INHALT Vorwort und Verpackungsinhalt Grundlegendes Funktionsprinzip 2.1 Funktionsübersicht (Baumdiagramm) 2.2 Tastenbelegung und Navigationsprinzip 2.3 Anlegen des Brustgurtes / Befestigung der Lenkerhalterung 2.4 Herzfrequenzmessung Einstellungen vor dem ersten Training – Hauptmenü einstellen 3.1 Benutzereinstellungen 3.2 Geräteeinstellungen 3.3 Trainingseinstellungen 3.3.1 Eigenes Ausdauertraining 3.3.2 Eigenes Intervalltraining Hauptmenü Training 4.1 Grundlegendes Funktionsprinzip und Displayanzeige im Trainingsmenü 4.2 Allgemeines Training 4.2.1 Freies Training 4.2.2...
Seite 3
INHALT Hauptmenü Zeit Hauptmenü Speicher 6.1 Gesamtwerte Speicher 6.2 Einzelspeicher 1–7 6.2.1 Gesamtinfo 6.2.2 Speicher Allgemeines Training 6.2.3 Speicher Ausdauertraining 6.2.4 Speicher Intervalltraining Weitere Informationen 7.1 Wissenswertes zur Herzfrequenz 7.2 IAS und Laktatmessung 7.3 Hinweise zur Anwendung der Trainingsprogramme 7.4 FAQ 7.5 Beep Übersicht 7.6 Troubleshooting 7.7 Batteriewechsel und Gewährleistung...
1. VORWORT UND VERPACKUNGSINHALT Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für einen Puls Computer aus dem Hause SIGMA SPORT ® entschieden haben. Ihre neue ONYX PRO wird Ihnen jahrelang ein treuer Begleiter beim Sport und in der Freizeit sein. Die ONYX PRO ist ein technisch anspruchs- volles Messinstrument. Um die vielfältigen Funk- tionen Ihres neuen Puls Computers kennen zu lernen und anwenden zu können, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. SIGMA SPORT wünscht Ihnen viel Spaß bei ® der Benutzung Ihrer ONYX PRO. Puls Computer ONYX PRO k EKG-genau k Zertifiziert als Medizin-Produkt Brustgurt mit digitaler und codierter Funkübertragung. Lenkerhalterung zur Montage der ONYX PRO am Fahrrad mit O-Ring. www.sigmasport.com...
. GRUNDLEGENDES FUNKTIONSPRINZIP .1 FUNKTIONSÜBERSICHT Training Allgemein Ausdauer Intervall Freies Regenerativ Extensiv Runden Lang Intensiv Marathon Mittel Eigenes Eigenes Speicher Zeit Speicher Gesamtwerte Uhrzeit Speicher 1 Pro Woche Datum Speicher 2 Pro Monat Stoppuhr Speicher 3 Speicher 4 Seit Reset Countdown Speicher 5 Speicher 6 Wecker Speicher 7...
Seite 6
. GRUNDLEGENDES FUNKTIONSPRINZIP .1 FUNKTIONSÜBERSICHT Einstellungen Benutzer Gerät Training Geschlecht Sprache Ausdauer Geburtstag Datum Intervall Gewicht Uhrzeit HF max Lautstärke 1. HF Zone Tastentöne 2. HF Zone Zonenalarm 3. HF Zone Trainingstöne Mein Name www.sigmasport.com...
.1 FUNKTIONSÜBERSICHT Die vier Hauptmenüs der ONYX PRO Ihre ONYX PRO ist in vier Hauptmenüs Training, Zeit, Speicher und Einstellen gegliedert. In welchem der Hauptmenüs Sie sich befinden, wird Ihnen durch das Symbol und die Beschrei- bung auf dem Display angezeigt. Mit den Tasten PLUS/MINUS wechseln Sie zwischen den einzelnen Hauptmenüs. . TASTENBELEGUNG UND NAVIGATIONSPRINZIP Die ONYX PRO umfasst drei Menüebenen. Bei der Navigation durch die Menüs und Untermenüs der ONYX PRO sollte sich der Benutzer immer an dem Baumdiagramm in Kapitel 2.1 „Funktions- übersicht“ orientieren. Die Menüführung der ONYX PRO wird dem Benutzer durch eine Navigationsebene wesentlich vereinfacht. Die Navigationsebene erscheint immer durch einmaliges Drücken einer der beiden oberen Funktionstasten. In der Navigationsebene werden die Tastenfunktionen der oberen beiden Tasten angezeigt um: k in die nächst tiefere Ebene zu gelangen (ENTER) k zurück in die nächst höhere Ebene zu gelangen (BACK, OFF)
. TASTENBELEGUNG UND NAVIGATIONSPRINZIP k ein Training zu beginnen (START) k ein Training zu beenden (END) k ein Training abzuspeichern (SAVE) k eine andere Trainingsphase zu beginnen (SKIP) bzw. beim Rundentraining in die nächste Runde zu gelangen (NEXT) Bestätigen Sie die in der Navigationsebene angezeigte Funktion unmittelbar mit einem weiteren Klick. Mit den unteren beiden Tasten PLUS / MINUS wechseln Sie zwischen den einzelnen Menüpunkten auf einer Ebene hin und her. . ANLEGEN DES BRUSTGURTES / LENKERHALTERUNG Verbinden Sie den Sender mit dem elastischen Gurt. Über den Feststellmechanismus kann die Länge des Gurtes individuell angepasst werden. Achten Sie darauf, die Gurtlänge so einzustellen, dass der Gurt gut, aber nicht zu fest anliegt. www.sigmasport.com...
. ANLEGEN DES BRUSTGURTES / LENKERHALTERUNG Den Gurt so umlegen, dass der Sender bei Männern unterhalb des Brustmuskelansatzes und bei Frauen unterhalb des Brustansatzes liegt. Dabei muss das SIGMA Logo immer lesbar nach vorne zeigen. Den Gurt leicht von der Haut abheben. Gerippte Zonen (Elektroden) auf der Rückseite des Senders mit Speichel oder mit Wasser befeuchten. Montage der Fahrradhalterung. Befestigen Sie die Fahrradhalterung am Lenker. Fixieren Sie dann die Lenkerhalterung mit dem O-Ring und schließen Sie das Armband. . HERZFREQUENZMESSUNG Wenn Sie nicht trainieren, befindet sich Ihre ONYX PRO im Ruhezustand und kann als nor- male Uhr getragen werden. Vor und nach dem Training sind auf dem Display Datum, Uhrzeit, Produktname zu lesen.
