© 2010 by Grossenbacher Systeme AG
DVS 49264-V3.0
10 Wartung und Reparatur
Reinigung Infrarot-Touch-Screen
Für den Betrieb muss sichergestellt sein, dass der Strahlengang der
Kanäle durch übermässige Verschmutzung nicht zu stark gedämpft
oder gar unterbrochen wird.
Reinigen Sie den schwarzen Kunststoffrahmen an der Gerätefront
regelmässig mit einem angefeuchteten, weichen Lappen. Achten Sie
darauf, dass dabei die Oberfläche nicht zerkratzt oder angescheuert
wird, speziell bei der Entfernung von harten Ablagerungen und
abrassivem Staub.
Bringen Sie die Gerätefront nicht mit Lösungsmitteln in Kontakt,
welche den Kunststoffrahmen angreifen oder beschädigen können
(Rahmenmaterial : Makrolon 2805, Hersteller: Bayer AG).
Reinigung Resistiv-Touch-Screen
Bringen Sie die Gerätefront nicht mit Lösungsmitteln in Kontakt,
welche die Kunststofffolie angreifen oder beschädigen können
(Folienmaterial: Polyester). Sprühen Sie das Reinigungsmittel nicht
direkt auf den Bildschirm, sondern auf das Reinigungstuch.
Die Reinigung soll nur bei ausgeschaltetem Gerät erfolgen! Damit
ist sichergestellt, dass keine unbeabsichtigten Funktionen durch
Berühren des Touch-Screens ausgelöst werden.
Verwenden Sie kein grobes Scheuertuch und keine
Scheuerpulver oder Lösungsmittel.
Batterie
Die Geräte-interne Batterie dient zum Backup der Echtzeituhr. Die
Batterie sollte alle 5 Jahren gewechselt werden, um Datum/Uhrzeit-
Verlust zu vermeiden.
Die Batterie darf nur durch geschultes Personal
gewechselt werden.
Zum Wechseln muss die Gehäuseabdeckung
geöffnet werden.
Zum Wechseln der Batterie sind die ESD-Schutz-
massnahmen zu beachten!
Reparaturen
Reparaturen an Compact-Panel-PC-M dürfen nur vom Hersteller
vorgenommen werden. (Herstelleradresse
Für das Vornehmen von Änderungen am Gerät, die in diesem
Dokument nicht beschrieben werden, wird jede Haftung abgelehnt.
Transport
Für den Transport des Gerätes ist ausschliesslich die
Orginalverpackung zu verwenden. Es sind die klimatischen
Bedingungen (
Kap. 11) zu beachten.
DVS 49264 V2.0
Combi-Line
Industrie-PC M Panel PC
Kap. 13)
39