Herunterladen Diese Seite drucken

Mobile technology iQ DUO MT 03090 Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
MT Batterie-iQ DUO
für 12 V-Batterien in Blei-Technologie (Gel, AGM, Säure)
Mit dem MT Batterie-iQ DUO ist es nicht nur möglich, an gebrauchten Batterien die Bildung von Sulfat-
ablagerungen zu verhindern bzw. alte Ablagerungen, die noch nicht zu verhärtet sind, aufzulösen, sondern
auch die Batterie mit diversen Trainingsintervallen fit zu halten.
Während dazu bislang zwei Geräte nötig waren, ist hier die Funktion
1. eines Batterie- Regenerators (Revitalisierung, Wiederbelebung der Batterie beim Laden) und
2. eines Batterie- Aktivators (Vorbeugung, Batterie-Training in der übrigen Zeit)
im MT Batterie-iQ-DUO vereint. Er wählt selbständig die jeweilige Funktionsweise und arbeitet
vollautomatisch. Zur Inbetriebnahme müssen nur die Batterie-Kapazität und der Batterietyp eingestellt
werden.
Der MT Batterie-iQ DUO bietet folgende Eigenschaften:
Aktivierung (Vorbeugung, Batterie-Training) schützt die unbenutzte Batterie (Überwintern,
Saisonbetrieb, längere Standpausen) vor schneller Alterung und Ausfall
Regeneration (Revitalisierung, Wiederbelebung) bereits geschädigter Batterien während des Ladens
vermindert Sulfatablagerungen und andere degenerative Effekte an den Bleiplatten der Batterie
intelligente Anzeige für Ladewarnung (Laden unbedingt notwendig) durch hinterlegte Batterie-
Kennlinien
Unterstützung der Formatierung neuer Batterien und Batterieverbände
geeignet für alle 12 V-Bleibatterie-Typen und -Fabrikate
unterschiedliche Programme für Säure-, Starter-, GEL-, AGM-Batterien
Einstellung der Batteriekapazität zur optimalen Anpassung an das Batterievolumen
besonders geringen Eigenstromverbrauch
mit der optional erhältlichen Fernbedienung von jedem Punkt an Bord zu steuern und zu überwachen
automatischer Standby-Betrieb bei der Zuschaltung von Verbrauchern hoher Leistung
Verpol- und Überlastschutz
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie
mit dem Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
Gerätemontage:
Das Gerät wird in der Nähe der Batterie über die Gehäuseflansche mit Schrauben befestigt oder mit Doppel-
klebeband, z. B. seitlich auf die Batterie geklebt (vor austretenden Batteriegasen schützen). Die Einbaulage
ist beliebig, jedoch ist darauf zu achten, dass die Anzeige-Leuchtdioden (LEDs) gut einzusehen sind und die
Schiebeschalter bedienbar bleiben.
Nr. MT 03090

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mobile technology iQ DUO MT 03090

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung MT Batterie-iQ DUO Nr. MT 03090 für 12 V-Batterien in Blei-Technologie (Gel, AGM, Säure) Mit dem MT Batterie-iQ DUO ist es nicht nur möglich, an gebrauchten Batterien die Bildung von Sulfat- ablagerungen zu verhindern bzw. alte Ablagerungen, die noch nicht zu verhärtet sind, aufzulösen, sondern auch die Batterie mit diversen Trainingsintervallen fit zu halten.
  • Seite 2 Anschluss und Inbetriebnahme: Unbedingt die Original-Anschlusskabel verwenden. Kabel weder verlängern noch verkürzen! Polung beachten. Bei Falschpolung wird das Gerät nicht beschädigt. Die Ringkabelschuhe des Gerätes direkt mit den Batteriepolen verbinden! Der Anschluss darf nicht über andere Leitungen des Bordnetzes oder über die Fahrzeugkarosserie erfolgen. Wird im Fahrzeug ein Shunt zur Batteriestrommessung (Batteriestrom- bzw.
  • Seite 3 Tabelle 1: Batterie-Typ (Bauart, Technologie) einstellen 2 Schiebeschalter an der Geräteseite mit kleinem Schraubendreher in die gewünschte Stellung für den verwendeten Batterietyp bringen. Werksseitige Stellung: „AB“ (Lead Acid = Säure-Batterie). Batterie Durch die Wahl des Batterietyps werden die Batteriespannungsschwellen eingestellt, bei Wahl- denen die Regeneration und die Aktivierung gestartet oder gestoppt werden.
  • Seite 4 Tabelle 2: Batterie-Kapazität (Größe der Batterie) einstellen 2 Schiebeschalter an der Geräteseite mit kleinem Schraubendreher in die gewünschte Stellung für die verwendete Batterie-Kapazität bringen. Werksseitige Stellung: „FG“ (70 Ah - 140 Ah). • Der Wert ist auf der Batterie aufgedruckt, z. B. 110 Ah. •...
  • Seite 5 Funktionen: 1. Regeneration (Revitalisierung, Wiederbelebung der Batterie beim Laden): Der Modus Regeneration aktiviert sich automatisch bei der Ladung der Batterie. Durch sehr kurze, starke zusätzliche Ladeimpulse (ca. 8000 pro Sekunde) kann eine bereits vorhandene Schädigung der Batterie wieder abgebaut werden. Vorhandene Sulfatablagerungen können hierdurch aufgebrochen werden.
  • Seite 6 Betriebsanzeigen: Die Anzeige-Leuchtdioden (LEDs) geben den Betriebszustand der Batterie durch kurze Blinkintervalle wieder. „Regeneration“ (gelb) • Leuchtet: MT Batterie-iQ Duo befindet sich im Modus Regeneration (Revitalisierung, Wiederbelebung beim Laden der Batterie) „Activation“ (grün) • Blinkt: MT Batterie-iQ Duo befindet sich im Modus Aktivierung (Batterie-Training, Vorbeugung in der übrigen Zeit) „Warning“...
  • Seite 7 Betriebshinweise: Der Einsatz des MT Batterie-iQ DUO kann die Lebensdauer der Batterie erheblich verlängern. Um dies zu erreichen, müssen jedoch folgende allgemeine Regeln beachtet werden: Batterien auf Blei-Basis besitzen im Gegensatz zu anderen Batterie-Technologien keinen schädlichen Memory-Effekt. Daher: Im Zweifel teilentladene Batterien möglichst bald wieder vollladen. Nur vollgeladene Batterien lagern, regelmäßig nachladen, besonders bei gebrauchten (älteren) Batterien und bei höheren Temperaturen.
  • Seite 8: Technische Daten

    93/68/EWG, 95/54/EG stimmt dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten überein: EN55014; EN55022 B; DIN14685; EN61000-4-2; EN61000-4-3; EN 61000-4-4; ENV50204 Druckfehler, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung sind vorbehalten. Copyright © Mobile Technology 03/08.