Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Bosch Rexroth Nexo Anleitung

Funk-akkuschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Nexo | 36088703D0/2014-04
Die folgenden Tätigkeiten sind vor Inbetriebnahme des Handschraubers notwendig:
Winkelschrauber
Mittelgriff-
schrauber
7
Laserstrahlung - Laserklasse 2! Lichtemission im sichtbaren Bereich!
Direkter Blick in die Strahlungsquelle des Barcodescanners (Klasse 2 Laser mit Niedrigenergie-Diode)
kann zu Schädigung der Augen (Netzhaut) führen.
Verwendung falscher Komponenten!
Sachschäden!
Die Konfiguration erfolgt über das Bediensystem NEXO-OS. Das Bediensystem NEXO-OS für den Funk-
Akkuschrauber Nexo ist eine Web-Anwendung. Es wird als Bestandteil des Funk-Akkuschraubers Nexo
vorinstalliert ausgeliefert.
Eine Beschreibung des Bediensystems NEXO-OS ist in der Projektierungsanleitung enthalten (im NEXO-
OS aufrufbar).
LSA Control S.L. www.lsa-control.com comercial@lsa-control.com (+34) 960 62 43 01
Ggf. Verstellen des Winkelkopfes, siehe Projektierungsanleitung
Ggf. Drehmomentenabstützung anbringen, siehe Projektierungsanleitung
Zubehör anbringen, siehe Angaben in den entsprechenden Anleitungen
Akku einsetzen, siehe Seite 246 Abbildung 3
Zubehör anbringen, siehe Angaben in den entsprechenden Anleitungen
Akku einsetzen, siehe Seite 246 Abbildung 3

Inbetriebnahme

Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl.
Manipulieren Sie nicht die Laserquelle, da dies zum unkontrollierten Austritt gefährlicher
Laserstrahlung führen kann.
Verändern Sie nicht die vorgegebenen Werte, da dies zum unkontrollierten Austritt gefährlicher
Laserstrahlung führen kann.
Den Handschrauber nur in Verbindung mit den dafür vorgesehenen Komponenten betreiben!
Akku einetzen, siehe Seite 246 Abbildung 3
Akku aktivieren, drücken Sie auf den roten Knopf am Akku um diesen zu aktivieren.
Betätigen Sie kurz den Startschalter am Handschrauber.
LED-Arbeitslicht blinkt.
Schieben Sie die Schnittstellen-Abdeckung nach vorne.
Stecken Sie den MicroUSB auf Ethernet-Adapter NX-A in die dafür vorgesehenen Schnittstellen ein,
siehe Seite 248 Abbildung 10.
Rufen Sie auf Ihrem PC die Netzwerk-Verbindungen auf und fügen Sie eine neue LAN-Verbindung
hinzu.
Klicken Sie auf „Eigenschaften von LAN-Verbindungen" und aktivieren Sie „Internetprotokoll Version
4 (TCP/IPv4)".
Klicken Sie auf „Eigenschaften" und geben Sie die Adresse 192.168.1. plus eine beliebige ein- bis
dreistellige Zahl (ohne 10) ein und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
Bosch Rexroth AG
VORSICHT
HINWEIS
11/264
Betriebsanleitung | AB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis