Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastenhilfe - Gira Tastsensor 3 plus Produktdokumentation

2fach/5fach
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tastsensor 3 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.5.3 Tastenhilfe

Nach Wunsch kann für die Funktionstasten des Tastsensors in der ETS eine Tastenhilfe-
Funktion aktiviert werden. Die Tastenhilfe soll dem Bediener des Tastsensors als Hinweis
zeigen, welche Funktion beim Drücken einer Taste ausgeführt wird (z. B. "Licht Essen EIN",
"Jalousie AB", "Temperatur Komfort"). Diese Hilfetext-Anzeigefunktion kann durch den
Parameter "Tastenhilfe" im Parameterknoten "Display" zentral aktiviert werden.
Die Tastenhilfe ist ein einzeiliger Display-Text, der im ETS Plug-In für jede Funktionswippe oder
-taste bei freigegebener Tastenhilfe-Funktion parametriert werden kann (Bild 59). Der Text wird
im Display des Tastsensors unmittelbar angezeigt, sobald eine Wippe oder Taste gedrückt wird.
Zeitgleich wird auch die in der ETS parametrierte Wippen- oder Tastenfunktion ausgeführt, also
beispielsweise Telegramme auf den Bus ausgesendet oder der interne Regler bedient.
Die Anzeigedauer (1...59 Sekunden) der Tastenhilfetexte wird durch den gleichnamigen
Parameter in der ETS bestimmt.
Jeder Taste einer Bedienfläche (z. B. Taste 1 und Taste 2) kann separat ein Tastenhilfetext
zugewiesen werden. Bei der Wippenfunktion einer Bedienfläche ist es möglich, für beide
Wippen-Betätigungspunkte (links und rechts) einen gemeinsamen Tastenhilfetext vorzugeben.
Ein zusätzlicher Tastenhilfetext ist dann parametrierbar, sofern für die betroffene Wippe eine
vollflächige Bedienung konfiguriert ist.
Die Texte der Tastenhilfe können jeweils maximal 30 Zeichen lang sein. Das ETS PlugIn prüft
mit jeder Tastatureingabe die Pixel-Laufweite des eingetragenen Buchstabens und begrenzt
den eingegebenen Text ggf. auf die darstellbare Länge. Wenn kein Text eingegeben wird, ist
die Tastenhilfe für die betroffene Taste oder Wippe inaktiv.
Die Tastenhilfetexte werden stets linksbündig in der mittleren Zeile des Displays angezeigt und
überschreiben alle anderen Anzeigefunktionen der Normalanzeige für die konfigurierte
Anzeigedauer. Mit jedem neuen Tastendruck wird die Anzeigedauer neu gestartet. Ein bereits
angezeigter Tastenhilfetext kann durch andere Tastenhilfetexte (anderer Tastendruck)
überschrieben werden.
i Es ist zu beachten, dass bei einer aktiven Tastensperre auch die Tastenhilfe unterdrückt
wird.
i Störmeldungstexte (siehe Seite 185) können durch einen beliebigen Tastendruck bestätigt
und somit vorzeitig ausgeblendet werden. In diesem Fall werden keine Tastenhilfetexte
angezeigt.
Alarmtexte (siehe Seite 186) können bei einem Tastendruck temporär durch
Tastenhilfetexte überschrieben werden. Die Alarmmeldung wird jedoch nach Ablauf der
Tastenhilfe-Anzeigedauer wieder eingeblendet.
i Die Funktionen der beiden Displaytasten sind fest hinterlegt, so dass eine Tastenhilfe für
diese Tasten überflüssig und nicht implementiert ist.
Best.-Nr. 5142 00
Best.-Nr. 5145 00
Bild 59: Beispiel für Tastenhilfe-Anzeigetext
Software "Tastsensor 3 plus"
Funktionsbeschreibung
Seite 184 von 279

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis