Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Umgebungseinflüsse; Kontrollen Vor Dem Ersten Start - HADEF 29/98 HH Betriebs- Und Wartungsanleitung

Einschienenfahrwerke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 29/98 HH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 6
7.

Inbetriebnahme

7.1
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme - und im Betrieb regelmäßig - jedoch mindestens einmal jährlich –
sind die Geräte durch einen Sachverständigen bzw. Sachkundigen zu prüfen! Einsatzland
Bundesrepublik Deutschland: Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften - insbesondere
die Vorschriften der BGV D8 (VBG 8), BGV D6 (VBG 9) und VBG 9a. Andere Einsatzländer:
Prüfung wie oben, Beachtung der nationalen Vorschriften.
7.2
Umgebungseinflüsse
Die Geräte sollten möglichst in einem überdachten Raum installiert sein. Bei Aufstellung im
Freien ist ein Schutzdach vorzusehen, oder die Geräte sind abzudecken.
7.3

Kontrollen vor dem ersten Start

Allgemein
Befreien Sie die Geräte täglich von Staubablagerungen.
Prüfen Sie das Gerät auf Korrosion und auf Abrieb der Oberflächenbeschichtung. Im Falle
geringster Korrosion und/oder Abnutzung der Oberflächenbeschichtung ist das Gerät außer
Betrieb zu nehmen.
Haspelantrieb für Hub- und Fahrwerk
Auf richtigen Sitz der Ketten achten; sie dürfen nicht verdreht sein und müssen frei
herabhängen.
Hubantrieb
Lastkette vor der ersten Belastung mit Motorenöl oder geeignetem Kettenschmierstoff
schmieren (kein Fett). Ohne Schmierung weder Haftung noch Gewährleistung. Lastketten
dürfen nicht verdreht sein!
Funktionsprüfung
Funktionsprüfung: Funktion Heben und Senken zunächst ohne Last prüfen. Anschließend
Funktion der Bremse mit Last prüfen. Die Last muss nach Loslassen der Haspelketten sicher
gehalten werden.
Spannstift
Scheiben
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis