Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CR00318
178 065 14-3
2021-03-23
Providing sustainable energy solutions worldwide
Installations- und Wartungsanweisungen
ST 108 R, RV
LMO14.113C2E
AS47CK
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bentone ST 108 R

  • Seite 1 CR00318 178 065 14-3 2021-03-23 Providing sustainable energy solutions worldwide Installations- und Wartungsanweisungen ST 108 R, RV LMO14.113C2E AS47CK Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.
  • Seite 2 1~230V 1,0A 50Hz IP 20 Motor supply MADE IN SWEDEN BY 1. Manualer på övriga språk 1. Manuals in other languages 1. Manuels dans d’autres langues 2. www.bentone.com\ 2. www.bentone.com\download nedladdning or scan QR-code. 2. www.bentone.com\download eller scanna QR-koden. ou scannez le code QR.
  • Seite 3 8.4 Fehlercodes LMO14/24 ____________________________31 9. Fehlersuche _________________________________________32 9.1 Brenner startet nich _______________________________32 9.2 Brenner startet nicht nach Normalbetrieb _____________32 9.3 Verzögerte Zündung _______________________________33 9.4 Pumpe läuft laut __________________________________33 9.5 Pumpendruck ____________________________________34 10. Protokoll der Rauchgasanalyse ______________________35 11. Bedienungsanweisung für vollautomatische Leichtölbrenner ____________________________________36 Bentone...
  • Seite 4 • Zulässige Umgebungstemperatur +-0 bis + 60 °C. Max. 80 % relative Luftfeuchtigkeit, kondensationsfrei. • Der Installateur hat sicherzustellen, dass der Raum über ausreichende Luftzufuhr verfügt. • Der Raum muss alle vor Ort geltenden und für den vorgesehenen Verwendungszweck anwendbaren Richtlinien erfüllen. 165 106 01 Bentone...
  • Seite 5 - Abgas- und Verbrennungsluftkanäle sind frei von Blockaden - alle Stellglieder sowie Steuerungs- und Sicherheitsvorrichtungen sind in betriebsfähigem Zustand und ordnungsgemäß eingestellt • Wenn nach der Inbetriebnahme dauerhaft ein rotes Licht an der Brennersteuerung angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Installationstechniker. Bentone...
  • Seite 6 Der Brenner ist mitsamt Komponenten gemäß den geltenden Vorschriften zu entsorgen/recyceln. Kontrolle bei Anlieferung • Sicherstellen, dass die Lieferung vollständig ist und die Ware keine Transportschäden aufweist. • Falls die Lieferung nicht einwandfrei ist, ist der Lieferant zu benachrichtigen. • Transportschäden sind dem Spediteur zu melden. Bentone...
  • Seite 7 • Heißluftgeneratoren (dazu wird LMO 24 255 C2E benötigt) 2.1 Baumasse ST 108 * Empfohlener Mindestabstand zum Boden. Ø B ST 108 2.1.1 Abmessungen, Flansch Flanschvorsprung, Maß A Flansch Brennerrohrlänge 68,5 52,5 85,5 69,5 115,5 99,5 Flansch 1 Flansch 2 ø89,7 ø90 130-150 125-150 165 206 26 Bentone...
  • Seite 8 2.1.2 Lochbild Kontrollieren Sie, ob das Lochbild für den Kessel zum mitgelieferten Brennerflansch passt. Mischungseinrichtung ST 108 R,RV ø 90 ø 125-150 2.2 Arbeitsfeld ST 108 1,2-4,0 kg/h 14-47 kW -0,3 2.2.1 Elektrische Spezifikation Brenner nach to IP 20 Motor...
  • Seite 9 ³ 2.5.1 Brenner mit Vorwärmung Rechnen Sie in Abhängigkeit von folgenden Faktoren mit einer Verringerung der Ölmenge um 5–20% bei der Vorwärmung: • Temperatursteigerungen an der Düse. • Düsenkonstruktion. • Kapazität (je höher die Kapazität, desto geringer die Differenz). Bentone...
