Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
467812_Trimmer.book Seite 8 Mittwoch, 27. April 2016 3:21 15
DE
Messer montieren
VORSICHT! Verletzungsgefahr bei der
Montage! Das Messer ist scharf. Tragen
Sie bei der Montage schnitthemmende
Arbeitshandschuhe.
► S. 3, Punkt 2
– Schrauben (9) lösen und Schutzhaube (7) entfer-
nen.
– Messer-Transportschutz entfernen und aufbe-
wahren (z. B. für die Lagerung des Gerätes).
► S. 3, Punkt 7
– Geeigneten Gegenstand (Innensechskant-
schlüssel o.ä.) wie abgebildet in Bohrung (24)
stecken und festhalten.
– Fadenspule (25) im Uhrzeigersinn losschauben.
Achtung: Linksgewinde!
► S. 4, Punkt 8
– Innenflansch (26), Messer (27) und Außen-
flansch (28) wie abgebildet auf Motorwelle auf-
setzen.
– Beigelegte Sechskantmutter (29) gegen den
Uhrzeigersinn festdrehen. Achtung: Linksge-
winde!

Bedienung

Vor dem Starten überprüfen!
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Das Gerät
darf nur in Betrieb genommen werden,
wenn keine Fehler gefunden werden. Ist ein
Teil defekt, muss es unbedingt vor dem
nächsten Gebrauch ersetzt werden.
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest mon-
tiert sind.
Bedienung
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Vor
Arbeitsbeginn Gelände überprüfen und alle
Gegenstände entfernen, die vom Gerät auf-
geschleudert werden könnten.
Richtige Haltung
Halten Sie das Gerät
• mit der linken Hand am vorderen Handgriff;
• mit der rechten Hand etwa in Hüfthöhe am
Bediengriff;
• ausbalanciert in einer bequemen Haltung.
Verlängerungskabel anbringen
► S. 3, Punkt 6
– Gerätestecker in Kupplung des Verlängerungs-
kabels stecken.
– Verlängerungskabel wie abgebildet durch Zug-
entlastung (1) ziehen.
Ein- und ausschalten
► S. 4, Punkt 9
– Gerät fest in beiden Händen halten.
8
– Einschalten: Einschaltsperre (3) und Ein-Aus-
Schalter (8) gleichzeitig drücken. Ein-Aus-Schal-
ter (8) gedrückt halten.
– Ausschalten: Ein-Aus-Schalter (8) loslassen.
Hinweise zum Schneiden
• Schneiden Sie nur mit dem rechten (hier dunkel-
grauen) Bereich des Schneidraumes, indem Sie
das Gerät im Halbkreis von links nach rechts
bewegen.
• Nur in diesem Bereich ist ein leichtes und rück-
schlagarmes Schneiden möglich.
• Setzen Sie niemals im linken (hier hellgrauen)
Bereich zum Schnitt an.Hier besteht eine hohe
Rückschlaggefahr und es könnten Gegenstände
durch die Drehung des Schneidwerkzeugs in
Ihre Richtung geschleudert werden. Sie könnten
dadurch verletzt werden.
• Wenn Sie das Gerät von rechts nach links bewe-
gen, müssen Sie das Schneidwerkzeug vom
Boden fernhalten, damit nichts weggeschleudert
wird.
• Lange Gräser immer von oben nach unten
schneiden, damit sich die Gräser nicht um die
Spule wickeln.
• Benutzen Sie nur die Spitze des Fadens. So ver-
brauchen Sie weniger Faden und vermeiden,
dass sich Gras in der Spule verfängt.
• Halten Sie den Faden nur so dicht wie nötig an
Pfosten, Mauern, Zäune und ähnliches. Feste
Gegenstände nutzen den Faden sehr schnell ab.
• Baumrinde, junge Bäume und Sträucher können
durch den Faden beschädigt werden.
Fäden verlängern
Wenn das Gerät nicht mehr sauber schneidet sind
die Fäden zu kurz geworden.
Die besten Schneidergebnisse erhalten Sie, wenn
Sie die Fäden so weit verlängern, dass sie vom
Abschneidemesser auf die richtige Länge abge-
schnitten werden.
Fäden im Schneidbetrieb verlängern
– Tippen Sie mit der Unterseite der Fadenspule bei
laufendem Gerät kurz auf den Boden.
– Wurden die Fäden noch nicht weit genug verlän-
gert, tippen Sie noch einmal auf.
Die Fäden werden vom Abschneidemesser automa-
tisch auf die richtige Länge abgeschnitten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading