STÖRUNG
Ungenügende Wannentemperatur
Mangelnde Nachspülung
Ungenügende Wassernachspül-
temperatur
MÖGLICHE
UND LÖSUNG
a) Prüfen, daß der Thermostat innerhalb
der Eichgrenzen liegt und funktioniert.
b) Prüfen, daß die Temperatur des
Versorgungswassers wie vorgeschrieben
ist, d.h. 55°C-O°C/+10°C.
c) Prüfen, daß der Thermostat auf die
richtige Temperatur eingestellt ist.
d) Prüfen, daß die Spule am Schalter des
Wannenheizwiderstandes
unterbrochen ist (nur bei Maschinen mit
Elektroheizung).
e) Den guten Betrieb des Heizelements
prüfen.
Vor Prüfen der Nachspülanlage ist der gute
Betrieb des Hauptspülganges zu überprüfen,
denn
schlechte
Hauptspülganges können die Wirksamkeit
des Nachspülganges beeinflussen. Nachdem
der
gute
Betrieb
sichergestellt ist, prüfen daß:
a)
der
dynamische
Versorgungswassers nicht unterhalb 2 bar
(200kPa) liegt.
b) die Wasseraustrittdüsen nicht verkalkt sind.
c) die Elektroventile EV4 und EV5 gut
funktionieren.
d) der Wassereintrittfilter nicht verstopft ist.
e) der Boiler nicht so verkalkt ist, daß der
Wasserfluß beeinträchtigt wird.
a)
Prüfen,
Leitungswassertemperatur oberhalb 55°C
liegt.
b) Prüfen, daß der Thermostat innerhalb
der Eichgrenzen liegt und funktioniert.
c)
Der
dynamische
Versorgungswassers nicht oberhalb 2 bar
(200kPa) liegen soll.
20
URSACHE
nicht
Ergebnisse
des
des
Hauptspülganges
Druck
des
daß
die
Druck
des