  • Seite 10 2.6 Beschreibung Entstörtaste Brennerrohr 15. Anzeige, Luftklappe Steuergerät Zündelektroden 16. Gebläserad Zündtransformator 10. Öldruckrohr 17. Einstellung, Luftklappe Zündkabel 11. Luftklappe 18. Fotowiderstand Düsenstock 12. Magnetventil 19. Motor Düse 13. Pump Stauscheibe 14. Antriebskuppling Bentone...
  • Seite 11 Temperaturmessung vorgenommen werden. Andernfalls kann es zu Rußbildung, unzureichendem Wirkungsgrad oder Kondensatbildung im Schornstein kommen. Die Anlage ist bei der Inbetriebnahme genauer einzustellen. Die Temperatur im Schornstein muss in einer Tiefe von 0,5 m mindestens 60 °C betragen, damit Kondensation verhindert wird. 165 206 19 Bentone...
  • Seite 12 • Brenner müssen an einen allpoligen Schalter angeschlossen werden. • Die Verbindung muss dem Schaltplan entsprechen. • Dabei sind Sicherungen der geeigneten Stärke zu verwenden. Wird ein anderer als der von Enertech empfohlene elektrische Anschluss verwendet, besteht Verletzungs- und Sachschadengefahr. Bentone...
  • Seite 13 Die Euro-Stecker (x2) mit dem Brenner verbinden. Schalten Sie den Hauptschalter ein. 3.6.5 Kontrolle der Ölleitungsdichtungen Nach Montage und Inbetriebnahme des Brenners sind die Dichtungen der verschiedenen Kupplungselemente zu kontrollieren. Bei Undichtheiten genügt es in der Regel, das betreffende Kupplungselement festzuziehen. 165 206 20 Bentone...
  • Seite 14 4. Grundeinstellungen 4.1 Beispiel für Grundeinstellungen 4.1.1 Auswahl der Düse ST 108 R 69-16 Brennerleistung 30 kW Berechnete Düsenleistung: 30 / 11.86* 2.53 kg/h Düsenauswahl gemäß Tabelle (siehe Technische Daten) Laut Düsentabelle ergibt sich daraus die folgende Düse Düse: 0.65 GPH Pumpendruck: 11.0 bar...
  • Seite 15 Überdruck im Heizkessel sowie anderen Einstellungen am Brenner ab, z. B. Position der Stauscheibe. 4.1.5 Einstellung der Luftmenge Die Luftzufuhr im Uhrzeigersinn regeln, wenn der Luftstrom erhöht werden soll, und im Gegenuhrzeigersinn, wenn der Luftstrom verringert werden soll. Einsatzsteuerung Luftregelung Bentone...
  • Seite 16 Die Frontabdeckung anbringen und den Brenner in den Kessel einbauen. Den Euro-Stecker anschließen und die Stromversorgung einschalten. Den Brenner starten und die Verbrennung überprüfen. Bei Service-/Austauscharbeiten an Komponenten, die sich auf die Verbrennung auswirken, ist die Anlage einer Analyse und Rußprüfung zu unterziehen. 165 206 22 201022 Bentone...
  • Seite 17 Die Frontabdeckung anbringen und den Brenner in den Kessel einbauen. Den Euro-Stecker anschließen und die Stromversorgung einschalten. Den Brenner starten und die Verbrennung überprüfen. Bei Service-/Austauscharbeiten an Komponenten, die sich auf die Verbrennung auswirken, ist die Anlage einer Analyse und Rußprüfung zu unterziehen. 201022 /2 165 206 22 Bentone...
  • Seite 18 Den Euro-Stecker anschließen und die Stromversorgung einschalten. Den Brenner einschalten, die Pumpe lüften, den Druck einstellen und die Verbrennung überprüfen. Bei Service-/Austauscharbeiten an Komponenten, die sich auf die Verbrennung auswirken, ist die Anlage einer Analyse und Rußprüfung zu unterziehen. 201022 /3 165 206 22 Bentone...
