kalibrieren.
13.4.7 Positionsformat einstellen
Für die Angabe von Koordinaten gibt es
verschiedene Formate. Um die Eingabe der
gängigsten Formate zu unterstützen, kannst Du hier
das gewünschte Format auswählen.
Folgende Formate stehen Dir zur Verfügung:
dd,ddddd°
dd°mm,mmmm`
dd°mm`ss,ss
Gauß-Krüger
UTM
Diese Einstellung wird anschließend im gesamten System
verwendet.
Hinweis: UTM und Gauß-Krüger sind Formate aus
gedruckten Karten. Du kannst aus solchen Karten die Koordinaten ablesen und im Gerät
eingeben.
13.4.8 Bildschirm Auto-Abschalten
Über diese Funktion kannst Du einstellen, ob und
nach welcher Zeit sich der Bildschirm automatisch
abschaltet. Du kannst zwischen Nie, 15 Sekunden, 30
Sekunden und 1 Minute auswählen.
Zusätzlich kannst Du auswählen, ob dabei auch die
Tastensperre aktiviert werden soll, damit keine
versehentlichen Eingaben gemacht werden.
Des Weiteren kann hier ausgewählt werden ob der
Bildschirm bei einem Abbiegehinweis oder einem Alarm
wieder eingeschaltet werden soll.
Hinweis: Während Dein Bildschirm ausgeschaltet ist laufen
bestehende Navigationen oder Trackaufzeichnungen weiter.
Ansagen werden weiterhin ausgegeben. Diese Funktion hilft
Dir die Betriebsdauer zu verlängern.
Bei Betätigung der Hardwaretaste (bei aktiver Tastensperre) oder bei Klick auf den
Bildschirm kannst Du den Bildschirm wieder aktivieren.
13.4.9 Zuhause festlegen
Über die Option Zuhause festlegen kannst Du Deine Heimatadresse ändern, die Du
beim ersten Start eingegeben hast.
Tippe auf Zuhause festlegen.
Du kannst Deine Heimatadresse über die Bildschirmtastatur eingeben oder Du wählst einen
Ort auf der Karte aus. Bestätige die Eingabe mit
zurück zum Einstellungsmenü.
Die eingegebene Adresse kann jederzeit durch Eingabe einer neuen Adresse überschrieben
werden.
Handbuch Falk TIGER
(Dezimalgrad)
(Dezimalgrad und Minuten)
(Dezimalgrad, Minuten, Sek.)
(Rechtswert, Hochwert)
(Zone, Rechtswert, Hochwert)
. Die Anzeige wechselt selbstständig
35