen Getränkebehälter • Wenn unverschlossene Flüssig- während der Fahrt verschlossen, VORSICHT keitsbehälter in den Getränke- - Heiße damit nichts verschüttet wird. haltern der vorderen/mittleren Flüssigkeiten Verschüttete Flüssigkeiten können Sitze abgestellt werden und das •...
  • Seite 285 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Sonnenblende In dem Tickethalter (5) können kleine ■ Ausführung A Dokumente (z. B. Mauttickets) unterge- bracht werden. (ausstattungsabhängig) ACHTUNG - Schmink- spiegelleuchte (ausstattungsabhängig) Wenn Sie die Schminkspiegellampe OQL045424 verwenden, schalten Sie die Lampe ■ Ausführung B aus, bevor Sie die Sonnenblende wieder ursprüngliche Stellung hochklappen.
  • Seite 286 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Sitzheizung Drücken eingeschalteter Temperaturregelung (Automatik) Zündung den jeweiligen Schalter, um die (ausstattungsabhängig) Die Sitzheizung regelt automatisch die Sitzheizung für den Fahrer- und/oder Sitztemperatur, damit die Sitze nach dem ■ Vordersitz Beifahrersitz einzuschalten. manuellen Einschalten nicht zu heiß Lassen Sitzheizung werden.
  • Seite 287 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Belüfteter Sitz ACHTUNG VORSICHT (ausstattungsabhängig) • Verwenden Sie zum Reinigen der - Verbrennungen durch die Sitze keine Lösungsmittel wie Sitzheizung Verdünnung, Benzin oder Die Fahrzeuginsassen sollten sehr Alkohol. Dies könnte die Sitzober- vorsichtig sein, wenn sie die fläche oder Sitzheizung...
  • Seite 288 Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Beim Einschalten der Zündung ist 12V-Steckdose ACHTUNG Sitzheizung (mit Belüftung) ■ Ausführung A grundsätzlich deaktiviert. • Verwenden Sie die Steckdose nur bei laufendem Motor und ziehen Sie den Stecker nach Gebrauch ACHTUNG aus der Steckdose. Wenn ein Verwenden Sie zum Reinigen der elektrisches Gerät für längere Zeit Sitze keine Lösungsmittel wie...
  • Seite 289 Ausstattung Ihres Fahrzeugs USB-Ladegerät (Fortsetzung) (Fortsetzung) (ausstattungsabhängig) • Verzichten Sie auf die Verwendung • Verwenden Sie bei elektrischen der Heizung oder Klimaanlage, Geräten, eine Batterie wenn Sie die Mehrzwecksteckdose besitzen, einen Umkehrstrom- benutzen müssen. Wenn schutz. Andernfalls kann der Heizung oder Klimaanlage Strom aus der Batterie in die...
  • Seite 290 Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Manche Geräte unterstützen keine Smartphone-Ladematte Am besten funktioniert der kabellose Schnellladefunktion, sondern werden Ladevorgang, wenn das Smartphone auf (ausstattungsabhängig) normaler Geschwindigkeit die Mitte der Ladematte gelegt wird. aufgeladen. Mit der Ladematte kann immer nur ein • Verwenden Sie das USB-Ladegerät einzelnes QI-fähiges Smartphone...
  • Seite 291 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kabelloser Ladevorgang für Wenn das kabellose Aufladen nicht ACHTUNG Smartphones ordnungsgemäß funktioniert, blinkt die orangefarbene Leuchte 10 Sekunden • Wenn die Innentemperatur der 1. Nehmen Sie alle Gegenstände (auch lang und erlischt dann. Nehmen Sie das Smartphone-Ladematte einen den Smart Key) von der Smartphone- Smartphone in diesem Fall von der Matte...
  • Seite 292 Ausstattung Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Der kabellose Ladevorgang wird • Die besten Ergebnisse werden • Bei den Smartphones einiger unterbrochen, wenn der Smartkey erzielt, wenn das Smartphone in Hersteller bleibt die Kontroll- bei eingeschalteter Zündung das die Mitte der Ladematte gelegt leuchte möglicherweise orange, Fahrzeug verlässt.
  • Seite 293 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kleiderhaken Befestigungspunkt(e) für VORSICHT (ausstattungsabhängig) Fußmatten (ausstattungsabhängig) ■ ■ Ausführung A Ausführung B OPS046500 Hängen ausschließlich Kleidungsstücke am Kleiderhaken OQL045446 OXM043309 auf. Verstauen Sie keine schweren , ❈ Die tatsächliche Ausstattung kann von der scharfkantigen oder zerbrechlichen Wenn auf dem vorderen Bodenbelag Abbildung abweichen.
  • Seite 294 Um zu verhindern, dass sich das für Fahrzeug passenden Ladegut unkontrolliert im Laderaum Fußmatten zu verwenden. umherbewegen kann, können Sie die Halter im Laderaum für die Befestigung eines Gepäcknetzes verwenden. Kia empfiehlt, sich bei Bedarf an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 295 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Laderaumabdeckung 1. Ziehen Sie die Laderaumabdeckung am Griff (1) nach oben. (ausstattungsabhängig) 2. Ziehen Sie die dreieckige Blende (2) nach oben. 3. Verstauen Sie das Gepäcknetz unter dem Laderaumboden. OQL045458 OQL045461 Mit der Laderaumabdeckung kann der Laderaum abgedeckt werden, damit OQL045459 Gegenstände Laderaum...
  • Seite 296 Ausstattung Ihres Fahrzeugs VORSICHT • Legen Sie keine Gegenstände auf die Laderaumabdeckung. Dort abgelegte Gegenstände könnten bei einem Unfall oder beim Bremsen in den Fahrzeuginnen- raum geschleudert werden und möglicherweise Mitfahrer verlet- zen. • Lassen Sie es niemals zu, dass Personen Laderaum mitfahren.
  • Seite 297: Außenausstattung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs AUßENAUSSTATTUNG ✽ ✽ ANMERKUNG Dachreling ACHTUNG (ausstattungsabhängig) • Die Querträger (ausstattungs- • Wenn Dachträger abhängig) müssen geeignete beladen, sorgen Sie unbedingt Stellungen für das Beladen mit Lasten dafür, dass das Fahrzeugdach gebracht werden, bevor Gegenstände nicht von der Ladung beschädigt auf den Dachträger geladen wird.
  • Seite 298 Ausstattung Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) VORSICHT • Fahren Sie immer langsam und • Die folgende Spezifikation ist das seien Sie bei Kurvenfahrten maximale Gewicht, welches auf vorsichtig, wenn der Dachträger den Dachträger geladen werden beladen ist. Starke Windböen, darf. Verteilen Sie die Ladung so die auch von vorbeifahrenden gleichmäßig wie möglich auf Fahrzeugen verursacht werden,...
  • Seite 299 Audiosystem Audiosystem ....... 5-2 Bluetooth ....... . . 5-22 •...
  • Seite 300: Audiosystem

    Audiosystem AUDIOSYSTEM ✽ ✽ ANMERKUNG Haifischflossenantenne Antenne (ausstattungsabhängig) Stabantenne Der Einbau von HID-Scheinwerfern aus Die Haifischflossenantenne empfängt dem Zubehörhandel kann die Funktion ■ Ausführung A Datensignale. des Audiosystems und der Bord elektronik beeinträchtigen. ACHTUNG - Stabantenne ❈ Wenn Ihr Fahrzeug mit AVN (Audio, •...
  • Seite 301 Audiosystem USB-Schnittstelle Funktionsweise des Autoradios Folgende Faktoren können den Empfang beeinträchtigen: Entfernung FM-Empfang Radiosender, Nähe anderer starker Sender sowie Gebäude, Brücken oder andere große Hindernisse Gegend. OQL048475L OJF045308L An die USB-Schnittstelle können Sie USB-Geräte anschließen. AM- und FM-Radiosignale werden von Sendemasten gesendet, die in Ihrer ✽...
  • Seite 302 Audiosystem AM- (MW-, LW-) Empfang FM-Radiosender JBM004 • Fading: Wenn sich Ihr Fahrzeug von OJF045309L OJF045310L einem Radiosender entfernt, werden die Signale schwächer und der Ton AM-Signale können über größere FM-Rundfunksignale werden mit hohen Entfernungen empfangen werden als Frequenzen gesendet und krümmen sich lässt langsam nach.
  • Seite 303: Audioanlage

    Audiosystem Verwendung von Mobiltelefonen und Mögliche Ursachen sind der Empfang eines direkten und eines reflektierten Funksprechgeräten Signals desselben Radiosenders oder Bei der Benutzung von Mobiltelefonen im der Empfang zweier Sender, die auf Fahrzeug produziert die Audioanlage benachbarten Frequenzen senden. möglicherweise Störgeräusche. Dies ist Wählen Sie in diesem Fall einen kein Indiz für eine Fehlfunktion der anderen Sender, bis die...
  • Seite 304: Systemauslegung - Bedienfeld

    Audiosystem AUDIO (ohne Touchscreen) Systemauslegung – Bedienfeld ■ Ausführung A ■ Ausführung B (mit Bluetooth ® Wireless Technology) (1) Taste AUDIO • Nach dem Aufbau einer Bluetooth- • Nach links oder rechts drehen, um die Verbindung drücken, um das Bluetooth- Systemlautstärke anzupassen.
  • Seite 305 Audiosystem ■ Ausführung A ■ Ausführung B (mit Bluetooth ® Wireless Technology) (6) Taste MENU (Menü) / CLOCK (Uhr) • Bei der Wiedergabe von Datenträgern • Beim Radiohören drücken drehen, um nach einem Titel / einer gedrückt halten, um den aktuellen •...
  • Seite 306 Audiosystem Systemauslegung – (2) Taste „Betriebsart“ (5) Taste „Abheben“ Lenkradbedienelemente • Drücken, zwischen • Drücken, Bluetooth Betriebsarten „Radio“ und „Media“ Mobiltelefon zu verbinden. umzuschalten. • Nach dem Aufbau einer Bluetooth- • Drücken, um das System ein- oder Verbindung drücken, auszuschalten (ausstattungsabhängig). Anruflisten aufzurufen.
  • Seite 307 Audiosystem (Fortsetzung) VORSICHT VORSICHT • Schauen Sie beim Fahren nach - Fahrhinweise - Hinweise zur Handhabung Möglichkeit nicht des Systems • Benutzen Sie das System nicht Bildschirm. Fahren beim Fahren. Das Fahren im • Versuchen nicht, abgelenkten Zustand kann zu abgelenkten Zustand kann zum Audiosystem zu zerlegen oder zu einem...
  • Seite 308 Audiosystem (Fortsetzung) ACHTUNG ACHTUNG • Wenn Sie die Einbaulage des - Hinweise zur Bedienung - Hinweise zur Handhabung Geräts verändern möchten, des Systems des Systems wenden Sie sich diesbezüglich an • Verwenden Sie das System bei • Behandeln Sie das System nicht Händler oder laufendem...
  • Seite 309 Audiosystem Ein- und Ausschalten des System Ein- und Ausschalten des VORSICHT Displays Zum Einschalten des Systems starten • Manche Funktionen werden Sie den Motor. Zur Vermeidung von Blendlicht können möglicherweise aus Sicherheits- Sie den Bildschirm ausschalten. Der • Wenn Sie das System nicht beim gründen deaktiviert, während das Bildschirm kann nur bei eingeschaltetem Fahren benutzen möchten, können Sie...
  • Seite 310 Audiosystem Anpassen der Einstellungen Vorstellung der Grundfunktionen Nicht nummerierte Punkte Drehen Sie den Regler [TUNE], um den Drehen Sie den Regler [TUNE], um den Mit den Zahlentasten und dem Regler gewünschten Punkt auszuwählen, und Wert anzupassen, und drücken Sie [TUNE] auf dem Bedienfeld können Sie drücken Sie anschließend den Regler.
  • Seite 311 Audiosystem RADIO ✽ ✽ ANMERKUNG Einschalten des Radios • Suchlauf: Das System sucht nach Radiosendern mit starkem Signal und • Die verfügbaren Auswahlmöglich- 1. Drücken Sie die Taste [AUDIO] auf spielt jeden Sender ca. fünf Sekunden keiten können je nach Fahrzeug- dem Bedienfeld.
  • Seite 312 Audiosystem ✽ ✽ ANMERKUNG Betriebsart FM/AM (mit RDS) • Modus-Popup: Zum Anzeigen des Fensters für das Auswählen der • Die verfügbaren Auswahlmöglich- Betriebsart, wenn die die Taste keiten können je nach Fahrzeug- [AUDIO] auf dem Bedienfeld gedrückt modell oder Ausstattung variieren. wird.
  • Seite 313 Audiosystem Betriebsart DAB/FM (mit DAB) • Klangeinstellungen: können • Modus-Popup: Zum Anzeigen des Einstellungen ändern, die mit dem Fensters für das Auswählen der Klang zu tun haben, zum Beispiel die Betriebsart, wenn die die Taste Klangverteilung oder die Intensität [AUDIO] auf dem Bedienfeld gedrückt verschiedener Frequenzbereiche.
  • Seite 314 Audiosystem Wechseln der Radiobetriebsart Suche nach verfügbaren Suche nach Radiosendern Radiosendern 1. Drücken Sie die Taste [AUDIO] auf Zum Suchen nach dem vorherigen oder dem Bedienfeld. nächsten verfügbaren Radiosender Sie können jeden Radiosender kurz drücken Sie die Taste [∧ ∧ SEEK] / anspielen, um den Empfang zu testen 2.
  • Seite 315 Audiosystem Speichern des aktuellen Verwendung der automatischen Speichern von Radiosendern Radiosenders Speicherfunktion können Ihre Lieblingssender Drücken Sie beim Radiohören die Sie können nach Radiosendern mit speichern und später aufrufen, indem gewünschte Zahlentaste starkem Signal in Ihrer Gegend suchen. Sie sie aus der Liste der voreingestellten Bedienfeld.
  • Seite 316: Media Player

    Audiosystem MEDIA-PLAYER ✽ ✽ ANMERKUNG Verwendung des Media-Players (Fortsetzung) • Wenn die Equalizer-Funktion des • Zum Starten des Media-Players Sie können Musik abspielen, die auf angeschlossenen Geräts und die drücken Sie die Taste [ AUDIO ] auf verschiedenen Datenträgern (USB- Equalizer-/Klangeinstellungen dem Bedienfeld.
  • Seite 317 Audiosystem Verwendung des USB-Modus Drücken Sie die Taste [MENU/CLOCK] • Titelinformationen (Media-Display): auf dem Bedienfeld, um die folgenden Zum Auswählen von Informationen Sie können Mediendateien abspielen, Menüpunkte aufzurufen: (Ordner/Datei, Interpret/Titel/Album tragbaren Geräten (USB- etc.), die bei der Wiedergabe von MP3- •...
  • Seite 318 Audiosystem Neustart der aktuellen Wiedergabe Wiederholungsfunktion • Datum/Uhrzeit: Sie können das/die Drücken Sie die Taste [TRACK ∨ ∨ ] auf auf dem Systemdisplay angezeigte Drücken Sie die Taste [1 RPT] auf dem Datum/Uhrzeit ändern. dem Bedienfeld. Bedienfeld. Die Wiederholungsfunktion - Datum einstellen: Zum Einstellen wechselt mit jedem Tastendruck.
  • Seite 319 Audiosystem (Fortsetzung) (Fortsetzung) ACHTUNG • Die folgenden USB-Datenträger • Benutzen Sie USB-Geräte für • Lassen Sie den Motor Ihres werden möglicherweise nicht erkannt keine anderen Zwecke als zum oder funktionieren möglicherweise Fahrzeugs an, bevor Sie einen Abspielen von Musikdateien. Die USB-Datenträger an Ihr System nicht ordnungsgemäß: Verwendung von USB-Zubehör...
  • Seite 320 Audiosystem BLUETOOTH ✽ ✽ ANMERKUNG Verbindung von Bluetooth- (Fortsetzung) Geräten • Wenn Bluetooth-Verbindung • Bei Ihrem System können Sie nur instabil ist, versuchen Sie es erneut Bluetooth-Freisprech- Bluetooth ist eine Funktechnologie zur wie folgt: Audiofunktionen nutzen. Verbinden Vernetzung über kurze Distanzen. Mit 1.
  • Seite 321 Audiosystem Koppelung von Geräten mit dem (Fortsetzung) System • Der Standard-Passcode lautet „0000“. • Nachdem Sie dem System den Zugriff Um eine Bluetooth-Verbindung herzu- auf das Gerät erlaubt haben, kann es stellen, koppeln Sie Ihr Gerät zunächst eine Weile dauern, bis das System die mit dem System, damit es in dessen Verbindung zum Gerät hergestellt Liste der Bluetooth-Geräte...
  • Seite 322 Audiosystem ✽ ✽ ANMERKUNG Verbinden eines gekoppelten Geräts Trennen von Geräten Zur Nutzung eines Bluetooth-Geräts mit Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät nicht mehr • Falls eine Verbindung endet, weil ein System verbinden verwenden oder ein anderes Gerät Gerät den Erfassungsbereich verlässt gekoppelte Gerät mit dem System.
  • Seite 323 Audiosystem Löschen gekoppelter Geräte Verwendung von Bluetooth- • • Klangeinstellungen: Sie können Einstellungen ändern, die mit dem Audiogeräten Wenn ein Bluetooth-Gerät nicht mehr Klang zu tun haben, zum Beispiel gekoppelt sein soll, oder wenn Sie ein Sie können die auf einem verbundenen Klangverteilung oder neues Gerät verbinden möchten, die...
  • Seite 324 Audiosystem Anhalten/Fortsetzen der Wiedergabe Wiederholungsfunktion • Modus-Popup: Zum Anzeigen des Fensters für das Auswählen der Zum Anhalten der Wiedergabe drücken Drücken Sie die Taste [1 RPT] auf dem Betriebsart, wenn die die Taste Sie den Regler [TUNE] auf dem Bedienfeld. Die Wiederholungsfunktion [AUDIO] Bedienfeld Bedienfeld.
  • Seite 325 Audiosystem ✽ ✽ ANMERKUNG (Fortsetzung) Verwendung von Bluetooth- • Wenn während der Wiedergabe im Telefonen • Die Bedienelemente zur Steuerung Bluetooth-Audiomodus der Titel nach der Wiedergabe können je nach Sie können Bluetooth verwenden, um oben/unten verschoben wird, sind bei verbundenen Bluetooth-Gerät, freihändig zu telefonieren.
  • Seite 326 Audiosystem ✽ ✽ ANMERKUNG Anruf tätigen 2. Wählen Sie eine Telefonnummer aus. Wenn Ihr Mobiltelefon mit dem System • Sie können nicht • Zum Auswählen einer Nummer aus verbunden ist, können Sie einen Anruf Telefonansicht zugreifen, wenn kein Ihrer Favoritenliste wählen Sie tätigen, indem Sie einen Namen aus der Mobiltelefon verbunden ist.
  • Seite 327 Audiosystem ✽ ✽ ANMERKUNG Verwendung der Favoritenliste Verwendung von Anruflisten 1. Drehen Sie in der Telefonansicht den 1. Drehen Sie in der Telefonansicht den • Sie können bis zu 20 Favoriten je Regler [TUNE] auf dem Bedienfeld, Regler [TUNE] auf dem Bedienfeld, Gerät registrieren.
  • Seite 328 Audiosystem ✽ ✽ ANMERKUNG ✽ ✽ ANMERKUNG Verwendung der Kontaktliste 1. Drehen Sie in der Telefonansicht den • Manche Mobiltelefone unterstützen • Kontakte können nur angezeigt Regler [TUNE] auf dem Bedienfeld, die Download-Funktion möglicher- werden, wenn das Bluetooth-Gerät um „Kontakte“ auszuwählen, und weise nicht.
  • Seite 329 Audiosystem ✽ ✽ ANMERKUNG Anrufe entgegennehmen (Fortsetzung) • Für Herunterladen Wenn ein Anruf eingeht, erscheint ein • Je nach Ausführung des Mobiltelefons Kontakten aus dem Mobiltelefon diesbezügliches Benachrichtigungs- wird das Ablehnen von Anrufen bedarf es einer Befugnis. Wenn Sie fenster auf dem Systembildschirm. möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 330 Audiosystem ✽ ✽ ANMERKUNG Verwendung von Auswahl- Drücken Sie die Taste [MENU/CLOCK] möglichkeiten beim Telefonieren auf dem Bedienfeld, um den folgenden • Wenn die Anruferdaten in Ihrer Menüpunkt aufzurufen: Beim Telefonieren sehen Kontaktliste gespeichert sind, werden nachstehend abgebildete Anrufansicht. • Mikrofonlautstärke (eigene der Name und die Telefonnummer des Drücken Sie die zur gewünschten...
  • Seite 331: Systemzustandssymbole

    Audiosystem SYSTEMZUSTANDSSYMBOLE ✽ ✽ ANMERKUNG Bluetooth Am oberen Bildschirmrand erscheinen Zustandssymbole, die Aufschluss über • Der auf dem Bildschirm angezeigte Symbol Beschreibung den aktuellen Systemzustand geben. Akkuladezustand unterscheidet sich Machen Sie sich mit den Zustands- möglicherweise vom Ladezustand, Akkuladezustand des verbundenen symbolen und deren Bedeutung vertraut, der auf dem verbundenen Gerät Bluetooth-Geräts...
  • Seite 332 Audiosystem TECHNISCHE DATEN AUDIOSYSTEM ✽ ✽ ANMERKUNG • Bits Per Sample - WAV (PCM(Stereo)): 24 bit • Dateien, deren Format nicht Unterstützte Audioformate unterstützt wird, werden - WAV (IMA ADPCM): 4 bit • Audiodateispezifikation möglicherweise nicht erkannt oder - WAVE-Audioformat - WAV (MS ADPCM): 4 bit wiedergegeben, und Angaben zu - MPEG1/2/2,5 Audio Layer3...
  • Seite 333 Audiosystem Unterstützte USB-Datenträger Bluetooth • Byte/Sektor: 64 kB oder weniger • Bluetooth Leistungsklasse 2: • Formatsystem: FAT12/16/32 -6 bis 4 dBm (empfohlen), exFAT/NTFS • Antennenleistung: max. 3 mW • Frequenzbereich: 2.400 bis 2.483,5 ✽ ✽ ANMERKUNG • Die Funktion wird nur für USB- •...
  • Seite 334: Markenzeichen

    Audiosystem MARKENZEICHEN Andere Markenzeichen und -namen sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber. ® • Der Begriff Bluetooth entsprechenden Logos sind eingetragene Markenzeichen Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Nutzung dieser Markenzeichen durch geschieht unter Lizenz. 5 36...
  • Seite 335: Konformitätserklärung Ce Rot Für Eu

    Audiosystem KONFORMITÄTSERKLÄRUNG CE ROT Für EU...
  • Seite 336 Audiosystem Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B laut Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen für ausreichenden Schutz vor schädlichen Strahlen bei Heiminstallationen sorgen. Dieses Gerät erzeugt, nutzt und strahlt Funkfrequenzenergie aus und kann bei unsachgemäßer Installation oder Benutzung die Funkkommunikation stören.
  • Seite 337: Fahrhinweise

    Fahrhinweise Vor der Fahrt ......6-6 Allradantrieb (AWD) ..... . . 6-49 •...
  • Seite 338 • Bremsregelung ....... 6-87 Tempolimit-Warnfunktion (ISLW)... 6-106 •...
  • Seite 339 • Aufmerksamkeit des Fahrers ....6-140 Vorschläge für Ökonomisches Fahren ..6-167 • Umschalten des Spurhalteassistenten ... 6-141 Hinweise für besondere Fahrbedingungen .
  • Seite 340 Fahren mit Anhänger..... . 6-181 • Anhängerzugvorrichtungen ....6-183 •...
  • Seite 341 Falls sich der Klang der Auspuffanlage verändert oder etwas von unten gegen das Fahrzeug schlägt, lassen Sie die Anlage in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. • Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen.
  • Seite 342: Vor Der Fahrt

    Fahrhinweise VOR DER FAHRT Bevor Sie in das Fahrzeug Notwendige Prüfungen Vor Fahrtantritt einsteigen Prüfen Sie regelmäßig die Flüssigkeits- • Schließen und verriegeln Sie alle stände des Motoröls, des Motorkühl- Türen. • Überzeugen Sie sich davon, dass alle mittels, der Bremsflüssigkeit und des Fensterscheiben, Außenspiegel und •...
  • Seite 343 Fahrhinweise VORSICHT VORSICHT VORSICHT - Fahren unter dem Einfluss von Alkohol Während der Fahrt müssen alle • Wenn Sie das Fahrzeug mit oder Drogen Insassen ordnungsgemäß ange- laufendem Motor parken oder schnallt sein. Detaillierte Informa- anhalten, achten Sie bitte darauf, Das Führen eines Fahrzeugs unter tionen ordnungsgemäßen...
  • Seite 344: Zündschloss

    Fahrhinweise ZÜNDSCHLOSS ACC (Zubehör) Zündschlossbeleuchtung Zündschlossstellungen Das Lenkradschloss ist entriegelt und LOCK ■ Ausführung A elektrisches Zubehör kann eingeschaltet ■ Ausführung A werden. ✽ ✽ ANMERKUNG Wenn sich der Zündschlüssel nicht leicht in die Stellung ACC drehen lassen, drehen Sie den Zündschlüssel, während Sie das Lenkrad nach links und rechts drehen, Spannung...
  • Seite 345 Fahrhinweise (Fortsetzung) VORSICHT - Zündschloss Die Funktion der Warnleuchten kann vor • Greifen Sie während der Fahrt dem Anlassen des Motors überprüft • Drehen Sie niemals während der niemals durch Lenkrad werden. Dies normale Fahrt den Zündschlüssel in die hindurch zum Zündschloss oder Schalterstellung bei laufendem Motor.
  • Seite 346: Kickdown-Vorrichtung

    Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG Benzinmotor anlassen Motor anlassen Kickdown-Vorrichtung 1. Stellen Sie sicher, dass die Feststell- bremse betätigt ist. VORSICHT Benutzen Sie die Kickdown-Funktion, 2. Schaltgetriebe Kupplungspedal um möglichst schnell zu beschleunigen. • Tragen Sie beim Fahren immer vollständig durchtreten Treten Sie das Gaspedal bis über geeignetes Schuhwerk.
  • Seite 347 Fahrhinweise Dieselmotor anlassen ACHTUNG Um einen kalten Dieselmotor anzu- Vorglüh-Kontrollleuchte Wenn der Motor während der Fahrt lassen, muss er zunächst vorgeglüht abstirbt, versuchen Sie nicht, den werden. Lassen Sie danach den Motor Wählhebel in die Parkstufe P zu warmlaufen, bevor Sie losfahren. schalten.
  • Seite 348 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG Turbomotor mit Ladeluftkühler anlassen Benzin-/Dieselmotor abstellen & abstellen (Schaltgetriebe) Wenn der Motor 10 Sekunden nach 1. Lassen Sie den Motor direkt nach dem Ablauf Vorglühphase nicht 1. Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug Anlassen nicht mit hohen Drehzahlen angelassen wurde, schalten Sie die vollständig zum Stehen gekommen ist, laufen und beschleunigen Sie nicht...
  • Seite 349: Engine Start/Stop-Knopf (Ausstattungsabhängig)

    Fahrzeug auszu- sperren. Falls sich das Problem nicht schalten (Stellung ON), stoppen Sie das beheben lässt, lassen Sie das System in Fahrzeug und drücken Sie danach den einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia Knopf Engine Start/Stop. empfiehlt, sich eine OQL055003 Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 350 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG ACC (Zubehör) Wenn Lenkradsperre nicht ordnungsgemäß gelöst wird, bleibt der Knopf Engine Start/Stop ohne Funktion. Drücken Sie den Knopf Engine Start/Stop, während Orange Super-Rot gleichzeitig das Lenkrad nach rechts Mit Schaltgetriebe Mit Schaltgetriebe und links drehen, um die Spannung zu Drücken Knopf Engine...
  • Seite 351 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG START/RUN VORSICHT Wenn Sie den ENGINE START/STOP- • Drücken Sie niemals während der Knopf drücken, ohne bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe das Kupplungspedal Fahrt den Engine Start/Stop- Knopf. Dies würde zu einem zu treten oder ohne bei Fahrzeugen mit Verlust der Kontrolle über die Automatik-/Doppelkupplungsgetriebe Ieuchtet nicht...
  • Seite 352 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG Motor anlassen (Fortsetzung) Kickdown-Vorrichtung • Greifen Sie während der Fahrt (ausstattungsabhängig) VORSICHT niemals durch Lenkrad Wenn Ihr Fahrzeug eine Kickdown- hindurch zum Engine Start/Stop- • Tragen Sie beim Fahren immer Funktion besitzt, verhindert sie das Knopf oder anderen geeignetes Schuhwerk.
  • Seite 353 Fahrhinweise Benzinmotor anlassen Dieselmotor anlassen 1. Tragen Sie den Smart-Key bei sich Um einen kalten Dieselmotor anzu- Vorglüh-Kontrollleuchte oder legen Sie ihn im Fahrzeug ab. lassen, muss er vor dem Anlassen vorgeglüht werden und danach muss er 2. Stellen sicher, dass warmlaufen, bevor Sie losfahren.
  • Seite 354 Fahrhinweise Turbomotor mit Ladeluftkühler anlassen • Auch wenn sich der Smart-Key im Fahrzeug befindet, kann der Motor VORSICHT & abstellen evtl. nicht angelassen werden, wenn 1. Lassen Sie den Motor direkt nach dem Der Motor springt nur an, wenn sich der Smart-Key zu weit von Ihnen Anlassen nicht mit hohen Drehzahlen der Smart-Key im Fahrzeug...
  • Seite 355 Fahrhinweise (Fortsetzung) Benzin-/Dieselmotor abstellen • Wenn die Bremslichtsicherung durch- (Schaltgetriebe) gebrannt ist, können Sie den Motor 1. Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug nicht auf normale Art und Weise vollständig zum Stehen gekommen ist, anlassen. Ersetzen Sie die Sicherung und halten Sie das Kupplungs- und das durch eine neue Sicherung.
  • Seite 356: Schaltgetriebe (Ausstattungsabhängig)

    Fahrhinweise SCHALTGETRIEBE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Bedienung des Schaltgetriebes • Treten Sie das Kupplungspedal beim ACHTUNG Schalten vollständig nieder und lassen Sie es danach langsam los. • Achten Sie beim Zurückschalten vom 5. in den 4. Gang darauf, Wenn Fahrzeug einem dass Schalthebel nicht Zündsperrschalter ausgestattet ist, versehentlich zu weit nach links...
  • Seite 357 Fahrhinweise • Bei geringen Außentemperaturen kann ACHTUNG das Schalten solange schwergängiger VORSICHT sein, bis sich das Getriebeöl erwärmt • Um einen vorzeitigen Verschleiß • Bevor Fahrersitz hat. Dies ist normal und unschädlich Beschädigungen verlassen, stellen Sie sicher, dass für das Getriebe. Kupplung zu vermeiden, lassen die Feststellbremse vollständig Sie Ihren Fuß...
  • Seite 358 Fahrhinweise Bedienung der Kupplung (Fortsetzung) ACHTUNG Das Kupplungspedal muss vor dem • Wenn Ihr Fahrzeug ohne Zünd- • Beim Fahren „halber Schalten vollständig niedergetreten und schloss und mit Schaltgetriebe Kupplung“* oder wenn der Fuß danach langsam losgelassen werden. ausgestattet ist, kann sich das des Fahrers beim Fahren auf dem Während Fahrt...
  • Seite 359 Fahrhinweise Herunterschalten Ratschläge für die Fahrpraxis • Versuchen Sie den Rückwärtsgang erst einzulegen, nachdem Wenn Sie in dichtem Verkehr oder an • Kuppeln Sie an Gefällstrecken nicht Fahrzeug vollständig zum Stillstand Steigungen langsam fahren müssen, aus, um das Fahrzeug bergab rollen zu gekommen ist.
  • Seite 360 Fahrhinweise (Fortsetzung) VORSICHT • Führen keine abrupten • Schnallen Sie sich immer an! Das Lenkbewegungen aus, wenn Ihr Risiko, bei einem Unfall schwer Fahrzeug Fahrbahn oder tödliche verletzt zu werden, abkommt. Verringern Sie stattdes- ist bei einem nicht angeschnallten sen die Geschwindigkeit, bevor Insassen deutlich höher...
  • Seite 361: Automatikgetriebe (Ausstattungsabhängig)

    Fahrhinweise AUTOMATIKGETRIEBE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Bedienung des Automatikgetriebes Das Automatikgetriebe hat 6 oder 8 Vorwärtsgänge und einen Rückwärts- gang. Die jeweilige Geschwindigkeit wird abhängig von der gewählten Fahrstufe automatisch gewählt. ✽ ✽ ANMERKUNG Bei einem neuen Fahrzeug, wenn die Batterie abgeklemmt war, können anfangs einige wenige Schaltvorgänge relativ abrupt erfolgen.
  • Seite 362 Fahrhinweise Um Schaltrucken zu vermeiden, treten Schaltstufen (Fortsetzung) Sie beim Schalten von N (Leerlauf) in Wenn sich der Zündschlüssel in der • Benutzen Sie die Motorbremse einen Vorwärts- oder in den Rückwärts- Stellung ON befindet, zeigt die Schalt- (das Schalten in einen kleineren gang das Bremspedal.
  • Seite 363 Fahrhinweise N (Leerlauf) 2. Lösen Sie die Feststellbremse, wenn ACHTUNG diese aktiviert ist. Die Verbindung zwischen den Räder und Wenn die Parkstufe (P) während der dem Getriebe ist getrennt. Das Fahrzeug - Treten Sie bei Fahrzeugen mit einer Fahrt eingelegt wird, kann das wird geringsten Gefälle...
  • Seite 364 Fahrhinweise D (Normalbetrieb) (Fortsetzung) ACHTUNG Dies ist die normale Stellung zum • Wenn die Funktion [AUTO HOLD] • Sie sollten das Fahrzeug aus Vorwärtsfahren. Das Getriebe schaltet Fahrzeugen elektro- Sicherheitsgründen immer mit automatisch durch eine 6-Gang- nischer Feststellbremse (EPB) dem Wählhebel in der Stellung [P] Sequenz und erreicht so den günstigsten beim Fahren aktiviert ist, wird die (Parken)
  • Seite 365 Fahrhinweise Hochschalten (+): (Fortsetzung) • Wenn sich im Handschaltmodus die Drücken Sie den Wählhebel einmal nach Motordrehzahl dem roten Bereich vorn, um in den nächsten höheren Gang nähert, wird automatisch in den zu schalten. nächsthöheren Gang geschaltet. Herunterschalten (-): • Zum Schutz des Fahrzeugs und im Ziehen Sie den Wählhebel einmal nach Sinne Sicherheit...
  • Seite 366 Fahrhinweise Schaltwippe (ausstattungsabhängig) Wählhebelsperre Wählhebel in der Stellung D Das Automatikgetriebe ist aus Sicher- Die Schaltwippe ist funktionsbereit, wenn heitsgründen mit einer Wählhebelsperre die Fahrgeschwindigkeit mehr als 10 ausgerüstet, die verhindert, dass der km/h beträgt. Wählhebel aus der Parkstufe (P) in den Ziehen Sie die Schaltwippe [+] oder [-] Rückwärtsgang (R) bewegt werden ein Mal, um einen Gang herauf- bzw.
  • Seite 367 (N) in eine andere Schaltstufe. 7. Lassen Sie das System in einer • Bewegen Sie den Wählhebel niemals Fachwerkstatt überprüfen. während der Fahrt in die Parkstufe (P). empfiehlt, sich an eine Kia Vertrags- • Legen Sie den Rückwärtsgang (R) werkstatt zu wenden. immer erst...
  • Seite 368 Fahrhinweise • Benutzen Sie immer die Feststell- (Fortsetzung) bremse. Verlassen Sie sich nicht VORSICHT • Vermeiden Sie abrupte Lenk- darauf, dass das Fahrzeug durch • Schnallen Sie sich immer an! bewegungen, wenn Sie von der Einlegen der Parkstufe (P) vor dem Das Risiko, bei einem Unfall Fahrbahn abkommen.
  • Seite 369 Fahrhinweise Anfahren an einer starken Steigung VORSICHT Um an einer starken Steigung anzu- fahren, betätigen Sie das Bremspedal Wenn das Fahrzeug in Schnee, und bewegen Sie den Wählhebel in die Schlamm oder Sand etc. Fahrstufe D. Wählen Sie den der festgefahren ist, können Sie das Fahrzeugbeladung und der Stärke der Fahrzeug frei fahren, indem Sie...
  • Seite 370: Doppelkupplungsgetriebe (Dct) (Ausstattungsabhängig)

    Fahrhinweise DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE (DCT) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Funktionsweise Doppelkupplungsgetriebe Doppelkupplungsgetriebe sieben Vorwärtsgänge einen Rückwärtsgang. Das Einlegen der einzelnen Gänge erfolgt in der Wählhebelstellung „D“ (Drive) automatisch. VORSICHT So senken Sie das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen: • Bevor eine Fahrstufe (vorwärts oder rückwärts) einlegen, achten Personen,...
  • Seite 371 Fahrhinweise • Im Prinzip ist das Doppelkupplungs- Deshalb sind Gangwechsel möglicher- (Fortsetzung) getriebe ein automatisch schaltendes weise deutlicher zu spüren als bei Nichtbeachtung dieser Schaltgetriebe. Es fühlt sich an wie ein einem herkömmlichen Automatik- Sicherheitshinweise kann sich Schaltgetriebe und bietet gleichzeitig getriebe.
  • Seite 372 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG • Wenn Sie bei niedriger Fahrgesch- LCD-Display für windigkeit den Fuß vom Gaspedal Getriebetemperatur und • Warten Sie immer, bis das Fahrzeug nehmen, spüren Sie möglicherweise – Warnmeldung vollständig zum Stillstand gekommen ähnlich wie bei einem Schaltgetriebe – ist, bevor Sie nach „D“...
  • Seite 373 Fahrhinweise Warnmeldungen - Kombiinstrument Ausführung A/B: weiß Doppelkupplungsgetriebe - Kombiinstrument Ausführung C/D: weiß, orange und rot (mit zuneh- mender Temperatur) • Die orangefarbene Temperaturanzeige wird unmittelbar vor dem Erscheinen der Warnmeldung auf dem LCD- Display angezeigt (ausstattungs- abhängig). ACHTUNG OQL058324G •...
  • Seite 374 Fahrhinweise Steiler Anstieg Vor dem Bereich Hoch/Überhitzung (von Markierung 10 bis 14) Bergauffahren: • Dieser Bereich zeigt an, dass das • Verwenden Sie beim Halten an Doppelkupplungsgetriebe kurz davor Steigungen die Fuß- oder Feststell- steht überhitzen. Wenn bremse. Kupplungstemperatur diesem •...
  • Seite 375 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG Hoch/Überhitzung (von Markierung 15 Getriebetemperatur zu hoch bis 16) • Unter bestimmten Umständen Die Temperatur steigt möglicherweise • Dieser Bereich zeigt an, dass das (wiederholtes Anfahren und Anhalten rapide, wenn die Kupplung zu sehr Doppelkupplungsgetriebe überhitzt ist. an Steigungen, abruptes Anfahren schleift, weil wiederholt an Steigungen oder Beschleunigen etc.) wird die...
  • Seite 376 • Fahren Sie vorsichtig weiter, sobald dies wieder möglich ist. Falls eine der Warnmeldungen auf dem LCD-Display weiterblinkt, empfehlen wir, das System zu Ihrer eigenen Sicherheit in einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. OQL058334G Getriebe zu heiß...
  • Seite 377 Fahrhinweise Fahrstufen R (Rückwärtsgang) VORSICHT Wählen diese Fahrstufe, Wenn sich der Zündschlüssel in der Stellung befindet, zeigt rückwärts zu fahren. • Wenn Sie beim Fahren nach „P“ Fahrstufenanzeige im Kombiinstrument (Parken) schalten, verlieren Sie die Stellung des Wählhebels an. möglicherweise die Kontrolle ACHTUNG über das Fahrzeug.
  • Seite 378 Fahrhinweise - Parken mit dem Wählhebel in 3. Betätigen Sie das Bremspedal und VORSICHT Stellung N (Leerlauf) drehen Sie den Zündschlüssel in die Position [OFF]. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Ihr Legen Sie nur dann einen Gang ein, Fahrzeug abstellen und es durch - Bei Fahrzeugen mit Smart-Key kann wenn...
  • Seite 379 Fahrhinweise (Fortsetzung) ACHTUNG VORSICHT • Wenn die Funktion [AUTO HOLD] • Sie sollten das Fahrzeug aus • Legen Sie nur dann einen Gang Fahrzeugen elektro- Sicherheitsgründen immer mit ein, wenn Ihr Fuß fest auf dem nischer Feststellbremse (EPB) dem Wählhebel in der Stellung [P] Bremspedal ruht.
  • Seite 380 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG - (Herunterschalten): Vergewissern sich, dass Ziehen Sie den Wählhebel einmal nach Fahrzeug vollständig zum Stillstand hinten, um in den nächsten kleineren gekommen ist, bevor Sie nach „D“ Gang zu schalten. (Drive) schalten. ✽ ✽ ANMERKUNG • Nur die 7 Vorwärtsgänge stehen zur Auswahl.
  • Seite 381 Fahrhinweise Schaltwippe (ausstattungsabhängig) Wählhebelsperre Wählhebel in der Stellung D Die Schaltwippe ist funktionsbereit, wenn Das Doppelkupplungsgetriebe ist aus die Fahrgeschwindigkeit mehr als 10 Sicherheitsgründen mit einer Wähl- km/h beträgt. hebelsperre ausgerüstet, die verhindert, dass der Wählhebel aus der Parkstufe Ziehen Sie die Schaltwippe [+] oder [-] (P) in den Rückwärtsgang (R) bewegt ein Mal, um einen Gang herauf- bzw.
  • Seite 382 Bewegung 5. Lassen Sie das System in einer des Fahrzeugs und Gefahren für Fachwerkstatt überprüfen. Personen in der Nähe des Fahr- empfiehlt, sich an eine Kia Vertrags- zeugs zu vermeiden. werkstatt zu wenden. Zündschlüsselsperre OQLE055008 (ausstattungsabhängig) Überbrückung der Wählhebelsperre Der Zündschlüssel kann nur dann...
  • Seite 383 Fahrhinweise • Benutzen Sie immer die Feststell- Ratschläge für die Fahrpraxis bremse. Verlassen Sie sich nicht VORSICHT • Bewegen Sie niemals bei betätigtem darauf, dass das Fahrzeug durch • Schnallen Sie sich immer an! Gaspedal den Wählhebel aus der Einlegen der Parkstufe (P) vor dem Das Risiko, bei einem Unfall Parkstufe (P) oder der Neutralstellung Wegrollen gesichert ist.
  • Seite 384 Fahrhinweise Anfahren an einer starken Steigung (Fortsetzung) VORSICHT einer starken Steigung • Vermeiden Sie abrupte Lenk- anzufahren, betätigen Wenn das Fahrzeug in Schnee, bewegungen, wenn Sie von der Bremspedal und bewegen Sie den Schlamm oder Sand etc. Fahrbahn abkommen. Verringern Wählhebel in die Fahrstufe D.
  • Seite 385: Allradantrieb (Awd) (Ausstattungsabhängig)

    Fahrhinweise ALLRADANTRIEB (AWD) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) ■ Ausführung A Die Motorkraft kann auf alle Vorder- und Der Fahrer muss insbesondere darauf Hinterräder übertragen werden, um eine achten, dass das Fahrzeug bei Bergauf- maximale Traktion zu erreichen. AWD ist und Bergabfahrten nicht umkippt. hilfreich, wenn zusätzliche Traktion auf Diese Faktoren sind bei Fahrten im der Straße benötigt wird, z.
  • Seite 386 Beim Lenken in engen Kurven Lassen Sie das System in diesem auf befestigten Wegen und bei Fall einer Fachwerkstatt niedriger Fahrgeschwindigkeit überprüfen. Kia empfiehlt, sich an und zugeschaltetem Allradantrieb eine Kia Vertragswerkstatt nimmt möglicherweise wenden. Lenkkraftaufwand zu. Die Bremswirkung in engen Kurven ist...
  • Seite 387 Fahrhinweise Auswahl AWD-Betriebsart Betriebsart des Auswahltaste Kontrollleuchte Beschreibung Verteilergetriebes • „4WD Auto“ wird beim Fahren auf Straßen, deren Zustand normal ist, sowie in Städten und auf Autobahnen verwendet. • Alle Räder werden angetrieben, wenn das Fahrzeug mit konstanter AWD AUTO Geschwindigkeit fährt.
  • Seite 388 Fahrhinweise Sichere Handhabung des Allradantriebs VORSICHT Allradantrieb Die Benutzung des Allradantriebs auf Asphalt oder im Gelände hat zur Folge, dass alle Fahrzeugfunktionen einer deutlich höheren Belastung ausgesetzt sind als unter Normal- bedingungen. Bremsen Sie ab und achten Sie auf Änderungen der Traktion und der Fahrbahneigen- HILL1...
  • Seite 389 Fahrhinweise • Sie müssen bewusst lernen, wie man mit einem Allradfahrzeug durch Kurven VORSICHT Gefahren fährt. Verlassen Sie sich bei der Wahl durch Seitenwind einer sicheren Kurvengeschwindigkeit Bei starkem Wind verschlechtern bei zugeschaltetem Allradantrieb nicht sich die Lenkeigenschaften des auf Ihre Erfahrung mit herkömmlichen Fahrzeuges durch seinen höheren frontgetriebenen Fahrzeugen.
  • Seite 390 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG ACHTUNG - Schnee und VORSICHT - Fahren mit • Durchfahren Sie keine Wasserläufe, bei Schlamm denen das Wasser bis über den Wenn ein Vorder- oder Hinterrad auf Fahrzeugboden reichen würde. • Vermeiden Sie hohe Geschwin- Schlamm, Schnee etc. durchzu- •...
  • Seite 391 Fahrhinweise Gefahr eines Überschlags Bei einem Fahrzeugüberschlag besteht für eine nicht angeschnallte Person ein VORSICHT reduzieren - Überschlag deutlich größeres Risiko tödlich verletzt auch anderen SUV- Dieses Kombinationsfahrzeug für die zu werden als für eine angeschnallte Fahrzeugen kann eine Personenbeförderung Person.
  • Seite 392 Fabrikat und Tragfähigkeit. Wenn Sie Ihr Fahrzeug dennoch mit Ziehen Sie nie die Feststellbremse an, Rad- Reifenkombinationen wenn Sie diese Tests durchführen. verwenden, die von Kia nicht für Geländeeinsatz empfohlen wurden, • Fahrzeuge mit permanentem Allrad- sollten Sie diese Reifen nicht bei antrieb dürfen...
  • Seite 393 Fahrhinweise VORSICHT - Prüfung auf Rollenprüfstand Vermeiden Sie den Aufenthalt vor dem Fahrzeug, wenn das Fahrzeug auf dem Rollenprüfstand getestet wird. Der Aufenthalt vor dem Fahrzeug ist sehr gefährlich, da das Fahrzeug nach vorn springen und schwere Verletzungen oder tödliche Unfälle verursachen kann. OQL055051 1.
  • Seite 394 Fahrhinweise BREMSANLAGE Bremsanlage mit (Fortsetzung) VORSICHT Bremskraftverstärker - Bremsen Um die Bremsanlage zu trocknen, • Lassen Sie Ihren Fuß während der Bremsanlage Ihres Fahrzeugs treten unter sicheren Fahrt nicht auf dem Bremspedal verfügt über einen Bremskraftverstärker Fahrbedingungen leicht ruhen. Dies würde dazu führen, und sie wird bei normaler Benutzung Bremspedal, bis die reguläre dass die Bremsen überhitzen,...
  • Seite 395 Fahrhinweise Im Fall eines Bremsversagens Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge VORSICHT Wenn die Fußbremse während der Fahrt ausfallen sollte, können Sie mit der Wenn der Bremsbelagverschleiß soweit - Bremsenverschleiß Feststellbremse eine Notbremsung fortgeschritten ist, dass die Bremsbeläge Geräusch Verschleiß- durchführen. Allerdings wird ersetzt werden sollten, hören Sie ein melders zeigt an, dass Ihr Fahrzeug Bremsweg in diesem Fall wesentlich hochfrequentes Geräusch von den...
  • Seite 396 Fahrhinweise Feststellbremse ACHTUNG Feststellbremse betätigen • Das Fahren mit betätigter Fest- stellbremse führt zu einem über- mäßigen Verschleiß der Brems- beläge und der Bremsscheiben. • Betätigen Sie die Festellbremse außer im Notfall nicht während Fahrt. Andernfalls wird möglicherweise das Fahrzeug beschädigt und die Fahrsicher- heit beeinträchtigt.
  • Seite 397 Wenn sich die Feststellbremse nicht oder Stellung zurück. unbeabsichtigt gelöst wird, kann nur teilweise löst, lassen Sie das System dies zu schweren Verletzungen einer Fachwerkstatt prüfen. Kia führen. empfiehlt, sich eine Vertragswerkstatt zu wenden. • Beim Abstellen eines Fahrzeugs sollten Sie immer die Feststell- bremse vollständig betätigen, um...
  • Seite 398 Fahrhinweise Wenn es möglich ist, fahren Sie das Elektronische Feststellbremse Fahrzeug in diesem Fall nicht weiter. (EPB) (ausstattungsabhängig) Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie Feststellbremse betätigen mit äußerster Vorsicht und nur soweit, bis Sie einen sicheren Parkplatz oder eine Werkstatt erreichen.
  • Seite 399 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG Feststellbremse lösen So lösen Sie die elektronische Feststell- bremse (EPB) automatisch: Wenn Fahrzeug steilen • Wählhebelstellung P (Parken) Steigungen oder beim Ziehen eines Anhängers nicht stehenbleibt, gehen Sie Treten Sie bei laufendem Motor das Bremspedal und schalten Sie von P wie folgt vor: (Parken) nach R (Rückwärtsgang) 1.
  • Seite 400 Motorhaube und die Heckklappe. Fachwerkstatt überprüfen. Kia legen Sie einen Gang ein. 4. Treten Sie das Gaspedal, während empfiehlt, sich an eine Kia 2. Halten Sie den EPB-Schalter gezogen. sich der Wählhebel in der Stellung Vertragswerkstatt zu wenden. 3. Treten Sie das Gaspedal, während Sie „R“...
  • Seite 401 Fahrhinweise Systemwarnung ACHTUNG VORSICHT • Beim Betätigen Lösen • Benutzen Sie nicht den Wähl- Elektronischen Feststell- hebel als Ersatz für die Feststell- bremse ist möglicherweise ein bremse, um zu verhindern, dass Klickgeräusch zu hören. Dabei sich stehendes oder handelt es sich jedoch um ein abgestelltes Fahrzeug unbeab- normales Phänomen.
  • Seite 402 Fahrhinweise Systemwarnung Systemwarnung ACHTUNG ■ ■ Ausführung A Ausführung A Treten Sie das Bremspedal, wenn die obige Meldung erscheint, da Auto Hold und EPB möglicherweise nicht aktiviert werden. OQL058336G OQL058338G ■ ■ Ausführung B Ausführung B OQL058337G OQL058339G Wenn der Wechsel von Auto Hold zu Wenn die Elektronische Feststellbremse EPB nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 403 EPB-Störungsanzeige Lassen Sie das System in diesem Fall in (Fortsetzung) (ausstattungsabhängig) einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia • Wenn die Feststellbremswarn- empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerk- leuchte nicht aufleuchtet oder statt zu wenden. wenn sie blinkt, obwohl der EPB- EPB-Störungsanzeige leuchtet Schalter gezogen wurde, ist die möglicherweise auf, wenn die ESC-...
  • Seite 404 Hilfe der elektronischen Feststell- bremse über längere Zeit Betätigen Sie die Festellbremse Geräusche oder Verbrennungs- außer im Notfall nicht während der geruch wahrnehmen, lassen Sie Fahrt. das System in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 405 Fahrhinweise Einrichten AUTO HOLD (ausstattungsabhängig) Die Auto-Hold-Funktion sorgt dafür, dass das Fahrzeug nach dem Anhalten auch dann nicht wegrollt, wenn das Bremspedal nicht getreten wird. OQL058019L 2. Wenn Sie das Fahrzeug mit der OQL055018 Fußbremse anhalten, wechselt die 1. Türen, Motorhaube und Kofferraum Farbe AUTO-HOLD-Kontroll- müssen geschlossen sein.
  • Seite 406 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG Beenden Losfahren Wenn Sie das Gaspedal betätigen, • Unter den folgenden Bedingungen während sich der Wählhebel in der setzt die Auto-Hold-Funktion aus: Stellung „D“ (Fahrgang) befindet oder - Der Fahrersicherheitsgurt wird der Handschaltmodus aktiviert ist, wird abgelegt und die Fahrertür geöffnet.
  • Seite 407 Lassen Sie Ihr Fahrzeug in diesem Fall einer Fachwerkstatt erklingt ein Warnton und auf dem LCD- Fall einer Fachwerkstatt untersuchen. Kia empfiehlt, sich an Display erscheint eine diesbezügliche untersuchen. Kia empfiehlt, sich an eine Vertragswerkstatt Meldung. Drücken Sie in diesem Fall eine Vertragswerkstatt wenden.
  • Seite 408 Fahrhinweise ABS-Bremssystem Das ABS-System prüft kontinuierlich die (Fortsetzung) Drehzahlen der Räder. Kurz bevor Räder • Auf unebener Fahrbahn, auf beim Bremsen blockieren, regelt das VORSICHT Kies oder auf schneebedeckten ABS-System Bremsdruck Das ABS (oder ESC) kann keine Straßen. betroffenen Räder, indem es den Druck Unfälle verhindern, die aus unange- •...
  • Seite 409 Sicher- Sie Ihr Fahrzeug in diesem Fall in heitsabstand zu vor Ihnen fahrenden einer Fachwerkstatt untersuchen. ACHTUNG Fahrzeugen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia • Wenn die ABS-Warnleuchte auf- • Reduzieren Sie immer vor Kurven- Vertragswerkstatt zu wenden. leuchtet und dauerhaft weiter- fahrten die Geschwindigkeit.
  • Seite 410 Wenn die ABS-Warnleuchte Batterie laden. erlischt, ist die Funktion des ABS- Systems ordnungsgemäß. Wenn die Leuchte nicht erlischt, könnte eine Störung des ABS-Systems vorliegen. Lassen Fahrzeug in diesem Fall in einer Fachwerkstatt untersuchen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 411 Fahrhinweise ESC-Betrieb Die elektronische Stabilitätskontrolle VORSICHT (ESC) ist ein System, das dem Fahrer ESC eingeschaltet hilft, unter widrigen Umständen die Passen Sie Ihre Geschwindigkeit • Nach dem Einschalten der Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. immer dem Straßenzustand an und Zündung leuchten Es ist kein Ersatz für ein sicheres...
  • Seite 412 Fahrhinweise ESC abschalten Während des ESC-Betriebs Wenn das ESC-System aktiv ESC abgeschaltet ist, blinkt die ESC-Kontroll- Bei diesem Fahrzeug gibt es leuchte. zwei verschiedene ESC- • Wenn elektronische Deaktivierungszustände. Stabilitätskontrolle ordnungs- Wenn Motor gemäß funktioniert, können deaktiviertem ESC abgestellt Sie ein leichtes Pulsieren wird, bleibt im Fahrzeug verspüren.
  • Seite 413 Fahrhinweise Kontrollleuchte ACHTUNG ■ ESC-Kontrollleuchte Bei der Verwendung unterschied- licher Reifen oder unterschiedlicher Reifengrößen kann Fehlfunktion ESC-Systems kommen. Stellen Sie bei einem Radwechsel sicher, dass die Größe ■ ESC OFF-Kontrollleuchte des neuen Reifens der Größe des originalen Reifens entspricht. OQL058252G VORSICHT •...
  • Seite 414: Fahrzeugstabilitäts

    Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG ESC-System abschalten VSM (Vehicle Stability Management, Fahrzeugstabilitäts- Während der Fahrt • Beim Testen des Fahrzeugs auf einem management) • Es ist empfehlenswert, das elektro- Leistungsprüfstand müssen (ausstattungsabhängig) nische Stabilitätsprogramm während darauf achten, dass des täglichen Fahrbetriebs generell abgeschaltet ist.
  • Seite 415 VSM ohne Funktion Fahren stets fest im Griff. Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, Wenn Sie die Taste ESC OFF drücken, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu • Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, um das ESC auszuschalten, wird auch wenden. dass es in erster Linie dem...
  • Seite 416 Fahrhinweise Hill-start assist control TSA (Trailer Stability Assist, Die Anhängerstabilitätshilfe überwacht das Zugfahrzeug und den Anhänger (HAC, Berganfahrhilfe) Anhängerstabilitätshilfe) fortlaufend auf Beeinträchtigungen der (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) Stabilität. Wenn die Anhängerstabilitäts- Ein Fahrzeug hat die Tendenz rückwärts Die Anhängerstabilitätshilfe fungiert als hilfe Schlingertendenzen erkennt, zu rollen, wenn es nach einem Halt an...
  • Seite 417 Fahrhinweise ESS: Emergency Stop Signal Low Vacuum Assist (LVA) ACHTUNG (ESS) (Notbremssignal) (ausstattungsabhängig) ESS-System bleibt ohne (ausstattungsabhängig) Low Vacuum Assist (LVA) verstärkt die Funktion, sofern die Warnblink- hydraulische Bremskraft, um den Fahrer Das Notbremssignal (ESS, Emergency anlage bereits eingeschaltet wurde. zu unterstützen, wenn der vom Motor Stop Signal) warnt den Hintermann bei produzierte Unterdruck zu niedrig ist.
  • Seite 418 Fahrhinweise Sicherheitshinweise zum • Stellen Sie nach dem Parken sicher, • Kuppeln Sie auf Gefällstrecken nicht dass die Feststellbremse vollständig aus, um das Fahrzeug bergab rollen zu Bremsen gelöst ist und die Feststellbrems- lassen. Dies ist äußerst gefährlich. Kontrollleuchte nicht mehr leuchtet, Lassen immer einen...
  • Seite 419 Fahrhinweise • Wenn Fahrzeug einem • Unter bestimmten Umständen kann Automatik-/Doppelkupplungsgetriebe die Feststellbremse im betätigten ausgestattet ist, lassen Zustand festfrieren. Dies ist am Fahrzeug nicht vorwärts kriechen. Um wahrscheinlichsten, wenn sich Schnee das Kriechen zu verhindern, halten Sie oder Eis an den Hinterradbremsen das Bremspedal kräftig getreten, angesammelt hat oder wenn die nachdem das Fahrzeug zum Stillstand...
  • Seite 420: Fca-Assistent (Forward Collision-Avoidance) - Sensorfusion (Radar + Kamera Vorn) (Ausstattungsabhängig)

    Fahrhinweise FCA-ASSISTENT (FORWARD COLLISION-AVOIDANCE) – SENSORFUSION (RADAR + KAMERA VORN) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Der FCA-Assistent (Forward Collision- Systemeinstellung und - Avoidance) soll vorausfahrende VORSICHT aktivierung Fahrzeuge oder auf der Fahrbahn Beachten folgenden Systemeinstellung befindliche Fußgänger mit einer Kamera Sicherheitshinweise • Der Fahrer kann den FCA-Assistenten überwachen, Fahrer Benutzung des FCA-Assistenten:...
  • Seite 421 Sie das System in einer scheint die Warnung selbst Abstand, bei dem die erste Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, dann später zu erfolgen, wenn Warnung erfolgt, verringert. sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu Einstellung „FRÜH“ Wählen diese wenden. gewählt wurde.
  • Seite 422 Fahrhinweise Voraussetzungen für die Aktivierung FCA-Warnmeldung und VORSICHT Systemsteuerung Der FCA-Assistent ist bereit für die Aktivierung, wenn auf dem LCD-Display • Halten Sie Ihr Fahrzeug an einer Der FCA-Assistent generiert je nach FCA gewählt wird und die folgenden sicheren Stelle an, bevor Sie den Kollisionsgefahr Warnmeldungen und - Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Seite 423: Bremsregelung

    Fahrhinweise Kollisionswarnung (1. Warnung) Notfallbremsung (2. Warnung) Bremsregelung • In Notsituationen wechselt die Brems- anlage in den Bereitschaftszustand, damit sie sofort reagieren kann, wenn der Fahrer das Bremspedal tritt. • Der FCA-Assistent liefert zusätzliche Bremsleistung zugunsten größtmög- licher Bremswirkung für den Fall, dass der Fahrer das Bremspedal tritt.
  • Seite 424: Fca-Sensor (Radar + Kamera Vorn)

    Fahrhinweise FCA-Sensor Schmutz, Schnee oder Fremdpartikel auf VORSICHT der Linse können die Erkennungs- (Radar + Kamera vorn) leistung des Sensors beeinträchtigen. Der FCA-Assistent kann nicht jeden Aufprall verhindern. Der FCA- Assistent bringt das Fahrzeug möglicherweise nicht vollständig zum Stehen, bevor es zur Kollision kommt.
  • Seite 425 Musik kann Aufkleber oder Schutzbügel möglicherweise nicht ordnungs- akustischen Warnsignale des Systems Bereich Radarsensors gemäß. Kia empfiehlt, sich an eine übertönen. Andernfalls wird möglicherweise die Kia Vertragswerkstatt zu wenden. • Vermeiden Sie jede Gewalteinwir- Erkennungsleistung Radars • Verwenden ausschließlich kung auf den Sensor.
  • Seite 426: Systemstörung

    Warnmeldung leuchtet entsprechende Warnmeldung auf dem Hauptwarnleuchte ( ) auf. Lassen LCD-Display. Sie das Fahrzeug in diesem Fall in einer Fachwerkstatt untersuchen. Kia Entfernen Sie Schmutz, Schnee oder empfiehlt, sich eine Fremdpartikel und reinigen Sie den Vertragswerkstatt zu wenden. Sensor, bevor Sie den FCA-Assistenten in Betrieb nehmen.
  • Seite 427 Fahrhinweise (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT • Auch wenn eine Störung des • Wenn das Fahrzeug abrupt vom • Der FCA-Assistent ist lediglich Bremseingriffs FCA- aktivierten FCA-Assistenten eine Ergänzungsfunktion für den Assistenten vorliegt, funktioniert angehalten wird, werden mög- Komfort Fahrers. die normale Bremsanlage normal licherweise Insassen verletzt.
  • Seite 428: Funktionsbeschränkungen

    Fahrhinweise Erkennung von Fahrzeugen Funktionsbeschränkungen VORSICHT Unter den folgenden Umständen ist die Der FCA-Assistent (Forward Collision- Funktion des Sensors möglicherweise • Der FCA-Assistent ohne Avoidance) soll vorausfahrende eingeschränkt: Funktion, wenn der Rückwärts- Fahrzeuge oder auf der Fahrbahn gang eingelegt ist. •...
  • Seite 429 Fahrhinweise • Das Sichtfeld der Kamera ist nicht gut • Das Fahrzeug befindet sich in der • Das vorausfahrende Fahrzeug bewegt ausgeleuchtet (zu dunkel, zu viele Nähe Metall (Baustellen, sich vertikal zur Fahrtrichtung. Reflexionen oder zu viel Gegenlicht, Eisenbahnschienen etc.). •...
  • Seite 430 Fahrhinweise In diesen Fällen muss der Fahrer den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einhalten gegebenenfalls Bremspedal treten, um die Fahrgesch- windigkeit und den Sicherheitsabstand anzupassen. OUM054040L OUM054041L - Passieren von Kurven In Kurven erkennt der FCA-Assistent möglicherweise ein Fahrzeug in der Die Funktion des FCA-Assistenten ist Nebenspur.
  • Seite 431 Fahrhinweise OQL058208L OUM054043L OUM054046L - Fahren an Steigungen/Gefällen - Fahrspurwechsel Wenn Stop-and-go-Verkehr unterwegs sind und ein vor Ihnen An Steigungen und Gefällen nimmt die Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen die stehendes Fahrzeug ausschert, erkennt Leistung des FCA-Assistenten ab und Fahrspur wechselt, wird es möglicher- der FCA-Assistent das neue Fahrzeug, vorausfahrende Fahrzeuge in derselben...
  • Seite 432 Fahrhinweise Erkennung von Fußgängern • Es gibt Objekt, einer menschlichen Silhouette gleicht. Unter den folgenden Umständen ist die Funktion des Sensors möglicherweise • Der Fußgänger hat eine geringe eingeschränkt: Körpergröße. • Der Fußgänger wird nicht vollständig • Der Fußgänger ist gehbehindert. vom Kamerasystem erkannt, weil er •...
  • Seite 433 Gleisanlage oder anderer Gebilde aus Fahrzeug einer beeinträchtigen. Metall. Fachwerkstatt untersuchen. Kia • Seien Sie äußerst vorsichtig, empfiehlt, sich an eine Kia wenn die Ladung des voraus- Vertragswerkstatt zu wenden. fahrenden Fahrzeugs übersteht, oder das vorausfahrende Fahr- ✽ ✽ ANMERKUNG zeug eine höhere Bodenfreiheit...
  • Seite 434: Tempomat

    Fahrhinweise TEMPOMAT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) ■ Ausführung A Das System funktioniert nur bei einer (Fortsetzung) Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h. • Beachten Sie bei eingeschal- tetem Tempomat besonders auf- VORSICHT merksam die Fahrbedingungen. • Wenn das Tempomat-System • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eingeschaltet ist (die Kontroll- mit eingeschaltetem Tempomat-...
  • Seite 435: Schalter Geschwindigkeitsregelung

    Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG Schalter Geschwindigkeits- Tempomat-Geschwindigkeit regelung festlegen: • Wenn bei eingeschaltetem Tempomat nach dem Abbremsen des Fahrzeugs ■ Ausführung A die SET-Taste betätigt bzw. erneut betätigt wird, wird die Tempomat- Steuerung nach ca. 3 Sekunden wieder aufgenommen. Diese Verzögerung ist normal.
  • Seite 436 Fahrhinweise 2. Beschleunigen Eingestellte Tempomat- gewünschten Geschwindigkeit, die Geschwindigkeit erhöhen jedoch mehr als ca. 30 km/h betragen muss. ✽ ✽ ANMERKUNG Schaltgetriebe Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe müssen Sie das Bremspedal mindestens einmal niedertreten, um den Tempomat nach Anlassen Motors einstellen zu können. OQL058230L 3.
  • Seite 437 Fahrhinweise Eingestellte Tempomat- Bei eingeschalteter Tempomat- Zum Unterbrechen der Geschwindigkeit verringern Steuerung zwischendurch Tempomat-Steuerung gibt beschleunigen es mehrere Möglichkeiten: Wenn Sie bei eingeschalteter Tempomat- ■ Ausführung A Steuerung zwischendurch beschleunigen möchten, treten Sie das Gaspedal. Die erhöhte Geschwindigkeit greift nicht in die Tempomat-Steuerung ein und verändert die eingestellte Geschwindigkeit nicht.
  • Seite 438 Fahrhinweise • Schalten Sie bei Fahrzeugen mit Eingestellte Tempomat- Zum Abstellen des Tempomat- Automatik-/Doppelkupplungsgetriebe Geschwindigkeit über 30 km/h Systems gibt es mehrere nach „N“ (Leerlauf). wieder aufnehmen: Möglichkeiten: • Drücken Lenkradtaste • Drücken Sie die Taste CRUISE / CANCEL/O (Abbrechen). (Daraufhin erlischt die Tempomat- •...
  • Seite 439: Tempolimit-Assistent (Ausstattungsabhängig)

    Fahrhinweise TEMPOLIMIT-ASSISTENT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) können Geschwindigkeits- Um die Höchstgeschwindigkeit begrenzung aufheben, wenn Sie eine einstellen: höhere Geschwindigkeit bevorzugen. Wenn Sie die voreingestellte Höchst- geschwindigkeit überschreiten, warnt Sie das Warnsystem (die eingestellte Geschwindigkeit blinkt akustisches Warnsignal ertönt), bis das Fahrzeug wieder eingestellte Geschwindigkeit erreicht hat.
  • Seite 440 Fahrhinweise Bewegen Sie den Hebel nach oben (in Richtung RES+) oder unten (in Richtung SET-) und halten Sie ihn in dieser Stellung. Daraufhin steigt bzw. sinkt die Geschwindigkeit um 5 km/h. Bewegen Sie den Hebel nach oben (in Richtung RES+) oder unten (in Richtung SET-) und lassen Sie ihn sofort wieder los.
  • Seite 441 Fachwerkstatt getreten wird und der Kickdown überprüfen. einsetzt, ist ein Klickgeräusch zu hören. Dabei handelt es sich um ein Kia empfiehlt, sich an eine Kia normales Phänomen. Vertragswerkstatt zu wenden. OQL058232L • Drücken Sie die Tempomat-Taste. • Schalten Sie die Zündung aus.
  • Seite 442 Hilfe einer Kamera, die innen am oberen Tempolimits anzuzeigen. Lassen Sie das System im folgenden Fall Rand der Frontscheibe montiert ist. Folglich funktioniert ISLW mög- in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia Beim Anzeigen von Tempolimits greift licherweise nicht ordnungs- empfiehlt, sich an eine Kia...
  • Seite 443 Fahrhinweise Aktivierung/Deaktivierung der Funktionsweise • In den folgenden Situationen kann die Funktion die Tempolimit-Informationen intelligenten Tempolimit- • Beim Passieren Verkehrs- ohne sichtbare Tempolimit-Schilder Warnfunktion schildern, die für das Fahrzeug aktualisieren. relevant sind, informiert die Funktion • Der Fahrer kann ISLW aktivieren, - Beim Wechsel der Fahrtrichtung den Fahrer über Tempolimits und indem er den Menüpunkt...
  • Seite 444 Fahrhinweise Anzeige ■ Keine verlässlichen Tempolimit-Informationen ■ Überholverbot-Informationen ■ Anzeige auf dem Hauptinstrument WUM-206/WUM-204 WUM-203 • Das Symbol wird auf dem Kombiinstru- • Das Symbol wird auf dem Kombiinstru- OQL058358G ment und auf dem Display des ment und auf dem Display des •...
  • Seite 445 System einer beschädigt wurde). Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, - Die Sicht auf das Verkehrsschild wird WUM-205 sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu durch ein anderes Fahrzeug versperrt. wenden. • Auf deutschen Straßen ohne - Die LED-Beleuchtung des Verkehrs- Tempolimit wird das Symbol „Ende...
  • Seite 446: Aufmerksamkeit Des Fahrers

    Sie das Fahrzeug zwecks Überprüfung und aktualisiert. Kalibrierung des Systems in eine - Ihr Navigationssystem wird gerade Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an aktualisiert. eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. - Es liegt eine GPS-Störung vor. • Legen...
  • Seite 447 Fahrhinweise • ISLW soll Fahrer lediglich unterstützen. Der Fahrer muss beim Fahren größte Vorsicht walten lassen. • Die Verantwortung für eine sichere Fahrweise und die Einhaltung der geltenden Verkehrsregeln Bestimmungen liegt stets beim Fahrer. • Unter Umständen erkennt das System bestimmte Tempolimitzeichen (Anhänger, Schnee, Regen etc.).
  • Seite 448: Scc-Tempomat Mit Stop & Go (Ausstattungsabhängig)

    Fahrhinweise SCC-TEMPOMAT MIT STOP & GO (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Der SCC-Tempomat passt die Gesch- Schalter SCC-Tempomat windigkeit Ihres Fahrzeugs automatisch an die programmierte Geschwindigkeit und den programmierten Abstand an, ohne dass Gas- oder Bremspedal betätigen müssen. VORSICHT Studieren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Betriebsanleitung, bevor Sie die SCC-Funktion nutzen.
  • Seite 449: Tempomatgeschwindigkeit

    Fahrhinweise Tempomatgeschwindigkeit 2. Beschleunigen gewünschten Geschwindigkeit. Die Festlegen der Tempomatgeschwindigkeit kann wie Tempomatgeschwindigkeit folgt festgelegt werden: • 30-180 km/h: wenn kein Fahrzeug vorausfährt • 0-180 km/h: wenn ein Fahrzeug vorausfährt OQL058230L 3. Bewegen Sie den Hebel nach unten (SET-) und lassen Sie ihn bei der gewünschten Geschwindigkeit los.
  • Seite 450: Einstellen Der Tempolimit-Regelung

    Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG Anheben der Tempomat- Einstellen der Tempolimit- Sollgeschwindigkeit Regelung (ausstattungsabhängig) Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen fährt, nimmt die Geschwindigkeit möglicher- Schalten Sie zunächst in den Modus weise ab, damit der Abstand zu dem „SCC-Tempomat“, indem vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten entsprechende Taste drücken (ausstat- wird.
  • Seite 451 Fahrhinweise Absenken der Tempomat- Bei aktivierter SCC-Funktion ACHTUNG Sollgeschwindigkeit zwischendurch beschleunigen Prüfen Sie die Fahrumstände, bevor Wenn Sie bei eingeschalteter SCC- Sie den Hebel betätigen. Die Funktion zwischendurch beschleunigen Fahrgeschwindigkeit nimmt abrupt möchten, treten Sie das Gaspedal. zu, wenn Sie den Hebel nach oben Das Anheben der Geschwindigkeit hat drücken und gedrückt halten.
  • Seite 452: Die Tempomatfunktion

    Fahrhinweise Unter den folgenden Bedingungen Automatische Aufhebung • Wenn der FCA-Assistent (Forward wird die SCC-Funktion Collision-Avoidance Assist) in die • Die Fahrertür wird geöffnet. vorübergehend aufgehoben: Bremsen eingreift. • Der Wählhebel wechselt in die Stellung • Nachdem das Fahrzeug von der SCC- „N“...
  • Seite 453 Für den Fall, dass die SCC-Funktion aus einem anderen als den genannten Gründen beendet wird, empfehlen wir, das System in einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. OQL058343G OQL058231L Wenn die Funktion beendet wird, erklingt...
  • Seite 454: Geschwindigkeitsregelung

    Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG Abschalten der - Wenn die Taste bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsregelung SCC-Tempomat einmal gedrückt Überprüfen Sie stets den Straßen- wird, wird der SCC-Tempomat aus- zustand, wenn Sie den Hebel nach oben und die Tempolimit-Regelung einge- (RES+) drücken, um die Reisegeschwin- schaltet.
  • Seite 455 Fahrhinweise (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT - Beim Fahren in dichtem Verkehr - Autobahnkreuze Beachten Sie folgende Sicherheits- oder wenn Verkehrs- Mautstationen hinweise: bedingungen das Fahren mit - In Nähe befindliche • Bleiben Sie beim Festlegen der gleichbleibender Geschwindig- Bauwerke aus Stahl (U-Bahnen, Fahrgeschwindigkeit immer keit erschweren...
  • Seite 456 Fahrhinweise Einstellen des Fahrzeugabstands Beispiel: Bei einer Fahrgeschwindigkeit (Fortsetzung) von 90 km/h gelten folgende Abstände: für die Tempomatfunktion • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Abstand 4: ca. 52,5 m Festlegen des Fahrzeugabstands der SSC-Funktion bergab fahren. Abstand 3: ca. 40 m •...
  • Seite 457 Fahrhinweise Wenn die Fahrspur voraus frei ist: Wenn ein Fahrzeug auf der eigenen • Wenn sich Abstand Fahrspur vorausfährt: vorausfahrenden Fahrzeug verändert hat, weil das vorausfahrende Fahrzeug beschleunigt oder verzögert hat, ändert sich möglicherweise Abstand auf dem LCD-Display. Abstand Abstand OQLE058235/OQLE058236 OQLE058283 Die Sollgeschwindigkeit wird...
  • Seite 458 Fahrhinweise (Fortsetzung) • Wenn die Warnmeldung erscheint und der Warnton erklingt, treten Sie das Bremspedal, um die Fahrgeschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeugs selbst anzupassen. • Achten auch ohne Warnmeldung Warnton immer auf die Fahrumstände, um Gefahrensituationen vermeiden. OQL058200G OQL058239G •...
  • Seite 459 Fahrhinweise Zäh fließender Verkehr • Wenn Sie den SCC-Hebel drücken Sensor zur Erkennung des (RES+ oder SET-), während Auto Hold Abstands zum vorausfahrenden und SCC aktiv sind, wird Auto Hold Fahrzeug unabhängig von der Gaspedalstellung aufgehoben und das Fahrzeug setzt sich in Bewegung.
  • Seite 460 Warnmeldungen • Bringen Sie keine Kennzeichen- angezeigt. rahmen oder Fremdkörper wie Kia empfiehlt, sich an eine Kia Aufkleber oder Schutzbügel im Vertragswerkstatt zu wenden. Bereich des Radarsensors an. • Wenn der vordere Stoßfänger im Andernfalls wird möglicherweise Bereich...
  • Seite 461 - Normal: Lassen Sie das System in diesem Fall in Die Geschwindigkeit zum Einhalten einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia des Abstands zum vorausfahrenden empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerk- Fahrzeug ist normal. statt zu wenden. - Schnell: Die Geschwindigkeit zum Einhalten des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug ist höher als die...
  • Seite 462: Umschalten In Den Tempomatmodus

