Sicherheit
c) Stützen Sie das Elektrowerkzeug vor der Benutzung gut ab. Die-
ses Elektrowerkzeug erzeugt ein hohes Drehmoment. Wenn das Elek-
trowerkzeug während des Betriebs nicht sicher abgestützt wird, kann
es zu einem Verlust der Kontrolle und zu Verletzungen kommen.
d) Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie
Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsfüh-
renden Leitung kann auch metallene Maschinenteile unter Span-
nung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Ergänzende Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektri-
schem Stromschlag führen.
− Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Bei eigenständig durchgeführten Reparatu-
ren, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs-
und Garantieansprüche ausgeschlossen. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug
nur von qualifiziertem Fach personal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren.
− Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen
Gerätedaten und den Angaben des Herstellers entsprechen.
In dieser Bohrmaschine befinden sich elektrische und mechanische Teile, die
zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Diese Bohrmaschine ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder man-
gels Erfahrung und/oder mangels Wissen genutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhalten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu nutzen ist.
− Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
der Bohrmaschine spielen.
14