Bulletin HY25-1890-M1/DE
Einbauanleitungen
Einbau der Nebenantriebe (Fortsetzung)
14. Das Rohr mit dem Eingangsgehäuse ausrichten
und in das Gehäuse einführen. Dabei die
Befestigungsschrauben der Halterung in die Rückseite
des Getriebes einsetzen. (Abb. 14).
15. Nachdem wenigstens eine Schraube eingesetzt wurde,
kann das Rohr nicht mehr herunterfallen. Auf diese Weise
kann die Einheit ausgerichtet und zusammengeschoben
werden, während das Gewicht vom Getriebe getragen
wird (Abb. 15).
HINWEIS: Zum Befestigen des Rohrs am Eingangsgehäuse
die 4 NEUEN Kopfschrauben verwenden, die im Lieferumfang
des Nebenantriebs enthalten sind.
16. Die endgültige Verbindung zwischen Eingangsgehäuse
und Rohr wird mit den 4 Sechskant-Kopfschrauben
(378431-13, 3/8"-16 x 1,375") und Unterlegscheiben
(380076-07) hergestellt. Die Kopfschrauben mit einem
Drehmoment von 41-47 Nm (30-35 lbs. ft.) anziehen
(Abb. 16).
17. Die 3 längeren Schrauben im Getriebe mit dem folgenden
Drehmoment anziehen:
Baureihe 3000: 90-110 Nm (66-81 lbs. ft.)
Baureihe 4000: 100-120 Nm (74-89 lbs. ft.)
(Abb. 17).
18. Zum Abschluss der Installation des Nebenantriebs die
Kabel und Leitungen gemäß der SK-Schemata auf Seite
17-19 anschließen.
19. Siehe SK-493 auf Seite 16 bzgl. der Installation der
Ausgangsausführungen „XV", „AB" oder „AC".
20. Beim Anbau von Pumpen den im Lieferumfang des
Nebenantriebs enthaltenen O-Ring zwischen Pumpe und
Ausgangsende des Nebenantriebs einsetzen. Die
Pumpenschrauben mit dem entsprechenden Drehmoment
anziehen. Die Anforderungen zum Abstützen der
Pumpenhalterung sind auf Seite 4 in dieser
Betriebsanleitung zu finden.
HINWEIS: Keine Dichtung zusammen mit dem O-Ring
verwenden.
Wie bei allen Hilfsantriebssystemen stellen unterschiedliche
Anwendungen, Betriebszyklen und angetriebene
Ausrüstungen unterschiedliche Ansprüche und Anforderungen.
Chelsea ist darum bemüht, Optionen zur Verfügung zu stellen,
die den störungsfreien Betrieb ihrer Produkte und
Systemlösungen ermöglichen.
Für Kunden, die zusätzlichen Schutz vor Pumpenlecks
erfordern, bieten wir doppelt abgedichtete Pumpen von Parker.
Weitere Informationen sind unter Angabe der Anforderungen
bei Ihren Nebenantriebs- und Pumpenspezialisten von Parker/
Chelsea erhältlich.
WARNUNG: Einen Nebenantrieb mit optionalem Wet-Spline-Ausgang nur dann betreiben, wenn die Pumpe
installiert und mit dem Hydrauliksystem verbunden ist. Andernfalls kann der Nebenantrieb oder das Getriebe be-
schädigt werden. Optionen für die Seitenplatte der Wet-Spline-Ausführungen sind auf Seite 15 zu finden.
Betriebsanleitung
Baureihe 890/897 und 892/899
Abb. 14
Abb. 15
Abb. 16
Abb. 17
12
Parker Hannifin Corporation
Chelsea Products Division
Olive Branch, MS 38654 USA