McIntosh Laboratory als die Firma, welche den weltersten
Verstärker schuf, den man mit "High Fidelity" bezeich-
nen konnte, hat es wieder einmal geschafft. Das McIn-
tosh-Team hat unter Nutzung seiner hochentwickeltsten
Schaltungsdesign-Konzepte einen Leistungsverstärker
geschaffen, bei dem keinerlei Kompromisse eingegangen
wurden.
Der MC462 hat eine kontinuierliche durchschnittliche
Nennausgangsleistung von 450 W pro Kanal mit einem
Abbildung 13
14
Spitzenausgangsstrom von 75 A, was ihn zu einem der
hochentwickeltsten Verstärker macht, die gegenwärtig
verfügbar sind. Die Verzerrungswerte für den MC462
bewegen sich innerhalb von 0,005 % bei Nennausgangs-
leistung für alle Frequenzen in einem Bereich von 20 Hz
bis 20.000 Hz. Die typische Verzerrung bei Mittelfre-
quenzen ist geringer als 0,002 %. Die echten Verzer-
rungswerte sind beim MC462 so gering, dass es spezieller
Messtechniken bedarf, genaue Werte zu ermitteln. Der
MC462 kann bei jeder Art von
hochwertigem Lautsprechersystem
die bestmögliche Leistung liefern.
Siehe Abbildung 13.
Die Schaffung eines Verstärkers
mit diesem Leistungsniveau war
nicht ganz einfach. Es waren vie-
le Monate an Design-, Test- und
Messarbeiten erforderlich. Es
wurden umfangreiche kontrollierte
Hörtests als die ultimative Form
des Messens durchgeführt, bevor
das Enddesign akzeptiert wurde.
Designphilosophie
Die dem MC462 zugrunde liegen-
de Designphilosophie involviert
mehrere unterschiedliche Techni-
ken, die sämtlich auf Klangwissen-
schaftslogik basieren. Jede Stufe
der Spannungs- bzw. Stromverstär-
kung muss vor der Nutzung von
negativer Rückkopplung so linear
als möglich sein. Die Techniker von
McIntosh wissen, wie Schaltungen
für die negative Rückkopplung zu
gestalten sind, damit sie zur äußerst
geringen Verzerrung beitragen,
wie sie von einem McIntosh-Ver-
stärker erwartet wird. Der typische
Besitzer von McIntosh-Equipment
würde niemals die ca. 100-fach hö-
here Verzerrung von Designs ohne
Rückkopplung akzeptieren.
Technische Beschreibung
Vom Eingang bis zum Ausgang kommt ein Double Balan-
ced Push-Pull-Design zur Anwendung. Jede Hälfte des
Verstärkers enthält komplementäre symmetrische Schal-
tungstechnik. Mit der resultierenden Quad Balanced-Kon-
figuration werden Verzerrungen geradzahliger Ordnung
beseitigt. Siehe Abbildung 14 auf der nächsten Seite.
Alle Transistoren wurden so ausgewählt, dass eine nahezu
konstante Stromverstärkung über den gesamten, von ihnen
abzudeckenden Stromstärkebereich realisiert wird. Insbe-
sondere die Ausgangstransistoren haben eine abgestimmte
einheitliche Stromverstärkung, ein hohes Stromband-
breite-Produkt und einen großen aktiven regionssicheren
Betriebsbereich. Diese Leistungstransistoren verkörpern
das Neueste auf dem Gebiet der Halbleitertechnologie und
basieren auf einem neuen Design, das als ThermalTrak™
bekannt ist. Siehe Abbildung 15.
Dieses Design gestattet die unmittelbare
und exakte Überwachung der Temperatur
der Leistungstransistoren. Die Ausgangs-
leistungs-Schaltungstechnik des MC462
hat eine spezielle gestaltete Bias-Schaltung,
um die ThermalTrak™-Leistungstransis-
toren voll nutzen zu können und somit
den Betrieb des Leistungsverstärkers über
einen breiten Bereich von Musikzuständen
in Verbindung mit den Vorteilen einer ge-
ringeren Verzerrung und einer niedrigeren
Betriebstemperatur präzise steuern zu können. An allen
kritischen Schaltungsstellen werden präzise Metallschicht-
widerstände und Kondensatoren mit einer dünnen dielektri-
schen Absorptionsschicht eingesetzt.
Die Ausgangssignale der zwei symmetrischen Schaltungen
sind in den einzigartigen Autoformer des MC462 eingekop-
pelt. Dies ermöglicht eine verzerrungsfreie Leistungsüber-
tragung bei Frequenzen in einem Bereich von weniger als
20 Hz bis weit über 20.000 Hz mit optimalen Impedanz-
punkten von 2 Ω, 4 Ω und 8 Ω. Die beispiellose Erfahrung
von McIntosh auf dem Gebiet des Designs und der Ferti-
gung von Autoformern ist in der HiFi-Industrie legendär.
Abbildung 15