    Fahrhinweise Umschalten in den 1. Schalten Sie den SCC-Tempomat ein. (Die Kontrollleuchte leuchtet, aber die VORSICHT Tempomatmodus Funktion wird nicht aktiviert.) Bei Verwendung der Geschwindig- 2. Drücken Sie mehr als 2 Sekunden keitsregelung müssen Sie den lang die Taste „Fahrzeugabstand“. Abstand zu anderen Fahrzeugen 3.
  • Seite 463: Funktionsbeschränkungen

    Fahrhinweise In Kurven Funktionsbeschränkungen Die Fähigkeit der SCC-Funktion, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug erkennen, kann aufgrund Straßenzustands oder der Verkehrs- verhältnisse eingeschränkt sein. OUM054041L • Ihre Fahrgeschwindigkeit wird mög- OUM054040L licherweise gedrosselt, weil sich ein • Die SCC-Funktion erkennt Fahrzeug in der Nebenspur befindet. Fahrzeug Ihrer Fahrspur...
  • Seite 464 Fahrhinweise An Steigungen Spurwechsel Fahrzeugerkennung OQL058208L OUM054043L OUM054045L • Beim Bergan- oder Bergabfahren • Ein Fahrzeug, das von der Nebenspur in • Manche Fahrzeuge auf Ihrer Fahrspur erkennt SCC-Funktion Ihre Spur wechselt, wird erst dann vom werden möglicherweise nicht vom Fahrzeug Ihrer Fahrspur...
  • Seite 465 Fahrhinweise Unter den folgenden Umständen werden vorausfahrende Fahrzeuge möglicher- weise nicht ordnungsgemäß vom Sensor erkannt: - Wenn das Fahrzeug vorn nach oben zeigt, weil der Kofferraum überladen ist - Während das Lenkrad gedreht wird Wenn das Fahrzeug am Rand der Fahrspur fährt - Wenn das Fahrzeug auf einer sehr schmalen Fahrspur oder durch eine...
  • Seite 466 Fahrhinweise VORSICHT Beachten folgenden Sicherheitshinweise Nutzung der SCC-Funktion: • Wenn ein Nothalt erforderlich ist, müssen Bremsen betätigen. Das Fahrzeug kann nicht in jeder Notsituation mit der SCC-Funktion angehalten werden. • Halten Sie ausreichend Sicher- OUM054047L OQL058204L heitsabstand unter Berück- • Achten Sie stets auf Fußgänger, wenn •...
  • Seite 467 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG (Fortsetzung) (Fortsetzung) Aufgrund elektromagnetischer Fahren Sie stets vorsichtig und • Komplexe Fahrsituationen Störungen kann es passieren, dass das vorausschauend, damit Sie nicht werden möglicherweise nicht von SCC-System vorübergehend nicht von der Situation überrascht SCC-Funktion erkannt. funktioniert. werden.
  • Seite 468: Integrierte Fahrmodussteuerung

    Fahrhinweise INTEGRIERTE FAHRMODUSSTEUERUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) SPORT-Modus Fahrmodus (DRIVE) Der Modus ändert sich mit jedem Drücken der Taste DRIVE MODE. Im SPORT-Modus geht es ■ Ausführung A allem eine SPORT COMFORT (NORMAL) → SPORT dynamische Fahrweise, die durch die automatische Steuerung von Lenkung, ❈...
  • Seite 469: Spurhalteassistent (Lka, Lane Keeping Assist) (Ausstattungsabhängig)

    Fahrhinweise SPURHALTEASSISTENT (LKA, LANE KEEPING ASSIST) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Wenn das System erkennt, dass das (Fortsetzung) Fahrzeug seine Fahrspur verlässt, warnt • Der Spurhalteassistent greift in es den Fahrer visuell und akustisch. Lenkung ein, Gleichzeitig lenkt es geringfügig gegen, verhindern, dass der Fahrer um zu verhindern, dass das Fahrzeug unabsichtlich Fahrspur...
  • Seite 470 Fahrzeug in der Spur und Kalibrierung des Systems in zu halten. In diesem Fall verlässt • Legen Sie keine reflektierenden eine Kia Vertragswerkstatt. das Fahrzeug möglicherweise die Gegenstände (Spiegel, weißes Fahrspur. Beachten • Falls die Windschutzscheibe, die Papier etc.) auf dem...
  • Seite 471: Handhabung Des Spurhalteassistenten

    Fahrhinweise Aktivierung des Spurhalteassistenten Handhabung des Die Farbe der Kontrollleuchte ändert sich je nach Zustand des Spurhalteassisten- Spurhalteassistenten • Zum Anzeigen des Spurhalteassi- ten. stenten auf dem LCD-Display des - Weiß: Der Sensor erkennt keine Kombiinstruments schalten Sie in den Fahrspurmarkierungen oder Assistenz ( ) um.
  • Seite 472 Fahrhinweise Warnung ■ ■ Fahrspurmarkierung Fahrspurmarkierung VORSICHT nicht erkannt erkannt ■ Rechte ■ Linke Spurhalteassistent soll Fahrspurmarkierung Fahrspurmarkierung verhindern, dass der Fahrer die Fahrspur verlässt. Dennoch darf sich der Fahrer nicht allein auf das System verlassen. Vielmehr muss er beim Fahren stets auf den Straßenzustand achten.
  • Seite 473 Fahrhinweise VORSICHT • Je nach Straßenzustand erscheint Warnhinweis möglicherweise verspätet. Lassen Sie daher beim Fahren stets die Hände am Lenkrad. • Wenn Sie das Lenkrad nur leicht berühren, werden möglicherweise gewarnt, weil das System Situation freihändiges Fahren interpretiert. OQL058349G OQL058350G Wenn der Fahrer beim Fahren mehrere Wenn der Fahrer einige Sekunden später Sekunden lang die Hände vom Lenkrad...
  • Seite 474: Fehlfunktion Des Spurhalteassistenten

    Fall einer • Schalten Sie das System unter Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, den nachstehend aufgeführten sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu Bedingungen ab und steuern Sie wenden. das Fahrzeug selbst. - bei schlechtem Wetter - bei schlechtem Straßenzustand - wenn der Fahrer immer wieder...
  • Seite 475 Sie das System in einer Spurhalteassistent kann das Lenken bereichen). Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, nicht unterstützen, wenn das Fahrzeug sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu • Der Kurvenradius ist zu eng. permanent wenden. • Wenn Sie abrupt das Lenkrad drehen,...
  • Seite 476: Aufmerksamkeit Des Fahrers

    Fahrhinweise AUFMERKSAMKEIT DES (Fortsetzung) Beeinträchtigung durch äußere FAHRERS Einflüsse - Die Fahrspurmarkierung ist sehr breit oder sehr schmal. - Die Umgebungshelligkeit ändert In den folgenden Situationen muss sich schlagartig (z. B. an Anfang - Die Fahrspurmarkierung ist auf- der Fahrer besonders aufmerksam und Ende von Tunneln oder unter grund von Schnee, Regen, Schmutz, sein,...
  • Seite 477: Umschalten Des Spurhalteassistenten

    Fahrhinweise Schlechte Sicht nach vorn Umschalten des Spurhalteassistenten - Die Linse oder die Frontscheibe ist verschmutzt. In den Benutzereinstellungen auf dem - Der Sensor kann die Spur aufgrund LCD-Display kann der Fahrer vom von Nebel, Starkregen oder dichtem Spurhaltewarnsystem (LDW) in den Schneefall nicht erkennen.
  • Seite 478: Auto Stop

    Fahrhinweise START-/STOPP-AUTOMATIK (ISG) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) ✽ ✽ ANMERKUNG Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/ Auto Stop Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet sein, Wenn die Start-/Stopp-Automatik (ISG) So stellen Sie den Motor in der die den Kraftstoffverbrauch reduziert, den Motor automatisch startet, können Betriebsart "Leerlauf-Stopp" ab: indem sie den Motor bei stehendem einige Warnleuchten (ABS, ESC, ESC Fahrzeug automatisch abstellt.
  • Seite 479: Auto Start

    Fahrhinweise Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Auto Start 1. Verringern Sie die Fahrgeschwindig- So lassen Sie den Motor in der keit auf 0 km/h. Betriebsart "Leerlauf-Stopp" wieder 2. Schalten Sie nach „D“ (Fahrgang) oder „N“ (Leerlauf). Schaltgetriebe 3. Treten Sie das Bremspedal. •...
  • Seite 480 Fahrhinweise Außerdem springt der Motor Automatikgetriebe automatisch und ohne Zutun des • Lassen Sie das Bremspedal los. Fahrers an, wenn eine der folgenden oder Bedingungen gegeben ist: • Wenn Sie bei aktivierter „AUTO - Die Lüfterdrehzahl der manuellen HOLD“-Funktion Bremspedal Klimaregelung wird bei eingeschalteter loslassen, bleibt der Motor aus.
  • Seite 481: Funktionsvoraussetzungen Für Die

    Fahrhinweise Funktionsvoraussetzungen für die Deaktivierung der Start-/Stopp- Fehlfunktion der Start-/Stopp- Start-/Stopp-Automatik Automatik Automatik Die Start-/Stopp-Automatik Unter den folgenden Umständen funktioniert unter den folgenden bleibt das System möglicherweise Voraussetzungen: ohne Funktion: - Der Fahrergurt ist angelegt. - Die Fahrertür und die Motorhaube sind geschlossen.
  • Seite 482 Start-/Stopp-Automatik auf wenden. Dauer nicht ordnungsgemäß funktioniert, lassen Sie Ihr Fahrzeug VORSICHT in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Wenn Motor Stand Vertragswerkstatt zu wenden. automatisch abgestellt wurde, ist (Fortsetzung) es möglich, dass der Motor ohne...
  • Seite 483: Warnsystem „Toter Winkel" / Rccw (Rear Cross-Traffic Collision Warning)

    Fahrhinweise WARNSYSTEM „TOTER WINKEL“ / RCCW (REAR CROSS-TRAFFIC COLLISION WARNING) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) - Toter Winkel - Spurwechselassistent Warnsystem „Toter Winkel“ (BCW, Blind-Spot Collision Warning) Das Warnsystem „Toter Winkel“ nutzt im Heckstoßfänger montierte Radar- sensoren. Die Sensoren erkennen Fahrzeuge sich hoher Geschwindigkeit nähern, sowie Fahrzeuge, die sich im toten Winkel des...
  • Seite 484: Systemeinstellung Und -Aktivierung

    Fahrhinweise Systemeinstellung und - Zum Beenden: VORSICHT aktivierung Drücken Schalter Warnsystems „Toter Winkel“ erneut. • Unerwartete Situationen können Systemeinstellung Daraufhin erlischt die Schalterleuchte. zu Unfällen führen. Achten Sie stets auf den Straßenzustand und Schalten Sie die Funktion bei Nichtver- das Verkehrsgeschehen – auch wendung aus, indem Sie den Schalter wenn das Warnsystem „Toter drücken.
  • Seite 485 Fahrhinweise Warnanzeige und -ton Unter den folgenden Bedingungen wird 2. Stufe das System aktiviert: 1. Stufe 1. Das Warnsystem „Toter Winkel“ ist eingeschaltet. 2. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als ca. 30 km/h. 3. Es werden andere Fahrzeuge schräg hinter dem eigenen Fahrzeug erkannt. OUM054029 Zweite Alarmstufe OUM054028...
  • Seite 486 Fahrhinweise Wenn die zweite Alarmstufe aktiviert ist, ACHTUNG blinkt zusätzlich die Warnleuchte am VORSICHT Außenspiegel. • Der Fahrer muss beim Fahren • Die Warnleuchte am Außen- stets größte Vorsicht walten Wenn Sie den Blinkerhebel wieder in die spiegel leuchtet jedes Mal auf, lassen –...
  • Seite 487: Rccw (Rear Cross-Traffic Collision Warning)

    Fahrhinweise RCCW (Rear Cross-Traffic Systemeinstellung und - VORSICHT Collision Warning) aktivierung • Halten Verkehrs- Systemeinstellung geschehen auch dann im Blick, Zum Aktivieren: wenn das RCCW-System aktiv Rufen Sie das Menü „Benutzereinst. → ist. Fahrerassistenz“ auf dem LCD-Display • Das RCCW-System ist lediglich auf und wählen Sie „RCCW (Kollisions- eine Ergänzungsfunktion zu Ihrer...
  • Seite 488 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG Warnanzeige und -ton Unter den folgenden Bedingungen wird das System aktiviert: • Wenn das Fahrzeug aus- und wieder 1. Das RCCW-System ist eingeschaltet. eingeschaltet wird, kehrt das RCCW- System in den vorherigen Zustand 2. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt zurück.
  • Seite 489 Fahrhinweise Wenn das von den Sensoren erkannte ACHTUNG Fahrzeug von rechts oder links auf Ihr VORSICHT Fahrzeug zukommt, ertönt • Wenn Funktionsvoraus- • Achten Sie auch dann auf eine Warnsignal, Warnleuchte setzungen für das RCCW-System sichere Fahrweise, wenn Ihr Außenspiegel beginnt zu blinken und auf erfüllt sind, erfolgt jedes Mal eine Fahrzeug mit dem RCCW-System LCD-Display...
  • Seite 490: Sensor Zum Abtasten Des Bereichs Hinter/Neben Dem Fahrzeug

    System in diesem Fall in einer • m Gegensatz dazu ist das System Fachwerkstatt überprüfen. Kia auf breiten Straßen möglicher- empfiehlt, sich an eine Kia weise außerstande, Fahrzeuge zu Vertragswerkstatt zu wenden. OQL058209L erkennen, beiden • Bringen Sie keine Fremdkörper Die Sensoren zur Überwachung des...
  • Seite 491 Sie es in ohne Funktion erlischt. Das System schaltet sich einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia - Einer oder beide Sensoren am automatisch ab. Warnsystem „Toter empfiehlt, sich an eine Kia Vertrags- Heckstoßfänger sind durch Schmutz, Winkel“ RCCW-System funk- werkstatt zu wenden.
  • Seite 492: Funktionsbeschränkungen

    Fahrhinweise Funktionsbeschränkungen • Das Fahrzeug passiert eine Maut- • Das Fahrzeug ist gleichzeitig mit dem station. daneben befindlichen Fahrzeug In den folgenden Situationen ist die losgefahren und hat beschleunigt. • Der Straßenbelag oder der benach- Aufmerksamkeit des Fahrers gefragt, da barte Boden enthält außergewöhnlich •...
  • Seite 493 Fahrhinweise • Das Fahrzeug befindet sich in der Nähe Metall (Baustellen, Eisenbahnschienen etc.). • Beim Befahren großer Freiflächen (Wüsten, Felder, Vororte etc.) Unter den folgenden Bedingungen leuchtet die im Außenspiegel montierte Kontrollleuchte des Warnsystems „Toter Winkel“ möglicherweise nicht ordnungsgemäß auf: •...
  • Seite 494 Fahrhinweise • Fahrspuren, die sich teilen oder zusammenlaufen Wo sich Fahrspuren teilen oder zusammenlaufen, funktioniert das Warnsystem „Toter Winkel“ möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Unter bestimmten Umständen erkennt System möglicherweise keine Fahrzeuge in der Nebenspur. Achten Sie beim Fahren stets auf den Straßenzustand und die Fahrum- stände.
  • Seite 495 Fahrhinweise OQLE058299 OQLE058291 OQLE058292 [A]: Lärmschutzwand, [B]: Leitplanke [A]: Gebilde • Wenn sich das Fahrzeug in einer komplexen Parksituation befindet • Befahren von Bereichen mit Gebilden • Fahren in der Nähe von Fahrzeugen Warnsystem „Toter Winkel“ am Fahrbahnrand und Gebilden funktioniert möglicherweise nicht...
  • Seite 496 Fahrhinweise OQLE058293 OQLE058300 OQLE058295 [A]: Fahrzeug • Wenn das Fahrzeug bergauf fährt oder [A]: Gebilde, [B]: Wand eine Kuppe erreicht • Wenn das Fahrzeug schräg geparkt • Einparken in Parklücken, neben denen Warnsystem „Toter Winkel“ wird ein Gebilde steht funktioniert möglicherweise nicht Warnsystem...
  • Seite 497 Fahrhinweise OQLE058296 • Beim Rückwärtseinparken Wenn Fahrzeug rückwärts eingeparkt wird und der Sensor ein anderes Fahrzeug hinter der Parklücke erkennt,_x000B kann das System warnen oder Bremsen eingreifen. Achten Sie beim Fahren stets auf die Parklücke. 6 161...
  • Seite 498: Aufmerksamkeitswarnung (Daw, Ausstattungsabhängig)

    Fahrhinweise AUFMERKSAMKEITSWARNUNG (DAW, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Anzeige des Aufmerksamkeitsgrads Aufmerksamkeitswarnung Systemeinstellung und - (Driver Attention Warning) soll den des Fahrers aktivierung Fahrer warnen, wenn erkannt wird, dass Systemeinstellung beim Fahren müde oder • Zum Einschalten der Aufmerksam- unaufmerksam ist. keitswarnfunktion (DAW, Driver Attention Warning) lassen Sie den Motor an und wählen dann den →...
  • Seite 499 Fahrhinweise Pause einlegen - Wählen Sie „Benutzereinstellungen“ ACHTUNG und dann „Assistenz“ auf dem LCD- Display. (Weitere Informationen Während andere Signaltöne finden Sie unter „LCD-Display“ in (Gurtwarnton etc.) erklingen, sind Kapitel 4.) möglicherweise keine Warntöne der Aufmerksamkeitswarnfunktion zu • Der Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers hören.
  • Seite 500: Rücksetzen Des Systems

    System nicht ordnungs- Fahrer die Fahrt fortsetzt. (Anzeige „Standby“). gemäß. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug in einer Kia Vertragswerkstatt - Der Kamerasensor erkennt keine inspizieren zu lassen. Fahrspuren. - Die Fahrgeschwindigkeit bleibt unter 60 km/h oder über 180 km/h.
  • Seite 501 Ausweichmanöver • Aufgrund der Fahrweise schlägt Überprüfung und Kalibrierung des das System möglicherweise eine (verursacht durch Baustellen, Systems in eine Kia Vertragswerkstatt. andere Fahrzeuge, Hindernisse, Pause vor, obwohl sich der - Legen Sie keine reflektierenden Schlaglöcher etc.). Fahrer nicht müde fühlt.
  • Seite 502 Fahrhinweise (Fortsetzung) • Das Fahrzeug befährt eine kurvenreiche Straße. • Das Fahrzeug befährt eine unebene Straße. • Das Fahrzeug fährt bei starkem Wind. • Das Fahrzeug wird von folgenden F a h r a s s i s t e n z s y s t e m e n gesteuert: - Spurhalteassistent (LKA, Lane Keeping Assist)
  • Seite 503: Vorschläge Für Ökonomisches Fahren

    Fahrhinweise VORSCHLÄGE FÜR ÖKONOMISCHES FAHREN Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs • Fahren mäßiger • Stellen sicher, dass hängt Wesentlichen Ihrer Geschwindigkeit. Umso schneller Sie Radeinstellungen korrekt sind. Ein Fahrweise und den Fahrbedingungen ab fahren, umso größer falsche Radeinstellung kann durch das - das heißt, wo Sie fahren und wann Sie Kraftstoffverbrauch.
  • Seite 504 Fahrhinweise • Transportieren Sie kein unnötiges • Verwenden Klimaanlage Für den Erhalt der Wirtschaftlichkeit und Gewicht Ihrem Fahrzeug. sparsam. Da die Klimaanlage vom der Sicherheit eines Fahrzeugs ist es Zusätzliches Gewicht erhöht den Motor angetrieben wird, steigt der wichtig, dass angemessene Betriebs- Kraftstoffverbrauch.
  • Seite 505: Hinweise Für Besondere Fahrbedingungen

    Fahrhinweise HINWEISE FÜR BESONDERE FAHRBEDINGUNGEN Risikoreiche Fahrbedingungen • Wenn die Antriebsräder beim Anfahren Gefahr eines Überschlags auf Eis, Schnee oder Schlamm reduzieren Für das Fahren unter risikoreichen durchdrehen, verwenden Sie Sand, Bedingungen wie Wasser, Schnee, Eis, Dieses Kombinationsfahrzeug für die Split, Schneeketten oder ähnliche Schlamm, Sand usw.
  • Seite 506 Fahrhinweise Wenn irgendwie möglich ist, (Fortsetzung) vermeiden Sie starke Lenkbewegungen VORSICHT - Überschlag • Bei einem Fahrzeugüberschlag und Vollbremsungen, beladen Sie den auch anderen SUV- besteht für eine nicht Dachgepäckträger nicht mit schweren Fahrzeugen kann eine angeschnallte Person Gegenständen verändern unangepasste Fahrweise deutlich größeres Risiko tödlich...
  • Seite 507: Festgefahrenes Fahrzeug Frei Fahren

    Sie Ihr Fahrzeug dennoch mit ACHTUNG Rad- Reifenkombinationen Länger anhaltende vergebliche verwenden, die von Kia nicht für Versuche, ein Fahrzeug frei zu Geländeeinsatz empfohlen wurden, fahren, können zum Überhitzen des sollten Sie diese Reifen nicht bei Motors als auch zu Getriebe- und Autobahnfahrten verwenden.
  • Seite 508: Gleichmäßiges Durchfahren Von Kurven

    Fahrhinweise Gleichmäßiges Durchfahren von Fahren im Dunkeln VORSICHT Kurven Wenn das Fahrzeug in Schnee, Schlamm oder Sand etc. festgefahren ist, können Sie das Fahrzeug frei fahren, indem Sie abwechselnd vorwärts rückwärts fahren. Wenden Sie die das beschriebene Verfahren nicht an, wenn sich Personen oder Objekte in der Nähe des Fahrzeugs befinden.
  • Seite 509: Fahren Bei Regen

    Fahrhinweise • Sorgen Sie für saubere Scheinwerfer Fahren bei Regen • Bei geringer Reifenprofiltiefe besteht und, Fahrzeugen ohne die Gefahr, dass das Fahrzeug bei automatische Höhenverstellung, für starkem Bremsen auf nasser Straße eine ordnungsgemäße Einstellung der Schleudern gerät dass Scheinwerfer. Verunreinigte und/oder dadurch ein Unfall verursacht wird.
  • Seite 510: Fahren In Überfluteten Bereichen

    Fahrhinweise Fahren in überfluteten Bereichen Fahren mit hoher Geschwindigkeit VORSICHT Vermeiden Durchfahren Reifen • Sowohl zu hoher als auch zu überfluteter Bereiche, solange Sie nicht geringer Reifenluftdruck kann sicher sind, dass das Wasser nicht höher Fahrverhalten negativ steht Unterseite beeinflussen und zu plötzlichen Radnaben.
  • Seite 511 Fahrhinweise Kraftstoff, Motorkühlmittel und Motoröl Bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit wird mehr Kraftstoff verbraucht als im Stadtverkehr. Vergessen nicht, Motorkühlmittel und Motoröl zu prüfen. Antriebsriemen Ein nicht ausreichend gespannter oder beschädigter Antriebsriemen kann zur Überhitzung des Motors führen. 6 175...
  • Seite 512: Fahren Bei Winterwetter

    Fahrhinweise FAHREN BEI WINTERWETTER Winterreifen Die erschwerten Wetterbedingungen im Fahren bei Schnee oder Eis Winter führen einem höheren Für Fahrten in tieferem Schnee kann die Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen Verschleiß und anderen Problemen. Um Verwendung von Winterreifen oder ausrüsten, stellen Sie sicher, dass die Probleme, die bei Fahrten bei Schneeketten erforderlich sein.
  • Seite 513 Fahrhinweise Verwenden Sie keine Spike-Reifen, Schneeketten Ziehen Sie Schneeketten nur auf die bevor nicht lokalen Vorderräder auf. Bestimmungen zur Benutzung derartiger Schneeketten sind an den Vorderrädern Reifen geprüft haben. Die Verwendung zu montieren. von Spike-Reifen ist in vielen Ländern Dies gilt auch für Fahrzeuge mit nicht zugelassen.
  • Seite 514 Fahrhinweise Montage der Schneeketten ACHTUNG VORSICHT - Schneeketten Folgen Sie beim Aufziehen der Ketten • Überzeugen Sie sich davon, dass Bedienungshinweisen • Das Fahren mit aufgezogenen die Schneeketten in Größe und Kettenherstellers und befestigen Sie die Schneeketten kann das Fahrver- Spezifikation Ihrem Fahrzeug...
  • Seite 515: Hochwertiges Kühlmittel Auf Ethylen-Glykolbasis Verwenden

