Hauswasserstation mit integriertem mikroleckageschutz-system (52 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Judo JGB-E 3/4"
Seite 1
Einbau- und Betriebsanleitung JUDO GUBI-E Hauswasserstation ¾" - 1¼" Gültig für: EU-Länder und Schweiz Sprache: deutsch Achtung: Vor Einbau und Inbetriebnahme die Einbau- und Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Immer dem Betreiber übergeben. Abb.: JGB-E ¾" - 1¼"...
Vorschriften zu erfüllen. 11 Ersatzteile ........18 12 Kundendienst ........20 Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland und an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. JUDO GUBI-E...
Einrichtungen an die Stromversorgung nen sind nur in technisch einwandfreiem angeschlossen, kann es außerdem zu Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicher- einem Kurzschluss kommen. Für Personen heits- und gefahrenbewusst unter Beach- besteht in diesem Fall die Gefahr eines tung der Betriebsanleitung zu benutzen! JUDO GUBI-E...
Wasser gefil- geforderten Vorgaben. Alle Werkstoffe sind tert werden. hygienisch und physiologisch unbedenklich. Kunststoffe erfüllen die KTW-Leitlinie des Umweltbundesamts (UBA) und das DVGW- Arbeitsblatt W 270. Metallische Werkstoffe erfüllen die Anforderungen der DIN 50930-6. JUDO GUBI-E...
Der Raum für die Installation muss trocken und frostfrei sein! Unbefugte Wird dies nicht beachtet, so kann das Rück- Personen dürfen zu der Hauswasser- spülwasser unkontrolliert austreten und zu station keinen Zugang haben! Wasserschäden führen. ACHTUNG (siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und Gefahren bei Nichtbeachtung“) JUDO GUBI-E...
Seite 8
Falle durch die größeren Wassermengen ACHTUNG einem gesundheitlichen Risiko ausgesetzt. (siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und Beim Einbau ist deshalb darauf zu achten, Gefahren bei Nichtbeachtung“) dass keine großen Kräfte auf Rohrleitung, Einbaudrehflansch und Hauswasserstation einwirken. Profilflanschdichtung Abb. 4: Einbaudrehflansch JUDO GUBI-E...
Punkte zu beachten: – Bei hohem Netzdruck kann Wasser aus > 20 mm dem Eimer spritzen. In diesem Falle sind Wasserschäden an Gegenständen, die sich in der Nähe der Hauswasserstation befinden, möglich. Abb. 5: Ableitungsmöglichkeiten JUDO GUBI-E...
Be- selbstständiges Verstellen schädigung der Installation durch Druck- Einstellbereichs. stöße zu vermeiden. Die Entlüftung der Hauswasserstation wird mittels einer Rückspülung durchgeführt (siehe Ka- pitel „Ableitung des Rückspülwassers“). – Nach dem Rückspülen und Entlüften ist die Hauswasserstation betriebsbereit. JUDO GUBI-E...
Der anhaftende Schmutz ist von außen durch die transparente Filterglocke sichtbar. Das gefilterte Wasser strömt weiter in den Druckminderer. Feststellschraube Handrad des Druckminderers Einbaudrehflansch mit Bajonettverschluss Nachdruckmanometer Sieb Filterglocke Saugrohr Spülventil Rückspülhandrad Schließen Rückspülen Abb. 6: Funktionsbeschreibung JUDO GUBI-E...
Bei Nicht- Gefahren bei Nichtbeachtung“) beachtung muss mit Sach- und Personen- schaden gerechnet werden. Am Ende des Rückspülvorgangs, d. h. nachdem das Rückspülhandrad wieder Neuinstallationen wird erfahrungs- ganz nach rechts bis zum Anschlag gedreht gemäß Anfangszeit verstärkt JUDO GUBI-E...
Bei Nichtbeach- – Bei Wiederinbetriebnahme tung kann durch unkontrolliertes Hauswasserstation wie bei einer neuen Austreten von Wasser zu Wasserschäden Hauswasserstation verfahren. im Haus kommen. Es müssen die in den Kapiteln „Installation“ und „Instandhaltung“ genannten Anweisungen genau eingehalten werden. JUDO GUBI-E...
Temperaturen oder nen Kundendienst informieren! Haarrisse auf der Lösungsmitteln ausgesetzt. Filterglocke Nachdruck steigt bei Unzulässiger Druckanstieg Überprüfung des Sicherheits- Nulldurchfluss langsam durch Brauchwasser- ventils des Warmwasserboilers. erwärmung Installateur oder nächstgelege- nen Kundendienst informieren! Verschleiß der Druck- mindererkartusche JUDO GUBI-E...
Verwendung“ beachten! Die DIN EN 13443-1 schreibt vor: „Mindes- tens alle sechs Monate muss [...] rückge- spült [...] werden.“ Reinigung JUDO empfiehlt jedoch, alle 2 Monate eine Rückspülung vorzunehmen! ACHTUNG Weiterhin ist eine jährliche Überprüfung des eingestellten Ausgangsdruckes am Druck- (siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und...
– Fertig vormontierte Hauswasserstation – Einbau- und Betriebsanleitung – 1 x Einbaudrehflansch JQE ¾", 1" oder 1¼" mit Bajonett- anschluss und Verschraubung Zubehör – JUDO QUICKSET-Reihe JQR (Best.-Nr. 8250041). Zur Reihenschaltung zweier Geräte, z. B. Hauswasserstation und Wasser- behandlungsanlage. Entsorgung...
Seite 19
Filterglocke + Pos. 9 2170441 Flansch Handrad Rückspülung + Pos. 20, 21, 22 2160236 Schlauchanschlussstück + Pos. 21, 22 2170182 O-Ring 6,07x1,3 Überwurfmutter 1) VE = Verrechnungseinheit (Artikel ohne VE sind nur im Set erhältlich.) Austauschintervall: **** = 4 Jahre JUDO GUBI-E...