Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Anordnung Und Funktion Der Bedienelemente; Betrieb; Temperieren - HUPFER SPTW-2 Betriebsanleitung

Speisentransportwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPTW-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kapitel 5
Seite 18
5

Bedienung

WARNUNG
Vor jedem Betrieb muss der Speisentransportwagen auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel über-
prüft werden. Zur Inbetriebnahme müssen die Wärmeschränke des Gerätes sauber sein.
5.1

Anordnung und Funktion der Bedienelemente

Die Bedienelemente des Speisentransportwagens sind an der Vorderseite des Gerätes angebracht.
Über die Ziffern an den Reglern können die Wärmeschränke zugeordnet werden.
Abbildung 3
5.2

Betrieb

WARNUNG
5.2.1

Temperieren

An der Vorderseite des Speisentransportwagens sind der Ein-/Aus-Schalter und die Regler für die Wärme-
schränke angebracht.
Soll ein Schrankfach als Kühlfach genutzt werden, können aufgrund der thermischen Isolierung daneben lie-
gende Wärmeschränke normal betrieben werden.
Speisentransportwagen
SPTW-2 | SPTW-3
Gefahr durch heiße Oberflächen
Bei Einstellung des Reglers auf Stufe 3 und höher kann die zulässige Maxi-
maltemperatur von 65°C für berührbare Geräteoberflächen überschritten
werden. Direkter Kontakt mit der Haut kann zu Verbrennungen führen.
Das Gerät darf nur von eingewiesenem Personal bedient werden. Tragen Sie
geeignete Schutzkleidung.
Bedienelemente am SPTW-2
Gefahr durch heiße Oberflächen
Bei Einstellung des Reglers auf Stufe 3 und höher kann die zulässige Maxi-
maltemperatur von 65°C für berührbare Geräteoberflächen überschritten
werden. Direkter Kontakt mit ungeschützter Haut kann zu Verbrennungen
führen.
Das Gerät darf nur von eingewiesenem Personal bedient werden. Tragen Sie
geeignete Schutzkleidung.
Anordnung und Funktion der Bedienelemente
Bedienung
4330038_A1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sptw-3

Inhaltsverzeichnis