6. BRENNERSERVICE
6.1
Service der
Verbrennungsvorrichtung
Demontage und Montage
1.
Hauptstrom ausschalten und Eurostecker vom Brenner abziehen.
2.
Muttern (E) lösen und Brenner auf den Führungen herausziehen.
3.
Stauscheibe lösen und vom Ölrohr abziehen.
4.
Düsen abschrauben.
5.
Düsen montieren.
6.
Stauscheibe montieren (siehe Einstellung Stauscheibe).
7.
Zündelektroden prüfen (siehe Einstellung Zündelektroden). Bei Bedarf
ersetzen.
8.
Brenner zusammenschieben und mit Muttern (E) befestigen.
9.
Eurostecker montieren und Hauptschalter einschalten.
10.
Verbrennung prüfen*.
Vermerk: Bei Service/Auswechseln von Komponenten, welche die
Verbrennung beeinlussen, ist die Anlage einer Analyse und Rußprüfung zu
unterziehen.
ACHTUNG! Verschmutzte Düsen in jedem Falle durch neue ersetzen. Nicht
reinigen. Bei einem Kessel mit schwenkbarer Tür kann nach dem Schwenken
der Tür das Brennerrohr vom Flansch demontiert und nach vorn herausgezo-
gen werden.
Bei Brennern mit verlängertem Brennerrohr muss der Brenner aus den Führ-
ungen gehoben werden bzw. das Ölrohr von den Magnetventilen demontiert
werden, um zwecks Service herausgenommen werden zu können.
6.2
Einstellung von Zündelektroden
und Stauscheibe
Einstellmaße für Zündelektroden.
Brenner, Typ
a
B55-2
2,5-3,0
B65-2
2,5-3,0
ACHTUNG! Darauf achten, dass der Funke nicht gegen die Stauscheibe
oder Düse schlägt.
e
b
c
d
2,0
6,5-7,0
2,0
2,0
6,5-7,0
2,0
d
e
6,0-7,0
10,0-12,0
d
Bentone B55/B65 RME
General
E
a
b
19