Seite 10
. HERZFREQUENZMESSUNG Sie können unter dem Schriftzug ONYX PRO ein weiteres Wort mit max. 8 Zeichen einfügen (Mein Name Funktion). Mehr dazu im Kapitel 3.2. Zur Aktivierung Ihrer ONYX PRO halten Sie eine beliebige Taste 2 Sekunden gedrückt. Die Uhr wechselt in den Aktivmodus und Sie gelangen in das Hauptmenü Training. Hinweis: Orientieren Sie sich am Anfang immer an dem unter 2.1 angezeigten Baumdiagramm. Synchronisation zwischen Uhr und Brustgurt Ihre ONYX PRO ist mit einem digital codierten Brustgurt ausge- stattet, der Ihnen ein störungsfreies Training in der Gruppe ermöglicht. Durch seine neuartige Technik können Sie sicher sein, dass Ihre Daten vom Brustgurt als digitale Datenpakete verlustfrei zu Ihrer ONYX PRO gelangen. www.sigmasport.com...
Seite 11
. HERZFREQUENZMESSUNG Bevor Sie ein Training beginnen können, muss sich der Brustgurt mit der Uhr synchronisieren. Wählen Sie ein beliebiges Training aus und drücken die Navigationstaste k ENTER. Die Synchronisation wird automatisch gestartet und dauert nur wenige Sekunden. Hinweis: Sollten Sie diese Anzeige in Ihrer Uhr nicht sehen, so ist die Synchronisation bereits erfolgreich abgeschlossen worden. Nach einer erfolgreichen Synchronisation gibt Ihnen die ONYX PRO eine kurze Bestätigung mit „Sync ok“. Nach dem sich Ihre ONYX PRO erfolgreich mit dem Brustgurt synchronisiert hat, können Sie Ihr Training durch Drücken von k START begin- nen. Hinweis: Informationen zu möglichen Problemen bei der Synchronisation finden Sie im Kapitel 7.6 „Troubleshooting“.
. HERZFREQUENZMESSUNG ONYX PRO ausschalten Die ONYX PRO schaltet sich automatisch nach 5 Minuten ab, so lange kein Training aktiv ist. Alternativ können Sie Ihre Uhr jedoch auch jederzeit manuell in den Ruhezustand versetzen. Zum Ausschalten Ihrer ONYX PRO müssen Sie sich im Hauptmenü befinden. Drücken Sie die Navigationstaste k OFF um den Ruhezustand zu aktivieren. Ihre ONYX PRO befindet sich wieder im Ruhe- zustand und kann als normale Uhr im Alltag getragen werden. . EINSTELLUNGEN VOR DEM ERSTEN TRAINING Nehmen Sie vor dem ersten Training Ihre persönlichen Einstellungen vor. Gehen Sie im Hauptmenü mit den PLUS / MINUS Tasten bis zum Menüpunkt „Einstellen“. www.sigmasport.com...
. EINSTELLUNGEN VOR DEM ERSTEN TRAINING Drücken Sie die Navigationstaste k ENTER um das Menü „Einstellen“ zu öffnen. Das Haupt- menü „Einstellen“ ist in Benutzer, Gerät- und Trainingseinstellungen untergliedert. Wechseln Sie zwischen diesen Punkten durch Drücken der PLUS / MINUS Tasten. Öffnen Sie das jeweilige Menü mit der Navigationstaste k ENTER. Nun werden in jedem Menü verschiedene ein- zustellende Werte angezeigt. Ändern Sie einen Einstellungswert mit der Navigationstaste k CHANGE. Erhöhen / verringern Sie den einzustellenden Wert mit PLUS / MINUS. Bestätigen Sie die jeweilige Einstellung mit OK und sichern Sie die jeweilige Einstellung am Ende mit k SAVE ab. Hinweis: Die ONYX PRO verfügt über einen zusätzlichen Speicher, so dass bei einem Batteriewechsel die persönlichen Einstellungen Ihrer ONYX PRO erhalten bleiben. .1 BENUTZEREINSTELLUNGEN Geben Sie im Menü „Benutzer“ Einstellungen nacheinander Ihr Geschlecht, Ihren Geburtstag und Ihr Gewicht ein. Auf der Basis dieser Werte wird Ihre maximale Herzfrequenz berechnet.
Seite 14
.1 BENUTZEREINSTELLUNGEN Männlich: 210 - (1/2 Lebensalter) - (0.11 x Gewicht in kg) + 4 Weiblich: 210 - (1/2 Lebensalter) - (0.11 x Gewicht in kg) Die errechnete HF max. bildet die Grundlage für die Festlegung der Ober- und Untergrenzen der 3 Trainingszonen. Die folgenden 3 Trainingszonen stehen Ihnen bei den Trainingsarten „Freies Training“, „Rundentraining“ und „Marathontraining“ zur Verfügung. Hinweis: Mehr Informationen zu den Trainingsarten finden Sie im Kapitel 4. Hinweise zum Einstellungsprinzip finden Sie am Anfang dieses Kapitels. 1. Trainingszone: k ca. 55 –70 % der HF max. Regenerationstraining, Schulung des Fettstoffwechsels. 2. Trainingszone: k ca. 70 –80 % der HF max. Herz-Kreislauf Training zur Verbesserung der aeroben Leistungs- fähigkeit. 3. Trainingszone: k ca. 80 –100 % der HF max. Leistungsorientiertes Wettkampftraining Die Ober- und Untergrenzen der Trainingszonen und die HF max. können mit der Navigationstaste k CHANGE auch manuell eingestellt werden. www.sigmasport.com...
.1 BENUTZEREINSTELLUNGEN Ambitionierten und wettkampforientierten Athleten bietet die ONYX PRO die Möglichkeit, Ihre individuelle anaerobe Schwelle (IAS) einzuprogrammieren. Die Trainingszonen werden dann in Abhängig- keit der IAS bestimmt. Voraussetzung für diese sehr präzise Metho- de zur Trainingszonen- und Leistungsbestimmung ist eine Laktatmes- sung. Weitere Informationen zur IAS finden Sie im Kapitel 7.2 „IAS und Laktatmessung“. . GERÄTEEINSTELLUNGEN Im Menü „Geräteeinstellungen“ werden Sprache (D, GB, F, ES, IT), Datum, Uhrzeit (12 / 24 h Modus) und verschiedene Toneinstellungen vorgenommen. Eine Übersicht der akustischen Signale finden Sie im Kapitel 7.5 „Beepüber- sicht“. Hinweise zum Einstellungsprinzip finden Sie am Anfang dieses Kapitels. Mit der „Mein Name“ Funktion kann eine Individu- alisierung der ONYX PRO vorgenommen werden. In der Uhr erscheint dann im Ruhezustand (sleep mode) der Name oder ein beliebiger Schriftzug, der bis zu 8 Zeichen lang sein kann. . TRAININGSEINSTELLUNGEN Neben den vorprogrammierten Ausdauer- und Intervalltrainings bietet Ihnen Ihre ONYX PRO die Möglichkeit, jeweils ein eigenes Ausdauer- bzw. Intervalltraining frei zu programmieren.
