Reinigung
Löt-/Entlötspitzenwechsel
vollständig abkühlen. Lösen Sie die Überwurfmutter und ziehen Sie diese ab. Nehmen Sie
nun die Lötspitze vom Lötkolben. Wechseln Sie die Lötspitze gegen eine neue und
verschrauben Sie die Überwurfmutter wieder handfest mit dem Lötkolben.
Verfahren Sie genauso beim Wechsel der Spitze für die Entlötpistole.
Entlötpistole reinigen: Um die abgesaugten Lotreste aus der Pistole zu entfernen,
schalten Sie die Entlötstation aus und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
Gehen Sie wie in den nebenstehenden Bilden vor. Drücken Sie die Taste (1) nach unten
und heben Sie die Hülse nach oben weg (2). Entfernen Sie das abgesaugte Lot aus der
Feder und der Hülse.
Sollte der Absaugkanal Ihrer Entlötpistole verstopft sein, können Sie diesen mit den im
Lieferumfang enthaltenen Reinigungsdrähten im eingeschaltenem Zustand reinigen.
Problembehebung
Lötstation ohne Funktion:
Sollte die Schutzsicherung infolge einer Überlastung durchbrennen, verwenden Sie nur eine Sicherung des gleichen Typs als
Ersatz (T3,15 A/250 V, 5x20 mm). Auf keinen Fall darf eine defekte Sicherung überbrückt oder eine Sicherung mit anderen
Kenndaten eingesetzt werden. Der Sicherungswechsel darf nur im ausgeschalteten und vom Netz getrennten Zustand der
Lötstation vorgenommen werden. Öffnen Sie den Sicherungshalter auf der Geräterückseite mit einem passenden
Schraubendreher, und entfernen Sie die zerstörte Sicherung aus der Halterkappe. Verschließen Sie den Sicherungshalter nach
dem Sicherungswechsel wieder vollständig.
Versuchen Sie keine weiteren eigenmächtigen Reparaturarbeiten. Trennen Sie das Gerät in einem solchen Fall von der
Netzspannung und bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
Technische Daten
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme Lötkolben (24 V):
Leistungsaufnahme Entlötpistole(24V):
Absaugleistung:
Temperatur-Einstellbereich (min/max):
Geräte-Netzsicherung:
Gehäuseabmessungen (BxHxT):
Lieferumfang
Lötstation
Lötkolben
Entlötpistole
Kaltgerätekabel
Lötkolbenablageständer
Entsorgung
Elektro- und Elektronikgeräte, die unter das Gesetz "ElektroG" fallen, sind mit nebenstehender Kennzeichnung versehen
und dürfen nicht mehr über Restmüll entsorgt, sondern können kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen z.B.
Wertstoffhöfen abgegeben werden.
Lötzubehör und Ersatz-Artikel, wie Lötkolben und Lötspitzen sind bei
Pollin Electronic unter www.pollin.de erhältlich.
: Schalten Sie den Lötkolben aus und lassen Sie ihn
220 V... 240 V /50 Hz
60 W (Aufheizleistung max. 130 W)
80 W (Aufheizleistung max. 180 W, Absaugleistung max. 130 W)
600 mm HG
160 ° C/ 480 °C
T3,15 A/250 V (5x20 mm Feinsicherung)
215x170x240 mm
Entlötpistoleablageständer zum Anbau
Reinigungsdrähte (3 Stück)
Vakuumanschluss mit Ersatzfiltern
Ersatzspitze für Entlötpistole
Anleitung
3