Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte und Bedienungsanleitungen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. HD-120...
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert.
Seite 8
Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. Querverweise Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorangestellten Pfeil und der angegebenen Seitenzahl.
Allgemeine Hinweise 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 10
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. e-drum modul...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Drum-Module dienen zur Umsetzung digitaler Triggersignale von Drum-Pads in verschiedene Gebrauch Schlagzeugsounds. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedin‐ gungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen.
Seite 12
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 13
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“...
Seite 14
Sicherheitshinweise HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteck‐ dose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbeachtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Installation Installation Aufbau, Pads und Pedale Der Aufbau und die Montage der Pads und Pedale werden in der mitgelieferten Aufbauanlei‐ anschließen tung detailliert beschrieben. Überprüfen Sie abschließend, ob alle Verbindungskabel zwischen den Pads und dem e-drum-Modul korrekt angeschlossen sind. Netzteil anschließen Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem 9-V-Eingang des e-drum-Moduls.
Seite 17
Installation USB-Geräte anschließen Verbinden Sie externe MIDI-fähige Geräte oder Ihren PC mit dem USB-Anschluss des drum- Moduls. HD-120...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite e-drum modul...
Seite 19
Anschlüsse und Bedienelemente Display [DC 9V] Anschlussbuchse für das Steckernetzteil zur Spannungsversorgung Wählt eine Option aus oder stellt einen Wert ein. Schaltet das Metronom ein bzw. aus. Wählt eine Option aus oder stellt einen Wert ein. [VOLUME] Lautstärkeregler. Regelt die Lautstärke der Drum Kits. Drücken auf schaltet das Gerät ein.
Seite 20
Anschlüsse und Bedienelemente [OUTPUT] Line-Ausgang für externe Audiogeräte, ausgeführt als 3,5-mm-Klinkenbuchse Kopfhörerausgang, ausgeführt als 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse [AUX] Eingang für externe Audiogeräte wie MP3- oder CD-Player, ausgeführt als 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse [USB] USB-MIDI-Port, ausgeführt als USB-B-Buchse e-drum modul...
Seite 21
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite HD-120...
Seite 22
Anschlüsse und Bedienelemente Halterung für die Befestigung des drum-Moduls am Drum Set Anschlussbuchse für Verbindungskabel zum Drum Set, ausgeführt als D-Sub-Steckverbinderbuchse 25-polig e-drum modul...
Bedienung Bedienung 6.1 Funktionen Einschalten / Ausschalten Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Kabelverbindungen auf korrekten Sitz. Drehen Sie vor dem Einschalten den Lautstärkeregler [VOLUME] auf Minimum. Drücken Sie , um das drum-Modul einzuschalten. Drücken und halten Sie , um das Drum- Modul auszuschalten.
Bedienung Zurücksetzen auf Werkseinstel‐ Um das drum-Modul auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, schalten Sie es zunächst aus. lungen Halten Sie anschließend gleichzeitig gedrückt. Das Display zeigt „CLr“ . Das drum- Modul wird auf Werkseinstellungen zurücksetzt. 6.2 Drum-Kits auswählen Ein Drum-Kit ist eine Zusammenstellung, in der jedem Pad ein bestimmter Sound (Voice) und mehrere Klangparameter zugeordnet sind.
Seite 25
Bedienung Drum-Kit auswählen Um ein bestimmtes Drum-Kit auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie oder , um das gewünschte Drum-Kit auszuwählen. ð Der aktuelle Kit-Name und die Kit-Nummer werden im Display angezeigt. Folgende Drum-Kits stehen zur Auswahl: Nummer Drum-Kit Nummer Drum-Kit Rock Kit...
Bedienung 6.3 Spielen des Drum-Kits Wie bei einem akustischen Drum-Kit reagieren die Pads auf unterschiedliche Schlagtechniken und Dynamik. Alle Pads sind anschlagdynamisch. Einige Voices verändern ihr Timbre in Abhän‐ gigkeit von der eingesetzten Schlagkraft. Bass Drum – Verändern Sie den Sound der Bass Drum, indem Sie mit dem Pedal unterschiedlich stark und schnell anschlagen.
