Einschaltung des Gerätes
Damit der MC462 bei Ein- bzw. Ausschaltung eines Vor-
verstärkers oder eines A/V Control
Centers automatisch mit ein- bzw. aus-
geschaltet wird, drehen Sie den Knopf
POWER in die REMOTE-Stellung.
Bei einer manuellen Verfahrensweise
bringen Sie den Knopf POWER nach
Bedarf in die ON- oder OFF-Stellung.
Siehe Abbildung 9.
Hinweis:
Damit die Fernstromeinschaltung funktionieren kann, muss
zwischen dem MC462 und dem Audiovorverstärker oder
dem A/V Control Center eine Stromsteuerungsverbindung
vorhanden sein.
Auswahl der Betriebsart der Messeinheit
Drehen Sie den Knopf METER, um die von Ihnen ge-
wünschte Betriebsart der Messeinheit aus-
zuwählen. Siehe Abbildungen 10
und 11.
LIGHTS OFF – Die Beleuchtung
der Messeinheiten wird ausgeschal-
tet, während die Messeinheiten
weiterhin die Ausgangsleistung
anzeigen.
Hinweis:
Wenn der Stromsteuerungs-Eingang
des MC462 mit einem Audiovorverstärker oder A/V Control
Center mit Fernsteuerung für die Messeinheitenbeleuch-
tung verbunden ist, wird die Beleuchtung der Messeinheit
automatisch ferngesteuert (ON/OFF), wenn sich der Knopf
METER in der WATTS- oder HOLD-Stellung befindet.
WATTS – Die Messeinheiten reagieren auf alle Musikin-
formationen, die vom Verstärker erzeugt werden. Sie zeigen
mit einer Genauigkeit von mindestens 95 % der Ausgangs-
leistung an (mit nur einem Zyklus eines 2000-Hz-Tonsto-
ßes).
HOLD – Der Zeiger der Messeinheit wird auf der höchsten
Leistungsspitze in einer Folge von Spitzenwerten arretiert.
Er wird solange elektronisch auf diesem Leistungspegel
gehalten, bis eine höhere Leistungsspitze den Verstärker
durchläuft. Der Zeiger der Messeinheit zeigt dann den
Abbildung 9
höheren Spitzenwert an. Wenn keine weiteren Leistungs-
spitzen erreicht werden, geht der Zeiger langsam in seine
Ruhestellung bzw. auf einen geringeren Leistungspegel
zurück. Die Abklingrate beträgt ca. 6 dB pro Minute.
Hinweis:
Die Ausgangsleistungs-Messeinheiten des MC462 zeigen
die tatsächliche, an die Lautsprecher gelieferte Leistung
an, indem sie auf die Kombination von Strom- und Span-
nungsausgang reagieren.
Auswahl des Eingabemodus
Der INPUT MODE-Schalter an der Rückwand des MC462
gestattet die Wahl zwischen
der symmetrischen und der
unsymmetrischen Eingabe.
Siehe Abbildung 12.
Abbildung 10
Automatische Abschaltung des Gerätes
Der MC462 inkludiert Stromspar-Schaltungstechnik, die
das Gerät automatisch in den stromsparenden Standby-Mo-
dus versetzt, wenn ca. 30 Minuten kein Audioeingangssig-
nal angelegen hat.
Wenn eine Verbindung zwischen dem MC462 und einem
Vorverstärker mit Stromspar-Schaltungstechnik besteht,
wird der an der Rückwand des MC462 befindliche AUTO
OFF-Schalter umgangen. Siehe
Abbildung 13.
Abbildung 11
Abbildung 12
DISABLED
Abbildung 13
Bedienen des MC462
Im Falle, dass keine Stromsteuerungs-Verbindung besteht
und die Stromspar-Schaltungstechnik bezogen auf Ihre spe-
zielle Nutzung des MC462 unpassend aktiviert ist, bringen
Sie den AUTO OFF-Schalter bitte in die DISABLE-Stel-
lung.
Hinweis:
Wenn die Stromspar-Schaltungstechnik den Strom zum
MC462 ausgeschaltet hat, setzen Sie die Schaltungstech-
nik bitte zurück, indem Sie den POWER-Knopf in die
OFF-Stellung und dann gleich wieder in die ON-Stellung
bringen.
DISABLED
13