..1 EIGENES AUSDAUERTRAINING Das eigene Ausdauertraining ist grundsätzlich mit einem Warm up, einer einstellbaren Trai- ningszone und einem Cool down ausgestattet. Im Einstellungsmenü können Sie die Zeit und die HF aller 3 Phasen (Warm up, Workout, Cool down) manuell und nach Ihren persönlichen Bedürfnissen einstellen. Hinweis: Wird der Warm up und der Cool down auf den Wert „0“ gesetzt, dann beginnt das Training sofort mit dem Workout bzw. endet danach. .. EIGENES INTERVALLTRAINING Das eigene Intervalltraining ist grundsätzlich mit einem Warm up, einer Belastungsphase (Intervall), einer Erholungsphase (Erholung) und einem Cool down ausgestattet. Beim Intervall- training kann der Benutzer selbst auswählen, ob die Erholungsphase puls- oder zeitgesteuert sein soll. k Beim zeitgesteuerten Intervalltraining endet die Erholungsphase nach einer fest definierten Zeit (z.B. 1 min.). www.sigmasport.com...
.. EIGENES INTERVALLTRAINING k Beim pulsgesteuerten Intervalltraining endet die Erholungsphase erst, wenn der Pulswert bis zu einem vordefinierten Wert (z.B. 120 Schläge / Minute) gefallen ist. Hinweis: Beim eigenen Intervalltraining muss die Warm up Phase durch Drücken der ENTER Taste manuell beendet werden. Wird der Warm up und der Cool down auf den Wert „0“ gesetzt, dann beginnt das Training sofort mit dem Hauptteil (Workout). . HAUPTMENÜ TRAINING Ihre ONYX PRO ist mit insgesamt 10 verschie- denen Trainings ausgestattet. Neben den Mög- lichkeiten eines individuellen Trainings mit frei einstellbaren Zeit- und HF Zonen stehen dem Benutzer der ONYX PRO Trainingsprogramme zur Verfügung. Übersicht der Trainingsarten: k 4 Ausdauertrainings (Regenerativ, Mittel, Lang, Eigenes) k 3 Intervalltrainings (Extensiv, Intensiv, Eigenes) k Freies Training mit 3 HF-Zonen/bzw. IAS k 1 Runden Training mit 3 HF-Zonen/bzw. IAS k 1 Marathon-Wettkampf mit allen gängigen Distanzen...
. HAUPTMENÜ TRAINING k Bei 3 Ausdauertrainings (Regenerativ, Mittel, Lang) und 2 Intervalltrainings (Extensiv, Intensiv) ist die Trainingsdauer und die Trainingsintensität (% der HF max oder der IAS) vorgegeben. Diese Trainingsarten sind die Grundbausteine jeden Ausdauertrainings. Die Trainingsprogramme wurden von der Fa. SIGMA in enger Zusammenarbeit mit der Uni- versität Freiburg erarbeitet. Im Folgenden werden die einzelnen Trainingsarten sowie deren vorrangige Ziel- setzungen erläutert. Mehr Informationen zu den Trainingsprogrammen sowie deren Kombination finden Sie im Kapitel 7.3 „Hinweise“ zur Anwendung der Trainingsprogramme. .1 GRUNDLEGENDES FUNKTIONSPRINZIP UND DISPLAYANZEIGE IM TRAININGSMENÜ Drücken Sie die Navigationstaste k ENTER, um das Hauptmenü „Training“ zu öffnen. Mit den Tasten PLUS / MINUS können Sie zwischen den Trainingsarten „Allgemein“, „Ausdauer“ und „Intervall“ auswählen. www.sigmasport.com...
Seite 19
.1 GRUNDLEGENDES FUNKTIONSPRINZIP UND DISPLAYANZEIGE IM TRAININGSMENÜ Bsp.: Ausdauertraining: Drücken Sie die Navigationstaste k ENTER, um das Menü „Ausdauertraining“ zu öffnen. Mit den Tasten PLUS / MINUS können Sie zwischen den einzelnen Ausdauertrainings auswählen. Wenn Sie das regenerative Training durchfüh- ren möchten, drücken Sie die Navigationstaste k ENTER. Nachdem sich Ihre ONYX PRO erfolgreich mit dem Brustgurt synchronisiert hat, können Sie Ihr Training durch Drücken von k START begin- nen. Displayanzeige während des Trainings: Im oberen Bereich des Displays finden Sie alle Informationen zu Ihrer Herzfrequenz-Zielzone und der verbleibenden Zeit Ihrer Trainings- einheit. In der Mitte befindet sich Ihr aktueller Pulswert. Im unteren Bereich sind während des Trainings je nach Trainingsart die folgenden Werte abruf- bar: Ausdauertraining: k Gesamte Zeit (Total time) k Mittlere HF (Average HR) k Maximale HF (Highest HR) k Kcal (Kcal) k Uhrzeit (Clock)
.1 GRUNDLEGENDES FUNKTIONSPRINZIP UND DISPLAYANZEIGE IM TRAININGSMENÜ Intervalltraining: k Gesamte Zeit k Uhrzeit k Verbleibende Zeit des jeweiligen Intervalls Mit den Tasten PLUS / MINUS können Sie während des laufenden Trainings zwischen den einzelnen Trainingswerten beliebig wechseln. Möchten Sie das Training beenden, drücken Sie die Navigationstaste k END. Folgen Sie dann den Anweisungen im Display zum Speichern Ihres absolvierten Trainings. Zur Auswertung Ihres Trainings wechseln Sie zum Hauptmenü „Speicher“. Mehr Informationen zum Speicher finden Sie im Kapitel 6 „Speicher“. . ALLGEMEINES TRAINING Ihre ONYX PRO ist mit insgesamt 3 Allgemeinen Trainings ausgestattet. Übersicht der Allgemeinen Trainings: k Freies Training mit 3 HF-Zonen / bzw. IAS k 1 Runden Training mit 3 HF-Zonen / bzw. IAS k 1 Marathon-Wettkampf mit allen gängigen Distanzen www.sigmasport.com...
. ALLGEMEINES TRAINING Bei allen Allgemeinen Trainings kann der Benut- zer die Länge und Intensität einer Trainingsein- heit frei wählen. Anhaltspunkte zur Intensität ergeben sich durch die 3 Trainingszonen bzw. die 2 IAS Bereiche (% unter bzw. über IAS), die ggf. bei einer Laktatmessung im Vorfeld ermittelt wurden: 1. Trainingszone: k ca. 55 – 70 % der HF max. Regenerationstraining, Schulung des Fettstoffwechsels 2. Trainingszone k ca. 70 – 80 % der HF max., Herz-Kreislauf Training zur Verbesserung der aeroben Leistungsfähigkeit 3. Trainingszone k 80 – 100 % der HF max. Leistungsorientiertes Wettkampftraining ..1 FREIES TRAINING Dauer und HF Zone: k Dauer des Trainings unbegrenzt...