  • Seite 19 Brenner in den Kessel einbauen. Den Euro-Stecker anschließen und die Stromversorgung einschalten. Den Brenner starten und die Verbrennung überprüfen. Bei Service-/Austauscharbeiten an Komponenten, die sich auf die Verbrennung auswirken, ist die Anlage einer Analyse und Rußprüfung zu unterziehen. 165 206 22 201022 /4 Bentone...
  • Seite 20 Die Abdeckung wieder anbringen. Den Euro-Stecker anschließen und die Stromversorgung einschalten. Den Brenner starten und die Verbrennung überprüfen. Bei Service-/Austauscharbeiten an Komponenten, die sich auf die Verbrennung auswirken, ist die Anlage einer Analyse und Rußprüfung zu unterziehen. 165 206 22 201022 /5 Bentone...
  • Seite 21 Die Brennersteuerung einschalten. Den Euro-Stecker anschließen und die Stromversorgung einschalten. Den Brenner starten und die Verbrennung überprüfen. Bei Service-/Austauscharbeiten an Komponenten, die sich auf die Verbrennung auswirken, ist die Anlage einer Analyse und Rußprüfung zu unterziehen. 165 206 22 201022 /6 Bentone...
  • Seite 22 Spulenspannung : 220/240V 50/60 Hz Öltemperatur: max 60°C Öltemperatur: max 60°C Bestandteile Saugleitung G 1/4”   Rücklaufleitung G 1/4” und interner Umleitstopfen Düsenausgang G 1/8”   Druckmessanschluss G 1/8” Vakuummeteranschluss G 1/8” Druckregelung   165 106 20 Bentone...
  • Seite 23 Magnetventil Magnetventil geöffnet geschlossen Druckregulierung Zur Düse Druckmesser- Zurück zur Wellendichtung anschluss Saugseite Getriebe Vakuummeter Öl unter Vakuum anschluss Öl unter Druck Ohne Überschussöl Umleitstopfen zurück zum Tank Umleitstopfen oder zur Saugseite Rücklaufanschluss verstopft Rücklauf Sauganschluss anschluss Einstranginstallation Zweistranginstallation Bentone...
  • Seite 24 139 150 108 150 150 150 150 (D-H) max. = 4,5 m **Q = pump capacity @ 0 bar / Pumpenleistung bei 0 bar capacité de l'engrenage à 0 bar/portata della pompa a 0 bar. Two pipe lift system Bentone...
  • Seite 25 Rohrsystem sollte die Ölpumpe nicht länger als 5 min ohne Öl betrieben werden. Die Tabellen geben Auskunft über die gesamte Saugleitungslänge in m bei einer Düsenkapazität von 2,1 kg/h. Der maximal zulässige Druck auf Saug- und Druckseite beträgt 2,0 bar. Bei Zweistrangsystemen gilt Q 46 l/h Pumpenkapazität bei 0 bar.. Bentone...
  • Seite 26 Neue Dichtung und Filter einbauen. Das Gehäuse wieder anbringen. Die Ölversorgung öffnen. Den Brenner starten und die Dichtungen und Verbrennung überprüfen. Bei Service-/Austauscharbeiten an Komponenten, die sich auf die Verbrennung auswirken, ist die Anlage einer Analyse und Rußprüfung zu unterziehen. Bentone...
  • Seite 27 Die neue Dichtung anbringen. Schläuche, Ölrohre und Stromkabel anschließen. Testlauf durchführen und Dichtungen überprüfen. Bestandteile Ölpumpe Druckregelsatz Wellendichtungsatz (Lippendichtung + Schutzkonus) Umleitstopfen G 1/4 Dichtung G 1/4 Stahlstopfen (Einstranginstallation) Sieb Deckeldichtung Cover Druck- oder Vakuummeter- anschlußschraube, O-ring 10. Spule 11. Magnetventilkernsatz Bentone...
