Bedienung
Quetsch-, Scher- und Einzugsgefahr
Bedienung bei Sturm
Bedienung bei Kälte/Winter
HINWEIS
Produktbeschädigung durch gewaltsame Bedie-
nung!
Nach einer Beaufschlagung mit Tauwasser, Regen
oder Schnee kann das Produkt bei niedrigen Tem-
peraturen festfrieren.
Bei Vereisung Produkt nicht bedienen! Nach
dem Abtauen ist eine Bedienung wieder möglich.
Automatikbetrieb im Winter bei Steuerung ohne
Eisalarm abschalten!
Seite 8 | 16
Während der Fahrbe-
wegung des Produktes
Personen vom Produkt
fernhalten!
Während der Fahrbe-
wegung des Produktes
nicht zwischen bewegli-
che Teile greifen! Glied-
maßen können sich zwi-
schen/in beweglichen
Teilen verfangen und
gequetscht oder abge-
schert werden.
Produkte, die über eine
Steuerung bedient wer-
den, können sich jederzeit
und ohne vorherige Ankün-
digung in Bewegung set-
zen. Personen und Kinder,
die sich in der Nähe des
Produktes aufhalten, auf
die Gefahren hinweisen,
so dass die Gefahr ausge-
schlossen werden kann.
Produkt bei Überschrei-
tung des empfohle-
nen Windwiderstandes
hochfahren!
Produkt, wenn angefro-
ren, nicht bedienen!
Automatik im Winter ab-
schalten!
4
Instandhaltung
Sachgemäße, regelmäßige Reinigung und Wartung so-
wie die ausschließliche Verwendung von Original-Ersatztei-
len sind für einen störungsfreien Betrieb und eine hohe Le-
bensdauer des Produktes erforderlich.
INFO
Fahrbewegung des Produktes müssen bei War-
tungsarbeiten oder Arbeiten in unmittelbarer Nähe,
wie z. B. Fensterreinigung, verhindert werden.
Eine überwachte vorrangig schaltende Verriege-
lungsvorrichtung muss jede Bedienung unmöglich
machen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Bedienung des Produktes
außerhalb des Blickfeldes!
Das Produkt kann während der Reinigung oder War-
tung unerwartet anfahren.
Produkt abgesichert spannungsfrei schalten und
gegen Wiedereinschaltung sichern!
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Sturz von einer Aufstiegs-
hilfe!
Aufstiegshilfe kann durch unsachgemäßes Aufstel-
len umkippen.
Aufstiegshilfe auf ebenen und tragfähigen Grund
aufstellen!
Aufstiegshilfe nicht an das Produkt lehnen!
4.1
Reinigung
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten emp-
fehlen wir, die Oberfläche des Produktes regelmä-
ßig, jedoch mindestens jährlich, zu reinigen.
Eine Erstreinigung mehrere Jahre nach der Inbe-
triebnahme kann keinen Neuzustand des Produktes
oder der Behänge erreichen.
Aus den Reinigungshinweisen können keinerlei Er-
satzansprüche geltend gemacht werden, da die Er-
gebnisse im Einzelfall von vielen, sehr unterschiedli-
chen Einflüssen abhängig sind.
Generell sind bei der Verwendung von chemischen
Reinigungsprodukten die Angaben der Hersteller zu
beachten. Der Umwelt zuliebe wird empfohlen, nur
100% biologisch abbaubare Reinigungsprodukte zu
verwenden.
816089 [Rev. 1 - de]/19.01.15