..1 FREIES TRAINING k 3 HF Zonen aus HF max. automatisch errechnet oder frei programmierbar oder wahlweise 2 Bereiche IAS (unter IAS und über IAS) Im oberen Bereich des Displays finden Sie alle Informationen zu Ihren 3 Zielzonen bzw. IAS Bereichen sowie den aktuellen prozentualen Wert Ihrer HF max. bzw. Ihrer IAS. Nach Beenden des Freien Trainings haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erholungs-HF alle 30 sek. in einem Zeitraum von 3 min. von der ONYX PRO aufzeichnen zu lassen. YES: Erholungs-HF wird 3 min. aufgezeichnet NO: Erholungs-HF wird nicht aufgezeichnet .. RUNDENTRAINING Dauer und HF Zone: k 50 Runden mit max. 9 Std pro Runde k 3 HF Zonen aus HF max. automatisch errechnet oder frei programmierbar oder wahlweise 2 Bereiche IAS (unter IAS und über IAS) www.sigmasport.com...
Seite 23
.. RUNDENTRAINING Mit der Navigationstaste k NEXT starten Sie die nächste Runde. Die neue Runde wird gestartet. Für 5 sek. blinkt die vorhergehende Rundenzeit im oberen Displaybereich zur Kontrolle. Darüber finden Sie alle Informationen zu Ihren 3 Zielzonen bzw. IAS Bereichen und dem aktuellen prozentualen Wert Ihrer Herzfrequenz bezogen auf Ihre maximale Herzfrequenz (HF max.) bzw. bezogen auf Ihre IAS. Um eine neue Runde zu starten, drücken Sie erneut die Navigationstaste k NEXT. Nach Beenden des Rundentrainings haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erholungs-HF alle 30 sek. in einem Zeitraum von 3 min. von der ONYX PRO aufzeichnen zu lassen. YES: Erholungs-HF wird 3 min. aufgezeichnet NO: Erholungs-HF wird nicht aufgezeichnet...
.. MARATHONTRAINING Die Marathonfunktion erlaubt dem Läufer eine exakte Kontrolle und Auswertung der HF- und Zeitwerte während des Marathons. Bei Marathonläufen ist jeder Kilometer am Streckenrand gekenn- zeichnet. So kann der Läufer jeden Kilometer durch einen Tasten- druck abspeichern und nach dem Marathon die HF- und Zeitwerte der einzelnen Kilometer analysieren. Die Marathonfunktion hat insgesamt 43 Speicherplätze und erkennt automatisch, dass der letzte speicherbare Wert nur 195 m misst und keinen Kilometer (Gesamtlänge eines Marathons ist 42,195 km). Alternativ zum Marathon sind auch die Strecken Halb- und Viertelmarathon, hin- terlegt. Für den amerikanischen Markt sind die Strecken Marathon und Halbmarathon auch in Meilen hinterlegt. Dauer und HF Zone: k Dauer des Trainings unbegrenzt k 3 HF Zonen aus HF max. automatisch errechnet oder frei programmierbar oder wahlweise 2 Bereiche IAS (unter IAS und über IAS) Beim Passieren der Kilometertafeln drücken Sie die Navigationstaste k NEXT. www.sigmasport.com...
Seite 25
.. MARATHONTRAINING Der nächste Kilometer wird gestartet. Für 5 sek. blinkt die vorhergehende Kilometer- zeit im oberen Displaybereich zur Kontrolle. Darüber finden Sie alle Informationen zu Ihren 3 Zielzonen bzw. IAS Bereiche und den aktuellen prozentualen Wert Ihrer Herzfrequenz bezogen auf Ihre maximale Herzfrequenz (HF max.) bzw. bezogen auf Ihre IAS. Wichtig: Verpassen Sie nicht, an jeder Kilometertafel mit k NEXT zu bestätigen. Sonst wird ein „Dop- pelkilometer“ erfasst und die Kilometeranzahl stimmt nicht mehr. Bei Passieren der Ziellinie drücken Sie die Navigationstaste k FINISH. Wichtig: Sofort die Datenspeicherung mit YES bestätigen.
. AUSDAUERTRAINING Ihre ONYX PRO ist mit 4 verschiedenen Ausdauertrainings ausgestattet: k Regeneratives Ausdauertraining k Langes Ausdauertraining k Mittleres Ausdauertraining k Eigenes Ausdauertraining (1 Trainingszone, Intensität und Dauer frei programmierbar). Im Folgenden sollen die Ziel- setzungen der einzelnen Trainings dargestellt werden. Bei der Menüführung orientieren Sie sich an Kapitel 2.1 „Funktionsübersicht“. ..1 REGENERATIV (vorprogrammiert) Dauer und Pulsbereich: Hauptteil: 30 min mit 55 –70 % der HF max. bzw. 70 –80 % der IAS. Trainingsziele: k Aktives Regenerationstraining nach harten Wettkämpfen oder in der Saisonvorbereitung fördert den Abtransport von Stoffwechsel- endprodukten nach vorangegangenen Trainingseinheiten k Schulung des Fettstoffwechsels k Training eignet sich auch für Anfänger und Wiedereinsteiger www.sigmasport.com...
.. LANG (vorprogrammiert) Dauer und Pulsbereich: Hauptteil: 60 min mit 55 –70 % der HF max. bzw. 70 –80 % der IAS Trainingsziele: k Schulung des Fettstoffwechsels k Verbesserung der Gelenk- und Sehnenstabilität k Verbesserung der oxidativen Kapazität im Herzmuskel und den funktionellen Muskeln beim Laufen k Zunahme der Anzahl an Mitochondrien (Hinweis: Mitochondrien dienen der Energie- gewinnung und werden auch als Kraftwerke der Zelle bezeichnet) Aufnahme und CO Abgabe k Verbesserte O durch erhöhtes Blutvolumen und Dichte von Kapillaren in Lunge und Gewebe max. (maximale k Verbesserung der VO Sauerstoffaufnahmekapazität) .. MITTEL (vorprogrammiert) Dauer und Pulsbereich: Warm up: 5 min mit 55 –70 % der HF max. bzw. 70 –80 % der IAS Hauptteil: 50 min mit 70 –80 % der HF max. bzw. 80 –93 % der IAS Cool down: 5 min mit 55 –70 % der HF max. bzw. 70 –80 % der IAS...
