Montage- und Bedienungsanleitung
MT Batterie-iQ DUO
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie mit dem
Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
Der MT Batterie-iQ DUO ist für 12V-Bleibatterien konzipiert und reduziert Sulfatbildung an den Bleiplatten der Batterie.
Er sorgt somit für die nötige Fitness der Batterie, wenn diese längere Zeit nicht benutzt wird (Überwintern, Saisonbetrieb)
oder ständig nur mit geringen oder geringsten Strömen entladen wird (auch durch Selbstentladung).
Durch sehr kräftige, kurze Doppel-Stromimpulse bleibt die Leistungsfähigkeit der Batterie bei Lagerung oder kleinen
Entladeströmen weiterhin erhalten. Auf Grund der Kürze der Impulse mit langen Intervallen wird der Batterie dabei
jedoch nur verhältnismäßig wenig Energie entnommen. Bereits entstandene Sulfatablagerungen werden während der
Ladung durch energiereiche Ladestromimpulse mit schneller Wiederholrate abgebaut. Diese Funktion unterstützt auch die
Formatierung neuer Batterien.
•
Vermindert die Sulfatablagerungen und andere degenerative Effekte an den Bleiplatten der Batterie
•
Schützt die unbenutzte Batterie vor schneller Alterung und Ausfall
•
Revitalisierung bereits geschädigter Batterien.
•
Unterstützung der Formatierung neuer Batterien und Batterieverbände.
•
Geeignet für alle 12V-Bleibatterie-Typen und -Fabrikate
•
Unterschiedliche Programme für Säure, Starter, GEL, AGM1 und AGM2 Batterien
•
Einstellung der Batteriekapazität zu optimalen Anpassung an das Batterievolumen.
•
Batterietyp optimierter Entlade-Doppel-Pulsstrom bis 100A
•
Batterietyp optimierte Lade-Pulsspannung bis 30V (bei stark vorgeschädigter Batterie)
•
Intelligente Anzeige für Ladewarnung (Laden unbedingt notwendig) durch hinterlegte Batterie-Kennlinien
•
Eigenstromverbrauch besonders gering, mit Entladepulsen im Mittel nur 12mA / 0,012A
•
Mit der optional erhältlichen Fernbedienung von jedem Punkt an Bord zu steuern und zu überwachen.
•
Automatischer Standby-Betrieb bei der Zuschaltung von Verbrauchern hoher Leistung
•
Robuste Ausführung, auch in rauer Umgebung einsetzbar
•
Verpol- und Überlastschutz
Montage:
Das Gerät wird in der Nähe der Batterie über die Gehäuseflansche mit Schrauben befestigt oder mit Doppelklebeband
direkt auf die Batterie geklebt. Die Einbaulage ist beliebig, jedoch ist darauf zu achten, dass die Anzeige-Leuchtdioden
(LED´s) gut einzusehen sind und die Schiebeschalter bedienbar bleiben.
Anschluss und Inbetriebnahme:
Unbedingt die Original-Anschlusskabel
verwenden. Kabel nicht verlängern oder
kürzen! Polung beachten!
Bei Falschpolung wird das Gerät nicht beschädigt.
Die Ringkabelschuhe direkt mit den
Batteriepolen verbinden.
Der Anschluss darf nicht über andere
Leitungen des Bordnetzes oder über
die Fahrzeugkarosserie erfolgen.
Damit ist das Gerät betriebsbereit.
-1-
Nr. MT 03090