    Im Winter wird die Batterie stärker belastet. Unterziehen Sie die Batterie und die Batteriekabel entsprechend den Angaben in Kapitel 8 einer Sichtprüfung. Lassen Sie den Ladezustand der Fahrzeugbatterie in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. 6 179...
  • Seite 516: Schlösser Vor Dem Einfrieren Schützen

    Starthilfekabel, Eiskratzer, Handschuhe, handelsüblichen Frostschutzmittel eine Plane, Overalls, eine Decke usw. entsprechend den Angaben auf dessen Verpackung. Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage erhalten Sie bei Ihrem Kia Vertragshändler und im Autoteilehandel. Verwenden Sie kein Motorkühlmittel oder andere Arten von Frostschutzmitteln, diese Fahrzeuglackierung beschädigen...
  • Seite 517: Fahren Mit Anhänger

    Zugfahrzeugs, sowie die maximale Lademasse des Fahrzeugs Anhängerbetrieb und zum Ziehen von Achslasten und die Stützlast des maximal um 10 % oder 100 kg, je Fahrzeugen unterschiedlich sein. Kia Anhängers, die zulässigen Werte nachdem, welcher Wert niedriger ist. empfiehlt, sich eine nicht übersteigen.
  • Seite 518 Fahrhinweise Dieser Abschnitt enthält bewährte und ACHTUNG wichtige Hinweise zum Anhängerbetrieb als auch Sicherheitshinweise. Viele nicht vorschriftsmäßiger dieser Hinweise sind sowohl für Ihre Nutzung eines Anhängers kann eigene Sicherheit als auch für die Ihr Fahrzeug schwer beschädigt Sicherheit der Mitfahrer wichtig. Bitte werden.
  • Seite 519 Laien erfolgen. Verwenden Sie nur Anhängerzug- Lassen Sie diese Arbeiten nur von vorrichtungen, die an der Karosserie einer Fachwerkstatt durchführen. und nicht am Stoßfänger befestigt werden. • Kia Zubehör für Anhängerzugvorrich- tungen ist bei Ihrem Kia Vertrags- händler erhältlich. 6 183...
  • Seite 520 Fahrhinweise Sicherheitsabstand Rückwärtsfahren Fahren mit Anhänger Halten Sie im Anhängerbetrieb einen Halten Sie das Lenkrad mit einer Hand Das Fahren mit Anhänger erfordert mindestens doppelt großen am unteren Rand fest. Bewegen Sie Ihre Erfahrung. Bevor einem Sicherheitsabstand als wenn Sie ohne Hand nach links, um den Anhänger nach Anhänger am öffentlichen Straßenverkehr Anhänger fahren.
  • Seite 521 Kabelstrangs einer Fachwerkstatt. reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf Die grünen Blinkerkontrollleuchten im ca. 70 km/h, um das Überhitzen des Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertrags- Kombiinstrument leuchten beim Blinken Motors und des Getriebes zu vermeiden. werkstatt zu wenden.
  • Seite 522 Fahrhinweise Parken auf Gefällstrecken (Fortsetzung) ACHTUNG Generell sollte Fahrzeug • Bei Fahrzeugen mit Doppel- • Beachten intensiv angekuppeltem Anhänger nicht auf einer kupplungsgetriebe überhitzt Kühlmitteltemperaturanzeige, Gefällstrecke geparkt werden. Personen möglicherweise die Kupplung, wenn Sie mit Anhänger eine können schwer oder tödlich verletzt wenn Sie an steilen Steigungen starke Steigung...
  • Seite 523 Fahrhinweise Wenn es notwendig ist, dass das 7. Stellen Sie den Motor ab und lassen Anfahren aus der Parkposition an einer Gespann an einer Gefällstrecke geparkt Bremspedal los, Steigung werden muss, gehen Sie bitte wie folgt vor: Feststellbremse lassen Sie jedoch 1.
  • Seite 524 Bitte denken Sie daran, dass auch der ziehen möchten, empfiehlt Kia, sich schrieben. Anhänger Zugvorrichtung wegen der Anhängerzugvorrichtung • Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer gewartet werden müssen. Folgen Sie etc. an eine Kia Vertragswerkstatt zu Klimaanlage ausgestattet ist, dazu Wartungsplan wenden. sollten Sie einen zusätzlichen Anhängerherstellers und lassen Sie die...
  • Seite 525 Fahrhinweise Benzinmotor 1,6 GDI 1,6 T-GDI 2,0 MPI Position Maximal Ungebremst zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers Gebremst 1.400 1.900 1.600 1.900 1.600 1.600 1.900 1.600 1.900 Maximal zulässige Stützlast an der Anhängerkupplung 6 189...
  • Seite 526 Fahrhinweise Diesel motor D 1,6 LP D 1,6 HP R 2,0 / R 2,0 48V MHEV Position Maximal Ungebremst zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers Gebremst 1.400 1.400 1.600 1.400 1.600 1.900 2.200 1.900 2.200 Maximal zulässige Stützlast an der Anhängerkupplung M/T: Schaltgetriebe A/T: Automatikgetriebe DCT: Doppelkupplungsgetriebe...
  • Seite 527 Fahrhinweise Anhängergewicht Anhänger-Stützlast Die Stützlast darf unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast nicht mehr als 10% des Gewichts des beladenen Anhängers betragen. Prüfen Sie die Stützlast Ihres Anhängers, nachdem Sie diesen beladen und gewogen haben. Wenn die gemessene Stützlast nicht der Vorgabe entspricht, kann Sie durch Umschichtung der Hängerladung von vorn nach hinten oder umgekehrt...
  • Seite 528 Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG VORSICHT - Anhänger Die Motorleistung nimmt mit zuneh- • Beladen niemals einen mender Höhe ab. Je 1.000 Höhenmeter Anhänger hinten stärker als vorn. über dem Meeresspiegel müssen 10% Verteilen Sie die Ladung so, dass des Gewichts von Fahrzeug und ca.
  • Seite 529: Fahrzeuggewicht

    Fahrhinweise FAHRZEUGGEWICHT Dieser Abschnitt soll Ihnen helfen, Ihr Zuladung Maximal zulässiges Fahrzeug- Fahrzeug und/oder Anhänger korrekt zu Gesamtgewicht Dieser Wert beinhaltet das Gewicht aller beladen und sicherstellen, dass Sie Dinge, "Leergewicht ohne Dieses Gewicht maximal das maximal zulässige Gesamtgesicht Zusatzausstattung" nicht enthalten sind, zulässige Gewicht Fahrzeugs...
  • Seite 530: Pannenhilfe

    Pannenhilfe Warnsignal ....... . 7-2 Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) ..7-16 •...
  • Seite 531 Pannenhilfe WARNSIGNAL Warnblinker Schalten Sie die Warnblinker ein, wenn Sie wegen einer Panne anhalten müssen ■ Ausführung A oder wenn Sie am Straßenrand anhalten müssen. Warnblinker kann jederzeit unabhängig von der Stellung des Zündschlüssels betätigt werden. Der Warnblinkerschalter befindet sich in der mittleren Schalterkonsole.
  • Seite 532: Wenn Eine Panne Während Der Fahrt Auftritt

    Falls sich das Fahrzeug ab. Wenn Sie eine Schnellstraße/ nicht starten lässt, wenden Sie sich an Autobahn befahren, stellen Sie das eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich Fahrzeug nicht auf dem Mittelstreifen an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. 2. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, schalten Sie die Warnblinker ein, betätigen Sie die...
  • Seite 533: Wenn Der Motor Nicht Anspringt

    3. Schalten Innenraumbe- anspringt, wenden Sie sich an eine könnte. leuchtung ein. Wenn das Licht bei der Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an Betätigung des Anlassers schwächer eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. wird oder erlischt, ist die Batterie entladen. 4. Prüfen Sie, ob die Anschlüsse am Anlasser fest sitzen.
  • Seite 534 Pannenhilfe STARTHILFE Motor mit Starthilfekabeln VORSICHT anlassen - Batterie Versuchen niemals, Das Anlassen eines Motors mit Hilfe von spezifische Dichte der Batteriesäure Starthilfekabeln kann gefährlich sein, zu prüfen. Die Batterie könnte wenn Starthilfe unsachgemäß platzen oder explodieren durchgeführt wird. Um Personenschäden schwere Verletzung verursachen.
  • Seite 535 Pannenhilfe Vorgehensweise beim Fremdstart Achten darauf, dass (Fortsetzung) Kabelklammern keine anderen Teile 1. Vergewissern Sie sich, dass die Tragen Sie bei der Durchführung als die beschriebenen Batteriepole stromabgebende Batterie eine 12V- einer Starthilfe eine Schutzbrille oder den beschriebenen Massepunkt Batterie ist und dass ihr Minuskabel an und achten Sie darauf, dass am Motor berühren.
  • Seite 536 Sie das System in angeschoben werden. einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia Folgen Sie den Hinweisen in diesem empfiehlt, sich an eine Kia Vertrags- Abschnitt, um den Motor mit Starthilfe- werkstatt zu wenden. kabeln anzulassen. VORSICHT...
  • Seite 537: Wenn Der Motor Zu Heiss Wird

    2. Schalten Sie in die Neutralstellung Haare, Hände und Ihre Kleidung Überhitzung kommt, wenden Sie sich an (Schaltgetriebe) oder in die Parkstufe (P) Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an fern von sich bewegenden Teilen (Automatikgetriebe) und betätigen Sie eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 538: Reifenluftdruck-Überwachungssystem (Tpms) (Ausstattungsabhängig)

    Pannenhilfe REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Reifenluftdruck prüfen Prüfen Sie monatlich in kaltem Zustand an allen Reifen einschließlich • Sie können den Reifenluftdruck im Ersatzrad (wenn vorhanden), ob der Info-Modus des Kombiinstruments Luftdruck Fahrzeug- prüfen. hersteller vorgegebenen Angaben - Siehe "Modus Benutzereinst." in auf dem am Fahrzeug angebrachten Kapitel 4.
  • Seite 539 Überhitzung des eine Minute lang geblinkt hat, kann folgenden Fällen in einer Fachwerk- Reifens, was zu einem Reifen- das System einen zu geringen statt überprüfen. Kia empfiehlt, sich schaden führen kann. Ein Reifenluftdruck evtl. nicht an eine Kia Vertragswerkstatt zu geringer Reifenluftdruck erhöht auch...
  • Seite 540 Pannenhilfe Geringer Wenn Warnleuchten Wenn Sie nach dem Ersetzen des Reifenluftdrucküberwachung auf- defekten Rads durch das Ersatzrad Reifenluftdruck- leuchten und eine Warnmeldung auf etwa zehn Minuten lang mit einer Warnleuchte dem LCD-Display des Kombiinstru- Geschwindigkeit mehr ments erscheint, ist der Reifen- 25 km/h gefahren sind, passiert Geringer Reifenluftdruck-...
  • Seite 541 Fall zwecks Ermittlung der Störungs- erlischt, wenn wachung (TPMS) vorliegt. ursache in einer Fachwerkstatt Reifenluftdruck über Vielmehr verursacht die tiefere überprüfen. Kia empfiehlt, sich an empfohlenen Wert liegt. Temperatur eine entspre- eine Vertragswerkstatt chende Druckminderung. wenden. • Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus VORSICHT einem warmen Gebiet in ein ✽...
  • Seite 542 Alle Räder sind mit einem Reifenluft- drucksensor ausgerüstet, der sich im Reifen unter Ventilschaft befindet. müssen Räder verwenden, die für das TPMS- System vorgesehen sind. Überlassen Sie den Reifenservice einer Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. 7 13...
  • Seite 543: Vorsicht - Tpms

    Pannenhilfe Wenn Sie nach dem Ersetzen des Sie können mit einer einfachen ACHTUNG defekten Rads durch das Ersatzrad Sichtprüfung nicht feststellen, dass etwa zehn Minuten lang mit einer der Reifenluftdruck zu gering ist. Für den Fall, dass Ihr Fahrzeug mit der Reifenluftdrucküber- Geschwindigkeit von mehr als 25 Verwenden Sie für die Messung des...
  • Seite 544 Reifenluftdruck und/oder TPMS- teile, die bei einer Fachwerk- zulassungen) Störungen, beeinträchtigt wird. statt erworben wurden. Kia Das Ändern, Modifizieren oder empfiehlt, sich an eine Kia Deaktivieren der Komponenten Vertragswerkstatt zu wenden. Reifenluftdruck-Über- • Verwenden Sie bei handelsüb- wachungssystems (TPMS) kann lichen Rädern einen von Kia...
  • Seite 545: Im Fall Einer Reifenpanne (Mit Ersatzrad, Ausstattungsabhängig)

    Pannenhilfe IM FALL EINER REIFENPANNE (MIT ERSATZRAD, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Anweisungen zur Benutzung des Wagenheber und Werkzeug (Fortsetzung) Wagenhebers Benutzen Sie den Wagenheber Der Wagenheber ist nur für den nur auf ebenem und festem Radwechsel einem Notfall Untergrund. Wenn Sie abseits vorgesehen. der Straße keinen ebenen und Verstauen Sie den Wagenheber so, festen...
  • Seite 546: Ersatzrad Abbauen Und Verstauen

    Pannenhilfe Ersatzrad abbauen und (Fortsetzung) verstauen • Lassen Sie den Motor nicht an und lassen Sie ihn auch nicht laufen, wenn das Fahrzeug mit einem Wagenheber ange- hoben ist. • Sorgen Sie dafür, dass sich keine Person in dem Fahrzeug befindet, wenn es mit einem Wagenheber angehoben wird.
  • Seite 547: Rad Wechseln

    Pannenhilfe Rad wechseln VORSICHT Stellen Sie sicher, dass das Ersatzrad mittig zur Halterung ausgerichtet ist, damit das Ersatzrad während der Fahrt keine Klappergeräusche verur- sachen kann. Das Ersatzrad könnte sonst auch aus der Halterung fallen und einen Unfall verursachen. 1VQA4023 4.
  • Seite 548 Pannenhilfe VORSICHT - Rad wechseln • Um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug beim Anheben in Bewegung setzen kann, betätigen kräftig Feststellbremse und blockie- ren Sie das dem zu wechseln- den Rad diagonal gegenüber- OQL068026L liegende Rad. • Wir empfehlen, dass alle OQL065029 Räder Fahrzeugs...
  • Seite 549 Pannenhilfe Die Aufnahmepunkte bestehen aus 9. Lockern Sie die Radmuttern und Metallplatten mit zwei Aussparungen drehen Sie sie mit der Hand von einem hervorstehenden den Radbolzen. Ziehen Sie das zentralen Führungspunkt, der zu Rad von den Radbolzen und einer Aussparung im Wagenheber legen Sie das Rad flach hin, damit passt.
  • Seite 550 Radmuttern ringsum fest. Prüfen Fahrzeug verlieren. Dies könnte Sie anschließend nochmals alle zu schweren Verletzungen oder Radmuttern auf festen Sitz. Lassen zum Tod führen. System nach Räderwechsel in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. 7 21...
  • Seite 551 Pannenhilfe Anzugsdrehmoment für Befestigen nach einem ACHTUNG Radmuttern: Radwechsel das defekte Rad an der vorgesehenen Stelle und verstauen Die Radbolzen und Radmuttern Stahl- und Leichtmetallfelge: Sie den Wagenheber und das Ihres Fahrzeugs besitzen 11 - 13 kgm (79 - 94 lbf·ft) Werkzeug ordnungsgemäß...
  • Seite 552 Radmuttern- • Fahren besonders an eine Fachwerkstatt. Kia schlüssel und Ersatzrad sorgfältig, vorsichtig, wenn das Notrad empfiehlt, sich an eine Kia um Klappergeräusche während der montiert ist. Lassen Sie ein Vertragswerkstatt zu wenden. Fahrt zu vermeiden. montiertes Notrad bei der nächsten Gelegenheit gegen...
  • Seite 553 Pannenhilfe Beachten Sie bei der Verwendung • Vermeiden Sie es, Hindernisse zu VORSICHT eines Notrads folgende Vorsichts- überfahren. Durchmesser maßnahmen: eines Notrads ist kleiner als der Das Notrad ist nur für die Durchmesser eines serienmäßigen Verwendung in einem Notfall • Fahren Sie unter keinen Umständen Rads, so dass sich die Bodenfreiheit vorgesehen.
  • Seite 554 Pannenhilfe • Montieren Sie das Notrad niemals • Verwenden Sie nicht mehrere an einem anderen Fahrzeug, da das Noträder gleichzeitig. Rad speziell für Ihr Fahrzeug • Ziehen keinen Anhänger, ausgelegt ist. solange ein Notrad montiert ist. • Das Profil des Notradreifens hält nicht so lange wie das her- kömmlicher Reifen.
  • Seite 555: Aufkleber Wagenheber

    Pannenhilfe Aufkleber Wagenheber 1. Modellbezeichnung ■ Beispiel 2. Maximal zulässige Last • Ausführung A 3. Ziehen Sie die Feststellbremse an, wenn Sie den Wagenheber benutzen. 4. Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie den Wagenheber benutzen. 5. Begeben Sie sich nicht unter ein Fahrzeug, dass einem...
  • Seite 556 Pannenhilfe EG-Konformitätserklärung für Wagenheber OUM074110L 7 27...
  • Seite 557 Fach- Das Tire Mobility Kit dient lediglich VORSICHT werkstatt untersuchen. Kia der provisorischen Reparatur des - Provisorische Reparatur empfiehlt, sich an eine Kia Reifens. Lassen Sie den Reifen Lassen Reifen Vertragswerkstatt zu wenden. danach möglichst umgehend in einer möglichst zeitnah reparieren.
  • Seite 558 Pannenhilfe Einleitung Nachdem Sie sich davon überzeugt Diese Benutzerhinweise zeigen haben, dass der Reifen ordnungs- Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie gemäß abgedichtet wurde, können vorübergehend eine punktuelle Sie mit dem Reifen vorsichtig (bis zu Reifenundichtigkeit einfach 200 km) und mit einer maximalen zuverlässig abdichten können.
  • Seite 559 Pannenhilfe 8. Druckmanometer für Komponenten des Tire Mobility Kit (TMK) Anzeigen des Reifenluftdrucks 9. Knopf für das Ablassen des Reifenluftdrucks Klemmzangen, Kabel Verbindungsschlauch sind Kompressorgehäuse verstaut. VORSICHT Beachten Verwendung des Tire Mobility Anleitung Dichtmittelflasche. Ziehen Sie den Aufkleber mit Geschwindigkeits- beschränkung Dichtmittelflasche kleben Sie ihn auf das Lenkrad.
  • Seite 560: Verwendung Des Tire Mobility Kit

    Pannenhilfe Verwendung des Tire Mobility 1. Lösen Sie den Aufkleber (1) mit Höchstgeschwindigkeits- hinweis von der Dichtmittelflasche (2) und befestigen Sie ihn gut sichtbar Fahrzeug (zum Beispiel Bereich Lenkrads), damit der Fahrer daran erinnert wird, dass er nicht zu schnell fahren darf. OYN064021 OQLE068008 2.
  • Seite 561: Dichtmittel Verteilen

    Pannenhilfe 10. Schalten Sie den Kompressor Dichtmittel verteilen bei eingeschalteter Zündung ein 13. Fahren Sie umgehend eine und lassen Sie ihn etwa 3 sieben bis zehn Kilometer lange Minuten lang laufen, um das Strecke (ca. 10 Fahrminuten), um Dichtmittel einzufüllen. das Dichtmittel gleichmäßig im Reifenluftdruck nach...
  • Seite 562 Wenn Sie das Tire Mobility Kit erhöhen: Schalten Kit fahrtauglich machen lässt. benutzen, werden die Reifen- Kompressor ein, Schalterstellung Kia empfiehlt, sich an eine Kia drucksensoren und die Felge Vertragswerkstatt zu wenden. I. Zum Prüfen des aktuellen möglicherweise mit Dichtmittel Reifenluftdrucks schalten Sie den verunreinigt.
  • Seite 563: Anmerkungen Für Die Sichere Verwendung Des Tire Mobility Kit

    Pannenhilfe Anmerkungen für die sichere • Sofern sich das Fahrzeug im Technische Daten Freien befindet, lassen Sie das Verwendung des Tire Mobility - Für 15- oder 16-Zoll-Reifen Fahrzeug laufen. Andernfalls Systemspannung: DC 12 V könnte beim Kompressorbetrieb • Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Betriebsspannung: DC 10 - 15 V unter Umständen die Fahrzeug-...
  • Seite 564 Pannenhilfe ❈ Dichtmittel und Ersatzteile können - Für 17-Zoll-Reifen von einem autorisierten Fahrzeug- Systemspannung: DC 12 V oder Reifenhändler geliefert und Betriebsspannung: DC 10 - 15 V ersetzt werden. Leere Dicht- Stromstärke: max. 15 A mittelflaschen können Betriebstemperaturbereich: Hausmüll zugeführt werden.
  • Seite 565 Vorderrädern ab, da das Fahrzeug das Fahrzeug mit angehobenen Hinter- muss, empfehlen wir, es von einem dadurch beschädigt werden rädern abgeschleppt werden muss, autorisierten Kia-Händler oder einem könnte. setzen Vorderräder kommerziellen Abschleppunternehmen • Benutzen Sie zum Abschleppen Nachläufer. abschleppen zu lassen. Um Schäden am keine Schlinggurtvorrichtung.
  • Seite 566 Pannenhilfe Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall ohne Abnehmbare Abschleppöse 3. Bauen Sie die Abschleppöse an, Nachläufer abgeschleppt werden muss: indem Sie sie im Uhrzeigersinn soweit (ausstattungsabhängig) in die Öffnung drehen, bis sie 1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die ■...
  • Seite 567 • Vermeiden Sie es ein Fahrzeug zu werden muss, empfehlen wir, es von ziehen, welches schwerer als das • Um Abschleppöse nicht einem Kia Vertragswerkstatt oder Zugfahrzeug ist. beschädigen, ziehen Sie nicht von der einem kommerziellen Abschlepp- Seite oder in einem vertikalen Winkel.
  • Seite 568 Gewalt fort. Wir weißes oder rotes Tuch, damit das Seil können die Bremsen überhitzen, so nicht übersehen wird. empfehlen, sich an eine Kia dass sich die Bremswirkung verringern Vertragswerkstatt wenden • Fahren Sie vorsichtig und achten Sie kann.
  • Seite 569 Pannenhilfe (Fortsetzung) ACHTUNG - Automatik- • Prüfen Sie vor dem Abschleppen /Doppelkupplungsgetriebe unter Ihrem Fahrzeug, • Wenn das Fahrzeug mit allen Automatik-/Doppelkupplungs- vier Rädern auf dem Boden getriebeflüssigkeitausläuft. Wenn abgeschleppt wird, kann es nur A u t o m a t i k - / D o p p e l vorn gezogen werden.
  • Seite 570: Wartung

    Wartung Motorraum ....... . 8-4 • Schaltgetriebeflüssigkeit ..... . . 8-24 •...
  • Seite 571 Waschwasser ......8-37 • Reifen ersetzen....... 8-57 •...
  • Seite 572 • Glühlampe des Rückfahrscheinwerfers Abgasregelung......8-118 und der hinteren Blinkleuchte ersetzen ..8-96 •...
  • Seite 573: Wartung

    Wartung MOTORRAUM ■ ■ Benzinmotor (Gamma 1,6L - GDI) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter 2. Einfülldeckel Motoröl 3. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter (ausstattungsabhängig) 4. Luftfilter ■ ■ 5. Sicherungskasten Benzinmotor (Gamma 1,6L - TGDI) 6. Batteriemassepol 7. Batteriepluspol 8. Messstab Motoröl 9. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage ❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen. OQLE075092/OQLE075093...
  • Seite 574 Wartung ■ ■ Benzinmotor (Nu 2,0L - MPI ) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter 2. Einfülldeckel Motoröl 3. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter (ausstattungsabhängig) 4. Luftfilter ■ ■ Benzinmotor (Theta II 2,4L - GDI) 5. Sicherungskasten 6. Batteriemassepol 7. Batteriepluspol 8. Messstab Motoröl 9. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage ❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen. OQLE075094/OQLE075095...
  • Seite 575 Wartung ■ ■ Dieselmotor (Smartstream D 1,6) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter 2. Einfülldeckel Motoröl 3. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter (ausstattungsabhängig) 4. Luftfilter 5. Sicherungskasten ■ ■ Dieselmotor (R 2,0 / R 2,0 48V MHEV) 6. Batteriemassepol 7. Batteriepluspol 8. Messstab Motoröl 9. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage 10. Kraftstofffilterpatrone ❈...
  • Seite 576: Wartungsarbeiten