.. MITTEL (vorprogrammiert) Trainingsziele: k Basistraining, dient in erster Linie der Verbesserung der allgemeinen Ausdauerleistungsfähigkeit (aerobe Kondition). k Erhöhung der Wettkampfgeschwindigkeit da die VO max. über einen längeren Zeitraum ausgeschöpft werden kann. k Erhöhung des Schlagvolumens des Herzens (d.h. Erhöhung der Blutmenge, die durch einen Herzschlag ausgeworfen werden kann). k Zunahme der Anzahl an Mitochondrien (Kraftwerke der Zelle) k verbesserte Energiebereitstellung. k Verbesserte O Aufnahme und CO Abgabe durch erhöhtes Blutvolumen und Dichte von Kapillaren in Lunge und Gewebe Verbesserung der VO max. Hinweis: Das mittlere Ausdauertraining startet mit einem 5 min. Warm up und endet mit einem 5 min. Cool down. Nach Ablauf der festen Warm up und Cool down Zeit von 5 min. enden diese Pha- sen automatisch. Sie können das Warm up und das Cool down mit Navigationstaste k SKIP auch vorzeitig beenden und den Hauptteil manuell starten. .. EIGENES (frei programmierbar) Hinweis: Das eigene Ausdauertraining kann von Ihnen individuell programmiert werden. Weitere Infor- mationen zum eigenen Ausdauertraining und dessen Programmierung finden Sie im Kapitel 3.3.1 Eigenes Ausdauertraining.
.. EIGENES (frei programmierbar) Dauer und HF Zone: Warm up: frei einstellbar (optional) Hauptteil: frei einstellbar Cool down: frei einstellbar (optional) Trainingsziele: Bei diesem Training kann die gewünschte Dauer und HF Zone im Menü „Einstellungen“ // „Benutzer“ // „Ausdauer“ frei ausgewählt werden. Dies ermöglicht dem Benutzer ein freies Training nach eigenen Vorstellungen durchzuführen. . INTERVALLTRAINING Ihre ONYX PRO ist mit insgesamt 3 verschie- denen Intervalltrainings ausgestattet. Übersicht der Intervalltrainings: k Extensives Intervalltraining (HF gesteuert) k Intensives Intervalltraining (Zeitgesteuert) k Eigenes frei programmierbares Intervalltraining...
. INTERVALLTRAINING Hinweis: Während beim Ausdauertraining ein automatischer Über- gang vom Warm up zum Hauptteil stattfindet, muss die Warm up Phase durch Drücken der Navigationstaste k SKIP beendet werden. Die Anzahl der Intervalle ist beim Intervalltraining aufgrund der hohen Intensität dieser Trainingsart nicht streng vorgegeben. Es lässt sich jedoch festhalten, dass beim extensiven Intervalltraining nach 5 und beim intensiven Intervalltraining nach 8 Intervallen ein Trainingsreiz erzielt wird. Deshalb ertönt beim extensiven Training nach 5 Intervallen und beim intensiven Training nach 8 Intervallen ein Ton. ..1 EXTENSIVES TRAINING (vorprogrammiert, HF gesteuert) Dauer und HF Zone: Warm up: 10 min. mit 60 –75 % der HF max. bzw. 80 –93 % der IAS. Intervall / Belastung: 4 min. mit 85 –90 % der HF max. bzw. 97–107 % der IAS. Intervall / Erholung: HF gesteuert, d.h. wenn die HF sich bis 70 % von HF max. oder 80 % von IAS abgesenkt hat, startet die nächste Belastungsphase. Cool down: 10 min. mit 60 –75 % der HF max. bzw. 80 –93 % der IAS. www.sigmasport.com...
..1 EXTENSIVES TRAINING (vorprogrammiert, HF gesteuert) Trainingsziele: k Verbesserung der Übergangszone vom aeroben zum anaeroben Stoffwechsel k Verbesserter Stoffwechsel durch verbesserte Fähigkeit der Arbeitsmuskulatur, glykolytische und oxidative Enzyme zu verbrennen k Erhöhung der Blutpuffer Kapazität Hinweis: Die Anzahl der Intervalle ist beim extensiven Intervall- training aufgrund der hohen Intensität dieser Trainingsart nicht streng vorgegeben. Etwas verallgemeinert lässt sich jedoch fest- halten, dass beim extensiven Intervalltraining nach 5 Intervallen ein Trainingsreiz erzielt wird. Deshalb ertönt beim extensiven Intervalltraining nach 5 Intervallen ein Piepston. .. INTENSIVES TRAINING (vorprogrammiert, zeitgesteuert) Dauer und HF Zone: Warm up: 10 min. mit 60 –75 % der HF max. bzw. 80 –93 % der IAS. Intervall / Belastung: 1 min mit min. 90 % der HF max. bzw. 107 % der IAS. Intervall/Erholung: 30 sek. (zeitgesteuert), d.h. nach 30 sek. startet die nächste Belastungs- phase unabhängig wie weit sich Ihre HF abge- senkt hat. Cool down: 10 min. mit 60 –75 % der HF max. bzw. 80 –93 % der IAS.
.. INTENSIVES TRAINING (vorprogrammiert, zeitgesteuert) Trainingsziele: k Verbesserung der anaeroben Kapazität k Verbesserte funktionelle Kraft der Beine und der Grundlauf- geschwindigkeit k Verbesserte Fähigkeit hohe Laktatwerte zu tolerieren k Erhöhtes Plasma Volumen k Verbesserte neuromuskuläre Rekrutierung (k verbesserte Effizienz des gesamten Bewegungsablaufes beim Laufen) Hinweis: Die Anzahl der Intervalle ist beim intensiven Intervall- training aufgrund der hohen Intensität dieser Trainingsart nicht streng vorgegeben. Etwas verallgemeinert lässt sich jedoch festhalten, dass beim intensiven Intervalltraining nach 8 Interval- len ein Trainingsreiz erzielt wird. Deshalb ertönt beim extensiven Intervalltraining nach 8 Intervallen ein Piepston. .. EIGENES TRAINING (frei programmierbar) Hinweis: Das eigene Intervalltraining kann von Ihnen individuell program- miert werden. Beim eigenen Intervalltraining können Sie zwischen einer puls- oder zeitgesteuerten Erholungsphase wählen. Weitere Informationen zum eigenen Intervalltraining und dessen Programmierung finden Sie im Kapitel 3.3.2 „Einstellungen“ // Training // Intervall. Dauer und Pulsbereich: Warm up: frei einstellbar (optional) Hauptteil: frei einstellbar Cool down: frei einstellbar (optional) www.sigmasport.com...
.. EIGENES TRAINING (frei programmierbar) Trainingsziele: Ihr eigenes Training können Sie frei gestalten und Ihre Trainingsziele selbst definieren. . HAUPTMENÜ ZEIT Ihre ONYX PRO verfügt über ein Hauptmenü „Zeit“ mit allen wichtigen Zeitfunktionen einer Sportuhr. Übersicht der Zeitfunktionen: k Uhrzeit k Datum k Stoppuhr mit 1 / 10 Sekunden k Countdown k Wecker Drücken Sie die Navigationstaste k ENTER, um das Menü „Zeit“ zu öffnen.
