Kettenschaerfgeraet_302121.book Seite 12 Freitag, 27. Mai 2016 7:29 07
DE
– Schrauben (19) herausschrauben.
– Schutzhaube (2) abnehmen.
► S. 5, Punkt 10
– Spannmutter (20) abschrauben.
– Schleifscheibe (4) von der Motorwelle abziehen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Beim Ein-
bau der Schleifscheibe Drehrichtung
beachten. Drehrichtung von Motor und
Schleifscheibe müssen übereinstimmen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Die Schleif-
scheibe muss sich leicht auf die Motorwelle
aufschieben lassen. Schleifscheibe nicht
mit Gewalt auftreiben oder aufbohren.
Nach jeder Schleifscheibenmontage einen
Probelauf ohne Belastung durchführen.
– Schleifscheibe in umgekehrter Reihenfolge der
Bedienschritte wieder montieren.
Aufbewahrung, Transport
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bewah-
ren Sie das Gerät so auf, dass es nicht von
Unbefugten in Gang gesetzt werden kann.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Bewahren Sie das Gerät nicht ungeschützt
in feuchter Umgebung auf.
Fehler/Störung
Gerät läuft nicht
Schärfleistung zu gering
Gerät vibriert stark
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wen-
den Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten
Sie bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen
auch der Gewährleistungsanspruch erlischt und
Ihnen ggf. Zusatzkosten entstehen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Geräte, die mit dem nebenstehenden Sym-
bol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind
verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-
Altgeräte separat zu entsorgen.
– Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune
über die Möglichkeiten der geregelten Entsor-
gung.
Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altge-
räte dem Recycling oder anderen Formen der Wie-
derverwertung zu. Sie helfen damit zu vermeiden,
dass u. U. belastende Stoffe in die Umwelt gelangen.
12
Aufbewahrung
– Das Gerät vor der Lagerung reinigen.
– Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, gut
belüfteten Ort.
Aufbewahrung von Schleifwerkzeugen
– Schleifkörper immer auf einer ebenen Fläche lie-
gend aufbewahren.
– Schleifkörper nur in trockenen und gleichmäßig
temperierten, frostfreien Räumen aufbewahren.
– Schleifkörper bei der Lagerung vor direkter Son-
neneinstrahlung schützen.
Störungen und Hilfe
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung
führen. Meistens können Sie diese leicht selbst
beheben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden
Tabelle nach, bevor Sie sich an den Händler wenden.
So ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch
Kosten.
Ursache
Keine Netzspannung?
Schleifscheibe zu stark abgenutzt? Schleifscheibe austauschen
Schleifscheibe verzogen?
Schleifscheibe falsch montiert?
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunst-
stoffen, die wiederverwertet werden kön-
nen.
– Führen Sie diese Materialien der Wiederverwer-
tung zu.
Technische Daten
Artikelnummer
Nennspannung
Nennleistung
Leerlaufdrehzahl
Schutzklasse
Abmaße Schleifscheibe
Zul. Drehzahl Schleifscheibe 7350 min
Hinweis: Ungünstige Umgebungsbedin-
gungen während der Lagerung können den
Alterungsvorgang von Schleifwerkzeugen
beschleunigen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktio-
niert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Abhilfe
Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.
(► Schleifscheibe aus- und einbau-
en – S. 11)
Schleifscheibe richtig montieren
(► Schleifscheibe aus- und einbau-
en – S. 11)
302 121
230 V~, 50 Hz
85 W
(S2 15 min)
5000 min
II
ø104 × 3,2
× ø22 mm
-1
-1