    überlassen Sie die Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte Instandhaltung einer Fachwerkstatt. separaten Garantie- Kia empfiehlt, sich an eine Kia Wartungsheft, Vertragswerkstatt zu wenden. Fahrzeugübergabe erhalten haben. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Instandsetzungen und Einstellarbeiten, die aus unsachgemäßer oder nicht...
  • Seite 577 Sie vor Kraftstoffeinspritzung) einer in einer Fachwerkstatt instand Arbeitsbeginn unbedingt jeden Fachwerkstatt. halten. Kia empfiehlt, sich an eine Schmuck (insbesondere Kia Vertragswerkstatt zu wenden. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Ringe, Armbänder, Uhren, Ketten Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 578: Sicherheitshinweise Motorraum (Dieselmotor)

    Wartung Sicherheitshinweise Motorraum (Fortsetzung) VORSICHT (Dieselmotor) - Dieselmotor • Klemmen Sie den Minuspol der Arbeiten Sie niemals bei laufendem • Die Piezo-Injektoren arbeiten mit Batterie ab, bevor Sie die Batterie, Motor oder innerhalb der ersten 30 Hochspannung (max. 200 V). Daraus Zündkabel oder die Verkabelung Sekunden nach dem Abstellen des ergeben...
  • Seite 579: Wartung Durch Den Fahrzeughalter

    Wartung WARTUNG DURCH DEN FAHRZEUGHALTER Während der Fahrt: nachstehenden Wartungspläne Wartungsplan für die Wartung enthalten Prüfungen und Inspektionen, durch den Fahrzeughalter • Achten Sie auf Veränderungen der die in den vorgegebenen Intervallen Auspuffgeräusche und auf Abgas- Wenn Sie zum Tanken anhalten: durchgeführt werden müssen, um den geruch im Fahrzeuginnenraum.
  • Seite 580 Wartung Mindestens einmal monatlich: Mindestens zweimal jährlich: Mindestens einmal jährlich: (z. B. im Frühjahr und Herbst): • Prüfen Sie den Kühlmittelstand im • Reinigen Sie Wasserablaufbohrungen Ausgleichsbehälter. • Prüfen Sie die Schläuche des Kühlers, in der Karosserie und in den Türen. der Heizung und der Klimaanlage auf •...
  • Seite 581: Wartungsplan

    Wartung WARTUNGSPLAN Halten Sie sich an den Standard- • Bei Anhängerbetrieb, Wohnwagen- Wartungsplan, wenn das Fahrzeug gespann oder Dachträgernutzung gewöhnlich nicht unter den nachstehend • Einsatz Streifenwagen, Taxi, aufgeführten Bedingungen eingesetzt Firmenfahrzeug oder Abschleppwagen wird. Wenn mindestens einer der • Fahrgeschwindigkeiten von mehr als nachstehend aufgeführten Umstände 170 km/h gegeben ist, kommt der...
  • Seite 582 Wartung Standardwartungsplan Folgende Wartungsmaßnahmen müssen durchgeführt werden, um eine gute Abgasregelung zu gewährleisten. Wahren Sie die Belege für sämtliche Wartungsarbeiten an der Abgasregelung auf, um Ihren Garantieanspruch nicht zu verlieren. Sofern Laufleistung und Zeitspanne angegeben werden, richtet sich der Serviceintervall danach, was zuerst eintrifft. POSITION BEMERKUNG Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems ausschließlich entionisiertes oder...
  • Seite 583 Das Öl des Verteilergetriebes muss jedes Mal gewechselt werden, wenn sich das Verteilergetriebeöl (AWD) Verteilergetriebe unter Wasser befunden hat. Auf extreme Ventilgeräusche und/oder Motorvibrationen prüfen und bei Bedarf Ventilspiel korrigieren. Lassen Sie das System in diesem Fall in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 584 Wartung WARTUNGS- Standardwartungsplan INTERVALLE Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft) Monate Meilen×1.000 WARTUNGS- POSITION Km×1.000 Gamma 1,6L GDI Gamma 1,6L T-GDI Benziner Nu 2,0L MPI Alle 15.000 km bzw. alle 12 Monate ersetzen Motoröl und Motorölfilter * Theta II 2,4L GDI Smartstream D1,6 Diesel...
  • Seite 585 Wartung WARTUNGS- Standardwartungsplan INTERVALLE Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft) Monate Meilen×1.000 WARTUNGS- POSITION Km×1.000 Unterdruck- und Kurbel- gehäuse-Entlüftungsschläuche Benziner Gamma 1,6L GDI Alle 150.000 km bzw. alle 120 Monate ersetzen Gamma 1,6L T-GDI Alle 75.000 km bzw. alle 60 Monate ersetzen Zündkerzen * Benziner Nu 2,0L MPI...
  • Seite 586 Wartung WARTUNGS- Standardwartungsplan INTERVALLE Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft) Monate Meilen×1.000 WARTUNGS- POSITION Km×1.000 Benziner Kraftstoffleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse Diesel Filter der Kraftstofftankbelüftung Benziner Belüftungsschlauch und Tankdeckel Benziner Tankdeckel Diesel Kraftstofffilterpatrone * Diesel Harnstoffleitung und -anschlüsse Diesel (ausstattungsabhängig)
  • Seite 587 Wartung WARTUNGS- Standardwartungsplan INTERVALLE Anzahl Monate oder Fahrstrecke (je nach dem, was zuerst eintrifft) Monate Meilen×1.000 WARTUNGS- POSITION Km×1.000 Luftfilter der Klimaregelung Benziner, Diesel (ausstattungsabhängig) Bremsscheiben und -klötze Benziner, Diesel Bremsleitungen, Schläuche und Benziner, Diesel deren Anschlüsse Brems-/Kupplungsflüssigkeit Benziner, Diesel (ausstattungsabhängig) Feststellbremse Benziner, Diesel...
  • Seite 588: Wartungsplan Für Erschwerte Einsatzbedingungen

    Wartung Wartungsplan für erschwerte einsatzbedingungen WARTUNGS- EINSATZ- WARTUNGSPOSITION WARTUNGSINTERVALLE BEDINGUNGEN A, B, C, D, E, F, Gamma 1,6L GDI Alle 15.000 km oder 12 Monate G, H, I, J, K, L Benziner Gamma 1,6L T-GDI A, B, C, D, E, F, Motoröl und Motorölfilter Nu 2,0L MPI Alle 7.500 km oder 6 Monate...
  • Seite 589 Wartung EINSATZ- WARTUNGSPOSITION WARTUNGSINTERVALLE WARTUNGSART BEDINGUNGEN Kugelgelenke der Entsprechend der Einsatzbedingungen Benziner, Diesel C, D, E, F, G Radaufhängung häufiger prüfen Bremsscheiben, -klötze Entsprechend der Einsatzbedingungen Benziner, Diesel C, D, E, G, H und -sättel häufiger prüfen Bremstrommeln Entsprechend der Einsatzbedingungen und -beläge Benziner, Diesel C, D, E, G, H...
  • Seite 590: Erschwerte Einsatzbedingungen

    Wartung EINSATZ- WARTUNGSPOSITION WARTUNGSINTERVALLE WARTUNGSART BEDINGUNGEN Luftfilter des Klimasystems Entsprechend der Einsatz- Benziner, Diesel C, E, G (ausstattungsabhängig) bedingungen häufiger prüfen C, D, E, F, Benziner Kardanwelle (AWD) G, H, I, J, K Alle 15.000 km oder 12 Monate (ausstattungsabhängig) Diesel C, E Öl des Hinterachsdifferenzials...
  • Seite 591: Erläuterung Der Positionen, Die Gewartet Werden Müssen

    Kia Vertragswerkstatt zu einer Fachwerkstatt prüfen bzw. und bei Bedarf korrigiert werden. wenden. ersetzen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. ACHTUNG Drehen Sie den Zündschalter in die Kraftstoffleitungen, Schläuche Stellung LOCK/OFF oder ACC, und deren Anschlüsse wenn Sie den Riemen inspizieren.
  • Seite 592: Belüftungsschlauch (Benziner) Und Tankdeckel

    Wartung Belüftungsschlauch (Benziner) Kurbelgehäuse VORSICHT - Diesel- und Tankdeckel Entlüftungsschläuche motoren (ausstattungsabhängig) Belüftungsschlauch und Tankdeckel Arbeiten Sie niemals bei laufendem müssen Wartungsplan Prüfen Sie die Oberfläche der Schläuche Motor oder innerhalb vorgeschriebenen Intervallen geprüft Anzeichen für Hitzeschäden Sekunden nach dem Abstellen des werden.
  • Seite 593: Luftfiltereinsatz

    Achten sie auf extreme Ventilgeräusche Fachwerkstatt ersetzen. Kia empfiehlt, und/oder Motorvibrationen und führen Prüfen Sie die Flüssigkeit im Schalt- sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu Sie bei Bedarf entsprechende Einstell- getriebe gemäß Wartungsplan. wenden. arbeiten durch. Lassen Sie das System in diesem Fall in einer Fachwerkstatt Getriebeflüssigkeit...
  • Seite 594: Bremsschläuche Und Bremsleitungen

    Bauteile Weitere Informationen zum Prüfen der Sie sollten die Notwendigkeit des umgehend. Flüssigkeitswechsels nicht von der Verschleißgrenze von Klötzen oder veränderten Farbe ableiten. Belägen finden Sie auf der Kia Website. Bremsflüssigkeit (http://kia-hotline.com) (ausstattungsabhängig) ACHTUNG Prüfen Sie den Füllstand der Brems-...
  • Seite 595: Lenkgetriebe, Lenkgestänge & Manschetten/Traggelenk

    Wartung Lenkgetriebe, Lenkgestänge & Manschetten/Traggelenk Prüfen Sie die Lenkung bei stehendem Fahrzeug und abgestelltem Motor auf übermäßiges Spiel. Prüfen Sie das Lenkgestänge auf Verformung und Beschädigung. Prüfen Sie die Manschetten und Kugelgelenke Verschleiß, Rissbildung Beschädigung, und ersetzen Sie alle schadhaften Bauteile. Antriebswellen und Manschetten Prüfen Sie die Antriebswellen, Man-...
  • Seite 596: Motoröl (Benzinmotor)

    Wartung MOTORÖL (BENZINMOTOR) Motorölstand prüfen VORSICHT ■ ■ Benzinmotor (Gamma 1,6L - GDI) Benzinmotor (Theta II 2,4L - GDI) Kühlerschlauch Gehen Sie vorsichtig vor, damit Sie beim Prüfen des Motorölstands und beim Nachfüllen von Motoröl Kühlerschlauch nicht berühren. Er kann so heiß sein, dass Verbrennungsgefahr besteht.
  • Seite 597: Motoröl Und Ölfilter Wechseln

    Motoröl und Ölfilter wechseln ■ ■ Benzinmotor (Gamma 1,6L - GDI) Benzinmotor (THETA 2,4L - GDI) Lassen Sie das Motoröl und den Ölfilter in einer Fachwerkstatt wechseln bzw. ersetzen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. VORSICHT Dauerhafter Kontakt gebrauchtem Motoröl...
  • Seite 598: Motorölstand Prüfen

    4. Ziehen Sie den Messstab heraus, wischen Sie ihn ab, und führen Sie ihn Erforderliche Maßnahme je Abbildung wieder bis zum Anschlag ein. nach Motorölfüllstand Wenden Sie sich an eine Kia VORSICHT Bereich (A) Vertragswerkstatt. Kühlerschlauch Bereich (B) Füllen Sie kein Öl nach.
  • Seite 599 Wartung Verwenden ausschließlich ■ Smartstream D1,6 ACHTUNG spezifiziertes Motoröl (siehe Kapitel 9 "Empfohlene Schmiermittel • Achten Sie darauf, beim Wechseln Füllmengen"). oder Auffüllen des Motoröls kein Öl zu verschütten. Wischen Sie im Motorraum verschüttetes Motoröl umgehend ab. • Wischen Sie den Ölpeilstab stets mit einem sauberen Lappen ab.
  • Seite 600: Motoröl Und Ölfilter Wechseln

    Wartung Motoröl und Ölfilter wechseln Lassen Sie das Motoröl und den Ölfilter in einer Fachwerkstatt wechseln bzw. ersetzen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. VORSICHT Dauerhafter Kontakt gebrauchtem Motoröl kann Hautreizungen Hautkrebs verursachen. Bestimmte Altöl- bestandteile haben sich in...
  • Seite 601: Motorkühlmittel

    Wartung MOTORKÜHLMITTEL Überdruck-Kühlsystem Ihres Kühlmittelstand prüfen (Fortsetzung) Fahrzeugs ist werkseitig mit einem • Stellen Sie den Motor ab und ganzjährig verwendbaren Frostschutz- & VORSICHT warten Sie bis er abgekühlt ist. Kühlmittel gefüllt. Kühlerver- Seien Sie beim Abnehmen des Prüfen Sie die Frostschutzwirkung und Kühlerverschlussdeckels äußerst schlussdeckel den Kühlmittelstand mindestens einmal...
  • Seite 602 Motor zwischen den seitlichen Falls häufig nachgefüllt werden muss, Fahrzeug mit GDI ausgestattet Behältermarkierungen MAX und MIN lassen System einer ist, läuft Elektromotor befinden. Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, (Kühlerlüfter) möglicherweise sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu solange weiter, wenden. Batteriemassekabel abklemmen. 8 33...
  • Seite 603 Wartung ✽ ✽ ANMERKUNG ■ Motorraum von hinten gesehen Empfohlenes Motorkühlmittel • Verwenden Auffüllen Achten darauf, dass Kühlsystems ausschließlich Kühlerverschlussdeckel richtig sitzt, entionisiertes oder enthärtetes wenn Sie Kühlmittel nachgefüllt haben. Wasser, mischen Andernfalls kann beim Fahren der werkseitig eingefüllte Kühlmittel Motor zu heiß...
  • Seite 604: Kühlmittel Wechseln

    Wartung Entnehmen Sie das Mischungsverhältnis Kühlmittel wechseln der nachstehenden Tabelle. Lassen Sie das Kühlmittel in einer Fachwerkstatt wechseln. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu Mischungsverhältnis (Volumen) wenden. Außentemperatur ACHTUNG Wasser Frostschutz Legen Sie einen dicken Lappen -15°C oder Stoff Kühler-...
  • Seite 605: Brems-/Kupplungsflüssigkeit

    Sie muss ordnungs- die Brems-/Kupplungsflüssigkeit nicht häufig aufgefüllt werden muss, gemäß entsorgt werden. Füllen Sie verunreinigt werden kann. lassen Sie das System in einer Kia keine falschen Flüssigkeiten ein. Vertragswerkstatt untersuchen. Kia Bereits geringste Mengen Mineralöl empfiehlt, sich eine (z.
  • Seite 606: Waschwasser

    Wartung WASCHWASSER Füllstand des VORSICHT Waschwasserbehälters prüfen - Kühlmittel • Füllen Sie weder Motorkühlmittel noch Kühlerfrostschutz in den Behälter der Scheibenwasch- anlage ein. • Motorkühlmittel Windschutzscheibe kann Sicht erheblich beeinträchtigen und zum Verlust der Kontrolle über Fahrzeug führen. Weiterhin kann es die Lackierung und Anbauteile beschädigen.
  • Seite 607: Feststellbremse

    Gefälle sicher zu blockieren. Wenn der leicht abschüssigem Untergrund sicher Hebelweg größer oder kleiner ist als zu blockieren. Wenn der Hebelweg spezifiziert, lassen Sie das System in größer oder kleiner ist als spezifiziert, einer Fachwerkstatt instandsetzen. Kia lassen System einer empfiehlt, sich...
  • Seite 608: Kraftstofffilter (Diesel)

    Verwenden Sie beim Ersetzen der empfiehlt, sich an eine Kia Kraftstofffilterpatrone Ersatzteile, die Vertragswerkstatt zu wenden. bei einer Fachwerkstatt erworben wurden. Kia empfiehlt, sich an eine Kia ACHTUNG Vertragswerkstatt zu wenden. Wenn das Wasser, das sich im Kraftstofffilters ansammelt, nicht...
  • Seite 609: Luftfilter

    Wartung LUFTFILTER Filter ersetzen OQL075016 OQL075015 1. Ziehen Sie die Luftfilterabdeckung OQL075014 heraus. Er muss bei Bedarf ersetzt werden und darf nicht ausgewaschen werden. Sie können den Filter reinigen, wenn Sie den Luftfiltereinsatz prüfen. Reinigen Se den Filter mit Hilfe von Druckluft.
  • Seite 610 Fremdpartikel in den Ansaugtrakt 6. Vergewissern Sie sich, dass der geraten. Andernfalls können Deckel richtig sitzt. Beschädigungen die Folge sein. • Verwenden Sie Ersatzteile, die bei einer Fachwerkstatt erworben wurden. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. 8 41...
  • Seite 611: Luftfilter Des Klimasystems

    Wartung LUFTFILTER DES KLIMASYSTEMS Filter prüfen Der Luftfilter der Klimaanlage muss laut Wartungsplan ersetzt werden. Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in Großstädten mit hoher Luftverunreinigung oder auf unbefestig- ten, staubigen Straßen eingesetzt wird, muss der Filter häufiger geprüft und früher ersetzt werden.
  • Seite 612 Wartung OQL075020 OQL075021 3. Entfernen Sie den Luftfilterdeckel der 4. Ersetzen Luftfilter Klimaregelung, während Sie auf die Klimasystems. Verriegelung an der linken Seite des 5. Bauen Filter Deckels drücken. umgekehrten Reihenfolge Ausbaus ein. ✽ ✽ ANMERKUNG Wenn Luftfilter Klimasystems ersetzen, bauen Sie ihn ordnungsgemäß...
  • Seite 613: Wischerblätter

    Wartung WISCHERBLÄTTER Wischerblätter prüfen Verunreinigungen auf der Windschutz- Wischerblätter ersetzen scheibe oder auf den Wischerblättern Wenn Reinigungsleistung können die Wirksamkeit der Scheiben- Wischerblätter nicht mehr ausreichend wischer beeinträchtigen. Übliche Verun- ist, sind die Wischerblätter eventuell reinigungen sind Insekten, klebrige verschlissen oder eingerissen und sie Blütenrückstände sowie Wachsrück- müssen ersetzt werden.
  • Seite 614 Wartung Frontscheibenwischerblätter 1JBA7037 OHM078059 Ausführung B 1LDA5023 1. Heben Sie den Wischerarm an. Ausführung A 1. Heben Sie den Wischerarm an und ACHTUNG drehen Sie das Wischerblatt, um an Lassen Sie den Wischerarm nicht die Kunststoffklammer zu gelangen. auf die Windschutzscheibe zurück- schnellen, damit die Scheibe nicht ACHTUNG...
  • Seite 615 Wartung Heckscheibenwischerblatt ersetzen OSBL071001 OSBL071002 4. Drücken Sie den Wischerarm (3) nach OHM078062 unten und montieren Sie das neue 1. Heben Sie den Wischerarm an und Blatt in der umgekehrten Reihenfolge ziehen Sie das Wischerblatt heraus. des Ausbaus. 5. Klappen Sie den Wischerarm zurück auf die Windschutzscheibe.
  • Seite 616 3. Überzeugen Sie sich davon, dass das Wischerblatt fest angebaut ist, indem ohne nennenswerten Kraftaufwand versuchen, abzuziehen. Lassen Sie die Wischerblätter in einer Fachwerkstatt ersetzen, damit Wischerarme und andere Bauteile nicht beschädigt werden. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. 8 47...
  • Seite 617: Batterie (12V)

    Batteriepole denn Batterien enthalten Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Anschlussklemmen sauber, fest und äußerst aggressive SCHWE- Kia empfiehlt, sich an eine Kia mit Polfett oder Vaseline eingefettet. FELSÄURE. Lassen Sie keine Vertragswerkstatt zu wenden. • Spülen Sie ausgelaufene Batterie- Batteriesäure...
  • Seite 618 Minuten lang mit klarem die Batterie ab und bewahren Sie Fachwerkstatt. Kia emp- Wasser rufen sie drinnen auf. fiehlt, sich an eine Kia Ver- umgehend ärztliche Hilfe. • Halten Batterie tragswerkstatt zu wenden. Wenn Batteriesäure an Ihre niedrigen Temperaturen stets •...
  • Seite 619: Aufkleber Batteriekapazität

    Zellen stark gasen abweichen. (kochen) oder wenn Temperatur in den Batteriezellen 49°C überschreitet. 1. AGM90L-DIN: Kia Modellbezeichnung der Batterie • Tragen Sie eine Schutzbrille, 2. 90 Ah (20HR): Nennkapazität wenn Sie die Batterie während des Ladevorgangs prüfen. (in Amperestunden) (Fortsetzung) 3.
  • Seite 620: Komponenten, Die Ein Reset Benötigen

    • Es wird empfohlen, Arbeiten im • Trip-Computer Pluspol der Batterie ab. Zusammenhang mit der Batterie • Klimasteuersystem einer Fachwerkstatt • Integrated Memory System überlassen. Kia empfiehlt, sich an • Audio eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. ACHTUNG • Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten Batterie gelangen.
  • Seite 621 AGM- Batterien konzipiert sind. • Verwenden Sie beim Ersetzen der AGM-Batterie Ersatzteile, die bei einer Fachwerkstatt erworben wurden. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. • Öffnen oder entfernen Sie nicht den Deckel an der Oberseite der Batterie.
  • Seite 622: Reifen Und Räder

    Wartung REIFEN UND RÄDER Reifenpflege VORSICHT - Zu geringer Achten Sie im Sinne der Sicherheit Reifenluftdruck optimalen Kraftstoff- Erheblich zu geringer Reifen- verbrauchs stets luftdruck kPa) kann vorgeschriebenen Reifenluftdruck. Überhitzung der Reifen, Reifen- Überladen Sie das Fahrzeug nicht pannen, Ablösung und verteilen Sie das Gewicht Lauffläche und andere Reifen-...
  • Seite 623 Ventil eindringen und wenn Sie den Luftdruck der System in einer Fachwerkstatt Undichtigkeiten verursachen. übrigen Reifen prüfen. überprüfen. Kia empfiehlt, Ersetzen Sie fehlende Ven- • Überladen Sie Ihr Fahrzeug sich eine tilkappen möglichst umgehend. nicht. Achten Sie darauf, die Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 624: Reifenluftdruck Prüfen

    Wartung Reifenluftdruck prüfen Schrauben Sie die Ventilkappe ab. VORSICHT Drücken Sie das Manometer fest auf Prüfen Sie Ihre Reifen mindestens das Ventil, um den Druck zu messen. • Prüfen Ihre Reifen einmal monatlich. Wenn der Reifenluftdruck im kalten regelmäßig auf ordnungsge- Prüfen Sie auch den Luftdruck des Zustand den Angaben auf dem...
  • Seite 625: Reifen Tauschen

    • Denken daran, die Räder ordnungsgemäß ausge- CBGQ0706 Luftdruck in Ihrem Ersatzrad wuchtet sind. Ohne Ersatzrad zu prüfen. Kia empfiehlt, dass Prüfen Sie die Reifen beim Tauschen jedes auch auf ungleichmäßigen Verschleiß und Ersatzrad prüfen, wenn Sie Beschädigungen. Ungleichmäßiger Reifenluftdruck übrigen...
  • Seite 626: Räder Einstellen Und Auswuchten

    Wartung Beim Rädertausch sollten Räder einstellen und Reifen ersetzen Bremsklötze der Scheibenbremsen auswuchten auf Verschleiß geprüft werden. Die Räder Ihres Fahrzeugs wurden werkseitig sorgfältig eingestellt und ✽ ✽ ANMERKUNG ausgewuchtet, um die größtmögliche Lebensdauer und Funktionstüch- Tauschen laufrichtungsge- tigkeit der Reifen zu gewährleisten. bundene Reifen zwischen...
  • Seite 627 • Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht Problem nicht beheben lässt, (Fortsetzung) mit zu geringem oder zu hohem wenden sich eine Reifenluftdruck. Dies kann zu Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, ungleichmäßigem Verschleiß sich an eine Kia Vertrags- und zu Reifenschäden führen. werkstatt zu wenden. (Fortsetzung)
  • Seite 628: Felgen Ersetzen

    Wartung Notradbereifung ersetzen Felgen ersetzen (Fortsetzung) (ausstattungsabhängig) Achten Sie beim Ersetzen von • Räder, die nicht den Kia- Das Reifenprofil des Notrads hat Felgen darauf, dass die Ersatzfelgen Spezifikationen entsprechen eine kürzere Lebensdauer als das den Originalfelgen in Durchmesser, und deren Passform evtl. nicht der Standardreifen.
  • Seite 629: Reifentraktion

    Wartung Reifentraktion Reifenwartung Kennzeichnungen auf den Reifenflanken Das Fahren mit abgefahrenen Reifen Neben dem richtigen Reifenluftdruck oder falschem Reifendruck sowie trägt auch die richtige Einstellung das Befahren glatter Fahrbahnen der Räder zur Minderung des beeinträchtigt Haftung Reifenverschleißes bei. Lassen Sie Reifen.
  • Seite 630: Hersteller Oder Fabrikat

    Wartung 1. Hersteller oder Fabrikat P235/55R19 108T Bezeichnung der Felgengröße Hersteller oder Fabrikat sind auf dem P - Fahrzeugtyp (Reifen mit der Auch Felgen sind Größenangaben gekennzeichnet, Reifen vermerkt. Kennzeichnung "P" eignen sich für Personenkraftwagen die Sie benötigen, wenn eine Felge leichte Nutzfahrzeuge, jedoch ersetzt werden muss.
  • Seite 631: Das Alter Eines Reifens Bestimmen (Tin: Tire Identification Number)

