Ausleuchtzonen
Die Ausleuchtzonen geben an, in welchem Gebiet ein reibungsloser Fernsehempfang möglich
ist. Dabei spielt die Antennengröße eine entscheidende Rolle. Ein Durchmesser von mindestens
60 cm für einen ungestörten Fernsehempfang in fast ganz Europa ist ratsam. Das Signal am Rande
der Ausleuchtzone wird anfälliger gegenüber Störungen wie Nebel, Regen, Gewitter oder Schneefall.
Bedingt durch einen kleineren Spiegel werden weniger Signale im LNB gebündelt. Die Fernseh-
programme sind auf verschieden stark ausstrahlende Satelliten verteilt.
So kann es durchaus vorkommen, dass einzelne Sender noch zu empfangen sind, obwohl man
sich bereits außerhalb der angegebenen Zone befindet. Die angegebenen Ausleuchtzonen zeigen
den ungefähren Empfangsbereich an. Die Reichweite der einzelnen Programme ist unterschied-
lich. Für Empfangsbereiche und Programmangebote sind ausschließlich die Satellitenbetreiber
verantwortlich, wie z.B. Astra.
60 / 65 Durchmesser
Astra 19
Hotbird 13
80 / 85 Durchmesser
Astra 23
Eurobird 9
- 11 -
Weitere Informationen