Montage- und Bedienungsanleitung
MT Batterie-iQ DUO
für 12 V-Batterien in Blei-Technologie (Gel, AGM, Säure)
Mit dem MT Batterie-iQ DUO ist es nicht nur möglich, an gebrauchten Batterien die Bildung von Sulfat-
ablagerungen zu verhindern bzw. alte Ablagerungen, die noch nicht zu verhärtet sind, aufzulösen, sondern
auch die Batterie mit diversen Trainingsintervallen fit zu halten.
Während dazu bislang zwei Geräte nötig waren, ist hier die Funktion
1. eines Batterie- Regenerators (Revitalisierung, Wiederbelebung der Batterie beim Laden) und
2. eines Batterie- Aktivators (Vorbeugung, Batterie-Training in der übrigen Zeit)
im MT Batterie-iQ-DUO vereint. Er wählt selbständig die jeweilige Funktionsweise und arbeitet
vollautomatisch. Zur Inbetriebnahme müssen nur die Batterie-Kapazität und der Batterietyp eingestellt
werden.
Der MT Batterie-iQ DUO bietet folgende Eigenschaften:
•
Aktivierung (Vorbeugung, Batterie-Training) schützt die unbenutzte Batterie (Überwintern,
Saisonbetrieb, längere Standpausen) vor schneller Alterung und Ausfall
•
Regeneration (Revitalisierung, Wiederbelebung) bereits geschädigter Batterien während des Ladens
•
vermindert Sulfatablagerungen und andere degenerative Effekte an den Bleiplatten der Batterie
•
intelligente Anzeige für Ladewarnung (Laden unbedingt notwendig) durch hinterlegte Batterie-
Kennlinien
•
Unterstützung der Formatierung neuer Batterien und Batterieverbände
•
geeignet für alle 12 V-Bleibatterie-Typen und -Fabrikate
•
unterschiedliche Programme für Säure-, Starter-, GEL-, AGM-Batterien
•
Einstellung der Batteriekapazität zur optimalen Anpassung an das Batterievolumen
•
besonders geringen Eigenstromverbrauch
•
mit der optional erhältlichen Fernbedienung von jedem Punkt an Bord zu steuern und zu überwachen
•
automatischer Standby-Betrieb bei der Zuschaltung von Verbrauchern hoher Leistung
•
Verpol- und Überlastschutz
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie
mit dem Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
Gerätemontage:
Das Gerät wird in der Nähe der Batterie über die Gehäuseflansche mit Schrauben befestigt oder mit Doppel-
klebeband, z. B. seitlich auf die Batterie geklebt (vor austretenden Batteriegasen schützen). Die Einbaulage
ist beliebig, jedoch ist darauf zu achten, dass die Anzeige-Leuchtdioden (LEDs) gut einzusehen sind und die
Schiebeschalter bedienbar bleiben.
Nr. MT 03090