    Wartung 3. Das Alter eines Reifens Reifenkennbuchstaben für die Beispiel: zulässige Höchstgeschwindigkeit bestimmen (TIN: Tire DOT XXXX XXXX 1618 bedeutet, Identification Number) In der nachstehenden Tabelle sind dass der Reifen in der 16. Woche viele der zur Zeit verwendeten des Jahres 2018 produziert wurde. Alle Reifen, die älter als 6 Jahre (lt.
  • Seite 632: Reifenaufbau Und Material

    Wartung 4. Reifenaufbau und Material 6. Maximale Tragfähigkeit Reifenverschleiß Im Inneren des Reifens befinden Die Zahl bezeichnet die maximale Reifenverschleißkoeffizient bezeichnet den durchschnittlichen sich verschiedene Lagen Last in Kilogramm (und Pounds), die Reifenverschleiß unter kontrollierten unterschiedlichen Materialien. Die der Reifen tragen kann. Wenn Sie die verwendeten Materialien (Stahl,...
  • Seite 633: Niederquerschnittsreifen

    Wartung Traktionskennzeichnung - AA, A, B & C Niederquerschnittsreifen VORSICHT (ausstattungsabhängig) Traktionskennzeichnungen lauten in absteigender Reihenfolge Die dem Reifen zugewiesene Niederquerschnittsreifen mit einem AA, A, B und C. Die Kennbuchstaben Traktionskennzeichnung Querschnittsverhältnis von weniger bezeichnen die Bremsfähigkeit des siert auf geradeaus durch- als 50 dienen einem sportlichen Reifens auf nassem Untergrund,...
  • Seite 634 Reifenspezifikationen den Reifenzustand oder wenden finden Sie auf der Flanke des Sie sich an eine Fachwerkstatt. Reifen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. - Prüfen Sie alle 3.000 km den Reifendruck und -zustand, um Reifenschäden zu vermeiden.
  • Seite 635: Sicherungen

    Sicherungen gegen Überlastungs- elektrischen Verbraucher zu benutzen, schäden geschützt. und suchen Sie unverzüglich eine Fachwerkstatt auf. Kia empfiehlt, sich an Das Fahrzeug ist mit 2 (oder 3) eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. Sicherungskästen ausgestattet. Sicherungskasten befindet sich auf der...
  • Seite 636 Klemmen werden möglicher- weise nicht ordnungsgemäß befestigt, sodass Brandgefahr besteht. Falls Sicherungen, Relais oder Klemmen durchbrennen, die mit Schrauben oder Muttern befestigt sind, wenden sich eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. (Fortsetzung) 8 67...
  • Seite 637: Sicherungen Ersetzen (Fahrzeuginnenraum)

    Wartung ✽ ✽ ANMERKUNG ✽ ✽ ANMERKUNG Sicherungen ersetzen - Verbot der - Umbauverbot (Fahrzeuginnenraum) provisorischen Verkabelung bei Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug in Nachrüstungen irgendeiner Form umzubauen. Dies ist illegal und kann die Funktionsfähigkeit, Bei der Verwendung provisorischer Haltbarkeit und Betriebssicherheit des Verkabelungen im Fahrzeug besteht Fahrzeugs beeinträchtigen.
  • Seite 638 Wartung Sicherungen-Schalter Falls sie locker sitzt, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich eine Kia Vertragswerkstatt wenden. Wenn keine Ersatzsicherung derselben Amperezahl zur Verfügung steht, entnehmen Sie ersatzweise eine Sicherung aus einem anderen Stromkreis, der momentan nicht benötigt wird (z.B.
  • Seite 639: Sicherungen Ersetzen (Motorraum)

    Sockel sitzt. Falls sie locker sitzt, können Schalterkontakte wenden sich eine verschleißen. Benutzen Sie die Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an Schalter nicht zu häufig. eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. OQL075026 1. Schalten Sie die Zündung und alle ACHTUNG elektrischen Schalter aus.
  • Seite 640 Hauptsicherung (BFT- Ausführung) im Deckel des Batterie- pluspols (+) verursacht. Da die Hauptsicherung komplizierter aufgebaut ist als andere Teile, wenden Sie sich bitte an eine Fachwerkstatt. Kia OQL075027 OQL075028 empfiehlt, sich an die nächste Kia Ersetzen eine durchgebrannte Ersetzen...
  • Seite 641: Beschreibung Der Sicherungs- Und Relaiskästen

    Wartung ✽ ✽ ANMERKUNG Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen Die in diesem Handbuch abgedruckten ■ Sicherungskasten Fahrerseite ■ Sicherungskasten Motorraum Legenden für die Sicherungskästen (Batterieklemmenabdeckung) beziehen sich auf den Zeitpunkt der Drucklegung. Möglicherweise treffen deshalb nicht alle Beschreibungen auf Ihr Fahrzeug zu. Wenn Sie einen Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug prüfen, richten Sie sich nach der Legende in dem jeweiligen...
  • Seite 642 Wartung Sicherungskasten Fahrerseite OQL078081L 8 73...
  • Seite 643 Wartung Armaturenbrett (Sicherungskasten Fahrerseite) Bezeichnung Symbol Ampere Abgesicherter Stromkreis MDPS 7,5A MDPS-Einheit MODULE 2 Scheinwerfer links/rechts MODULE SMART KEY 1 Smartkey-Steuermodul/Wegfahrsperrenmodul SMART KEY Kombiinstrument [Audio und manuelle Klimaanlage] Warnblinkschalter A/BAG IND 7,5A [Audio und autom. Klimaanlage] A/C-Steuermodul [Navi] Leuchte Mittelkonsole Konsolenschalter, Radar Warnsystem „Toter Winkel“...
  • Seite 644 Wartung Bezeichnung Symbol Ampere Abgesicherter Stromkreis HTD STRG MODULE 6 7,5A Steuermodul Sitzheizung vorn/hinten, Steuermodul Vordersitzbelüftung MODULE MODULE 5 BCM, Smartkey-Steuergerät MODULE A/CON 2 7,5A A/C-Steuergerät MODULE 1 BCM, Wählhebel MODULE P/ WINDOW LH Fensterheber-Hauptschalter, Fensterheberschalter Beifahrer A/C-Steuermodul, Reinluftfunktion, Anschlussleiste Motorraum (Relais 4: Zuheizerrelais 3, A/CON 1 7,5A Relais 5: Zuheizerrelais 2, Relais 13: Gebläserelais)
  • Seite 645 Wartung Bezeichnung Symbol Ampere Abgesicherter Stromkreis Ladematte, Kombiinstrument, Diagnosestecker, BCM, Regensensor, ICM-Relaiskasten MEMORY MEMORY (Relais Außenspiegel ein-/ausklappen) E-CALL E-CALL SUN ROOF 1 Panoramaschiebedach TAIL GATE Heckklappenrelais Zündschlossbel. und Türwarnschalter, Innenraumleuchte, Dachkonsolenleuchte, INTERIOR LAMP Schminkspiegel VL/VR, Komfortleuchte HL/HR, Gepäckraumleuchte, Handschuhfachleuchte SMART KEY 2 Smartkey-Steuermodul SMART KEY MODULE 8...
  • Seite 646 Wartung Bezeichnung Symbol Ampere Abgesicherter Stromkreis POWER POWER OUTLET 12-Volt-Steckdose 1 (Zigarettenanzünder vorn) OUTLET REAR S/HEATER RR Steuermodul Sitzheizung hinten DOOR LOCK Relais Türver-/-entriegelung AWD ECM MODULE 7 Warnblinkschalter, Smartkey-Außengriff Beifahrer, AEB-Sensor MODULE Sicherheitsfensterhebermodul Fahrersitz SAFETY P/WINDOW Sicherheitsfensterhebermodul Beifahrersitz HTD MIRROR Elektrischer Außenspiegel Fahrer/Beifahrer P/SEAT DRV Manueller Schalter Fahrersitz...
  • Seite 647 Wartung Sicherungskasten Motorraum OQLE078122...
  • Seite 648 Wartung Sicherungskasten Motorraum (Batterieklemmenabdeckung) OQLE078123 8 79...
  • Seite 649 Wartung Anschlussleiste Motorraum Bezeichnung Symbol Ampere Abgesicherter Stromkreis R-MDPS 100A MDPS-Einheit C-MDPS MDPS-Einheit Smart-Anschlussleiste (IPS 2 (5CH), IPS 3 (2CH), IPS 4 (2CH), IPS 5 (2CH), IPS 6 B+ 1 (1CH), Sicherung - AMP) Smart-Anschlussleiste (IPS 1 (5CH), Sicherung: SMARTKEY 3, BREMSLICHT, B+ 2 SMARTKEY 2, MODUL 8 , NEBELSCHLUSSLICHT, MODUL 7) Smart-Anschlussleiste (Sicherung: SCHIEBEDACH 1, SITZHEIZUNG VORN,...
  • Seite 650 Wartung Bezeichnung Symbol Ampere Abgesicherter Stromkreis Smart-Anschlussleiste (Sicherung: HECKKLAPPE, EL. BEIFAHRERSITZ, B+ 4 TÜRSCHLOSS, AWD, EL. FAHRERSITZ, Leckstrom-Abschaltvorrichtung Sicherung: MEMORY-FUNKTION, INNENRAUMLEUCHTE, MULTIMEDIA) COOLING FAN 1 50A/60A Relais 1 (Relais Kühlerlüfter 1), Relais 9 (Relais Kühlerlüfter 2) ABS 1 ABS-/ESC-Steuermodul, Universalprüfstecker T/GATE OPEN Steuermodul Servo-Heckklappe FUEL FILTER...
  • Seite 651 Wartung Bezeichnung Symbol Ampere Abgesicherter Stromkreis ECU 3 [NU 2,0L MPI/THETA-II 2,4L GDI/NU 2,0L FFV] PCM/ECM HORN Signalhornrelais BATTERY [NU 2,0L MPI/NU 2,0L FFV] Batteriesensor MANAGEMENT [R 2,0L] Kraftstoffpumpenrelais, Kurbelwinkelsensor, Nebenstrom-Magnetventil AGR- Kühlung, Luftmassenmesser, Ölpumpenmagnetventil, Anschlussleiste Motorraum (Relais 6: Relais Zuheizer 1) [NU 2,0L MPI/NU 2,0L FFV] Kraftstoffpumpenrelais, Ölregelventil 2, Magnetventil SENSOR 2 variabler Ansaugkrümmer, Nockenwellensensor 1/2, Nebenkraftstoffmagnetventil,...
  • Seite 652 Wartung Bezeichnung Symbol Ampere Abgesicherter Stromkreis Relais Luftregelmodul [NU-2,0L MPI] Nebenkraftstoffmagnetventil, Nebenkraftstoffrelais MODULE MODULE [R 2,0L TCI] Raildruckventil, Kraftstofffilterrelais [R 2,0L] Vorglühmodul, Warnsensor Kraftstofffilter, Anschlussleiste Motorraum MODULE 7,5A MODULE (Relais 10: Relais Kraftstofffilterheizung) B/A HORN Anschlussleiste Motorraum (Relais 7: Signalhornrelais Alarmanlage) H/LAMP HI BI-Funktionsscheinwerferrelais ABS 3...
  • Seite 653 Wartung Bezeichnung Symbol Ampere Abgesicherter Stromkreis BLDC FAN BLDC FAN BMS_EXTN (48V) BATTERY BATTERY BMS_EXTN (48V) MANAGEMENT 2 MANAGEMENT B/UP B/UP LAMP Heckstoßfängerleuchte links/rechts, elektrochromatischer Rückspiegel LAMP SICHE- RUNG P/OUTLET 2 POWER Steckdose hinten OUTLET ECU 1 Relais Motorsteuerung FCA-Assistent...
  • Seite 654 Wartung Relais Symbol Relaisbezeichnung Ausführung Relais Kühlerlüfter 1 MINI Relais Heckscheibenheizung MICRO Zuheizerrelais 3 MICRO HEATER Zuheizerrelais 2 MICRO HEATER Zuheizerrelais 1 MICRO HEATER Signalhornrelais Alarmanlage MICRO Relais Kühlerlüfter 2 MICRO Relais Kraftstofffilterheizung MICRO Anlasserrelais MICRO Gebläserelais MICRO DEICER Enteiser-Relais MICRO Relais Luftregelung MICRO...
  • Seite 655: Glühlampen

    Einbauen des Scheinwerfers kann eingeschaltet wird. Mögliche Ursachen das Fahrzeug beschädigt werden. dafür sind eine Netzwerkstörung oder eine Fehlfunktion elektrischen Steuerung. Lassen Sie das System bei Störungen in einer Fachwerkstatt instand halten. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 656 Elektronik des Sicherungskastens dies wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. kommende Verkehr geblendet wird. Die möglicherweise als Fehlfunktion. Folg- Kia empfiehlt, sich an eine Kia ECE-Bestimmungen schreiben verschie- lich wird möglicherweise ein Fehler- Vertragswerkstatt zu wenden. dene technische Lösungen zur...
  • Seite 657: Glühlampenposition (Vorn)

    Wartung Glühlampenposition (vorn) (1) Scheinwerfer (Abblend-/Fernlicht) ■ Scheinwerfer - Ausführung A ■ Nebelleuchte - Ausführung A (2) Tagfahrlicht/Standlicht (3) Blinkleuchte vorn (4) Nebelscheinwerfer ■ Ausführung A (Glühlampe), ■ Ausführung B (LED) OQL078087L OQL078052L ■ Scheinwerfer - Ausführung B ■ Nebelleuchte - Ausführung B OQL078039L OQL078053L...
  • Seite 658: Glühlampenposition (Hinten)

    Wartung Glühlampenposition (hinten) (1) Rückleuchte (Glühlampenausführung) ■ Blinkleuchte hinten und ■ Kombirückleuchte (2) Brems- und Rückleuchte Rückfahrscheinwerfer – Ausführung B - Ausführung A (Glühlampenausführung) (3) Rückleuchte (LED-Ausführung) (4) Bremsleuchte (LED-Ausführung) (5) Brems- und Rückleuchte (LED-Ausführung) (6) Blinkleuchte hinten (7) Rückfahrscheinwerfer (8) Nebelschlussleuchte OQL078042L OQL078085L...
  • Seite 659: Glühlampenposition (Seitlich)

    Wartung Glühlampenposition (seitlich) Scheinwerferglühlampe ersetzen 5. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die (Fern-/Abblendlicht) ■ Ausführung A Zungen Fassung Aussparungen im Leuchtengehäuse fluchten lassen. Drücken Sie die Glühlampenfassung in das Gehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn. 6.
  • Seite 660: Blinkerglühlampe Vorn Ersetzen

    Wartung Scheinwerferglühlampe Blinkerglühlampe vorn ersetzen (Fortsetzung) • Behandeln Sie sie vorsichtig, und vermeiden Sie Kratzer. Lassen Sie eingeschaltete Glühlampen nicht Flüssigkeiten Berührung kommen. Fassen Sie den Glaskolben nie mit bloßen Fingern an. Eine verbleibende Fettschicht kann die Glühlampe zum Platzen bringen, wenn sie eingeschaltet wird.
  • Seite 661: Stand-/Tagfahrlichtglühlampe Ersetzen

    Wartung 4. Setzen Sie eine neue Glühlampe in Stand-/Tagfahrlichtglühlampe 4. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese, die Fassung ein und drehen Sie diese, ersetzen bis sie einrastet. bis sie einrastet. 5. Setzen Sie die Lampenfassung in das 5.
  • Seite 662: Nebelscheinwerferglühlampe Ersetzen (Glühlampen- Und Led-Ausführung)

    3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Leuchte mit einem geeigneten Kreuzschraubendreher. OQL078088L Falls die Nebelscheinwerfer (Glüh- lampen- und LED-Ausführung) nicht funktionieren, lassen Sie Ihr Fahrzeug in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertrags- werkstatt zu wenden. 8 93...
  • Seite 663: Rücklichtglühlampe Ersetzen (Innen)

    Wartung 9. Setzen Sie die Lampenfassung in das Rücklichtglühlampe ersetzen Leuchtengehäuse ein, indem Sie die (innen) Rastnasen der Fassung zu den Aussparungen im Leuchtengehäuse ausrichten. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn. 10. Bauen Sie die hintere Kombileuchte in die Fahrzeugkarosserie ein.
  • Seite 664: Brems- Und Rücklichtglühlampe Ersetzen (Led-Ausführung)

    Rastasen zu den nicht funktioniert, lassen Gehäuseaussparungen ausgerichtet Fahrzeug einer Fachwerkstatt sind. überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine 4. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Kia Vertragswerkstatt zu wenden. Fassung, indem Sie die Glühlampe niederdrücken gegen Uhrzeigersinn drehen, ihre Rastnasen zu den Aussparungen in der Lampenfassung ausgerichtet sind.
  • Seite 665: Glühlampe Des Rückfahrscheinwerfers Und Der Hinteren Blinkleuchte Ersetzen

    Blinkleuchte nicht funktionieren, empfiehlt, sich eine lassen Sie Ihr Fahrzeug in einer Vertragswerkstatt zu wenden. Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. OQL075065 1. Hebeln Sie die Streuscheibe vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher vom Gehäuse der Leuchte ab.
  • Seite 666: Glühlampe Der Seitlichen Bremsleuchte Ersetzen (Led-Ausführung)

    Fahrzeug einer Fachwerkstatt danach herausziehen. Lampengehäuses fluchten überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine drücken Sie auf die Streuscheibe, 2. Ziehen Sie den Kabelstecker ab. Kia Vertragswerkstatt zu wenden. damit sie einrastet. 3. Bauen Sie die Lichtscheibe von der Fassung, indem Sie die Fassung...
  • Seite 667: Glühlampe Der Leselampe Ersetzen

    VORSICHT lassen Sie Ihr Fahrzeug in einer Vergewissern Sie sich vor Arbeiten Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, Innenraumbeleuchtung, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu dass die Leuchten ausgeschaltet wenden. sind (Schalterstellung OFF), um zu vermeiden, dass Ihre Finger einen Stromschlag erhalten.
  • Seite 668: Glühlampe Der Innenraumbeleuchtung Ersetzen

    Wartung 1. Hebeln Sie die Leuchte vorsichtig mit Glühlampe der Innenraum- 1. Hebeln Sie die Streuscheibe vorsichtig einem flachen Schraubendreher mit einem Schlitzschraubendreher beleuchtung ersetzen heraus. vom Gehäuse der Leuchte ab. 2. Ziehen Sie die Glühlampe gerade 2. Ziehen Sie die Glühlampe gerade heraus.
  • Seite 669: Glühlampe Der Komfortleuchte Ersetzen

    Sie Ihr Fahrzeug in einem flachen Schraubendreher einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia heraus. empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerk- 2. Ziehen Sie die Glühlampe gerade statt zu wenden. heraus. 3. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
  • Seite 670: Glühlampe Der Gepäckraumleuchte Ersetzen

    ✽ ✽ ANMERKUNG Falls LED-Leuchte nicht funktioniert, lassen Sie Ihr Fahrzeug in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertrags- werkstatt zu wenden. OQLE075078 OQL075056 ■ Ausführung B 1. Hebeln Sie die Streuscheibe vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher vom Gehäuse der Leuchte ab.
  • Seite 671 Wartung Nebelscheinwerfer einstellen 1. Pumpen Sie die Reifen mit dem Stellen Sie die Nebelscheinwerfer ein vorgeschriebenen Reifenluftdruck auf achten dabei ■ Ausführung A und entlasten Sie das Fahrzeug bis ordnungsgemäßen Zustand der Batterie auf den Fahrer, das Reserverad und und der Nebelscheinwerfer. das Bordwerkzeug.
  • Seite 672 Wartung Zielpunkt OQLE078091 * A: Projektionsfläche 8 103...
  • Seite 673 Wartung Einheit: mm Scheinwerfer Abstand zum Boden Abstand zwischen den Scheinwerfern Fahrzeugzustand Abblendlicht Fernlicht Abblendlicht Fernlicht ohne Fahrer 1.326 1.326 Glühlampen- ausführung mit Fahrer 1.326 1.326 ohne Fahrer 1.323 1.323 LED- Ausführung mit Fahrer 1.323 1.323 Nebelscheinwerfer (Glühlampenausführung) Nebelscheinwerfer (LED-Ausführung) Abstand zwischen Abstand zwischen Fahrzeugzustand...
  • Seite 674 Wartung ■ Basierend auf 10-Meter-Projektionsfläche OJF075107L A: Fahrzeugachse D: Horizontale Linie Mittelpunkt Scheinwerferglühbirne (Abblendlicht) B: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der linken Scheinwerferglühbirne (Abblendlicht) E: Boden C: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der rechten F: Grenzlinie Scheinwerferglühbirne (Abblendlicht) Abblendlicht (Linkslenker) 1. Schalten Sie das Abblendlicht ein, wobei der Fahrersitz unbesetzt bleibt. 2.
  • Seite 675 Wartung ■ Basierend auf 10-Meter-Projektionsfläche OJF075108L A: Fahrzeugachse D: Horizontale Linie Mittelpunkt Scheinwerferglühbirne (Abblendlicht) B: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der linken Scheinwerferglühbirne (Abblendlicht) E: Boden C: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der rechten F: Grenzlinie Scheinwerferglühbirne (Abblendlicht) Abblendlicht (Rechtslenker) 1. Schalten Sie das Abblendlicht ein, wobei der Fahrersitz unbesetzt bleibt. 2.
  • Seite 676 Wartung ■ Basierend auf 10-Meter-Projektionsfläche OJF075109L D: Horizontale Linie Mittelpunkt A: Fahrzeugachse Scheinwerferglühbirne (Abblendlicht) B: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der linken Scheinwerferglühbirne (Abblendlicht) E: Boden C: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der rechten F: Grenzlinie Scheinwerferglühbirne (Abblendlicht) G: Obere Grenze Nebelscheinwerfer 1.
  • Seite 677: Fahrzeugpflege

    Wartung FAHRZEUGPFLEGE Lackpflege Außenpflege ACHTUNG Fahrzeugwäsche Allgemeine Hinweise zur Beachtung • Verwenden Sie für die Fahrzeug- bei der Außenpflege Waschen Sie Ihr Fahrzeug mindestens wäsche keine aggressiven einmal monatlich gründlich Beachten Sie bei der Verwendung Reinigungsmittel, keine lauwarmem oder kaltem Wasser, um es chemischer Reinigungsmittel chemischen Reiniger und kein...
  • Seite 678 Wartung Hochdruckreinigung VORSICHT - Nasse • Achten Sie bei der Verwendung von Bremsen Hochdruckreinigern auf ausreichenden Abstand zum Fahrzeug. Prüfen Sie nach der Fahrzeug- wäsche bei langsamer Fahrt, ob die Zu wenig Abstand oder zu viel Druck kann dazu führen, dass Bauteile Bremsen durch Nässe beeinträch- beschädigt werden oder Wasser in das...
  • Seite 679 Wartung Lackschäden ausbessern Fahrzeug wachsen ACHTUNG Wachsen Sie Ihr Fahrzeug, wenn das Tiefe Kratzer und Steinschläge im Lack • Das Abwischen von Staub und Wasser nicht mehr vom Lack abperlt. müssen umgehend behoben werden. Schmutz mit einem trockenen Ungeschütztes Metall setzt schnell Waschen und trocknen Sie Ihr Fahrzeug Tuch verursacht...
  • Seite 680 Wartung Unterbodenpflege Pflege von Leichtmetallfelgen VORSICHT Streusalz andere korrosions- Leichtmetallfelgen sind einem fördernde Stoffe können am Unterboden schützenden Klarlack versiegelt. Prüfen nach einer anhaften. Wenn sie diese Stoffe nicht Fahrzeugwäsche bei langsamer • Behandeln Sie Leichtmetallfelgen nicht entfernt werden, besteht für Kraftstoff- Fahrt, Bremsen...
  • Seite 681 Wartung Korrosionsschutz Umgebungen, die hohe Korrosion Halten Sie Ihr Fahrzeug aus allen genannten Gründen sauber und frei von verursachen So schützen Sie Ihr Fahrzeug vor jeglichen Anhaftungen wie Schlamm Wenn Sie in einer Umgebung leben, in Korrosion usw. Dies gilt nicht nur für die sichtbaren der Ihr Fahrzeug andauernd korrosiven Umfassende Korrosionsschutzmaßnah-...
  • Seite 682 Wartung Halten Sie Ihr Fahrzeug sauber • Achten Sie beim Reinigen der Türen, Halten Sie Lack und Anbauteile in Schweller und Rahmenteile darauf, einem guten Zustand Am besten schützen Sie Ihr Fahrzeug dass die Ablaufbohrungen frei bleiben, vor Korrosion, indem Sie es sauber Kratzer und Steinschlagschäden in der damit die Feuchtigkeit ablaufen kann frei...
  • Seite 683: Fahrzeugpflege Innen

