Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. Querverweise Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorange‐...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Drum-Module dienen zur Umsetzung digitaler Triggersignale von Drum-Pads in ver‐ schiedene Schlagzeugsounds. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen.
Seite 7
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschä‐ digungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibrationen. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“...
Installation Installation Aufbau, Pads und Pedale anschließen Der Aufbau und die Montage der Pads und Pedale werden in der mitgelieferten Auf‐ bauanleitung detailliert beschrieben. Überprüfen Sie abschließend, ob alle Verbin‐ dungskabel zwischen den Pads und dem e-Drum-Modul korrekt angeschlossen sind. Netzteil anschließen Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem 9-V-Eingang des e-Drum-Moduls.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite [VOLUME] Lautstärkeregler für den Kopfhörerausgang des Geräts [POWER] Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. [KIT/VOICE] Taste zum Öffnen der Menüs „KIT“ und „VOICE“ Kurzes Drücken: öffnet das Menü „KIT“ . Taste gedrückt halten: öffnet das Menü „VOICE“ . Jog Wheel zur Auswahl eines Drum Kits und zum schnellen Einstellen von Werten [CLICK] Schaltet das Metronom ein und aus.
Seite 11
Anschlüsse und Bedienelemente [SONG/REC] Taste zum Öffnen des Menüs „SONG“ und des Aufnahmemodus Kurzes Drücken: öffnet das Menü „SONG“ . Taste gedrückt halten: startet den Aufnahmemodus. [SAVE/ENTER] Bestätigt oder speichert Einstellungen des Drum Kits. [<] / [>] Wählt eine Option aus oder stellt einen Wert ein. [PAGE] Schaltet zwischen den Einstellungen verschiedener Funktionen um.
Seite 12
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite [9 V] Anschlussbuchse für das Steckernetzteil zur Spannungsversorgung [PHONES] Anschlussbuchse für Kopfhörer [AUX IN] Eingang für externe Audiogeräte wie MP3- oder CD-Player [USB MIDI] Anschlussbuchse für ein externes MIDI-Gerät mit USB-Schnittstelle [MIDI OUT] Anschlussbuchse für ein externes MIDI-Gerät [OUTPUT R | L / MONO] Ausgang für externe Audiogeräte [TRIGGER IN –...
Seite 13
Anschlüsse und Bedienelemente Display Zeigt den aktuellen Modus an, z. B. „KIT“ , „VOICE“ , „SONG“ , „UTILITY“ usw. 26, 28 Zeigt den aktuellen Modus einer Unterebene an. Coach-Modus: Zeigt die Abweichung vom Takt an. Zeigt das angeschlossene externe Gerät und die aktuelle Anschlagsstärke Coach-Modus: Zeigt die Rhythmusart an.
Bedienung Bedienung 6.1 Funktionen Einschalten / Ausschalten Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Kabelverbindungen auf korrekten Sitz. Drehen Sie vor dem Einschalten den Lautstärkeregler [VOLUME] auf Minimum. Schalten Sie das Drum-Modul mit dem Hauptschalter [POWER] ein bzw. aus. Beim Ausschalten werden die aktuellen Einstellungen des Geräts gespeichert. Lautstärke einstellen Schlagen Sie zum Einstellen der Lautstärke ein Pad an und drehen Sie dabei den Lautstärkeregler [VOLUME] langsam im Uhrzeigersinn.
Bedienung Voices auswählen Drücken Sie [KIT/VOICE] für etwa 2 Sekunden. ð Der aktuelle Voice-Name und die Voice-Nummer werden angezeigt. Schlagen Sie das Pad an, dessen Voice Sie ändern möchten. ð Der Name des aktuellen Pads wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Voice mit Hilfe der Pfeiltasten ([<] / [>]) oder des Jog Wheels.
Bedienung Hi-Hat Bei der Hi-Hat wird unterschieden zwischen Hi-Hat Pedal Change, Open Hi-Hat, Closed Hi-Hat, Hi-Hat Pedal und Splash. – Hi-Hat Pedal Change Wird das Pedal in unterschiedlichen Positionen getreten, ändert sich die Voice beim Anschlagen des Hi-Hat-Pads (ähnlich wie bei einem akustischen Drum-Kit).
