Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Lieferkontrolle; Vorbereitungen Vor Der Montage; Ölverteilung - Bentone B1FUV CLASSIC Installations- Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. MONTAGE

03. MONTAGE

3.1 Lieferkontrolle

Lieferkontrolle

3.2 Vorbereitungen vor der Montage

Vorbereitungen vor der Montage
3.3 Ölverteilung
Ölverteilung

3.4 Elektrischer Anschluss

Elektrischer Anschluss
!
Warnung
Wahl der Düse

3.5 Einstellung der Stauscheibe und des Luftvolumenstroms

Einstellung der Stauscheibe und des Luftvolumenstroms
Kontrollieren Sie, ob die Lieferung vollständig ist und die Ware keine
Transportschäden aufweist. Falls die Lieferung nicht einwandfrei ist,
muss der Lieferant benachrichtigt werden. Transportschäden sind der
Spedition zu melden.
Kontrollieren Sie, ob die Maße und der Leistungsbereich für den aktuellen
Kessel passen. Die Leistungsangaben auf dem Typenschild beziehen
sich auf die Min.- und Max.-Leistung.
Um eine gute Betriebssicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass
das Ölverteilungssystem richtig ausgeführt wird.
Bitte folgendes beachten:
- Wahl des Rohrdurchmessers, Rohrlänge und Höhenunterschied, siehe
Pumpenanleitung.
- Die Rohrleitungen werden mit einer minimalen Anzahl Verschraubungen
verlegt.
- Die Rohre sind so zu verlegen, dass die Ölschläuche keinen Zugspan-
nungen ausgesetzt oder zu viel gebogen werden, wenn der Brenner
herausgeschwenkt oder zwecks Wartung entfernt wird.
- Der Öli lter wird so montiert, dass die Filterpatrone leicht ausgewechselt
werden kann, siehe Öli lter Bentone.
Bevor mit der elektrischen Installation begonnen wird, muss der Haupt-
stromschalter ausgeschaltet werden. Wenn der Kessel einen 7-poligen
Stecker vom Typ Eurostecker hat, passt dieser oft direkt zum Brenner.
Verwenden Sie andernfalls den mitgelieferten Stecker. Das Betriebs- und
Max.-Thermostat sowie ein evtl. Türschalter können dann mit der Eing-
angsphase in Reihe geschaltet oder zwischen T1 und T2 angeschlossen
werden. Im erstgenannten Fall werden T1 und T2 überbrückt.
Wenn ein anderer elektrischer Anschluß verwendet wird als der, der von
Bentone empfohlen wird, kann ein Risiko für Sach- oder Personenschä-
den vorliegen.
Siehe unter Technische Daten: Empfohlene Düse und Düsentabelle.
Der Brenner ist werksseitig unter Berücksichtigung der gelieferten Düse
voreingestellt. Beim Wechsel der Düsengröße kann am Brenner gemäß
den „Grundeinstellungen" eine Grundeinstellung vorgenommen werden.
Es ist zu beachten, dass es sich hier nur um eine Grundeinstellung han-
delt, die nachgestellt werden sollte, wenn der Brenner angelaufen ist. Es
ist dann eine Rauchgasanalyse und eine Rußmessung vorzunehmen.
6
171 636 08 05-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis