Bedienung
Ein- und Ausschalten
Anschließen des Wechselstrom-Netzkabels
1
Stecken Sie den Gerätestecker des Wechselstrom-Netzkabels in die AC
IN-Buchse des Projektors.
2
Stecken Sie den Stecker des Wechselstrom-Netzkabels in eine
Wandsteckdose oder eine sonstige Steckdose.
Nach dem Anschließen des Netzkabels leuchten die folgenden
drei grünen Anzeigen mehrere Sekunden lang auf: POWER,
TEMP und LAMP. Anschließend leuchtet die POWER-Anzeige
orange auf und zeigt an, das sich das Gerät im
Bereitschaftsmodus befindet.
(Bedienen Sie das Gerät nicht, solange die drei grünen Anzeigen
Gerätestecker des mitgelieferten
aufleuchten.)
Wechselstrom-Netzkabels
Entfernen der Objektivkappe
Stellen Sie vom dem Einschalten sicher, dass die Objektivkappe
entfernt wurde. Ist dies nicht der Fall, kann sich die Kappe auf
gründ der Hitze verformen.
Einschalten
Drücken Sie die
ON/STANDBY-Taste.
Das Gerät wird eingeschaltet, und die
folgenden drei grünen Anzeigen leuchten
auf: POWER, LAMP und FAN. Kurz danach
wird der Startbildschirm angezeigt.
WARNUNG
• Schauen Sie nie in das Objektiv, während das Gerät eingeschaltet ist. Ihre Augen
könnten dadurch Schaden nehmen.
ACHTUNG
• Decken Sie das Ansaug- bzw. Abluftgebläse nicht ab. Dadurch kann das Gerät durch
Überhitzung Feuer fangen.
• Halten Sie weder Ihre Hand, Ihr Gesicht noch andere Gegenstände vor das
Abluftgebläse. Sie könnten sich Verbrennungen zuziehen bzw. der Gegenstand
könnte sich verformen und kaputt gehen.
Hinweise
• Nach wenigen Augenblicken wird der Startbildschirm wieder ausgeblendet. Durch Ausführen eines
beliebigen Vorgangs wird der Startbildschirm vorher geschlossen. Sie können den Startbildschirm
auch über das Menü Display setting
S.31
• Bei der ersten Verwendung des Projektors nach dem Erwerb wird nach dem Startbildschirm das
S.22
Sprachenmenü angezeigt
.
Bedienungsfeld Fernbedienung
Startbildschirm
FAN TEMP LAMP POWER
SOURCE
ON / STANDBY
+
ZOOM.
MENU/ENTER
-
+
VOL.
VOL.
KEYSTONE
AUTO POSITION
ZOOM.
-
, so konfigurieren, dass er nicht angezeigt wird.
20
Ausschalten
1
Drücken Sie die ON/STANDBY-Taste.
Eine Meldung bestätigt, das das Gerät ausgeschaltet wird. Die Meldung wird nach wenigen
Augenblicken ausgeblendet. (Dieser Vorgang ist nach dem Ausblenden der Meldung abgeschlossen.)
2
Drücken Sie erneut die ON/STANDBY-Taste.
Der Bildschirm wird ausgeschaltet, der interne Kühlungsventilator bleibt noch eine Weile in
Betrieb. Der Projektor schaltet dann in den Bereitschaftsmodus.
Beim Kühlen der Lampe
Während der internen Kühlung
FAN
TEMP LAMP POWER
FAN
(Grün)
(blinkt
(Orange)
(Grün)
grün)
A
B
Während der Kühlung blinkt die LAMP-Anzeige. In dieser Phase kann das Gerät nicht
A
wieder eingeschaltet werden. Darüber hinaus hat das Abziehen des Netzsteckers eine
Verkürzung der Lebensdauer der Lampe zur Folge.
Erlischt die LAMP-Anzeige bleibt der Kühlungsventilator noch eine Weile in Betrieb,
B
um einen internen Hitzestau zu vermeiden.
Im Bereitschaftsmodus.
C
Hinweis
• Im Bereitschaftsmodus verbraucht der Projektor ca. 6 Watt Strom. Wir empfehlen, den
Wechselstrom-Netzstecker zu ziehen, wenn Sie den Projektor für einen längeren Zeitraum nicht
verwenden möchten.
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Bevor Sie den Wechselstrom-Netzstecker herausziehen, sollten Sie sicherstellen, dass die LAMP-
Anzeige nicht mehr aufleuchtet. Durch Ziehen des Wechselstrom-Netzsteckers und Tennen der
Stromverbindung während des Projektorbetriebs bzw. während der Kühlung wird die Lebensdauer
der Lampe verkürzt. Ziehen Sie den Wechselstrom-Netzstecker jedoch dann heraus, wenn der
Projektor unerwartet den Betrieb unterbricht oder nicht normal funktioniert.
• Wurde der Wechselstrom-Netzstecker vor dem Ende des Kühlvorgangs gezogen, sollten Sie einen
Moment warten, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen, damit die Lampe abkühlen kann. Bei
Überhitzung leuchtet die Lampe u. U. nicht auf und ihre Lebensdauer verkürzt sich.
LCD-Bildschirme
LCD-Bildschirme nutzen sich ab. Um die Lebensdauer Ihres LCD-Bildschirms zu verlängern,
sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:
• Um die Lebensdauer des LCD-Bildschirms zu verlängern, sollten Sie das Gerät immer
abschalten, wenn es nicht verwendet wird, und sicherstellen, dass die Projektorlampe nicht
eingeschaltet ist. Wenn die Projektorlampe ausgeschaltet ist, sparen Sie außerdem Strom.
• Ist der Filter schmutzig oder verstopft, erhöht sich die Temperatur im Projektor. Dadurch kommt
es zu einer kürzeren Lebensdauer des LCD-Bildschirms sowie zu technischen Störungen.
Säubern Sie den Luftfilter von Zeit zu Zeit
Neue Luftfilter erhalten Sie bei dem Händler, bei dem Sie den Projektor erworben haben oder
beim Kundendienst in Ihrer Nähe.
Nach der Kühlung
TEMP LAMP POWER
FAN
TEMP LAMP POWER
(Aus)
(Orange)
(Aus)
(Aus)
(Orange)
C
S.32
, und ersetzen Sie ihn in gewissen Abständen.
21