Seite 34
. HAUPTMENÜ ZEIT Die ONYX PRO zeigt Ihnen die aktuelle Uhrzeit an. Mehr zum Einstellen der Uhrzeit finden Sie im Hauptmenü „Einstellen“ im Kapitel 3.2 „Geräte- einstellung“. Die ONYX PRO zeigt Ihnen das aktuelle Datum Mehr zum Einstellen des Datums finden Sie im Hauptmenü „Einstellen“ im Kapitel 3.2 „Geräte- einstellung“. Die Stoppuhr dient zum Messen von Zeitab- schnitten unabhängig von einem Training. Zum Starten Ihrer Stoppuhr drücken Sie k START. Folgen Sie dann den Anweisungen im Display. Hinweis: Ist die Stoppuhr oder der Countdown im Hauptmenü „Zeit“ aktiviert, dann laufen diese Funktionen auch im Ruhezustand (sleep mode) im Hintergrund weiter und auf dem Display wird das jeweilige Symbol angezeigt. www.sigmasport.com...
Seite 35
. HAUPTMENÜ ZEIT Der Countdown zählt einen frei einstellbaren Zeitabschnitt rückwärts bis „0“ und gibt dann einen akustischen und optischen Alarm. Zum Einstellen des Countdown drücken Sie die Navigationstaste k CHANGE. Folgen Sie dann den Anweisungen im Display. Sie können Ihre ONYX PRO auch als Wecker oder Erinnerung einsetzen. Zum Einstellen des Weckers drücken Sie die Navigationstaste k CHANGE. Folgen Sie dann den Anweisungen im Display. Zum Verlassen des Menüs „Zeit“, drücken Sie die Navigationstaste k BACK. Sie befinden sich nun wieder im Hauptmenü „Zeit“.
. HAUPTMENÜ SPEICHER Drücken Sie die Navigationstaste k ENTER, um das Menü „Speicher“ zu öffnen. Mit den PLUS / MINUS Tasten können Sie zwischen dem Gesamtwerte Speicher und den Speicherplätzen 1–7 auswählen. .1 GESAMTWERTE SPEICHER Drücken Sie die Navigationstaste k ENTER um das Gesamtwerte Menü oder den Speicher 1–7 zu öffnen. Im Speicher Gesamtwerte können Sie in einer Art Trainingstagebuch über verschiedene Zeiträume hinweg Ihre absolvierten Trainings- einheiten nachschlagen. Dadurch können Sie die wichtigsten Trainingsdaten über einen wesentlich längeren Zeitraum beobachten als in den Speicherplätzen 1–7. Im Gegensatz zum Speicher 1–7 dient dieser Speicher nicht der exakten Analyse einer einzelnen Trainings- einheit sondern vielmehr der Analyse der „Trainingsdisziplin“ über eine längere Periode. (Wie regelmäßig habe ich in der Woche bzw. im Monat trainiert?) www.sigmasport.com...
.1 GESAMTWERTE SPEICHER Ihre ONYX PRO speichert die wichtigsten Gesamtwerte Ihrer absolvierten Trainings- einheiten über die folgenden Zeiträume ab: k Pro Woche (max. bis 12) k Pro Monat (max. bis 12) k Seit Reset Es werden folgende Werte über den gewünschten Zeitraum angezeigt: k Anzahl der Trainingseinheiten k Gesamt Trainingszeit k Durchschnittliche Trainingszeit k Kcal . EINZELSPEICHER 1– Zusätzlich zu den Gesamtwerten verfügt Ihre ONYX PRO über einen sehr detaillierten Speicher für die Auswertung von bis zu 7 unabhängigen Trainingseinheiten. Es wird unterschieden zwischen Gesamt Info und den detaillierten Informationen zu den Trainingsabschnitten Warm up, Hauptteil (Workout), Cooldown. Je nach Art der absolvierten Trainingseinheit ist der Speicher der ONYX PRO unterschiedlich aufgebaut, um Ihnen eine optimale Auswertung Ihres Trainings zu ermöglichen. Ihre zuletzt gespeicherte Trainingseinheit wird immer in Speicher 1 abgelegt und die letzte Trainingseinheit gelöscht.
..1 GESAMTINFO / SPEICHER 1– GESAMT INFO Unabhängig von der Trainingsart werden beim Speichern eines Trainings allgemeine Gesamtinformationen erfasst, die sich auf das gesamte Training beziehen (Warm up, Workout, Cool down). Die Gesamtinformationen einer Trainingseinheit zeigen dem Benutzer folgende Werte an: k Datum k Start Zeit k Gesamte Zeit k Mittlere HF k Maximale HF k Kcal .. SPEICHER ALLGEMEINES TRAINING ...1 FREIES TRAINING Wenn Sie ein Allgemeines Training absolviert haben, können Sie dieses in Ihrem Speicher detailliert auswerten. Wahlweise 3 Trainingszonen (HZ; FZ, PZ) bzw. Training nach IAS. k Gesamtinfo (siehe 6.2.1) k % und Zeitwerte in HF Zonen bzw. über und unter IAS k Erholungszeiten HF nach der Belastung im 30 sek. Takt als Anhaltspunkt für die Regenerationsfähigkeit www.sigmasport.com...
Seite 39
... RUNDENTRAINING Wenn Sie ein Rundentraining absolviert haben, können Sie dieses in Ihrem Speicher detailliert auswerten. Wahlweise 3 Trainingszonen (HZ; FZ, PZ) bzw. Training nach IAS. k Gesamtinfo (siehe 6.2.1) k % und Zeitwerte in HF Zonen bzw. über und unter IAS k Werte/Runde (durchschn. Rundenzeit und schnellste Runde über alle Runden sowie Zeit, mittlere und maximale HF pro Runde) k Erholungszeiten HF nach der Belastung im 30 sek. Takt als Anhaltspunkt für die Regenerationsfähigkeit ... MARATHON WETTKAMPF Wenn Sie einen Marathon Wettkampf absolviert haben, können Sie diesen in Ihrem Speicher detailliert auswerten. Hierbei wird jeder Kilometer beim Marathon abgestoppt. Wahlweise 3 Trainingszonen (HZ; FZ, PZ) bzw. Training nach IAS. k Gesamtinfo (siehe 6.2.1) k % und Zeitwerte in HF Zonen bzw. über und unter IAS k Werte/km (durchschnittliche km-Zeit und schnellster km über alle km sowie Zeit, mittlere und maximale HF pro km) k Erholungszeiten HF nach der Belastung im 30 sek. Takt als Anhaltspunkt für die Regenerationsfähigkeit...
... MARATHON WETTKAMPF Die Uhr erkennt bei der Auswertung auch, dass der letzte Streckenabschnitt nur 195 Meter lang ist und zeigt am Schluss entsprechend die Werte für diesen Streckenabschnitt an. Beim Marathon Zähler sind die Distanzen 42,195 km, 21,1 km 10,5 km, 13,1 Meilen und 26,2 Meilen hinterlegt. .. SPEICHER AUSDAUERTRAINING Wenn Sie ein Ausdauertraining absolviert haben, können Sie dieses in Ihrem Speicher detailliert auswerten. Beim Ausdauer- training werden Ihnen die folgenden Werte angezeigt: k Gesamtinfos (siehe 6.2.1) k HF Zone und Zeit in HF Zone(n) k % in HF Zone(n) Bei Trainingsarten mit Warm up und Cool down werden Ihnen auch die Zeiten in diesen Phasen angezeigt, die Sie auch tatsäch- lich realisiert haben. .. SPEICHER INTERVALLTRAINING Wenn Sie ein Intervalltraining absolviert haben, können Sie dieses in Ihrem Speicher detailliert auswerten. www.sigmasport.com...
Seite 41
...1 EXTENSIVES INTERVALLTRAINING Beim extensiven Intervalltraining ist für die Belastungsphase eine HF Zielzone vorgegeben. Die Erholungsphase ist pulsgesteuert, d.h. das folgende Intervall beginnt erst, wenn der Puls auf einen bestimmten Wert gesunken ist. Im Speicher des extensiven Intervalltrainings sind dann die folgenden Werte abrufbar: k Gesamtinfos (siehe 6.2.1) k Zeit Warm up k Werte Intervalle k Infos zu allen Intervallen (zur Trainingseinheit): k HF Zone k Zeit in HF Zone k % in HF Zone k Erholungs HF k Infos für jedes einzelne Intervall: k Mittlere HF pro Intervall k Erholungszeit k Zeit Cool down ... INTENSIVES INTERVALLTRAINING Beim intensiven Intervalltraining ist für die Belastungsphase eine HF Zielzone vorgegeben. Die Erholungsphase ist zeitgesteuert. So beginnt das folgende Intervall nach einer fest vorgegebenen Zeit unabhängig von der Herzfrequenz.
Seite 42
... INTENSIVES INTERVALLTRAINING Im Speicher des extensiven Intervalltrainings sind dann die folgenden Werte abrufbar: k Gesamtinfo k Zeit Warm up k Infos zu allen Intervallen (zur Trainingseinheit): k HF Zone k Zeit in HF Zone k % in HF Zone k Erholungszeit k Infos für jedes einzelne Intervall: k mittlere HF pro Intervall k Niedrigste HF der Erholungsphase (dadurch wird angezeigt, wie schnell sich der Körper während der Erholungsphase vom Training regeneriert hat. Dies kann als Indikator für die Regenerationsfähigkeit nach der Belastungsphase angesehen werden) k Zeit Cool down ... EIGENES INTERVALLTRAINING Je nachdem ob puls- oder zeitgesteuertes Intervalltraining: k Pulsgesteuert k Die gleichen Werte wie beim extensiven Intervalltraining k Zeitgesteuert k Die gleichen Werte wie beim intensiven Intervalltraining www.sigmasport.com...
. WEITERE INFORMATIONEN .1 WISSENSWERTES ZUR HERZFREQUENZ Die Herzfrequenz (HF) wird in Schlägen pro Minute angegeben. Maximale Herzfrequenz Die maximale Herzfrequenz (max. HF) ist die maximal mög- liche Frequenz, mit der Ihr Herz bei totaler Ausschöpfung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit schlägt. Die persönliche max. HF ist abhängig von Ihrem Lebensalter, Ihrem Geschlecht, Ihrer Leistungsbereitschaft, Ihrer sportartspezifischen Leistungsfähig- keit und Ihrem körperlichen Zustand. Die beste Möglichkeit, Ihre persönliche max. HF zu ermitteln, ist ein Belastungstest. Wir emp- fehlen, diesen Test beim Arzt durchzuführen und in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Die max. HF wird näherungsweise automatisch in der ONYX PRO mittels der folgenden mathematischen Gleichung bestimmt: Männer: 210 - „halbes Alter“ - (0,11 x persönliches Gewicht in kg) + 4 Frauen: 210 - „halbes Alter“ - (0,11 x persönliches Gewicht in kg) Der richtige Trainingspuls Die Trainingszone ist der Bereich, in dem sich die Herzfrequenz während eines effektiven und zielgerichteten Trainings bewegen sollte. Bitte beachten Sie immer, dass allgemeine Pläne niemals auf die persönlichen Belange des Sportlers eingehen können! Daher ist eine wirklich optimale Trainingsgestaltung nur mit einem gut aus- gebildeten Trainer möglich, der den Sportler persönlich kennt.
.1 WISSENSWERTES ZUR HERZFREQUENZ 1. HF Zone (Health-Zone) - Gesundheit: –0 % der HF max. Ausrichtung: Wellness für (Wieder-) Einsteiger. Diese Zone wird auch „Fettverbrennungszone“ genannt. Hier wird der aerobe Stoffwechsel trainiert. Bei langer Dauer und geringer Intensität mehr Fette als Kohlenhydrate verbrannt bzw. in Energie umgewandelt. . HF Zone (Fitness-Zone) - Fitness: 0 –0 % der HF max. Ausrichtung: Fitness für Fortgeschrittene. In der Fitness-Zone trainieren Sie bereits deutlich intensiver. Das Training in dieser Zone dient der Stärkung der Grundlagen- ausdauer. . HF Zone (Power-Zone) - Leistung: 0 –100 % der HF max.
Seite 45
. IAS UND LAKTATMESSUNG (Vorteile, Hintergründe) Wissenswertes zur IAS Die anaerobe Schwelle hat für die Trainingseffizienz eine große Bedeutung, da wichtige Leistungsparameter für die Ausdauer- leistungsfähigkeit gezielt durch Orientierung an diesem Wert bestimmt werden können (% über und unter IAS). Je nach Be- lastungshöhe gewinnt der Körper die umzusetzende Energie aus verschiedenen Quellen. In Bezug auf die anaerobe Schwelle können wir drei Situationen unterscheiden: k Bei einer Belastung unterhalb der anaeroben Schwelle läuft die Energiebereitstellung hauptsächlich unter Verstoffwechselung von Sauerstoff, also „aerob“ ab. Eine Ausdauerleistung kann hier sehr lange aufrecht erhalten werden, z.B. bei einem Marathonlauf. k Eine Belastung an der anaeroben Schwelle ist die relativ höchste Belastung, die langfristig durchgehalten werden kann. (Die Glykogen-Reserven sind allerdings bei intensiver Dauerbe- lastung je nach Trainingszustand nach 60 bis 90 Minuten weit- gehend erschöpft.) k Bei einer Belastung oberhalb der anaeroben Schwelle erfolgt ein wesentlicher Teil der Energiebereitstellung „anaerob“. Es kommt zu einem Leistung beeinträchtigenden Milchsäure- anstieg (Laktat), so dass die Leistung nur kurzfristig (wenige Minuten) durchgehalten werden kann.
. HINWEISE ZUR ANWENDUNG DER TRAININGSPROGRAMME Tipps zum Training mit der ONYX PRO Generelle Empfehlungen zur Kombination der vorhandenen Trai- ningsarten sind durch individuelle Unterschiede zwischen Sport treibenden Personen sehr schwierig. Tendenziell empfiehlt es sich für Anfänger und Wiedereinsteiger zunächst mit dem regenera- tiven und langen Ausdauertraining zu beginnen (geringe Intensität). Nach einer physiologischen Anpassung sollte dann ein mittleres Ausdauertraining als festes Element in den Trainingsplan jedes Ausdauersportlers eingehen. Bereits ausdauertrainierten Sport- lern mit einem hohen Grundniveau (Orientierung Wettkampfsport) kann folgende allgemeine Empfehlung gegeben werden: k Einmal wöchentlich Ausdauertraining Lang (kann evtl. auch länger gestaltet werden, d.h. 90–120 min) k Mittlerer Dauerlauf (etwas höhere Intensität als beim Aus- dauertraining Lang). Hier empfehlen sich aufeinander folgende Blocktrainingstage ohne einen Ruhetag dazwischen. k Extensive Intervalle k Intensive Intervalle k Progressive Tempoläufe mit steigender Intensität. Hierzu eignet sich besonders das Freie Training mit seinen unter- schiedlichen Trainingszonen: Beginnen Sie mit 70–80 % der HFmax (2.HF Zone) bzw. 80–95 % der IAS und steigern sie das Tempo sukzessiv bis in die 3 HF Zone bzw. über 100 % der IAS.
. FAQ Häufig gestellte Fragen und Service Was passiert, wenn ich während des Trainings den Brustgurt ablege? Die Uhr erhält kein Signal mehr. Auf dem Display erscheint die Anzeige „O“ – nach kurzer Zeit geht die ONYX PRO in den Ruhe- zustand über (Stoppuhr läuft nicht). Schalten sich SIGMA Puls Computer komplett ab? Nein – Im Ruhezustand werden nur Uhrzeit und Datum angezeigt, so dass Sie den Puls Computer auch als normale Uhr verwenden können. In diesem Zustand verbraucht die ONYX PRO nur sehr wenig Strom. Kann ich den Brustgurt auf einem Laufband verwenden? Ja – die Signale können von fast allen entsprechenden Cardiogeräten empfangen und angezeigt werden.
. BEEP ÜBERSICHT Bei den Toneinstellungen unterscheidet man: Tastentöne: Tastentöne geben dem Benutzer bei jedem Tastendruck ein akustisches Feedback. Zonenalarm: Beim Zonenalarm ertönt ein akustisches Signal, wenn der Benutzer die Trainingszone wechselt. Trainingstöne: Trainingstöne erscheinen immer, wenn die Uhr von einer Trai- ningsphase (z.B. Warm up) zur nächsten wechselt (z.B. Workout). 1 x lang: k beim Eintreten in Zone 1 k immer wenn ein Erholungspuls gespeichert wird (0 sek., 30 sek., 60 sek, …) 2 x lang: k beim Eintreten in Zone 2 k wenn es nur eine Zone gibt, beim Eintreten in diese Zone 3 x lang: k beim Eintreten in Zone 3 3 x kurz: k wenn man unterhalb der Zone 1 ist k wenn man oberhalb der Zone 3 ist k wenn es nur eine Zone gibt: wenn man unterhalb dieser Zone ist 5 x kurz: k wenn es nur eine Zone gibt: wenn man oberhalb der Zone ist www.sigmasport.com...
. BEEP ÜBERSICHT 3 x kurz im Intervall: k Countdown ist abgelaufen k Wecker 1 x lang – 2 x kurz – 1 x lang – 2 x kurz – 1 x lang: k am Ende der Erholung k beim Übergang von Warm up zum Hauptteil k beim Übergang vom Hauptteil zum Cool down k am Ende des Cool downs 1 x kurz: k Tasten Ton . TROUBLESHOOTING Es konnte kein Signal gefunden werden. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren Brustgurt richtig angelegt haben. Drücken Sie k SYNC um die Synchronisation erneut zu starten. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 2.4 „Herzfre- quenzmessung“. Während der Synchronisation waren zwei und mehr Brustgurte mit derselben Sendefrequenz in nächster Nähe. Entfernen Sie sich und drü- cken Sie k SYNC um die Synchronisation erneut zu starten.
WICHTIGE HINWEISE Falls keine Herzfrequenzanzeige auf dem Display zu lesen ist, kann das folgende Gründe haben: k Der Brustgurt wurde nicht korrekt angelegt. k Die Sensoren (Elektroden) des Brustgurtes sind verschmutzt oder nicht feucht. k Die Senderbatterie (CR 2032) ist leer (Art.-Nr. 00342). Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings Ihren Arzt, um gesund- heitliche Risiken zu vermeiden. Dies gilt in besonderem Maße, wenn bei Ihnen kardiovaskuläre Grunderkrankungen vorliegen. . BATTERIEWECHSEL UND GEWÄHRLEISTUNG Batteriewechsel vornehmen Im Puls Computer und Brustgurt wird die Batterie CR 2032 (Art.-Nr. 00342) verwendet. Brustgurt: k Deckel mit Münze öffnen. k Polarität beachten! Puls Computer: k Deckel mit Werkzeug öffnen. k Polarität beachten! www.sigmasport.com...
Seite 51
. BATTERIEWECHSEL UND GEWÄHRLEISTUNG Wasserdichtigkeit Die ONYX PRO ist bis zu einer Tiefe von 10 m wasserdicht. Unter Wasser dürfen keine Knöpfe gedrückt werden! Gewährleistung Wir haften gegenüber unserem jeweiligen Vertragspartner für Mängel nach den gesetzlichen Vorschriften. Batterien sind von der Gewährleistung ausgenommen. Im Falle der Gewährleistung kontaktieren Sie bitte den Händler, bei dem Sie Ihren Puls Compu- ter gekauft haben oder senden Sie den Puls Computer mit Kauf- beleg und allen Zubehörteilen, ausreichend frankiert, an: SIGMA Elektro GmbH Dr. - Julius - Leber - Straße 15 D - 67433 Neustadt /Weinstraße Tel. + 49 (0) 63 21- 9120 - 118 E - mail: service@sigmasport.com Bei berechtigten Ansprüchen auf Gewährleistung erhalten Sie ein Austauschgerät. Es besteht nur Anspruch auf das zu diesem Zeitpunkt aktuelle Modell. Der Hersteller behält sich technische Änderungen vor.