Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bausatz Getrennte Leitungen (Abb. 7 - Abb. 7/A) - Sime MISTRAL EV 30 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

und Ablassrohre erhält, wird durch das
Druckgefälle der einzelnen eingefügten
Zusatzteilen bestimmt und darf nicht
höher als 15,00 mm H2O sein.
Für die Druckgefälle der Zubehörteile, siehe
Tabelle 1 und praktisches Beispiel in Abb. 6.
2.7. 1
Bausatz getrennte Leitungen
(Abb. 7 - Abb. 7/a)
Um diese Art von Abzug herzustellen, wird ein
passender Bausatz Code 8089905 mitgelie-
fert. Den Deckel des Mantels entfernen und
den Bausatzes montieren, wie in Abb.7.
Das vollständige Sortiment der der benötigten
Zubehörteile, um alle Installationsansprüchen
zu genügen ist in Abb. 7/a widergegeben.
2.7.2
Dachausgang
getrennte Leitungen (Abb. 7/b)
Das Endstück des Dachausgangs kann
nicht verkürzt werden und beim Positionie-
ren der Dachziegel muss ein Abstand nicht
unter 700 mm vom Ausgangskopf des End-
stücks eingehalten werden.
Die Zubehörteile, die benötigt werden,
diese Art von Abzug und einige der anwend-
baren Systeme sind in der Abbildung wie-
dergegeben.
2.8
ERZWUNGENER ABLASS
(Typ B23P-53P)
Diese Abzugsart wird mit dem Bausatz
getrennte
Leitungen
hergestellt
8089905. Zur Montage des Bausatzes,
TABELLE 1
Zubehör ø 80
Bausatz getrennte Leitungen
Kurve 90° MF
Kurve 45° MF
Verlängerung L. 1000 (horizontal)
Verlängerung L. 1000 (vertikal)
Wandendstück
T-Stück Kondensatauffang
Endstück Ausgang am Dach *
* Die Verluste des Zubehörteils umfassen den Sammelkanal Cod. 8091400
Berechnungsbeispiel für eine zulässige Installation, da die Summe der Lastverluste
der einzelnen eingesetzten Zubehörteile unter 15,00 mm H
10 Meter horizontales Rohr ø 80 x 0,20
10 Meter horizontales Rohr ø 80 x 0,20
n° Kurven 90° ø 80 x 0,25
n° Kurven 90° ø 80 x 0,30
n° 1 Endstück ø 80
Totaler Druckverlust
siehe Punkt 2.7. Die Ansaugung mit folgen-
dem Zubehörteil schützen, Cod. 8089501.
Die
Montage
des
ausgeführt, indem man von einer beliebigen
Verlängerung ø 80 ein Teilstück L. 50 mm
gewinnt, dass man dann in die Luftzufuhr
Cod.
einführt, auf dem man dann das Zubehörteil
7
Gesamtdruckverluste (mm H
Ansaugung
--
0,25
0,20
0,20
0,20
0, 1 0
--
1, 1 0
Ansaugung
2,00
0,50
0, 1 0
2,60
einführt, dies muss am Teilstück mit dazu
bestimmten Schrauben, befestigt werden.
Zubehörs
wird
Die Max. Gesamtlänge, die man durch
zusammenzählen der Längen der Ansaug-
und Ablassrohre erhält, wird durch das
Druckgefälle der einzelnen eingefügten
Zusatzteilen bestimmt und darf nicht
1
6
5
4
2
3
ZEICHENERKLÄRUNG
1 Blindflansch zu entfernen
2 Flansche Rauchabzug
3 Befestigungsschrauben
4 Schwammdichtung ø 125/95
5 Kragenring Luftabsaugung
6 Schwammdichtung ø 100/76
7 Sammelkanäle mit Anschlüssen
für Brennanalyse
O)
2
Abzug
--
0,30
0,20
0,20
0,20
0,35
0,70
0, 1 5
O liegt:
2
Abzug
2,00
0,60
0,35
+ 2,95 = 5,55 mm H
O
2
Abb. 6
Abb. 7
FR
NL
DE
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis