6.2.2 CV auslesen und programmieren
CV auslesen
Das CV-Auslesen des Decoders ist keine Programmiervariante, aber für das Überprüfen der
programmierten Einstellungen unverzichtbar. Dabei können einzelne Einstellungen sehr einfach
überprüft werden. Im Navigator wird dazu die auszulesende CV eingegeben und mit
CV programmieren
Die CV Programmierung ist heute die wohl einfachste und üblichste Programmiervariante, die
von nahezu allen Digitalsystemen unterstützt wird. Dabei wird beim Programmierverfahren die
zu programmierende CV und der Programmierwert eingegeben und mit
Programmierung erfolgt abhängig vom Digitalsystem auf einem separaten Programmiergleis oder
auf dem Fahrgleis, das als Programmiergleis genutzt wird (Details hierzu finden Sie in der Anleitung
Ihrer Digitalzentrale).
HINWEIS: Bei der PIKO Digitalzentrale ist Fahrgleis und Programmiergleis identisch. Bei
einer Programmierung dürfen keine anderen Fahrzeuge auf der Anlage stehen, da diese sonst
beeinflusst werden.
6.2.3 CV bitweise schreiben (informativ)
Einige CV's bestehen aus sogenannten binären Werten. Das bedeutet, dass mehrere Einstellungen
in einem Wert zusammengefasst sind. Jede Funktion hat eine Bitstelle und einen Wert. Soll nun eine
solche CV programmiert werden, müssen alle Wertigkeiten addiert werden. Eine deaktive Funktion
hat immer die Wertigkeit 0, eine aktive Funktion den in der Tabelle angegebenen Wert.
Durch Addition der aktiven Funktionen ergibt sich der entsprechene Bit-Wert. Der Navigator zeigt die
Bitzustände automatisch in der unteren Zeile zur Kontrolle an.
35017-90-7000_2019_p1-38.indd 23
2 3
ausgelesen.
programmiert. Die
05.06.19 10:02