resse inden Sie auf dem in der Verpackung der Kafeemaschine
beigelegten Garantieschein.
BESCHREIBUNG
Beschreibung des Gerätes
(Seite 3 - A )
A1. Deckel des Kafeebohnenbehälters
A2. Deckel Kafeepulvereinfüllschacht
A3. Kafeebohnenbehälter
A4. Kafeepulvereinfüllschacht
A5. Taste
: zum Ein- und Ausschalten der Kafeemaschine
(Bereitschaft)
A6. Tassenablage
A7. Milchaufschäumer (abnehmbar)
A8. Heißwasser- und Dampfdüse (abnehmbar)
A9. Kafeeauslauf (höhenverstellbar)
A10. Kondensatschale
A11. Tassenrost
A12. Wasserstandanzeige der Abtropfschale
A13. Abtropfschale
A14. Kafeesatzbehälter
A15. Hauptschalter (EIN/AUS)
A16. Serviceklappe Brühgruppe
A17. Brühgruppe
A18. Wassertank
A19. Aufnahme für Wasserenthärterilter
A20. Deckel des Wassertanks
A21. Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads
A22. Netzkabel
Beschreibung der Bedienblende
(Seite 2 - B )
Einige Symbole der Bedienblende haben zwei Funktionen: diese
werden innerhalb der Beschreibung in Klammern angegeben.
B1. Ausgabeknopf für Dampf/Heißwasser
B2. Symbol
: für die Zubereitung von einer „kleinen"
Tasse Kafee
B3. Blinkende Kontrolllampe
: das Gerät heizt sich auf
B4. Kontrolllampe
:
- leuchtet permanent: Kafeesatzbehälter (A15) wieder
einsetzen
- blinkend: der Kafeesatzbehälter muss geleert werden
B5. Kontrolllampe
: den Wassertank (A18) füllen
B6. Kontrolllampe
: allgemeine Störung
B7. Blinkende Kontrolllampe : es ist erforderlich, eine Ent-
kalkung durchzuführen
B8. Symbol
: für die Zubereitung von zwei „großen" Tas-
sen Kafee
B9. Drehknopf für die Auswahl der Kafeestärke
B10. Symbol
: für die Durchführung eines Spülvorgangs
(Bei der Programmierung: drücken, um die laufende Pro-
grammierung zu verlassen)
B11. Symbol
: für die Zubereitung von einer „großen"
Tasse Kafee
B12. Symbol
:
- leuchtet permanent: für die Aktivierung der Dampfunk-
tion (Bei der Programmierung: drücken, um die Pro-
grammierung zu bestätigen)
- blinkend: Der Ausgabeknopf für Dampf/Heißwasser (B1)
muss gedreht werden
B13. Symbol
: für die Zubereitung von einer Tasse Kafee
LONG (Bei der Programmierung: drücken, um die verschie-
denen Auswahlmöglichkeiten/Einstellungen zu scrollen)
B14. Symbol
: für die Zubereitung von zwei „kleinen" Tas-
sen Kafee
B15. Symbol
: für die Zubereitung von einem DOPPIO+
Kafee
Beschreibung der Zubehörteile
(Seite 2 - C )
C1. Messlöfel für vorgemahlenen Kafee
C2. Reinigungspinsel
C3. Wasserenthärterilter (*nur bei einigen Modellen)
C4. Reaktionsstreifen "Total Hardness Test"
C5. Entkalker
ERSTE SCHRITTE
Kontrolle des Gerätes
Überzeugen Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät unver-
sehrt ist und keine Zubehörteile fehlen. Bei sichtbaren Schäden
das Gerät auf keinen Fall verwenden. Wenden Sie sich an den
technischen Kundendienst De'Longhi.
Installation des Gerätes
Achtung!
Bei der Installation des Gerätes sind die folgenden Sicherheits-
hinweise zu beachten:
•
Das Gerät gibt Wärme an die umliegende Umgebung ab.
Nachdem Sie das Gerät auf der Arbeitsläche abgestellt
haben, überprüfen Sie bitte, dass zwischen den Ober-
lächen der Kafeemaschine, den Seitenwänden und der
Rückseite ein Freiraum von mindestens 3 cm und über
der Kafeemaschine ein Freiraum von mindestens 15 cm
bleibt.
•
Das eventuelle Eindringen von Wasser könnte das Gerät
beschädigen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wasserhähnen oder Spülbecken auf.
•
Das Gerät könnte beschädigt werden, wenn das Wasser in
seinem Inneren gefriert.
9