Seite 17
Bedienung Voice-Parameter anpassen Voice-Parameter beziehen sich immer nur auf ein einzelnes Pad. Wenn Sie zum Bei‐ spiel die Lautstärke der Snare Drum ändern, sind die anderen Pads nicht davon betroffen. Drücken Sie [KIT/VOICE] für etwa 2 Sekunden. ð Der aktuelle Voice-Name und die Voice-Nummer werden angezeigt. Schlagen Sie das Pad an, dessen Voice Sie ändern möchten.
Bedienung 6.5 Songs wiedergeben, anpassen und begleiten Song auswählen Ihr digitales Drum-Modul verfügt über 80 vorprogrammierte Songs. Sie können die Songs abspielen und auf dem Drum-Modul begleiten. Ein Song enthält einen Drum- Anteil (enthält den Rhythmus, mit dem Sie die Pads spielen) und einen Begleitungs‐ anteil (Perkussion und Melodie).
Bedienung 6.8 Coach-Modus Coach-Modus starten Der Coach-Modus ist ein Übungsset. Es besteht aus drei verschiedenen Übungstypen und einer zuschaltbaren Anzeige, die das Einhalten des Takts überwacht. Drücken Sie [COACH], um den Coach-Modus zu starten. Drücken Sie [PAGE] so oft, bis das gewünschte Untermenü „Quiet Count“ , „Change Up“...
Seite 21
Bedienung Para‐ Display-Anzeige Beschreibung Wertebereich meter QUT XXX Benutzen Sie die Pfeiltasten 1 … 5 ([<] / [>]) oder das Jog Wheel, um einen geeigneten stillen Modus auszuwählen. CNT XXX Benutzen Sie die Pfeiltasten 1-1, 2-2, 1-3 ([<] / [>]) oder das Jog Wheel, um einen geeigneten Zähl‐...
Bedienung Coach-Modus BEAT CHECK Der Übungstyp „Beat Check“ schult metronomunterstützt die Präzision. Wenn die Anzeige des Übungserfolgs aktiviert ist, wird am Ende der Übung der Punktestand angezeigt. Drücken Sie [COACH], um den Coach-Modus zu starten. Drücken Sie [PAGE] so oft, bis das gewünschte Untermenü „Beat Check“ ange‐ zeigt wird.
Bedienung Drücken Sie [DBT] erneut, um den Doublebass-Trigger wieder zu deaktivieren. Para‐ Display-Anzeige Beschreibung Wertebereich meter DBT XXX Benutzen Sie die Pfeiltasten 1-1, 1-2, 1-3, 1-4 ([<] / [>]) oder das Jog Wheel, um einen geeigneten Auslö‐ setyp auszuwählen. 1: Original-Anschlag, einmal auslösen 2: Original-Anschlag/ 2, einmal auslösen...
Bedienung 6.11 Trigger-Einstellungen Trigger-Einstellungen anpassen Das Anschlagverhalten kann mit den Einstellung dieses Menüs Ihren Bedürfnissen und Vorlieben angepasst werden. Drücken Sie [UTILITY]. ð Im Display wird das Unitity-Menü angezeigt. Drücken Sie [PAGE] so oft, bis das gewünschte Untermenü angezeigt wird. Spielen Sie das Pad an, dessen Parameter Sie ändern möchten.
Seite 25
Bedienung Para‐ Display-Anzeige Bedeutung Wertebereich meter CURVE CUR XXX Die Triggerkurve reguliert die 1…6 Anschlagdynamik, d.h., das Verhältnis zwischen Anschlag und Lautstärke. Mit der Einstel‐ lung „Curve 1“ wird das natür‐ lichste Verhältnis zwischen Anschlag und Lautstärke erreicht. Bei „Curve 2“ bzw. „Curve 3“...
Bedienung 6.12 Utility-Menü Geräteeinstellungen anpassen In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen des Geräts verändern. Drücken Sie [UTILITY]. ð Im Display wird das Unitity-Menü angezeigt. Drücken Sie [PAGE] so oft, bis das gewünschte Untermenü angezeigt wird. Benutzen Sie die Pfeiltasten ([<] / [>]) oder das Jog Wheel, um den Parameter‐ wert zu ändern.
Bedienung 6.13 Statusmeldungen Statusmeldung Bedeutung REC FUL Die Speicherkapazität für die Aufnahme ist erschöpft. FAC SEt Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ist abgeschlossen. Die Benutzer-Songliste ist leer. Die Geräteeinstellungen und die Einstellungen der Drum Kits wurden gespeichert. Daten werden aus dem Flash ROM geladen, bitte warten. MPS-450...
