Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettler SPRINT AIR PRINZESSIN Montageanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
eine Verantwortung seitens des Herstellers ausschließen.
■ Tragen Sie dafür Sorge, dass das Kinderfahrzeug nur in einer gefahrenfreien Umgebung benutzt
wird.
■ Das Kinderfahrzeug ist ein unbeleuchtetes Spielgerät. Die Benutzung im Dunklen ist gefährlich.
Achtung! Halten Sie während der Montage des Produktes Kinder fern (verschluckbare
!
Kleinteile).
Bei Produkten mit Luftbereifung: Achtung! Ventilkappen immer fest anziehen und von
!
Kindern fern halten (verschluckbare Kleinteile)!
Zur Handhabung
■ Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung des Gerätes immer alle Schraub- und Steckverbindungen sowie
die jeweiligen Sicherungseinrichtungen auf ihren korrekten Sitz.
■ Unterweisen Sie Kinder im richtigen Umgang mit dem Fahrzeug und machen Sie sie auf mögli-
che Gefahren aufmerksam.
■ Achten Sie darauf, dass das Kind bei der Benutzung festes Schuhwerk trägt.
■ Beachten Sie, dass sich bei Geräten ohne Freilauf die Pedale auch mitdrehen, wenn das
Fahrzeug nur geschoben wird oder rollt.
■ Das Kinderfahrzeug verfügt nicht über eine sogenannte Feststellbremse. Sichern Sie daher abge-
stellte Fahrzeuge gegen Wegrollen. Lassen Sie Kinder, die das Gerät noch nicht alleine beherr-
schen, nicht unbeaufsichtigt bei dem abgestellten Fahrzeug.
■ Bei Geräten mit Verstellmöglichkeit passen Sie dieses bitte an die Körpergröße ihres Kindes an.
■ Transportieren Sie keine Gegenstände auf dem Fahrzeug.
■ Verwenden Sie zur Säuberung und Pflege umweltfreundliche, keinesfalls aggressive oder
ätzende Mittel.
■ Geben Sie vierteljährlich einigen Tropfen Öl an die Lagerbuchsen des Lenkers und der Räder.
■ Bei Modellen mit Luftbereifung: Beim Abstellen von Spielgeräten mit Luftbereifung auf Böden, die
lösungsmittelhaltige Stoffe enthalten oder mit solchen verklebt sind (z. B. PVC), besteht die Gefahr
von Fleckenbildung durch eine chemische Reaktion mit dem Naturprodukt Kautschuk. Legen Sie
im Zweifelsfall Abdeckmaterial unter die Räder. Achten Sie auf den richtigen Reifendruck (1,5
bar); ein zu niedriger Druck erhöht den Verschleiß und erschwert das Fahren!
Montagehinweise
■ Die Montage muß sorgfältig und von einer erwachsenen Person durchgeführt werden. Sehen Sie
sich diese Montageanleitung vor Beginn der eigentlichen Arbeit genau an. Innerhalb der einzelnen
Abbildungen ist die Montagefolge ggf. durch Buchstaben vorgegeben. Halten Sie sich genau an
die angegebenen Montageschritte, damit eine sichere Benutzung und Funktion gewährleistet ist.
■ Beachten Sie, dass bei jeder Benutzung von Werkzeug und bei handwerklichen Tätigkeiten immer
eine mögliche Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher sorgfältig und umsichtig bei der
Montage des Gerätes vor!
■ Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie z. B. kein Werkzeug umherliegen.
Deponieren Sie z. B. Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren davon ausgehen können. Bei
Folien/Kunststofftüten für Kinder Erstickungsgefahr!
■ Bitte verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtigen Sitz. Drehen
Sie die selbstsichernden Muttern bis zum spürbaren Widerstand zuerst mit der Hand auf,
anschließend ziehen Sie sie gegen den Widerstand (Klemmsicherung) mit einem
Schraubenschlüssel richtig fest. Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen nach dem
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Racing

Inhaltsverzeichnis