Bedienung Hi-Hat Verändern Sie den Sound der Hi-Hat, indem Sie Pedal- und Schlagtechnik auf unterschied‐ liche Weise miteinander kombinieren. – Schlagen Sie das Hi-Hat-Pad an, ohne das Pedal zu treten. – Schlagen Sie das Hi-Hat-Pad bei vollständig getretenem Pedal an. –...
Seite 28
Bedienung Benutzen Sie oder , um die gewünschte Taktgeschwindigkeit einzustellen. Um das Metronom auszuschalten, drücken Sie erneut e-drum modul...
Bedienung 6.5 Pedale einstellen Durch Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit kann sich die Empfindlichkeit der Pedale ändern. So setzen Sie die Empfindlichkeit der Pedale auf Standardeinstellungen zurück: Drücken und halten Sie bei ausgeschaltetem drum-Set gleichzeitig ð Im Display wird „bdF“ angezeigt. Treten Sie das Pedal der Bass Drum und halten Sie das Pedal in dieser Position. blinkt während des Setup des Bass Drum-Pedals grün und orange.
Bedienung 6.6 MIDI-Implementierung Verbinden Sie das drum-Modul über die USB-MIDI-Schnittstelle mit einem Synthesizer oder PC, um die MIDI-Funktion zu nutzen. Function Transmitted Recognized Remarks Basic channel Default 1-8, 10-16 Changed Mode Default Mode 3 Messages Altered ******** ******** Note number 0…127 0…127 True voice...
Seite 31
Bedienung Function Transmitted Recognized Remarks Aftertouch Keys Channels Pitch bend Control change Bank select Modulation Foot control Portamento time Data entry Volume Expression Sustain pedal Portamento ON/OFF HD-120...
Seite 32
Bedienung Function Transmitted Recognized Remarks Sostenuto pedal Soft pedal Resonance Release time Attack Time Cut off Reverb program Chorus program Reverb level Chorus level All Sound Off Reset All Controllers All Notes Off e-drum modul...
Seite 33
Bedienung Function Transmitted Recognized Remarks Program change System exclusive System common Song Position Song Select Tune System real time Clock Command Aux messages Local ON/OFF All Notes OFF Active Sense Reset Mode 1: Omni on, poly. Mode 2: Omni on, mono. Mode 3: Omni off, poly. Mode 4: Omni off, mono.
Technische Daten Technische Daten Eingangsanschlüsse Spannungsversorgung Steckverbinder-Buchse für Steckernetz‐ teil AUX in 1 × 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse Signalübertragung Drum Set 1 × D-Sub-Steckverbinderbuchse, 25-polig Ausgangsanschlüsse Line out 1 × 3,5-mm-Klinkenbuchse Kopfhörer 1 × 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse MIDI USB-B Drum-Kits Spannungsversorgung Steckernetzteil (9 V / 300 mA , Minus am Innenleiter) Abmessungen (B ×...
Seite 35
Technische Daten Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 0 °C…40 °C Relative Luftfeuchte 50 %, nicht kondensierend Weitere Informationen Rack inklusive Hocker inklusive Fußmaschine inklusive Kopfhörer inklusive Mesh Head Pads Nein Pads in Stereo Nein Anzahl der Direct Outputs HD-120...
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 37
Stecker- und Anschlussbelegungen Da die Störsignale auf beide Leiter gleichermaßen wirken, wird durch Subtraktion der phasen‐ gedrehten Signale das Störsignal vollkommen ausgelöscht. Das Ergebnis ist das reine Nutz‐ signal ohne Störgeräusche. Dreipolige 3,5-mm-Klinkenste‐ cker (stereo, unsymmetrisch) Signal (links) Signal (rechts) Masse HD-120...
Reinigung Reinigung Geräteteile Reinigen Sie die von außen zugänglichen Geräteteile regelmäßig. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umge‐ bungen können eine größere Schmutzansammlung an den Geräteteilen verursachen. Reinigen Sie mit einem trockenen weichen Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch ent‐...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.