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wertvolles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewähr‐ leistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer fal‐...
Reinigung Reinigung Geräteteile Reinigen Sie die von außen zugänglichen Geräteteile regelmäßig. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umgebungen können eine größere Schmutzansammlung an den Gerä‐ teteilen verursachen. Reinigen Sie mit einem trockenen weichen Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernen.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wiederverwertung zugeführt werden.
Anhang Anhang 11.1 Kit-Liste Name Name Acoustic 1 Percussion 1 Funk Band 90’s Power Standard 1 Indian Jazz Brush African Dance Electronic Rock Reggae Jazz Fusion Brush Orchestra Funk HipHop FX Mix Big Band Power Live Latin House Room Techno Marimba Vintage e-drum modul...
Anhang 11.2 Voice-Liste Name Name Name Kick 14'' Funk Snare 2 R&B Snare Rim 22‘’ Acoustic Kick 1 14'' Funk Snare Rim 2 808 Snare 22‘’ Acoustic Kick 2 Brush Snare 1 808 Snare Rim 24‘’ Standard Kick Brush Snare Rim 1 909 Snare Brush Kick 1 Brush Snare 2...
Seite 34
Anhang Name Name Name Lo-Fi Snare Stick Funk Tom 3 909 Tom 1 Techno Snare Stick Funk Tom 3 Rim 909 Tom 2 Brush Swirl Funk Tom 4 909 Tom 3 Funk Tom 4 R 909 Tom 4 Acoustic Tom 1 Funk Tom 5 909 Tom 5 Acoustic Tom 1 Rim...
Seite 35
Anhang Name Name Name Techno Tom 3 Junkyard Ride 909Crash 2 Techno Tom 3 Rim Junkyard Ride Edge Electronic Crash 1 Techno Tom 4 Junkyard Ride Bell Electronic Crash 2 Crash Techno Tom 4 Rim Orchestra Crash 1 Techno Tom 5 16'' Acoustic Crash 1 Orchestra Crash 2 Techno Tom 5 Rim...
Seite 36
Anhang Name Name Name Hi-hat Vibra-slap 3 Tambourine 14'' Acoustic Hi-hat Synthesis Percussion 1 Cabasa 14'' Acoustic Hi-hat Edge Synthesis Percussion 2 Long Guiro 14'' Acoustic Hi-hat Pedal High Q 1 Short Guiro 14'' Acoustic Hi-hat Splash High Q 2 Indian 1 14'' Standard Hi-hat Low Q 1...
Seite 37
Anhang Name Name Name African 10 Orchestra Timpani Bb2 Rock African 11 Orchestra Timpani B2 African 12 Orchestra Timpani C3 African 13 Dance African 14 FX 1 Marimba African 15 FX 2 Indian African 16 FX 3 African African 17 FX 4 Marimba C3 FX 5...
Anhang 11.3 Song-Liste Name Name Name Funk 1 Dance 2 Jazzy Funk Rock'n'Roll 1 DJ House Swing Big Band Dance 1 Ele Pop 3 Reggae 1 Pop 1 Hip Hop 60's Pop Fusion 1 Pop 3 Vintage Funk R&B 1 Pop 4 Trance BritPop...
Anhang Function Transmitted Recognized Remarks True Number System exclusive System common Song Position Song Select Tune System real time Clock START and STOP only Command Aux messages Local ON/OFF All Notes OFF Active Sense Reset 11.5 General MIDI Backing Instrument List Name Name Piano...
Seite 41
Anhang Name Name Dulcimer Synth Bass 2 Organ Strings Drawbar Organ Violin Percussive Organ Viola Rock Organ Cello Church Organ Contrabass Reed Organ Tremolo Strings Accordion Pizzicato Strings Harmonica Orchestral Harp Tango Accordion Timpani Name Name Strings Ensemble Pipe String Ensembles 1 Piccolo String Ensembles 2 Flute...
Seite 42
Anhang Name Name Alto Sax Pad 2 (warm) Tenor Sax Pad 3 (polysynth) Baritone Sax Pad 4 (choir) Oboe Pad 5 (bowed) English Horn Pad 6 (metallic) Bassoon Pad 7 (halo) Clarinet Pad 8 (sweep Name Name Effects Ethnic FX 1 (rain) Sitar FX 2 (soundtrack) Banjo...