Instandhaltung
4.1
Reinigung
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten emp-
fehlen wir, die Oberfläche des Produktes regelmä-
ßig, jedoch mindestens jährlich, zu reinigen.
Eine Erstreinigung mehrere Jahre nach der Inbe-
triebnahme kann keinen Neuzustand des Produktes
oder der Behänge erreichen.
Aus den Reinigungshinweisen können keinerlei Er-
satzansprüche geltend gemacht werden, da die Er-
gebnisse im Einzelfall von vielen, sehr unterschiedli-
chen Einflüssen abhängig sind.
Generell sind bei der Verwendung von chemischen
Reinigungsprodukten die Angaben der Hersteller zu
beachten. Der Umwelt zuliebe wird empfohlen, nur
100% biologisch abbaubare Reinigungsprodukte zu
verwenden.
HINWEIS
Produktbeschädigung durch unsachgemäße Reini-
gung!
Produkt oder Produktteile können durch falsches
Vorgehen beim Reinigen beschädigt, Oberflächen
und Strukturen können irreversibel verändert wer-
den.
Keine Scheuermittel, Scheuerschwämme und
Lösungsmittel, wie z. B. Alkohol oder Benzin,
verwenden!
Behang mit Feinwaschmittellauge und lauwar-
mem Wasser reinigen!*
*
Je nach Stoffart verschieden. Dessinbezogene
Hinweise in der Kollektion beachten.
Staub mit einer weichen Bürste bzw. einem We-
del von Oberflächen entfernen!
Oberflächen mit geeignetem Reiniger reinigen!
Produkt bedienen und die Bedienelemente auf sichtba-
ren Verschleiß und Beschädigung überprüfen (Sichtprü-
fung)!
Den Montageuntergrund auf Beschädigung überprüfen
(Sichtprüfung)!
INFO
Verschleiß und Beschädigung am Bedienelement
oder Behang sowie Beschädigung am Montageun-
tergrund können zur Beeinträchtigung des Produk-
tes führen.
Produkt außer Betrieb nehmen!
Beschädigung durch Fachbetrieb beseitigen las-
sen!
Seite 8 | 12
4.2
Wartung
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch mangelnde Produktkennt-
nisse!
Servicearbeiten von einer qualifizierten Fachkraft
durchführen lassen!
Das Produkt muss mindestens jährlich gewartet wer-
den.
Die Wartungsarbeiten dürfen nur von einer qualifi-
zierten Fachkraft ausgeführt werden. Wir empfehlen
einen Servicevertrag abzuschließen.
Die Gewährleistung durch WAREMA erlischt bei
nicht ordnungsgemäß durchgeführter jährlicher War-
tung.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unregelmäßige Wartung!
Die Betriebssicherheit kann nachhaltig beeinträchtigt
werden und das Produkt kann versagen. Durch Be-
rührung mit beschädigten Teilen können Personen
verletzt werden.
Das Produkt regelmäßig von einer Fachkraft auf
Anzeichen von Verschleiß und Beschädigung,
z. B. an elektrischen Leitungen, überprüfen!
Produkte, bei denen eine Reparatur erforderlich
ist, nicht bedienen!
Das Produkt auf sichtbaren Verschleiß und Beschädi-
gungen überprüfen! Ggf. eine Empfehlung an den Ei-
gentümer aussprechen.
Die Befestigung der tragenden Elemente (z. B. Konso-
len, Führungselemente) auf festen Sitz überprüfen! Ggf.
eine Empfehlung an den Eigentümer aussprechen.
Eine Funktionsprüfung durchführen und die Endlagen
des Produktes überprüfen! Ggf. die Endlagen neu ein-
stellen (siehe Montageanleitung und/oder Einstellanlei-
tung).
Die Spannung der Seilführung überprüfen! Ggf. die Seil-
führung nachspannen.
INFO
Zur Aufrechterhaltung der Gewährleistung wird ei-
ne Wartung durch eine qualifizierte Fachkraft gemäß
der WAREMA Wartungscheckliste voraus gesetzt.
Die Wartungscheckliste ist bei Ihrem Fachhändler
erhältlich oder kann bei WAREMA angefordert wer-
den.
2006101 [Rev. 2 - de]/2016-02-01