Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
RD316
Metallsuchgerät
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Radiodetection RD316

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG RD316 Metallsuchgerät...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Spulen auf einen begrenzten Bereich einzustellen. Die patentierte Methode des magnetischen Ausgleichs ist derzeit die am weitesten entwickelte Technologie. Das RD316 erhält Signale von ferromagnetischen Objekten, die ein zunehmendes Audiosignal erzeugen, wenn man sich einem Objekt nähert und darüber geht.
  • Seite 3: Funktionsweise

    Funktionsweise Das RD316 Metallsuchgerät findet ferromagnetische Objekte, indem das Magnetfeld erfasst wird, das von dem Objekt ausgestrahlt wird. Das Suchgerät enthält zwei Sensorspulen, die exakt so ausgerichtet und elektronisch eingestellt sind, dass ein magnetisch ausgeglichener Betriebszustand hergestellt wird. In einem einheitlichen Magnetfeld, wie das Magnetfeld der Erde, verfügen beide...
  • Seite 4: Merkmale

    Merkmale Instrument-Bedienelement a) LCD-Display b) Wasserabweisender Druckknopf zur Inbetriebnahme LCD-Display Zweistellige numerische Signalanzeige Sich ausweitende analoge Balkendiagrammanzeige c) „Battery low“ (Batterie schwach) Warnblinkanzeige Anzeige des „Ferrous“ (Eisen) Betriebs „Caution: Power Line“ (Achtung: Stromleitung) Warnblinkanzeige Wasserabweisender Druckknopf zur Inbetriebnahme, eine Betätigung a) „ON“...
  • Seite 5: Bildbeschreibung

    Beschreibung Abdeckschrauben Produktmodell (2-5 „Eisen“-Modus Umdrehungen) LCD-Display Digitale Signalanzeige Stromleitungsanzeige „Low Battery“ Anzeige – Abdeckung wird angezeigt und blinkt, wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen „EIN“ Schalter Analoge Anzeige Balkendiagramm „AUS“-Schalter „Erase“-Taste Handgriff Scharnierpunkt der Abdeckung Abdeckung des Batteriefachs auf der Unterseite des Gehäuses Lautsprecher Sechs „AA“...
  • Seite 6: Bedienung Und Beschreibung

    Bedienung und Beschreibung Einschaltknopf: Einmal drücken, um das Suchgerät einzuschalten. Gleichzeitig wird der Kreis automatisch auf den korrekten Audioton eingestellt. Ausschaltknopf: Einmal drücken, um das Gerät auszuschalten. Lautstärkenregelung: Drehen Sie den Knopf auf die gewünschte Lautstärke. Die höchste Lautstärke erhalten Sie, wenn der Knopf vollständig im Uhrzeigersinn gedreht wurde.
  • Seite 7 Analog Bar-Balkenanzeige - die Anzeige des Balkens entspricht direkt der Audiofrequenz, indem die Balken schräg von der Mitte nach außen in dem Maß zunehmen, wie magnetische Metalle erfasst werden. Low Battery Indicator – Wenngleich unter normalen Umständen nicht sichtbar, zeigt das LCD eine blinkende „Low Battery” Warnung an, wenn die Batterien unterhalb die eingestellte Spannung fallen.
  • Seite 8 Normalfall dann nicht mehr aufgespürt werden. Das RD316 mit seinem „Erase"-Feature löst dieses Problem mit seiner Erase- Taste. Drücken Sie einfach die Taste, wenn ein Störobjekt vorhanden ist, und dieses Metallobjekt wird elektronisch ausgeblendet. Das Akustiksignal kehrt zu zum „kein Metall"...
  • Seite 9 um die Position des Suchgeräts aktiv, nachdem die Erase-Taste gedrückt wurde. Der kreisförmige Bereich, der als Erase-Zone bezeichnet wird, kann von der Stärke des Magnetfelds und vom Abstand des Zauns beeinträchtigt werden, wenn die Taste gedrückt wird. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Sie die Erase-Taste noch einmal drücken müssen, wenn Sie sich dem Zaun nähern.
  • Seite 10: Bedienung Im Einsatz

    Bedienung im Einsatz Die empfohlene Suchposition besteht aus einem Winkel von 45 ° zur Erdoberfläche. Schwenken Sie die Gerätespitze von einer Seite zur anderen in einer wippenden Bewegung, während Sie in eine Richtung gehen. Nachdem Sie das von Ihnen gesuchte Objekt lokalisiert haben, kann die genaue Position des Objekts ermittelt werden, indem Sie das Suchgeräte vertikal halten und in einem „X“-Muster hin- und herschwenken, bis Sie das absolute Spitzensignal erhalten haben.
  • Seite 11: Signalreaktionen

    Signalreaktion Nachstehend ist ein Beispiel von akustischen und LCD -Signalreaktionen wiedergegeben für (1) kein Objekt, (2) ein kleines tief gelegenes Metallobjekt und (3) ein zweites, größeres, nicht so tief gelegenes Objekt. Das LCD -Display gibt sowohl die Reaktionen numerisch digital als auch analog als Balkendiagramm wieder, wenn das Suchgerät über dem Boden bewegt wird.
  • Seite 12 Typische Signalreaktionen Die Metallgriffe auf einem Klärgrubendeckel generieren brauchbare Signale zur Bestimmung des Standorts der Deckel. Signalreaktion Die Metallgriffe auf einem Klärgrubendeckel Große Metallobjekte können Doppelsignale erzeugen, wie abgebildet. Die Mitte der Abdeckung wird lokalisiert, indem das Suchgerät hin- und hergeschwenkt wird, um eine Ringmusterreaktion zu erhalten.
  • Seite 13 Typische Signalreaktionen Standorte unter Wasser Das Suchgerät kann mit dem Stabbereich bis kurz vor dem Kunststoffgehäuse in Wasser eingetaucht werden. Wasser Halten Sie das Suchgerät in einer vertikalen Position, während Sie nach den besten Ergebnissen suchen. Die Verbindungen, Kniestücke und Enden erzeugen die stärksten Signale. Gusseisenrohr, Verbindungselemente, Kniestücke usw.
  • Seite 14: Aufspüren In Der Nähe Eines Stahlzauns

    Aufspüren in der Nähe eines Stahlzauns Nähern Sie sich dem Zaun und halten Sie bei einem Abstand an, bei dem Sie die Suche beginnen möchten. Während Sie das Suchgerät in vertikaler Position halten, drücken Sie die Erase-Taste auf dem Membranbedienfeld und lassen diese wieder los.
  • Seite 15: Spezifika Tionen, Garantie Und Service

    Nennsensor: 50,8 cm. Garantie Das RD316 Metallsuchgerät garantiert eine Mängelfreiheit für Material und Verarbeitung für einen Zeitraum von einem Jahr nach Auslieferung des Produkts an den Endverbraucher. Unsere Haftung nach dieser Gara ntie ist auf den Austausch mangelhafter Teile, die Einstellung und Reparatur eines Instruments beschränkt bzw., nach Ermessen des...
  • Seite 16 Radiodetection CE, Continental Europe Industriestraat 11 NL-7041 GD’s-Heerenberg Postadresse Deutschland: Groendahlscher Weg 118 – 46446 Emmerich am Rhein Tel.: + 49 (0) 28 51 – 92 37 - 20 Fax: +49 (0) 28 51 – 92 37 - 520 rd.sales.de@spx.com E-Mail: http://de.radiodetection.com...

Inhaltsverzeichnis