  • Seite 28 Während des Betriebs erfolgt ein Leistungsausgleich am PTC-Element, damit die Temperatur nicht zu hoch wird. Bei geringer Öltemperatur und hohem Ölzufluss kann der Thermostat des Vorwärmers eine Unterbrechung bewirken. Hierbei ist es wichtig, einen Heizautomaten mit Haltekreis für den Vorwärmer zu verwenden. 165 206 57 Bentone...
  • Seite 29 7. Elektrische Ausrüstung Schaltplan Alt 2 Alt 3 Alt 4 Alt. 1 Enl DIN 4791 165 206 56 Bentone...
  • Seite 30 Reaktionszeit beim Flammenausfall: < 1 s < 1 s Umgebungstemperatur: -5 - +60°C -20 - +60°C Minimal erforderlicher Fühlerstrom (mit Flamme): 45 µA dc 45 µA dc Maximal zulässiger Fühlerstrom ohne flamme 5,5 µA dc 5,5 µA dc (Dunkelstrom): Bentone...
  • Seite 31 Rückkehr in den Normalbetrieb: Die Rückstelltaste 1 Sekunde drücken. Wenn die Rückstelltaste stattdessen ein zweites Mal mindestens 3 Sekunden lang gedrückt wird, können Sie, über eine Schnittstelle, die entsprechenden Informationen auf einem Computer oder Abgasanalysator abrufen. Rückkehr in den Normalbetrieb: Die Rückstelltaste 1 Sekunde drücken. Bentone...
  • Seite 32 Keramik überprüfen Vorwärmertemperatur zu niedrig Funktion des Vorwärmers kontrollieren Neue Ölsorte Betriebstemperatureinstellung des Vorwär- mers korrigieren Sicherstellen, dass die physikalischen Parameter des neuen Öls innerhalb der Auslegungsgrenzen des Brenners liegen. Andernfalls muss das Öl gewechselt werden. 165 106 09-2 2021-01-21 Bentone...
  • Seite 33 Die physikalischen Parameter des Öls müssen den Auslegungsdaten des Bren- ners entsprechen. Andernfalls muss das Öl gewechselt werden. Temperatur des Öls aus dem Tank ist zu niedrig, Temperatur des Öls aus dem Tank erhöhen Pumpenfilter reinigen 165 106 09-2 2021-01-21/2 Bentone...
  • Seite 34 Öl wechseln oder die Ölparameter der Pumpe ändern Pumpe verschlissen Pumpe austauschen Pumpe läuft mit verunreinigtem Öl, das die Pumpe austauschen und einen Ölspaltfil- Pumpe vorzeitig verschleißen lässt ter im Ölsystem installieren Blockierter Pumpenfilter Pumpenfilter kontrollieren, reinigen 165 106 09-2 2021-01-21/3 Bentone...
  • Seite 35 11. Protokoll der Rauchgasanalyse Eigentümer Adresse Tel. Nr.: Installation: Tel. Nr.: Kessel Make Leistung kW Bentone Brenner Model Stromseriennummer das Brennmaterial Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Abzug im Kaminöfen Lüfter drücken mbar Schwärzungszahl Rauchgastemperatur °C Einstellung der Stauscheibe Einstellen der...
  • Seite 36 12. Bedienungsanweisung für vollautomatische Leichtölbrenner Bei eventuell auftretenden Störungen Allgemeines Der Brenner arbeitet nach dem Prinzip der Hochdruck- ist folgendermassen zu verfahren: zerstäubung. Er startet, wenn die Kesseltemperatur Strom abschalten, Kesseltür öffnen und Feuerraum des niedriger ist, als die am Thermostat eingestellte Kessels ca.
  • Seite 40 Enertech AB. P.O Box 309, SE-341 26 Ljungby. www.bentone.com...

Diese Anleitung auch für:

St 108 rv