    Wartung Textil-Sitzbezug Vernachlässigen Sie den Fahrzeugpflege innen Fahrzeuginnenraum nicht (ausstattungsabhängig) Generelle Hinweise Unter Fußmatten Reinigen Sie die Stoffsitze regelmäßig Lassen Sie keine Chemikalien wie Bodenbelag kann sich Feuchtigkeit mit einem für das Material geeigneten Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme, sammeln und Korrosion verursachen. Staubsauger.
  • Seite 684 Wartung Pflege von Ledersitzen Reinigung der Ledersitze ACHTUNG • Saugen Sie den Sitz regelmäßig mit • Entfernen Verunreinigungen Wenn Lederteile reinigen dem Staubsauger ab, um Staub und sofort. Beachten Sie die folgenden Sand zu entfernen. Damit werden Anweisungen zur Entfernung von (Lenkrad, Sitze usw.), verwenden Scheuerstellen oder Schäden auf dem Verschmutzungen.
  • Seite 685 Wartung Reinigung der Sitze und der Reinigung der Sicherheitsgurte Innenausstattung Reinigen Sie die Gurtbänder mit einem milden Polster- oder Teppichreiniger und Vinyl beachten Sie dabei die Herstellerhin- Entfernen Staub lose weise. Färben oder bleichen Sie die Verunreinigungen mit einem Haarbesen Gurtbänder nicht, da das Gurtmaterial oder Staubsauger von Vinylflächen.
  • Seite 686: Pflegehinweise Für Alcantara

    Wartung Pflegehinweise für Alcantara ® Empfohlene Methoden für das Entfernen bestimmter Flecken Bier, Eier, Milch, Creme Mit neutraler Seifenlösung behandeln und gründlich ausspülen. Blut Mit neutraler Seifenlösung behandeln. Bei bereits angetrockneten Flecken die Behandlung mehrmals wiederholen. Fruchtsäfte, Obst, Mit neutraler Seifenlösung auswaschen. Farbige Gemüse, Marmelade, Flecken sollten mit Zitronensäure behandelt Gelatine, Sirup, Ketchup,...
  • Seite 687: Abgasregelung

    Kraftstoffdämpfe in die (3) System der Abgasreinigung Umgebungsluft entweichen. Gewährleistung ordnungsgemäßen Funktion Abgasregelung sollten Sie Ihr Fahrzeug in den vorgeschriebenen Intervallen und gemäß des vorliegenden Wartungsplans in einer Fachwerkstatt untersuchen und instand halten lassen. Kia empfiehlt, sich eine Kia Vertragswerkstatt wenden.
  • Seite 688: System Der Abgasreinigung

    Wartung Aktivkohlebehälter Sicherheitshinweise für den Umgang 3. System der Abgasreinigung mit Abgasen (Kohlenmonoxyd) Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstofftank Bei der Abgasreinigung kommt ein werden absorbiert und im Aktivkohle- • Kohlenmonoxyd ist eines der im äußerst wirkungsvolles System zum behälter gespeichert. Bei laufendem Abgas enthaltenen Gase.
  • Seite 689 Wartung Sicherheitshinweise für Katalysatoren • Lassen Sie den Motor nicht länger Ihr Fahrzeug ist mit einem geregelten als es zum Herein- oder Herausfahren (ausstattungsabhängig) Abgaskatalysator ausgestattet. nötig ist in geschlossenen Räumen Deshalb müssen folgende Sicherheits- (z. B. Garagen) oder in Räumen mit hinweise beachtet werden: VORSICHT - Brandgefahr...
  • Seite 690 Geschwindigkeit bewegt aus den Abgasen. Im Gegensatz zu durchgeführt werden. Kia empfiehlt, wurde, suchen Sie eine Fachwerkstatt einfachen Filtern verbrennt (oxidiert) und sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu auf und lassen Sie das GPF-System entfernt GPF-System wenden. überprüfen. Wenn das Fahrzeug längere angesammelten Ruß...
  • Seite 691: Stickoxidabsorber (Lean Nox Trap, Lnt)

    Der Stickoxidabsorber (LNT) entfernt das Im Gegensatz zu einfachen Filtern Funktion einer Fachwerkstatt Stickoxid aus den Abgasen. Je nach verbrennt (oxidiert) und entfernt das überprüfen. Kia empfiehlt, sich an eine Kraftstoffqualität können die Abgase DPF-System angesammelten Kia Vertragswerkstatt zu wenden. riechen. Ferner...
  • Seite 692: Selektive Reduktionskatalyse Scr

    Wartung Harnstoff-Füllstandanzeige Selektive Reduktionskatalyse VORSICHT (ausstattungsabhängig) SCR (ausstattungsabhängig) • Die Benutzung eines Fahrzeugs, SCR-System selektiven keine Harnstofflösung Reduktionskatalyse wandelt Stickoxide verbraucht, stellt möglicherweise (NOx) katalytisch in Stickstoff und einen Straftatbestand dar. Wasser um. Als Reagens wird dabei eine Harnstofflösung verwendet. •...
  • Seite 693 Wartung Warnmeldung „Harnstoff-Füllstand Die Harnstofffüllstand-Warnmeldungen Andernfalls lässt sich das Fahrzeug nach niedrig“ (ausstattungsabhängig) erscheinen bei einem Füllstand von dem nächsten Ausschalten der Zündung weniger als etwa 5,4 Litern. Wenn die nicht mehr starten. Die tatsächlich Warnmeldung „Urea niedrig“ gemeinsam verbleibende Reichweite weicht je nach SCR-Warnleuchte Fahrweise, äußeren Einflüssen und aufleuchtet, muss der Harnstofftank...
  • Seite 694 „xxx km (Meilen)“ steht für die verbleibende Reichweite. Reizen Sie diesen Grenzwert nicht aus, ohne die Störungsursache zu beheben. Andernfalls lässt sich das Fahrzeug nach dem nächsten Ausschalten der Zündung nicht mehr starten. Lassen Sie Ihr Fahrzeug in diesem Fall in einer Fachwerkstatt untersuchen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. 8 125...
  • Seite 695 (= keine Harnstoffeinspritzung) Fahrzeug unabhängig vom Harnstoff- füllstand nicht mehr starten lässt, lassen Sie es in einer Fachwerkstatt unter- OQL078098G suchen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. Falsche Harnstofflösung erkannt (= abnormale Harnstofflösung) OQL078100G Abnormaler Harnstoffverbrauch (= Fehlfunktion der...
  • Seite 696 Wartung ❈ Füllen Harnstofflösung tanken keinen Fall So tanken Sie Harnstofflösung aus einer Harnstofflösung in den Kraftstoff- Nachfüllflasche tank ein. Andernfalls drohen 1. Drücken Sie den Start/Stop-Knopf in erhebliche Leistungseinbußen und die Stellung OFF (AUS). verschiedene Fehlfunktionen. 2. Drehen Deckel ❈...
  • Seite 697 Wartung ❈ Vermischen Sie die Harnstofflösung (Fortsetzung) auf keinen Fall mit Zusätzen oder VORSICHT • Lassen Sie das DPF-System vor Wasser. Dadurch könnten • Setzen Sie das DPF-System der Durchführung von Wartungs- Fremdpartikel in den Harnstofftank keiner Gewalteinwirkung aus. arbeiten zunächst abkühlen.
  • Seite 698 Wartung (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Bei allergischen Reaktionen auf • Harnstoff eine wässrige • Harnstoff von schlechter Qualität sowie nicht freigegebene Harnstofflösung muss sofort ein Lösung, die entflammbar, ungiftig Flüssigkeiten können Schäden Arzt aufgesucht werden. sowie farb- und geruchlos ist. an Bauteilen des Fahrzeugs •...
  • Seite 699 - Edelstahl nach DIN EN 10 088-1-/-2- freigegebene Harnstofflösung in den /-3, Polypropylen und Polyethylen Behälter eingefüllt wird, lassen Sie Ihr Fahrzeug einer Fachwerkstatt untersuchen. Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden. • Wenn Verunreinigungen Harnstofftank gelangen, treten möglicherweise...
  • Seite 700 Wartung Für SCR-System (Fortsetzung) VORSICHT dürfen keine Flüssig- • Achten Sie beim Umgang mit • Beim Abnehmen des Harnstoff- keiten wie Diesel, Benzin Harnstofflösung tankdeckels bei hohen Außentem- oder Alkohol verwendet geschlossenen Räumen Spezifi- peraturen entweichen möglicher- werden. Flüssigkeiten, ausreichende Belüftung. Beim kation der weise Ammoniakdämpfe.
  • Seite 701 Heizelement, das erst unterhalb sich umgehend einer bestimmten Temperatur nächste Kia Vertragswerkstatt. aktiviert wird, den Harnstoff nicht • Verwenden Sie ausschließlich ordnungsgemäß auftauen kann. Harnstofflösung nach ISO22241 Dieses Phänomen verursacht oder DIN70070. Verwenden Sie möglicherweise eine Störung des...
  • Seite 702: Technische Daten&Verbraucherinformationen

    Technische Daten & Verbraucherinformationen Technische Daten ......9-2 Abmessungen ......9-2 Motor .
  • Seite 703: Abmessungen

    Die folgenden Technischen Daten sind allgemeine Informationen und sie entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung. Technische Änderungen sind möglich. Beachten Sie deshalb die Angaben in Ihren amtlichen Fahrzeugpapieren. Wenn Sie Fragen zu den Technischen Daten haben, wenden Sie sich an einen autorisierten Kia-Händler. ABMESSUNGEN*...
  • Seite 704 Technische Daten & Verbraucherinformationen MOTOR Benzinmotor Dieselmotor Position Benziner 1,6 Benziner 1,6 Benziner 2,0 Benziner 2,4 Smart stream Diesel 2,0 T-GDI D1,6 TCI / 48V MHEV Hubraum 1591 1591 1999 2359 1598 1995 [cc] Bohrung x Hub 77,0 x 85,44 77,0 x 85,44 81,0 x 97,0 88,0 x 97,0...
  • Seite 705: Fahrzeuggesamtgewicht

    Technische Daten & Verbraucherinformationen FAHRZEUGGESAMTGEWICHT Benzinmotor 1,6 GDI 1,6 T-GDI 2,0 MPI Position 2.000 2.050 2.110 2.140 2.170 2.200 2.060 2.080 2.130 2.150 4.409 4.519 4.652 4.718 4.784 4.850 4.542 4.586 4.696 4.740 Dieselmotor D 1,6 LP D 1,6 HP R 2,0 / R 2,0 48V MHEV Position 2.120...
  • Seite 706 Max.: hinter dem Vordersitz bis zum Dach. KLIMAANLAGE Position Gewicht der Füllung Klassifizierung GENERELL / EUROPA Kältemittel 600±25 R-134a (R-134a) g (oz.) EUROPA (R-1234yf) 600±25 1234yf Kompressor Schmiermittel 100±10 PAG (FD46XG) g (oz.) Kia empfiehlt, sich an eine Kia Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 707 Technische Daten & Verbraucherinformationen GLÜHLAMPEN Glühlampe Wattzahl (W) Glühlampenausführung Scheinwerfer (Abblendlicht) Scheinwerfer (Abblendlicht) - LED-Ausführung* Scheinwerfer (Fernlicht) Strahler PY21W Strahler - LED-Ausführung* Glühlampen-Ausführung P21/5W Vorn Standlicht LED-Ausführung* Glühlampen-Ausführung P21/5W Tagfahrlicht (DRL) LED-Ausführung* Glühlampen-Ausführung Nebelscheinwerfer* LED-Ausführung Seitliche Blinkleuchten WY5W Brems-/Rückleuchten (außen) 21/5 P21/5W Glühlampen-Ausführung...
  • Seite 708 Technische Daten & Verbraucherinformationen REIFEN UND RÄDER Reifenluftdruck [bar (psi, kPa)] Tragfähig- Gesch- Felgen- Anzugsdreh- keit windigkeit Normale Beladung Maximale Beladung Reifen- größe/ moment Position größe Einpres- Radmuttern LI * Kg SS * Km/h Vorn Hinten Vorn Hinten stiefe kgf·m (N·m) 2,75 215/70R16 6,5JX16 100 800 (35, 240)
  • Seite 709 Technische Daten & Verbraucherinformationen ✽ ✽ ANMERKUNG • Wir empfehlen, die Reifen durch Reifen desselben Typs zu ersetzen, der ursprünglich mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde. Andernfalls wird das Fahrverhalten beeinträchtigt. • Es ist normal, dass der atmosphärische Luftdruck in Höhenlagen abnimmt. Prüfen Sie daher den Reifenluftruck und korrigieren Sie ihn nach Bedarf.
  • Seite 710: Empfohlene Schmiermittel Und Füllmengen

    Technische Daten & Verbraucherinformationen EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FÜLLMENGEN Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors und des Antriebsstrangs zu gewährleisten, verwenden Sie nur Schmiermittel mit der angegebenen Qualität. Die Verwendung der angegebenen Schmiermittel erhöht die Effizienz des Motors und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten für Ihr Fahrzeug.
  • Seite 711 Technische Daten & Verbraucherinformationen Schmiermittel Menge Klassifizierung 1,6 GDI 1,5 ~ 1,6 l 2WD: 1,5 ~ 1,6 l - SAE 70W, API GL-4 1,6 T-GDI Benzinmotor AWD: 1,4 ~ 1,5 l * Empfohlene Schaltgetriebeflüssigkeit 2WD: 1,5 ~ 1,6 l Schaltgetriebeöl HK SYN MTF 70W (SK), 2,0 MPI AWD: 1,4 ~ 1,5 l...
  • Seite 712 Technische Daten & Verbraucherinformationen Schmiermittel Menge Klassifizierung Brems-/Kupplungsflüssigkeit 370 ± 20 cc FMVSS116 DOT 3 oder DOT 4 Harnstoff (ausstattungs- Dieselmotor 14 l ISO22241 DIN70070 abhängig) Differentialöl Hinterachse (AWD) 0,58 ± 0,05 l 1,6 T-GDI MT/DCT 0,5 l 0,5 l Benzin- 2,0 MPI Hypoidgetriebeöl API GL-5, SAE 75W/85...
  • Seite 713 Technische Daten & Verbraucherinformationen Empfohlene SAE-Viskositäten Die Verwendung von Motorölen mit nicht empfohlenen Viskositäten kann zu Motorschäden führen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Motoröls den Temperaturbereich, in dem das Fahrzeug bis zum nächsten Ölwechsel betrieben ACHTUNG werden soll. Wählen Sie die geeignete Viskosität aus der folgenden Tabelle aus. Stellen Sie sicher, dass der Bereich um alle Einfüllschrauben, Ablass-...
  • Seite 714 Technische Daten & Verbraucherinformationen Temperaturbereich für SAE-Viskositätsklassen °C Temperatur (°F) 10W-30/40 5W-30/40 Motoröl für Dieselmotoren (Smartstream D1,6) 0W-30 0W-20 9 13...
  • Seite 715 Technische Daten & Verbraucherinformationen FAHRZEUG-IDENT.-NR. (VIN) AUFKLEBER "TYPENGENEHMIGUNG" ■ Eingeschlagene Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN) ■ VIN (ausstattungsabhängig) OQL085001 OQLE085005 OQLE085012 Die Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN) wird bei Die VIN ist auch auf einem Schild oben Aufkleber 'Typengenehmigung' der Anmeldung Ihres Fahrzeugs und bei auf dem Armaturenbrett angebracht. Die befindet sich auf der Fahrerseite außen allen relevanten Rechtsangelegenheiten Nummer...
  • Seite 716 Technische Daten & Verbraucherinformationen AUFKLEBER "REIFENLUFT- MOTORNUMMER DRUCK/SPEZIFIKATION" ■ ■ Gamma GDI 1,6 Theta 2,4 GDI OQLE085009 OQLE085011 ■ Smart stream D1,6 ■ Nu 2,0 OQL085002L Die Serienbereifung Ihres Fahrzeugs wurde ausgewählt, um Ihnen unter normalen Fahrbedingungen optimales Fahrverhalten zu bieten. Der Aufkleber mit den Reifendaten befindet sich auf der Fahrerseite außen OQLE085008...
  • Seite 717: Kältemittelaufkleber

    übrigen einschlägigen Bestimmungen gibt Aufschluss über der Richtlinie 1995/5/EG. Ihrem Fahrzeug verbaute Kompressor- Weitere Informationen einschließlich der ausführung: Modell, Hersteller-Teile- Konformitätserklärung des Herstellers nummer, Produktionsnummer, Kälte- finden Sie wie folgt auf der Kia Website: mittel (1) und Kältemittelöl (2). http://www.kia-hotline.com 9 16...
  • Seite 718: Kraftstoff-Hinweis (Ausstattungsabhängig)

    Technische Daten & Verbraucherinformationen KRAFTSTOFF-HINWEIS (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Benzinmotor Dieselmotor/MHEV Der Aufkleber mit dem Kraftstoff-Hinweis befindet sich auf der Der Aufkleber mit dem Kraftstoff-Hinweis befindet sich auf der Innenseite der Tankklappe. Innenseite der Tankklappe. OTM048455L OTM048456L A. Oktanzahl für bleifreies Benzin A. Kraftstoff: Diesel 1) RON/ROZ: Research Octane Number / B.
  • Seite 719 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 720 Stichwortverzeichnis Bremswirkung bei scharfen Kurven......6-50 Gefahr eines Überschlags reduzieren ......6-55 Abgasregelung ............8-118 Sichere Handhabung des Allradantriebs ....6-52 1. Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung....8-118 Armaturenbrett im Überblick ..........2-5 2. Kraftstoffdampfrückführung ........8-118 Audio (ohne Touchscreen) ..........5-6 3. System der Abgasreinigung ........8-119 Ein- und Ausschalten des Displays ......5-11 Selektive Reduktionskatalyse SCR ......8-123 Ein- und Ausschalten des System ......5-11 Stickoxidabsorber (Lean NOx Trap, LNT) ....8-122...
  • Seite 721 Stichwortverzeichnis Ratschläge für die Fahrpraxis ........6-31 Verwendung von Bluetooth-Audiogeräten ....5-25 Verwendung von Bluetooth-Telefonen ......5-27 Brems-/kupplungsflüssigkeit ........8-36 Füllstand der Brems-/Kupplungsflüssigkeit prüfen..8-36 Batterie (12V) ..............8-48 Bremsanlage ..............6-58 Aufkleber Batteriekapazität ........8-50 ABS-Bremssystem ............6-72 Batterie laden ..............8-50 Auto hold ..............6-69 Komponenten, die ein Reset benötigen ......8-51 Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ......6-58 Optimale Batteriewartung ..........8-48 Elektronische Feststellbremse (EPB)......6-62...
  • Seite 722 Stichwortverzeichnis System nicht aktiviert ..........4-16 Bremsschläuche und Bremsleitungen ......8-25 Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ........6-34 Feststellbremse............8-25 Funktionsweise Doppelkupplungsgetriebe ....6-34 Getriebeflüssigkeit Doppelkupplungsgetriebe....8-24 LCD-Display für Getriebetemperatur und Klimaanlage Kältemittel ..........8-26 Warnmeldung ............6-36 Kraftstofffilter (Benziner) ..........8-22 Ratschläge für die Fahrpraxis ........6-47 Kraftstofffilterpatrone (Diesel) ........8-22 Kraftstoffleitungen, Schläuche und deren Anschlüsse ............8-22 Kühlmittel ..............8-24 Einfahrvorschriften ............1-8...
  • Seite 723 Stichwortverzeichnis Hochwertiges Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis Zulässige Achslast ............6-193 verwenden ..............6-179 Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN) ..........9-14 Notfallausrüstung mitführen ........6-180 Fahrzeugpflege ............8-108 Schlösser vor dem Einfrieren schützen ....6-180 Außenpflege ..............8-108 Verhindern Sie das Einfrieren der Feststellbremse ..6-180 Fahrzeugpflege innen..........8-114 Verhindern Sie, dass sich Schnee und Eis am Pflegehinweise für Alcantara®...
  • Seite 724 Stichwortverzeichnis Brems- und Rücklichtglühlampe ersetzen ....8-93 Stand-/Tagfahrlichtglühlampe ersetzen ......8-92 Brems- und Rücklichtglühlampe ersetzen (LED-Ausführung)............8-95 Glühlampe der dritten Bremsleuchte ersetzen....8-96 Glühlampe der Gepäckraumleuchte ersetzen ..8-101 Heckklappe ..............4-22 Glühlampe der Handschuhfachleuchte ersetzen ..8-100 Heckklappe mit Servounterstützung ......4-24 Glühlampe der Innenraumbeleuchtung ersetzen ..8-99 Heckklappe ohne Servounterstützung ......4-22 Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen ..8-96 Heckklappen-Notentriegelung ........4-33...
  • Seite 725 Stichwortverzeichnis Ersatzrad abbauen und verstauen........7-17 Innenausstattung im Überblick........2-4 Rad wechseln ..............7-18 Innenraumbeleuchtung ..........4-152 Wagenheber und Werkzeug ........7-16 Automatische Abschaltfunktion........4-152 Im fall einer reifenpanne (mit tire mobility kit) ....7-28 Gepäckraumleuchte ..........4-154 Anmerkungen für die sichere Verwendung Handschuhfachleuchte ..........4-154 des Tire Mobility Kit ..........7-34 Innenraumleuchte............4-153 Dichtmittel verteilen ..........7-32 Leselampe ..............4-152...
  • Seite 726 Stichwortverzeichnis Klimaautomatik ............4-168 Luftfilter des Klimasystems........4-159 Manuelles Klima- und Belüftungssystem ....4-162 LCD-Display..............4-68 Systemfunktion ............4-157 Betriebsart "Benutzereinstellung" ......4-78 Kombiinstrument ............4-58 LCD-Betriebsarten ............4-68 Fahrstufenanzeige Doppelkupplungsgetriebe ....4-66 Reichweite ..............4-71 Ganganzeige..............4-64 Trip-Modi (Trip-computer) ........4-72 Handhabung des Kombiinstruments ......4-60 Warnmeldungen ............4-83 Instrumente ..............4-61 Lenkrad ................4-50 Steuerung des LCD-Displays........4-61 Elektronische Servolenkung ........4-50 Konformitätserklärung ........5-37, 9-16...
  • Seite 727 Stichwortverzeichnis Motorhaube öffnen............4-39 Funktionsvoraussetzungen ........4-117 Motorhaube schließen ..........4-40 Funktionsweise des Systems (Auspark-Modus) ..4-129 Motorkühlmittel ............8-32 Funktionsweise des Systems (Einparkmodus)..4-121 Kühlmittel wechseln ..........8-35 Systemstörung ............4-128 Kühlmittelstand prüfen ..........8-32 Systemstörung ............4-133 Motornummer ..............9-15 Zusätzliche Anweisungen (Meldungen)..4-128, 4-132 Motoröl (Benzinmotor)..........8-27 Parkhilfe-Abstandwarnfunktion – Rückwärtsgang ..4-107 Motoröl und Ölfilter wechseln........8-28 Bedingungen, unter denen die hintere Parkhilfe- Motorölstand prüfen ..........8-27...
  • Seite 728 Stichwortverzeichnis Speichern von Radiosendern ........5-17 Suche nach Radiosendern ..........5-16 Suche nach verfügbaren Radiosendern ......5-16 SCC-Tempomat mit Stop & Go ........6-112 Wechseln der Radiobetriebsart ........5-16 Einstellen der Tempolimit-Regelung ......6-114 Reifen und Räder............8-53, 9-7 Einstellen des Fahrzeugabstands für Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen ..8-53 die Tempomatfunktion ..........6-120 Felgen ersetzen ............8-59 Funktionsbeschränkungen ........6-127...
  • Seite 729 Stichwortverzeichnis Schlüssel ................4-5 Aufmerksamkeit des Fahrers ........6-140 Notieren Sie Ihre Schlüsselnummer ......4-5 Fehlfunktion des Spurhalteassistenten......6-138 Schlüsselfunktionen ............4-5 Handhabung des Spurhalteassistenten ......6-135 Wegfahrsperre ..............4-6 Umschalten des Spurhalteassistenten ......6-141 Sicherheitsgurte ............3-19 Start-/Stopp-Automatik (ISG)........6-142 Das Sicherheitsgurtsystem ..........3-19 Auto Start ..............6-143 Gurte sorgfältig behandeln..........3-34 Auto Stop ..............6-142 Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern ......3-29 Deaktivierung der Start-/Stopp-Automatik ....6-145...
  • Seite 730 Stichwortverzeichnis Technische Daten ............9-2 Zum Unterbrechen der Tempomat-Steuerung gibt Technische Daten Audiosystem ........5-34 es mehrere Möglichkeiten ........6-101 Bluetooth ..............5-35 Türschlösser ..............4-18 USB ................5-34 Betätigung der Türschlösser von innen ......4-19 Tempolimit-Assistent ..........6-103 Funktionen der Türver-/- entriegelung ......4-21 Einstellen der Tempolimit-Regelung ......6-103 Kindersicherung im hinteren Türschloss ....4-21 Zum Ausschalten des Tempolimit-Assistenten gibt Türschlösser von außen bedienen ......4-18...
  • Seite 731 Stichwortverzeichnis Warnsystem „Toter Winkel“ / Wenn der Motor zu heiß wird..........7-8 RCCW (Rear Cross-Traffic Collision Warning) ..6-147 Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt ....7-3 Funktionsbeschränkungen ........6-156 Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim RCCW (Rear Cross-Traffic Collision Warning) ..6-151 Überqueren abstirbt ............7-3 Sensor zum Abtasten des Bereichs hinter/ Wenn der Motor während der Fahrt abstirbt ....7-3...
  • Seite 732 Stichwortverzeichnis Vorsichtshinweise für die Fernbedienung ....4-12 Zündschloss ..............6-8 Benzin-/Dieselmotor abstellen (Schaltgetriebe) ..6-12 Motor anlassen ............6-10 Zündschlossbeleuchtung ..........6-8 Zündschlossstellungen ..........6-8...

Inhaltsverzeichnis