Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

METREL EurotestPV Lite Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EurotestPV Lite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MI 3109 EurotestPV Lite
Schließen Sie keine Spannungsquelle an die Eingänge C1 und P/C2.
Sie dienen ausschließlich dem Anschluss von Stromzangen und -sensoren.
Die maximale Eingangsspannung beträgt 3 V!
Alle üblichen Sicherheitsbestimmungen müssen beachtet werden, um
einen elektrischen Schlag bei Arbeiten an elektrischen Anlagen zu
vermeiden!
PV-Stromquellen können sehr hohe Stromstärken und Spannungen
produzieren. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf Messungen an
Photovoltaik-Systemen durchführen.
Lokale Regelungen sind zu befolgen.
Die Sicherheitsbestimmungen für Arbeiten auf dem Dach müssen beachtet
werden.
Sollte ein Fehler im Messsystem (z.B. an Drähten, Anlagen, Anschlüssen,
Messgeräten, Zubehörteilen...) oder entzündliche Gase, sehr hohe
Feuchtigkeit oder starker Staub vorliegen, kann ein Lichtbogen auftreten,
der sich nicht selbst löschen kann. Lichtbögen können zu Bränden und
erheblichen Schäden führen. Die Benutzer müssen für diesen Fall
ausreichend geschult sein, um das PV-System sicher vom Netz zu trennen.
Nur geeignetes Messzubehör zum Prüfen von PV-Anlagen verwenden. Die
Zubehörteile für PV-Messungen von Metrel haben gelbe Markierungen an
den Steckern.
Die PV-Sicherheitssonde A 1384 bietet zusätzliche Sicherheit für Arbeiten
an PV-Anlagen. Sie verfügt über eine eingebaute Schutzschaltung, durch
die das Messgerät im Falle eines Fehlers am Messgerät sicher von der PV-
Anlage getrennt wird (weitere Informationen siehe Kapitel 4.4.8 Zubehör).
Die PV-Prüfleitung A1385 verfügt über integrierte Sicherungen, die das
Messgerät sicher von der PV-Anlage trennen, sollte im Messgerät eine
Störung vorliegen.
Wenn an einem Messeingang eine Spannung von über 1000 V DC erfasst
wird, werden alle weiteren Messungen ausgesetzt und die Warnmeldung
Warnhinweise zur Sicherheit bei Messungen:
Isolationswiderstand von PV-Systemen
Berühren Sie den Prüfling keinesfalls während der Messung, bevor er nicht
vollständig entladen ist! Gefahr vor elektrischen Schlägen!
Wenn an kapazitiven Betriebsmitteln eine Isolationswiderstandsmessung
durchgeführt wird, kann die Entladung unter Umständen nicht sofort
erfolgen! Die Warnmeldung
während der Entladung angezeigt, bis die Spannung unter 10 V fällt.
Durchgangsmessung
Durchgangsmessungen dürfen nur an unbestromten Betriebsmitteln
durchgeführt werden!
wird angezeigt.
Hinweise zur Sicherheit und zum Betrieb
und die aktuelle Spannung werden
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis