Betriebsanleitung & Sicher heits hinweise Bitte vor der ersten Inbetriebnahme sorg - fältig lesen und zusammen mit dem Gerät aufbewahren! Inhalt EINLEITUNG Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ausstattung Lieferumfang Klammern SICHERHEITSHINWEISE/BEDIENUNG Klammern auffüllen Schlagkraft einstellen Heften Festgeklemmte Klammern aus dem Handtacker entfernen WARTUNG UND REINIGUNG ENTSORGUNG INFORMATIONEN Service...
angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produktes an Dritte mit aus. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Handtacker ist ausschließlich zum Heften von Pappe, Isoliermaterial, Leder, Stoff (Textil- bzw. Naturfaser) und vergleichbarem leichtem Material auf Hartholz, Weichholz, Spanplatten oder sperrholzähnlichem Material bestimmt. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Handtackers gelten als nicht be- stimmungsgemäß...
Ausstattung 1 Bedienhebel 2 Klammerschieber 3 Haken 4 Unterlademagazin 5 Seitenflügel 6 Ausschussöffnung 7 Justierschraube (bei Nr. 1735200, Nr. 1735210) Lieferumfang • 1 Handtacker • 1 Betriebsanleitung Klammern Hinweis: Die Präzisionsteile des Gerätes sind...
Seite 5
auf folgende, handelsübliche Klammertypen abgestimmt: Heftklammer 4 mm - 8 mm (Nr. 1735100, Nr. 1735200) 4 mm - 14 mm (Nr. 1735200, Nr. 1735210) • Demontieren oder blockieren Sie kleine Teile des Eintreibgerätes, wie z.B. eine Auslöse sicherung. • Führen Sie keine „Notreparaturen“ mit ungeeigneten Mitteln durch.
Sicherheit des Eintreibgerätes - Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn die einwandfreie Funktion der Sicherheits- und Auslöseeinrichtungen, sowie den festen Sitz aller Schrauben und Muttern. - Führen Sie keine unvorschriftsmäßigen Manipulationen am Eintreibgerät durch. Sicherheitshinweis • Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und Kinder! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Ver - packungsmaterial.
Seite 7
Schutzbrille. Das gilt auch für die Person, die während der Arbeit mit dem Gerät Stütz- und Haltearbeiten verrichtet. • Vorsicht! Stützen Sie auf keinen Fall die Hände neben oder vor dem Handtacker und der zu bearbeitenden Fläche ab, da bei einem Abrutschen Verletzungsgefahr besteht.
Bedienung Klammern auffüllen Vorsicht! Verwenden Sie nur die in dieser Betriebsaneitung beschriebenen Klammern (siehe „Klammern“). Andernfalls drohen Beschädigungen des Gerätes. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie den Klammerschieber 2 leicht nach innen und ziehen Sie ihn dabei nach unten.
Vorsicht! Achten Sie auf das richtige Einlegen der Klammern. (siehe Abb.). 3. Schieben Sie den Klammerschieber 2 wieder in das Unterlademagazin 4. Drücken Sie den Klammerschieber 2 nach innen und ziehen Sie ihn leicht nach oben, um ihn zu fixieren. Schlagkraft einstellen (Nur bei Nr.
Seite 10
Vorsicht! • Bei Schlagkraft die Justierschraube nicht herausdrehen. • Bei Schlagkraft die Justierschraube auf Halt prüfen. • Justierschraube kann sich bei Be- und Entlastung lockern. Heften Vorsicht! Stützen Sie auf keinen Fall die Hände neben oder vor dem Handtacker und der zu bearbeitenden Fläche ab, da bei einem Abrutschen Verletzungsgefahr besteht.
Anwendungsbeispiele: Der Handtacker eignet sich unter anderem für folgende Anwendungen: - Befestigen von Bezugsstoffen an Sitzflächen von Stühlen. - Befestigen von ¼ Randleisten an Übergangsbereichen von Wand- und Bodenbelag. - Spannen und Heften von Leinwänden an Bilderrahmen. - Befestigen von Schutzfolien für Isolationsmaterialien bei der Wärmedämmung.
Seite 12
2. Drehen Sie den Handtacker um, so dass das Unterlademagazin 4 nach oben zeigt. 3. Drücken Sie das Unterlademagazin 4 an den Seitenflügel 5 nach hinten und ziehen Sie das Unterlademagazin 4 nach oben (siehe Abb. B). 4. Entfernen Sie nun die festgeklemmten Klammern aus dem Unterlademagazin 3.
bei eventuellen Reparaturen nur Originalersatzteile verwendet werden. Klammer entfernen • Schieben Sie den Haken 3 unter die Klammer oder den Nagelkopf (siehe Abb. C). • Ziehen Sie den hinteren Teil des Handtackers nach oben, um die Klammer aus dem Werkstück zu lösen. Wartung und Reinigung Der Handtacker ist wartungsfrei.
• Reinigen Sie den Handtacker mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Benzin oder ätzende Reinigungsmittel. Entsorgung Die Verpackung und das Ver - packungsmaterial bestehen aus umweltfreundlichen Materialien. Entsorgen Sie diese in den örtlichen Recyclingbehältern. Möglichkeiten zu Entsorgung des ausgedienten Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.